Jump to content

klaus1364424406

Mitglieder
  • Posts

    117
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by klaus1364424406

  1. Auch ich wollte mich mal kurz dazu melden... :) und kurz vorbringen, dass ich gaaanz anderer Meinung bzgl. "Arkham fallen lassen" bin. :)

     

    Ich finde eigentlich Arkham (oder USA) recht gut für Lovecraft'schen Horror geeignet. Liegt vielleicht es daran, dass ich mir etliche HPL Kurzgeschichten (Bücher) reingezogen habe und auch von den damaligen S/W-Filme beeinflusst bin. Auch mag ich dieses damals noch sehr unerforschte Gebiet, die Staaten und den daraus resultierenden Möglichkeiten für den Horror. Deshalb gefällt es mir recht gut, dass Arkham so oft gewählt und benutzt wird. :)

     

    Eine andere Meinung...

     

    Beste Grü?e,

    Klaus.

  2. Hallo,

    ich habe das Forum schon durchsucht, um DUP's zu vermeiden, aber irgendwie nichts dazu gefunden. Ein Sorry, wenn ich ein bereits häufig diskutiertes Thema anspreche.

     

    In den schönen Spielhilfen der meisten Pegasus-Publikationen findet sich darüber und in kursiver Schrift Meta-Hinweise zur Spielhilfe. Da ich, als SL, diese Texte fotokopiere und mit der Schneidemaschine zerstückele, frage ich mich, ob ich diese Meta-Texte für die Spieler mit hinausgeben soll, oder, ob sie nicht für die Augen der Spieler gedacht sind?

     

    Ich bin mir derzeit unschlüssig...

    Manchmal sind sie wirklich hilfreich und manchmal denke ich mir, dass da Informationen enthalten sind, die ihnen zum Zeitpunkt des Entdeckens noch nicht bekannt sind. Denn dann können unliebsame Fragen kommen.

     

    Ich möchte es auch nicht so handhaben, dass ich manche Spielhilfen mit Kommentar und manche ohne hergebe.

     

    Was ist die Absicht hinter diesen Meta-Informationen?

     

    Beste Grü?e,

    Klaus.

  3. Original von agent.scott

    @Klaus: Wie viele Spieler hast du denn? Welche Szenarien spielst du, und wie sind deine Erfahrungen mit Aufspaltung der Gruppe waehrend der Ermittlungen etc.?

     

    Ich hoffe, ihr sitzt gut... (wenn nicht, jetzt hinsetzen :) )

     

    Wir sind im Rollenspiel: 17 Spieler. Davon sind im Durchschnitt 8-12 Leute anwesend sind und derzeit ca. 5 Leute regelmässig (heute abend mal nur 6 Spieler :) ).

     

    Dieselbe Gruppe würde auch gerne Cthulhu spielen. Vor allem, nachdem ich in einer kleinen Gruppe von ca. 6 Leute bereits zwei Abenteuer geleitet habe. Dies war quasi ein Versuchsbalon. :) Die niedrige Anzahl habe ich deshalb gewollt, weil ich zuerst in die Cthulhu Regeln reinkommen wollte und es nur mit einer überschaubaren Gruppe schaffe.

     

    Im Rollenspiel sind wir ziemlich diszipliniert und Aktionen gehen eigentlich relativ schnell über die Bühne. Die gro?e Gruppe hat auch den Vorteil, dass man nicht immer 100% konzentriert sein muss, und sich um jedes Rätsel zu kümmern.

     

    Wir schreiben eine Art Chronik, damit die Hälfte vom diesen Mal wei?, was die andere Hälfte das letzte Mal gespielt hat - oder so ähnlich. :)

     

    Welche Szenarien: Wie schon gesagt bislang nur Einsteigerabenteuer: "Der Spuk", "Blues for Marnie" (beides aus dem Regelwerk).

     

    Jetzt soll ich was Kurzes für den 14. März vorbereiten und bin am Suchen (erst vor kurzem von dieser "Einladung" gehört :) ). Ihc habe im Moment dafür einen Blick auf "Der Fluch des siebten Mondschattens" und "Der Gott im Labyrinth" geworfen. Ich bin mir aber nicht sicher, wie und ob es funktioniert und ob mir irgendein Abenteuer davon gefällt. Alternativ habe ich noch den Blood Brothers-Band. Aber da sind die vorgefertigen Abenteurer ägerlich, weil ich nicht wei?, ob man es dann auch mit mehr Leuten und mit anderen Fertigkeiten lösen kann.

     

    Die Aufspaltung der Gruppe bei Ermittlungen hat bislang immer recht gut geklappt. Meist wollen sie eh zusammen bleiben und wenn nicht, dann klappt die Rückführung und mit ein bi?chen Spielleitergeschick (d.h. schummeln im Zeitflu? :) ) doch recht gut.

     

    Längerfristig Plane ich INS zu spielen. Aber da bin ich erst im zweiten Abschnitt beim Durchlesen. Ich will vorher wissen, was kommen wird und nicht nur kurzfristig auf den Abend vorbereitet sein.

     

    Original von Holger Göttmann

    Idee wäre vielleicht, die Gruppe in zwei auszuspalten und mit denen an unterschiedlichen Tagen zu spielen.

