Jan Christoph
-
Posts
214 -
Joined
-
Last visited
Posts posted by Jan Christoph
-
-
Au weja, dieses Thema ist ein gefundenes Fressen für die ganzen Juristen im Pegasus-Team.
Genau! Für 2009 ist sogar eine Box geplant zum Thema "Cthuloider Horror im deutschen Rechtssystem von 1920 bis 1925 unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Europäischen Gertichtshofes für Menschenrechte". Wird bestimmt spannend.

-
sind die abenteuer auch gut in eine kampagne integrierbar (ist ja immer etwas schwierig bei CoC)
zB. das zweite Abenteuer aus dem Bergarbeiter Milieu?
muss man da spieler haben die im bergwerk schuftende chars spielen?
wann spielen die abenteuer bzw. sind die szenarien abhängig von einem bestimmten zeitpunkt?
Hallo,
alle Abenteuer spielen zu verschiedenen Zeiten; eine Kampagne ist also denkbar, wenn Du erklären kannst, was Deine SC an ganz verschiedenen Schauplätzen machen. :-)
"Tempus Fugit!" spielt eigentlich im Oktober 1922, kann aber verlegt werden. Da die Handlung aber abhängig von Ereignissen der (jüngeren und weiteren) Vergangenheit sind, musst Du ggfs. die Zeitleiste teilweise auch anpassen. Ist aber nicht so aufwändig.
"Finstere Glut" spielt im April 1924 vor dem Hintergrund der Ruhrgebietsbesetzung, die nur von 1923 bis 1925 war. Viel Spielraum, das Abenteuer zu verlegen, hast Du also nicht.
Und Bergleute muss man nicht spielen, wenn man nicht zufällig einen als SC auswählt.
"Sucht nach Leben" ist zeitlich und örtlich ganz flexibel, gibt keine Zeit vor, und auch die Ortsvorgabe (München) ist nur ein Vorschlag.
Zeitliche Festlegungen gibt es auch bei den Szenarien nicht. Eine Ausnahme ist vielleicht Steffen Schüttes "Zelluloid", das eine entwickelte Filmindustrie voraussetzt. Und die gab es erst in der 2. Hälfte der 1920er.
Gru?
Janni
-
Hi AndrÚ,
warte doch auf den London-Band, der im Februar erscheint und garantiert die meisten Deiner Fragen beantworten wird. Und um die Zeit bis dahin für Deine SC zu überbrücken, mach`s wie im wirklichen Leben: Der Prozess platzt immer wieder, die lahme Justiz setzt keinen Termin fest, etc. :-)
Gru?
Janni
-
Hallo,
Das einzige Negative, was mir aufgefallen ist: Sie stinkt so derma?en nach neu, dass mir beim ersten Durchblättern fast schlecht geworden ist.Du kannst sie ja erstmal ein paar Tage im Garten vergraben.

-
Hallo,
Hatte schon Angst es würd sich nicht lohnen, wegen viel zu viel Abenteuer (welche ich nicht meistern darf) und viel zu wenig Quellenteil!die D-Box ist in erster Linie Quellenbox. Die Abenteuer sind vor allem als Zugabe zu verstehen, damit sich nicht jemand die Box kauft und nachher den Eindruck hast "Und wenn du wirklich was hiermit anfangen willst, dann kauf? dir erstmal die anderen Publikationen!" Das Problem wird sich natürlich hier mit den Forumsmitgliedern weniger stellen ...

Gru?
Janni
-
3. ich brauche mehr informationen als die von E.E. Kisch über London, Mexico, Prag und (wie soll es anders sein )Russland...
Hallo,
wenn Du sowieso den ganzen Tag in der Bibliothek bist, dann schau? doch mal, ob sie die 24-bändige Brockhaus-Ausgabe aus den 1930ern haben. Da findest Du Infos über alle Städte und Länder, und bei gro?en Städten gibt es sogar Stadtpläne.
Für Infos über London bietet sich natürlich auch immer Private Eye an. Regelwerke mit einem fetten Quellenteil gibt`s immer noch unter http://www.redaktion-phantastik.de.
Gru?
Janni
PS: Und im nächsten Februar erscheint bei Pegasus der London-Band.

-
Als wenn es abgesprochen wäre ... jedenfalls lasse ich mir diese Steilvorlage für ein bisschen Werbung nicht entgehen.

