Jump to content

klaus1364424406

Mitglieder
  • Posts

    117
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by klaus1364424406

  1. Ich denke die Antwort wird von mehreren Faktoren beeinflu?t:

    • Entfernung (bzw. Transportkosten) kombiniert mit Häufigkeit
    • Thema bzw. SL und Gruppe

     

    D.h. für eine einmalige Runde würde ich sicherlich weiter fahren als für eine regelmä?ige Spielrunde. Das Ganze wird dann noch von der Qualität des Spielleiters, der anwesenden Spieler und des Themas beeinflu?t (die "Chemie" mu? stimmen :) ).

     

    Ich bin schon für ein CON-Wochenende ca. 500km mit dem PKW quer durch Deutschland gefahren. Aber jedes Wochenende würde ich das nicht machen. :)

     

    Beste Grü?e,

    Klaus.

    PS: Interessante Frage...

  2. Hallo,

    ich denke das Wichtigste hat Kostja schon gesagt: Das Regelwerk ist nicht für die Spieler gedacht, sondern als Hilfe für den Spielleiter.

     

    Trotzdem noch ein kleiner Nachtrag dazu:

    Mach keine zu gro?e Schritte bei einem neuen Spielsystem. Gerade wenn es darum geht ein neues System und eine neue Welt zu erforschen, wird ein ?berfluten an Informationen irgendwann mehr verwirren als helfen. :( Fang deshalb langsam an und lass ruhig einige Unklarheiten bzgl. Spielwelt existend. Noch besser: erzeuge sie erst gar nicht. :) Warum jetzt schon über die Herkunft und Kategorisierung von Monstern sprechen, wenn erst einmal die Information reicht: Es ist ein Monster, vertreibt es! Dasselbe gilt für Zaubersprüche: lass sie weg oder beschreibe nur deren Auswirkung und verstrick Dich nicht in regeltechnische Details (Zauberdauer, Wirkungsbereich, ...), gerade am Anfang.

     

    Beste Grü?e und Willkommen bei Cthulhu :)),

    Klaus.

  3. Hallo Tzaziki-Mann.

     

    Ich habe es nie gespielt, weil es im Regelwerk und im Sonderdruck Einsteiger-Regeln enthalten ist. Gerade letztere sind überall erhältlich: Im Rollenspiel-Laden, im Internet (auf Pegasus), ...

     

    Aber nur zu, es hat sich ganz gut gelesen, und, um mal einen ersten Eindruck von Cthulhu zu bekommen, sicher auch ganz gut. :)

     

    Beste Grü?e,

    Klaus.

     

    PS: Ich habe mit Der Spuk begonnen, ebenfalls im Regelwerk enthalten. Aber auch ganz gut zum Einstieg geeignet. :))

  4. Hallo,

    ich komme gerade von meinem Rollenspiel-Laden-um-die-Ecke :) und habe dort noch alte Ausgaben des Envoyer gesehen. U.a. gibt es dort noch 5 Exemplare von Ausgabe 1/2001 mit dem Cthulhu Abenteuer Harzer Herzen.

    Ich wäre bereit diese aufzukaufen und gegen Selbstkostenpreis zu versenden: 1,50 EUR (Envoyer) + Porto (wei? ich noch nicht) + Umschlag.

     

    Wichtig! Ich wei? nicht, ob das Abenteuer taugt oder nicht. Sorry.

     

    Wer Interesse hat, möge sich bei mir per privater EMail melden. Wenn es mehr als 5 Interessenten geben sollte, bekommen nur die ersten 5 Zuschriften ihr Exemplar...

     

    Beste Grü?e,

    Klaus.

     

    PS: Von Ausgabe 8/2001 mit Cthulhu Piraten hatte man dort, vor meinem Einkauf, nur noch ein Exemplar; jetzt keins mehr :rolleyes: (aber die Regeln gibts ja auch auf den Cthuloide Welten :] ).

  5. Wir sind immer noch dabei es zu spielen (und ich bin der Spielleiter ;) )

    Ich will hier nicht zu viel verraten und Spielern den Spa? verderben, aber so viel sei gesagt: das Abenteuer enthält einige kleinere Fehler (die jeder Spielleiter auf Wunsch von mir per privater EMail bekommt, um sich darauf vorzubereiten :) ).

     

    Es ist trotzdem ganz gut und vor allem: es lä?t sich an ca. zwei bis drei Spielabenden durchspielen. 8)

     

    Beste Grü?e,

    Klaus.

  6. Original von MacDuck

    Wir machen jetzt erstmal einen kleinen one-shot, bei dem Tom zugegen ist und danach geht es in die Traumlande, von da nach Deutschland auf die Inseln zum erholen (:D) und von dort zurück nach America, beginn des 1ersten Weltkrieg, ein paar Jährechen Pause und dann INS....soweit fürs erste....