     

    Habe ich mir zwar noch nicht vorher überlegt...

    Aber aus dem Bauch heraus halte ich es nicht für so toll. Das bedeutet Chaos, weil ich nach ein paar Wochen nicht mehr wei?, was ich in welcher Gruppe gesagt/verteilt/angedeutet habe.

     

    Beste Grü?e,

    Klaus.

  4. Original von Tannjew

    Deshalb sollte ein Umstieg "sanft" sein. Leite zu Anfang kurze Szenarien (ich vermeide bewusst das Wort Abenteuer). Sehr gut eignen sich meiner Meinung nach

    - Der Spuk (Grundregelwerk, 2 bis 3 Spieler) &

    - Am Rande der Finsternis (Grundregelwerk)

    - Der Gott im Labyrinth (In Labyrinthen)

    - Der Fluch des siebten Mondschattens (Wales Quellenbuch)

    [....]

    Falls deine Spieler gute Rollenspieler sind und nun ein wenig vertraut sind mit dem Spielprinzip von Cthulhu kann ich dir auf jeden Fall zu "Der Sänger von Dhol" (CW 3) raten, das ist eines der besten Szenarien für Cthulhu und mal eine richtige Abwechslung für Spieler (in dem Sinne auch "Devils Children", das ist aber schwer erhältlich und englisch).

    [...]

     

    Danke für die Liste.

     

    Was mich leider ein bi?chen stört sind die Einschränkungen bei der Anzahl der Spieler: 3-4 Abenteurer ("Der Fluch des siebten Mondschattens") oder 5 vorgefertigte Abenteurer ("Der Sänger von Dhol").

     

    "Der Spuk" und "Am Rande der Finsternis" habe ich schon gespielt (geleitet). Das sind wirklich gute Empfehlungen für den Anfang. 8)

     

    Beste Grü?e,

    Klaus.

  5. So, jetzt habe ich mir gerade ein "Delta Green" Buch im Fantasyladen "um die Ecke" geholt und bin mir nicht sicher, ob es nun ein Zusatz ist, oder der wirkliche Band.

     

    Wer kann mir bitte sagen, was ich jetzt gekauft?

     

    Klar, es steht "Delta Green" drauf :) aber noch vieles mehr. :) Es steht nichts von Countdown darauf, weil der Countdown Band noch :) im Regal des Fantasyladens steht.

     

    Am Rand lese ich: "Delta Green", "Detwiller, Glancy & Tynes", Pagan Publishing, PAG1005, ISBN 1-88797-08-4

     

    Danke im Vorraus.

     

    Beste Grü?e,

    Klaus

  6. Original von Agent_Hiram

    Wäre ich ein Neueinsteiger, würde ich mir ein Regelwerk bei Ebay holen.

     

    Ich verstehe Dich schon und gebe Dir trotzdem nur teilweise Recht. Denn bei eBay ist auch nicht immer Gold, was glänzt.

     

    Gerade, was das Regelwerk betrifft, würde ich es dort nur eingeschränkt kaufen. Denn sowas wird sehr oft in der Runde benutzt, und bei eBay ein schlechtes Exemplar ersteigert, kann schon nach ein paar Spielabenden zerfleddert sein. Dasselbe gilt auch für Quellenbücher oder Compendiums.

     

    Bei Abenteuern ist das anders. Da kann man bei eBay auch einmal bei einem weniger schönem Exemplar zugreifen, vor allem wenn es vergriffen ist. :) Das verwendet man ja nur ein paar Spielabende und liegt danach nur noch in der Ablage. Bei älteren und neueren Abenteuer ist eBay gerade zu eine Fundgrube.

     

    Also: Die Art entscheidet über die Qualität und somit über den Kauf bei eBay.

     

    Meine Meinung. :]

     

    Schöne Grü?e,

    Klaus.

  7. Original von Tom

    Wolfgang kann dir keine URL schicken da das Abenteuer im Wales Band enthalten ist. Den aber dürftest du nur noch als Restposten auftreiben.

     

    Ahso. Mea culpa.

     

    Natürlich habe ich ihn mir vor kurzem ersteigert - ähh aufgetrieben. :)

     

    Leider habe ich in kurzer Zeit sehr viel Cthulhu Zeugs besorgt, so dass ich jetzt etwas den ?berblick verloren habe. *seufz*

     

    Danke. Werde es einfügen.

     

    Beste Grü?e,

    Klaus.

  8. Original von Gast

    [...]

    und dann ist da immer noch mein eigenes, (sauschweres) Abenteuer CHAMELEON, das ebenfalls in Berlin beginnt ...

     

    Der Raecher aus Prag.

     

    So und jetzt nennst Du uns die URL, sonst schicken wir Dir den gro?en Cthulhu selbst. :)

     

    Naja, damit ich meine Liste weiterpflegen kann... ;)

     

    Beste Grü?e,

    Klaus.

  9. Original von Höchster Patriarch von Lomar

    Bei >Loch< liegt die Zunge sehr tief. Sie soll aber oben an die Grenze zwischen Zahn und Zahnfleisch sto?en und dann wird recht feucht die Luft herausgepresst, ohne da? die Zunge dabei ihren Platz verlä?t.