Also: Aleister Crowley war überraschenderweise zeitweilig auch in Deutschland aktiv und kommt daher in der Deutschlandbox vor. Erscheint diese Woche zur Mess Essen.
Im "London"-Band gibt es auch einen Abschnitt über Geheimgesellschaften, u.a. Freimaurer und "Golden Dawn". Freimaurer spielen auch in einem der beiden Abenteuer eine kleine Rolle. Erscheint aber erst im Februar 2004.
Den "Golden Dawn"-Band von Pagan habe ich übrigens letztes Jahr auf der Messe bekommen, für den normalen Preis von 25 EUR. Ich wei? aber leider nicht mehr, bei welchem Händler.
Gru?
Janni
-
Wenn du den "Hexer von Salem" kennst, stelle dir das ungefähr vor, nur nicht 1890, sondern 1960 und nicht mit einem Hexer, dann dürfte man es ungefähr haben, wie das Ganze abläuft.
Den kenne ich, und wenn "Titus Crow" genauso ist, dann muss ich mir mal eben ein paar ganz unfeine Worte verkneifen.
-
Hallo,
besten Dank für die prompten Antworten und das Angebot, Holger, mir so eine Heftchen-Geschichte zu kopieren. Letzteres wird aber nicht nötig sein, nachdem ich jetzt wei?, dass Titus nicht in den 20ern auf Monsterjagd geht.
Es sei denn, so eine Geschichte ist nicht länger als 20 Seiten, dann würd`s mich schon mal interessieren. Aber es gibt wohl keine Kurzgeschichten, oder?Gru?
Janni
-
Hallo,
mal eine Frage (bzw. mehrere) für die Literaturexperten unter Euch zu Lumleys "Titus Crow"-Reihe:
- Worum geht`s ganz grob?
- Wann spielen die Bücher?
- Welche Bücher gibt es insgesamt?
- Welche gibt es auf Deutsch?
Besten Dank schon mal.

Gru?
Janni
-
Hallo,
in der Deutschlandbox wird es auch einen Eintrag zu Zeppelinen von Nathanael Busch geben - mit einer der Schnittzeichnungen, die Carsten erwähnt hat.
Gru?
Janni
-
"Blaubeuren - Obduktion soll Todesursache klären
Hey, ich kann da nichts für, meine Handlung ist frei erfunden - dachte ich jedenfalls bislang immer!
-
?brigens haben wir beide es auch geschafft, uns auf dem Con nicht kennen zu lernen.
Hallo Sascha,
bei der Masse an Besuchern ...
) Vielleicht zur Messe Essen, obwohl ich voraussichtlich nur Donnerstag da sein werde.
Gru?
Janni
-
?hnliches verspreche ich mir von der Deutschlandbox, weshalb ich mich darauf sehr freue, obwohl der Abenteueranteil in der Box selbst eher gering sein dürfte.
Hallo Sascha,
über den Abenteueranteil in der Deutschlandbox wirst Du Dich kaum beschweren können: Neben drei ausgearbeiteten Abenteuern gibt es nämlich noch zusätzlich 12 Kurzszenarien, die sich leicht zu Abend füllenden Abenteuern ausbauen lassen - der Abenteueranteil ist also eigentlich weit höher als die 29,746%, die er rein rechnerisch beträgt.
Gru?
Janni
Der Mann mit dem schnellen Taschenrechner

-
Mir ist nicht klar, dass die Spieler schon
WISSEN (eine reine Vermutung wäre mir zu wenig),
dass eine Sturmflut droht.
Hallo,
ganz sicher wissen die Charaktere es natürlich nicht, aber die Sicherheit liegt bei bestimmt 90%. Und wenn Deine Spieler nicht ihr Spieler- vom Charakterwissen trennen, wissen sie es tatsächlich zu 99%. Das dürfte wohl reichen.
Gru?
Janni
-
Noch extremer aber finde ich den Tauchgang im dritten Teil der Kampagne.
Hallo Cugel,
Du musst berücksichtigen, dass die SC nicht unmotiviert auf Tauchgang gehen. Zum einen brauchen sie den Kristall, um Georgs Schwester auszulösen (oder zumindestens so zu tun), zum anderen wissen sie, dass die Tiefen Wesen den ganzen Küstenstrich vernichten werden, wenn sie den Kristall in die schlüpfrigen Klauen kriegen.
Die SC können also wählen: sicherer Tod für sie und unzählige andere Menschen oder tollkühnes Unternehmen mit einer gewissen, allerdings geringen ?berlebenschance. Ich kenne keine Gruppe, inklusive meiner eigenen im Testspiel, die da nicht ohne nachzudenken die Option mit der ?berlebenschance genommen hätte.
Der Ruf des MeeresHaben die Charaktere nicht durch die ersten
"Abenteuer" genug Paranoia angesammelt
um vom Meer fern zu bleiben?
Das ist genau einer der Gründe, warum "Der Ruf des ?Meeres" 5 Jahre nach "Ekke Nekkepenn" spielt - 5 Jahre, in denen übrigens keinerlei Aktivitäten seitens der Tiefen Wesen zu verzeichnen sind. Die Spielercharaktere werden nach der Vernichtung von Ekke Nekkepenn sogar davon ausgehen, dass die Tiefen Wesen aus der Nordsee abgezogen sind - auch wenn die Spieler natürlich wissen, dass dem nicht so ist, da es ja noch ein drittes Abenteuer gibt.