     

    Hallo MacDuck,

    wie ich sehe seit ihr für die nächsten drei Jahre mit Cthulhu-spielen verplant. :D

     

    Beste Grü?e,

    Klaus.

  7. Hilfe!

     

    Bekommt die Regeln auch von irgendwo anders? Ohne, dass ich Cookies vorher freischalten muss, ohne (m)eine EMail-Adresse für Spam hergeben zu müssen, einfach nur so zum download? :)

     

    Biiiiite... mit gro?en Augen flehend dreinschau :]

     

    Beste Grü?e,

    Klaus.

  8. Ich fand das Ende stellenweise recht gut: die Szene mit der Wahrsagerin in der Polizeistation beispielsweise.

     

    Aber ich gebe euch im allgemeinen Recht: Sobald man das Monster (entkleidet) sieht, ist es irgendwie aus mit Gruseln. :(

     

    Zur "Alien" Thematik stimme ich Ovir zu: Man sieht das Alien eigentlich erst ganz am Schlu? zum ersten Mal in voller Grö?e (wenn ich mich recht erinnere). Davor hat man es nur ein- oder zweimal in Baby-Form gesehen. Der Zuschauer "wei?" aber irgendwie, dass er noch nicht das wirkliche, entgültige Ungeheuer gesehen hat. Auch kommen danach immer wieder, aber nur langsam neue Informationen über das Ungeheuer heraus. Auch deshalb behält dieser klasse Film seine Spannung.

     

    Beste Grü?e,

    Klaus.

  9. Den Film "Jeepers Creepers" habe ich kürzlich auf Premiere gesehen (hier der Link auf imdb.org). Da habe ich mich doch irgendwo an Cthulhu erinnert gefühlt. :]

     

    Der Film ist zwar nichts besonders (mittelma?) aber für Cthulhu-Fans durchaus "interessant". :))

     

    Beste Grü?e,

    Klaus.

  10. Original von Dr.Dieter

    sieht du - und ICH werde mit London Abenteuer kaum bedient. Es gibt halt ein paar typische Schauplätze für Cthulhu.

     

    Kurz auf die News in der CW#4 zeigen: Schau da! Da steht was von London und auf Deutsch. :)

     

    Original von Dr.Dieter

    Ich meine, die Deutschland Abenteuer sind wirklich sehr gut (und sehr lang) :rolleyes: und die CW Abenteuer gefallen mir auch sehr gut. aber DAS wäre doch die Gelegenheit ein solch beliebtes und wirklich sehr gut gemachtes Heft, dafür zu nutzen, um Plots in Neu-England und London zu veröffentlichen ( natürlich nicht nur diese). Bei den normalen Publikationen kann man ja wie gehabt in dÝe Welt reisen.

    [...]

    Ich will hier niemanden kritisieren, schona garnicht die Leute von Pegasus ( die machen einen geilen Job) ich versuche nur, meine Stimmung und Meinung kundzutun. Und ich bin einfach der Meinung, dass man sich etwas von der "Basis" entfernt, was die Spielorte betrifft. Ok ich weiss, man kann alle oder viele Plots dorthin verlegen, wo mans braucht, aber dann brauch ich mir keine Abenteuer zu kaufen. Dann schreibe ich selber welche ( gleicher Zeitaufwand).

     

    Genau darum geht es aber auch. Das Selber-Schreiben bzw. Entwickeln von Abenteuern ist meist weniger Zeitaufwendig. Zeige doch einfach den Leuten, wie gute Abenteuer im London (Deiner Lieblingsepoche) funktionieren und veröffentliche sie dann! Meist hat sowas einen gewissen Nach-sich-ziehen-Effekt.

     

    Beste Grü?e,

    Klaus.

  11. ["center"]You are Nyarlathotep![/"center"]You are Nyarlathotep

    The 999 forms of Nyarlathotep are a point of meditation for the true initiate. It is through these manifold faces that the secrets of the universe are made known. Called "The Crawling Chaos", Nyarlathotep is the disembodied ego of Azathoth and thus the universal "I" of known reality. Some of the many documented forms are; Father of Knives, Nephren-Ka, the Black Man, the Beast of the Lashing Tongue to name a few.

    http://www.caracarn.com/blog/quizzes/oldones/Nyarlathotep.jpg

     

    Ich wusste schon, warum ich derzeit INS vorbereite. :)

    Da gab es doch irgendwo einen Hinweis, dass man das Spiel leiten soll, was einem gefällt und wo man sich am besten auskennt. :)

     

    Beste Grü?e,

    Klaus

  12. Original von Konradin

    Was den stil der Abenteuer angeht ..... Es gibt nun mal Leute, die genau diese Art von Szenarien lieben, so wie es welche gibt, die das ueberhaupt nicht moegen.(Zu denen gehoere ich) Das ist bei cthulhu nun mal so, und ich finde das auch voellig in Ordnung so.