     

    Hört sich ein bisschen nach "hölzeln" an?

    Zitat (eines meiner Spieler): "Hölzeln ist wie lispeln, nur mit der Zunge oben." :)

     

    Also was wie der "Zwischenlaut", der man manchmal bei "kl" hört? Z.B.: "klein"?

     

    Schöne Grü?e,

    Klaus (der es immer noch nicht blickt)

  10. Es stimmt schon, die Aufteilung würde einigen Gruppen helfen und bei anderen nichts ausmachen.

     

    Es sind mir einige (Nicht-Cthulhu-)Rollenspielgruppen bekannt, wo man sich als Spielleiter abwechselt. Es bringt gar nichts, wenn man den Spielleiter-Teil vor den anderen ausklammern will. Da hilft bloss noch, dass man als Spieler nicht sein Monster-/Spruchwissen einbringt. Ja manchmal hilft es sogar, wenn man den Spielleiter selbst bei regeltechnischen Fehlentscheidungen nicht besserwissend auf das Regelwerk hinweist. ;) Wenn es wichtig war, kann man es sich immer noch für das Ende des Spielabends oder des Abenteuers aufheben. :)

     

    Fazit: Ich sehe es nicht so eng, wenn Spieler den Spielleiterteil lesen. Sie sollten aber nicht im Spiel darauf hinweisen und auch nicht darauf pochen können, dass alles genauso gemacht wird, wie es darin beschrieben wird. Anregungen sind aber immer gerne willkommen. :)

     

    Beste Grü?e,

    Klaus.

  11. Original von W.Corbitt

    je weniger die spieler wissen desto besser.. is meine mienung

     

    Finde ich wiederum nicht.... :) Es hört sich hier sehr nach "Gängelung" durch den Spielleiter an. Das würde mir als Spieler auf Dauer nicht passen. Zum anderen kannst Du gar nichts dagegen machen, wenn sich ein Spieler aus Trotz das Regelwerk kauft, oder in einer anderen Gruppe gleichzeitig mitspielt.

     

    Original von W.Corbitt

    es nervt einfach wenn du ein monster beschreibst und dann ruft irgendeiner rein "Gnoph-Keh von seite 165"

     

    Stimmt.

     

    Zuerst würde er von mir einen sehr bösen Blick erhalten. Dann eine höhere Wahrscheinlichkeit dafür erhalten, wenn ausgewürfelt würde, wen der "Gnoph-Keh von seite 165" gerade angreift. Das würde ich ihm durchaus verständlich und ruhig sagen. Gleichzeitig die Tatsache, dass er damit gerade die Stimmung der anderen Spieler runiert hat. In Zukunft solle er bitte soetwas für sich behalten und nicht die anderen mit seinem Pseudo-Fachwissen irritieren.

     

    Dann wäre die Sache für mich aber auch gegessen.

     

    Original von W.Corbitt

    daher habe ich meiner gruppe "verboten", das regelwerk nich zu kaufen... natürlich kann ich denen das nich verweigern, aber sobald sich das einer erstmal gekauft hat wäre ich kein meister mehr ;)

     

    Ein "Verbot" nutzt nichts. Absolutistisch regierende Spielleiter noch viel weniger. :( Im Gegenteil, ich wäre froh, wenn andere auch einmal etwas vorbereiten und nicht nur konsumieren würden. Gerade solche Spieler eignen sich hervorragend als Ersatzspielleiter. :)

     

    In Deinem Fall würde ich ihm die Fakten auf den Tisch legen: warum Dich sowas wirklich nervt und warum Du Dich nicht an irgendwelche Monstervorgaben durch das Regelwerk halten willst. Ihm also am Ende diese Monsterkenntnis gar nichts nutzt. Frag ihn beispielweise, was es ihn nutzt, wenn Du die Namen von Cthulhu, Mi-Go und Dagon einfach auf "Deiner" Welt bei den Monstern durchtauscht.

     

    Es gibt noch hundert andere Möglichkeiten, wenn man solche Spieler austricksen will.

     

    Ich habe aufgehört diese anzuwenden, weil es bei uns zum guten Ton gehört, dass man Spieler- und Charakterwissen (möglichst) nicht durcheinander bringt.

     

    Beste Grü?e,

    Klaus.

  12. Original von Höchster Patriarch von Lomar

     

    >ll< ist für Deutsche (und alle anderen?) neu: Sie legen die Zunge an den Zahnrand, als ob sie ein >l< aussprechen wollen, und blasen die Luft sanft (und möglichst feucht ;) ) zwischen Zunge und seitlichen Zahnrändern hindurch.

     

    Bei mir hört sich das an, wie das >ch< in Loch. Richtig?

     

    Original von Höchster Patriarch von Lomar

    >r< ist ein gerolltes >r<

     

    Manche Teile Frankens (oder der Schweiz) haben hier wohl weniger Probleme. :]

     

    Danke für die Liste.

     

    Beste Grü?e aus der Nürnberger Gegend,

    Klaus.

×
×
  • Create New...