Gru?
Janni
-
Hallo,
Ich werde am Ende übrigens doch keinen Flugkraken auftauchen lassen. Das wäre etwas übertrieben.es wird ja am Ende ausdrücklich offen gelassen, ob es zum Zeitpunkt des Abenteuers noch Flugkraken unter der Schwäbischen Alb gibt.
Gru?
Janni
-
Hallo,
wie Tom schon sagte: alles Material ist unveröffentlicht und niegelnagelneu! Es gibt einen fetten Hintergrundband sowie einen Abenteuerband mit drei ausgearbeiteten Abenteuern und 12 (!) Kurzszenarien, die ein improvisationsfreudfiger SL zu vollständigen Abenteuern ausbauen oder deren Ideen er als Steinbruch für eigene Abenteuer nehmen kann. Ferner gibt es einen Regionenband in dem Format wie das Sagenbuch in "Auf den Inseln", in dem alle deutschen Gliedstaaten der 1920er überblicksartig vorgestellt werden, sowie eine farbige Deutschland-Karte aus dem Jahr 1927.
Auf unserer Internet-Seite http://www.pegasus.de/cthulhu haben wir einen Artikel aus dem Hintergrundband und eines der Kurzszenarien zum Reinschmökern bereitgestellt. Eine der Regionenbeschreibungen folgt in den nächsten Tagen.
Viele Grü?e
Janni
-
Ich habe gerade, da ich für kommenden Samstag die Kampagne vorbereite, gesehen, dass es einen Plan der Graf Zeppelin auch in dem Wälzer "Beyond the Mountains of Madness" gibt.
Danke für den Tipp, werde ich gleich mal reinschauen (habe ich nämlich selbst, aber leider noch nie gelesen).
Gru?
Janni
-
PacklFalk: Den "Rigid Air"-Plan kenne ich. Die "Terra Nova", das Luftschiff in diesem Abenteuer, ist aber eine Erfindung des Autoren. Ich suche etwas Authentisches.
jeroelias: Der Plan auf der Seite ist nicht grad gro?, aber vielleicht geht auch das. Vielen Dank für den Tipp!

Gru?
Janni
-
Hallo,
hat jemand den Grundrissplan eines Zeppelins aus den 20er/30er Jahren oder kann mir eine entsprechende Quelle nennen?
Danke!
Gru?
Janni
-
Jetzt geht die Amnesieabenteuer-Welle los
Letztendlich geht es natürlich nur darum, Stoff für die CW zu schaffen. Damit Du in CW 10 den flammenden Nachfolger der "Cthulhu-Matrix" schreiben kannst: die "Cthulhu-Amnesie"!!!

-
Amnesiegeschichten sind immer eine sichere Sache, um die Spieler in den Bann zu ziehen. Es wundert mit daher, dass so wenige offizielle Abenteuer mit dieser Thematik erschienen sind. Ich kenne eigentlich nur eines. Die CW wird im nächsten Jahr übrigens ebenfalls eine Geschichte präsentieren, die mit einer Amnesie beginnt.
... und wem die Zeit bis dahin zu lang wird, der sollte sich mal im Herbst in der Deutschlandbox das Abenteuer von Thomas Finn anschauen ...

-
"Mountains of Madness" habe ich vor kurzem noch im Pegasusshop gesehen (http://www.pegasus.de). Auch auf eBay läuft momentan - meine ich jedenfalls - eine entsprechende Aktion.
Nein, in den nächsten Jahren wird es keine offizielle deutsche ?bersetzung geben.
Gru?
Janni

Interessanter Lovecraft-Artikel im Internet
in Sonstige Medien
Posted
Hallo,
eigentlich stammt der Tipp von Stefan Franck, aber da der ihn anscheinend nicht selbst hier weitergeben möchte, schmücke ich mich mal kurz mit fremden Federn.
Also: Auf Telepolis von Heise gibt`s einen interessanten Lovecraft-Artikel mit vielen weiterführenden Links:
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/15792/1.html
Gru?
Janni