Jump to content

AlexH

Mitglieder
  • Posts

    130
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by AlexH

  1. Original von gemüse-ghoul
    Original von Heiko Gill

    Thul Saduun

    8o Klingt nach einer Verwurschtelung von "Thulsa Doom", dem Halbgott-Magier bei "Conan der Barbar".

    Hohlbein ist sowas durchaus zuzutrauen. :rolleyes:

     

    Ach ja? Nur Hohlbein ist sowas zuzutrauen?

     

    Ich sehe diese "Verballhornung" eher als eine Verneigung vor (den verfilmten Grundideen eines) R.E.Howard, der ja bekanntlicherma?en den Mythos nicht unerheblich mitgeprägt hat.

     

    Und wer hat denn überhaupt mit dem gegenseitigen Namen-Ausleihen und verballhornen angefangen?

     

    Ich glaube, das waren -unter anderem- die folgenden Herren:

     

    • Klarkash-Ton
    • Ar-I-Ech

    aber eben auch der berühmte

    • E?ch-Pi-El

     

    die sich nicht nur seltsame Namen gaben, sondern einander ganze arkane Bibliotheken, ja sogar ganze Götter "ausborgten"

     

    Davon ab mag man über Hohlbeins literarischer Qualität sicher geteilter Meinung sein. Aber die wenigen Bücher, die ich von ihm besitze haben mich vor allem eines: hervorragend unterhalten.

  2. the Bates - Love is dead

    gefolgt von

    the Bates - Song for Michael

    gefolgt von

    the Bates - Good Friends

     

    (Lieder sind punkmä?ig kurz, deshalb dreifache Nennung)

     

    Habe grad' meine lokalpatriotische Funpunk/BubblegumTrash Phase.

     

    Einfach Bates! Sehr geil! :))

  3. Original von Eibon

    :rofl:

     

    Sehr putzig, liebe Herren aus Ísterreich!

    Jemand nach dem ganzen ge"schluder" noch lust auf ein bisschen hessischen

    Dialekt, oder will einer aus Bayern nochmal ran? Sachsen? Hanseaten?

    Wir müssen doch ein Gegenpol zu diesem ganzen "Wiener Schmäh"

    ausrichten :D

     

    Gru?,

    Eibon

     

    Siehe Signatur :D

  4. Original von Eibon

    Besonders wichtig ist mir dabei das übereinanderlegen von Sounddateien, sodass aus lustigem Froschgequake, Windgeräuschen und dem Tropfen von Wasser eine Urwaldatmosphäre werden kann - nur mal so als Beispiel. Den ganzen anderen Schnick-Schnack brauche ich im Prinzip nicht :D

     

    Gru?,

    Eibon

     

    Mmh, anstatt Schneiden und übereinander spielen könnte man auch einfach mehrere Audioplayer-Fenster öffnen und die Geräusche jeweils loopen lassen. So mach ich es jedenfalls manchmal.

  5. Also, ich finde es gruselig, wie hier "Grusel" geschrieben wurde ;)

     

    Und Slimey ist ne tolle Idee, solange die Spieler nicht gerade einen Shogoten (hoffentlich richtig geschrieben...) im Wandschrank finden. Du kannst Dir aber wahlweise auch vom Schlachthaus Deines Vertrauens einen durchsichtigen Beutel Schweineaugen besorgen. (Sag' einfach, Du bräuchtest es für den Bio-Unterricht) :D

  6. Sieht so aus, als hätten wir demnächst mit einem echten Horror-Schmankerl zu rechnen:http://www.sonypictures.com/movies/thecave/

     

    Dem Trailer nach stürzen Forscher in einem verlassenen Kloster(?) fernab der Zivilisation(?) auf eine Höhle und verschwinden. Ein Höhlenforscherteam soll sie suchen und dringt in Tiefen vor, in denen sie etwas wecken, was zu erwcken ein Mensch niemals gedacht war...

     

    Hört sich irgendwie cthuloid an, oder?