     

    Sehr richtig. :)

     

    Ich persönlich sehe in INS eher einen Vorteil. Denn dann man es eher mit einer Gruppe spielen, die frisch aus dem Fantasy-Bereich kommt. Denn mit INS ist der Umstieg einfach nicht so stark (krass), sondern ist eher ein Langsames-Daran-Gewöhnen. :)

     

    Ich habe INS noch nicht geleitet ?( (schade eigentlich) und eigentlich auch erst wenige andere Cthulhu-Plots (nochmals schade ;(). Deshalb ist diese Meinung nur aus einer Abschätzung der Erwartungshaltung meiner Spieler und dem bisher Gelesenem entstanden. Sorry, wenn ich mich jetzt darin verschätzt haben sollte.

     

    Beste Grü?e,

    Klaus.

  13. Original von Seliador2000 [bsc]

    Ich bin ebenfalls noch ziemlich frisch in Sachen Cthulhu, obwohl ich schon seit 10 Jahren Fantasy- und Science Fiction-Rollenspiele spiele und spielleite.

     

    Zu Cthulhu würden mich eigentlich vor allem Tipps zur Kampagnengestaltung reizen. Wenn ich Lovecraft-Geschichten lese, erleben die Protagonisten immer nur EINE Geschichte. Ich wei? nicht, wie ich eine Gruppe aus Spielercharakteren glaubwürdig in eine Kampagne einbetten kann, bei der die Abenteuer nicht alle irgendwie miteinander verbunden sind - also wenn ich sozusagen One Shots immer mit den gleichen Charakteren spielen möchte.

    Dabei steht für mich eigentlich vor allem die "Standard-Kampagne" im Vordergrund, bei der die Spielercharaktere ein bunt zusammengewürfelter Haufen von Durchschnittsmenschen sind, die bisher keine Erfahrung mit dem Mythos haben.

     

    Gibt es dazu bereits einen Aufsatz oder ist so etwas für die CW geplant? Würde mich auch freuen, vielleicht mal hier im Forum (dann aber in einem eigenen Thread im passenden Bereich) darüber diskutieren zu können!

     

    Seliador2000: Willkommen im Klub. :)

     

    Ich habe bis Weihnachten auch nur Fantasy RSP gespielt/geleitet und habe jetzt mit Cthulhu angefangen (eher unregelmä?ige Abstände).

     

    Es gibt hier einige interessante Beiträge bzgl. Anfänger in Cthulhu, etc. *hüstel* Ein paar davon habe ich gestartet *hüstel* und gute Antworten erhalten. Schau Dir doch einfach mal Was braucht man für den Einstieg...? oder Zauber lernen jeweils in Cthulhu-Rollenspiel ? Allgemeines an.

     

    Als Kampange wurde mir "In Nyarlathoteps Schatten" (kurz: INS) und "Auf den Inseln" empfohlen. INS ist derzeit mein Favorit. Allerdings, hmm, sei diese sehr komplex und langatmig zu spielen (und auch vorzubereiten :) ), aber auch ein Klassiker mit sehr vielen Spielhilfen. :)

     

    Keine Ahnung, wie man aus einen existenden einen neuen Thread macht und dann auch noch darauf umlenkt. Sorry.

     

    Beste Grü?e,

    Klaus.

     

    PS: Auf eBay gibts die Regelwerke manchmal auch zu einem günstigeren Preis. Allerdings sollte man dann auf die Worte Neu oder OVP achten. :)

  14. Original von klaus

    Hier ist noch einer:

    Die Spieler sind Mitglieder eines Okkultimus-Vereins und auf ihrem jährlichen Versammlung (CON), als einer von ihnen in das Abenteuer verstrickt wird... :D

    Klar, dass er da seine Bekannte zu Rate fragt und die Gruppe so in das Abenteuer gelangt. :)

     

    Was ich ganz vergessen habe zu erwähnen: Sie sind "Aufklärer", d.h. der Verein versucht sich darin diese angeblich mysteriösen Sachverhalte aufzuklären und die wahre Wirklichkeit ans Licht zu bringen.

    Naja und dann stossen sie (zum ersten Mal) auf den Mythos und werden in seinen Bann gezogen... :rolleyes:

     

    Beste Grü?e,

    Klaus.

  15. Original von MacDuck

    Also ich hab nichts dagegen, die Handouts zweinmal aus der box zu nehmen, einmal beim Kauf und einmal im Copyshop ;)

     

    Ich eigentlich auch. :) Nur bei den Inseln bin ich mir noch unschlüssig, wie ich es mache. Da sind sehr schöne, aber auch sehr schwierig zu kopierende Handouts dabei (in Farbe und nicht immer A4 Format).

     

    *grübel*

     

    Beste Grü?e,

    Klaus.

×
×
  • Create New...