  7. Ich teile das mal in Gruppen auf:

     

    Nicht vom Meister selbst: "Ein Portrait Torquemadas" von Christian von Aster

     

    kurze Erzählung vom Meister : "Der leuchtende Trapezoeder"

     

    längere "klassische" Erzählung vom Meister: "Berge des Wahnsinns" (oder "Schatten über Innsmouth", bin unentschlossen)

     

    kurze, traumlandebezogene Erzählung: "Das seltsame, hochgelegene Haus im Nebel"

     

    längere, traumlandebezogene Erzählung: "Traumsuche nach dem unbekannten Kadath"

     

     

  8. Dann will ich mich -auch, um keinen neuen Thread eröffnen zu müssen- mal von aussen hier einklinken. Ich persönlich finde Christian von Asters Mythos-Geschichte "Ein Portrait Torquemadas" sehr gut.

     

    Als ich die CDs "Der Cthulhu Mythos" von lpl records gehört habe, hat sich bei dieser Geschichte bei mir der meiste Grusel, verbunden mit leichter Unruhe, eingestellt, vielleicht auch aufgrund der teils christlichen Problematik. Tolle Geschichte.

     

    @alle:

    Gibt es im Stile dieser Geschichte eigentlich noch weitere? Egal, ob nun von Christian von Aster oder anderen, ein direkter/indirekter Mythosbezug wäre "nett"...

  9. Original von Mi-Go

    hallo erstma ich bin noch recht neu dabei bin aber froh das es zu diesen genialem Rollenspiel ein so gutes forum gibt.

     

    in diesem "so guten" Forum gibt es sogar eine Suchfunktion:

     

    älterer Thread

     

    Und vorstellen kann man sich unter

     

    das Cthulhu Forum >> Off Topic >> Vorstellungen

     

    Fände es nett, wenn Du Dich dort kurz vorstellen könntest, schmöker ein bisschen vorher in anderen Vorstellungsthreads, manche haben sogar einen Fragebogen ausgefüllt...

     

    Willkommen und viel Spa?!

  10. Keine Raubkopie im engeren Sinne, wohl aber eine Urheberrechtsverletzung.

     

    B. Guin schrieb dazu auf exine.de:

    Alle schriftlichen Werke sind grundsätzlich urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Reproduzierung fremder Inhalte, egal welcher Grö?e, ist daher untersagt, vergleiche auch º 106 UrhG.

     

    Eine gänzliche Untersagung des Reproduzieren von bestimmten Textelementen ist jedoch nicht ausdrücklich verboten. Möglich wird dieser Vorgang, wenn stellenweise als Kommentare markierte Inhalte von fremden Werken miteinbezogen werden und auch die Quellenangaben hierzu eingefügt werden.

     

    Darüber hinaus verwendest Du die PDF's ja auch nicht -wie Du behauptest- privat, sondern hast sie -durchaus öffentlich und zum Download- ins Netz gestellt. Die sehen aber so nett aus, dass ich nicht denke, dass die Autoren etwas dagegen haben werden...

  11. Ohne allzu viel Ahnung von Klassik zu haben, kann ich Dir dennoch "Nacht auf dem kahlen Berg" von M. Moussorgsky empfehlen. Vom gleichen Komponisten "Lieder und Tänze des Todes". Au?erdem Holst's "Planeten".

     

    Von Moussorgsky sollte man auch versuchen, verschiedene Aufnahmen Probe zu hören, denn ein Freund von mir (studierter Musiker) meinte, es gäbe heute fast nur bearbeitete Versionen und kaum die (düsteren) Originale. Wei? aber nicht, ob das stimmt, berlasse mich da auf den Profi.

  12. Schlie?e mich an. Ich finde es extrem peinlich, dass -vor allem im Rheinland- an ein paar Tagen im Jahr "lustig" befohlen wird.

     

    Und dazu noch einen anständigen, vorausplanbaren Tusch, damit auch alle ordentlich und der deutschen Karnevalstradition entsprechend an der gleichen Stelle lachen. Tam-Taa Tam-Taa Tam-Taa

     

    Hinzu kommt, dass man kaum durch das Programm zappen kann, ohne von diesen Möchtegern-Witzbolden mit ihren ach-so-niedlichen Funkenmariechen terrorisiert zu werden. Dazu dann die Musikauswahl, die sich -lustig, lustig- in die Medienlandschaft schleicht. ?berhaupt, bei allem, was in Deutschland mit dem Wort "Stimmung" beworben wird, werde ich hellhörig und verziehe mich schnellstens.

     

    Gott sei Dank komme ich aus eine karnevalistisch unvorbelasteten Ecke Deutschlands...

     

    P.S.: Sorry, aber ich musste mir einfach mal Luft machen...

×
×
  • Create New...