
Innominandum
Mitglieder-
Posts
70 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Innominandum
-
Ich habe z.Z. zum Glück eine Newbie - Runde ( mit gro?en staunenden Augen ), die sich selbst unter Nyarlathotep nix vorstellen können - sehr erfrischend. Ansonsten nutze ich gerne die Zauber um Kreaturen zu verschleiern: Viele Mythoskreaturen haben Magie zur Verfügung - und da die meisten Spieler die Kreaturen nur vom Bild her kennen und ihre Hauptfähigkeiten - lassen sie sich leicht verwirren, wenn die Kreatur, die sie z.B. als Dark Young identifiziert zu haben glauben - unsichtbar daherkommt / oder seine Opfer nicht aussaugt bzw. zerrei?t, sondern austrocknet... beliebig ausbaubar. Ansonsten halte ich mich an den Spruch: "Weniger ist mehr" und bevor ich 1.000 Byakhees aufmarschieren lasse - kreiere ich lieber eine einzige Kreatur mit Zaubern, Persönlichkeit, Zielen, Mutationen etc. - und da bringt es den Spielern auch nix das Monster Kompendium auswendig zu lernen... Vielleicht war ja was dabei - Viel Spass noch
-
Hmm... Ein zweiter Meister ist ne tolle Idee -aber zwingt das nicht zu perfekter Vorbereitung und Absprache von beiden um Fehler auszuschlie?en - und wenn beide im Leben stehen ist Zeit (zur Vorbereitung) vermutlich auch ein Faktor?!? Da mir ein 2. fehlt mu?te ich mich bisher damit begnügen Nachforschungen so atmosphärisch wie möglich zu gestalten, so dass es selbst für die nicht direkt eingebundenen Spieler interessant ist zuzuhören. Daher ist es immens wichtig, dass am Tisch eine gewisse Spieldisziplin herrscht und keine Themenabweichenden Gespräche laufen (oder Kacken und MP3-Player). In guten Momenten (zwischen Einzelaktionen) kann auch mal eine strategische Pause eingeworfen werden mit der Frage: "Was denkt ihr denn als Spieler, was gerade abläuft" - kann auch für den Meister lustig und informativ sein - und prompt sind wieder alle eingebunden. Eine kleine Idee, die aber vermutlich ohnehin schon längst von euch praktiziert wird: Falsche Hinweise Ich lasse gerne mal Antagonisten falsche Hinweise einstreuen oder auch als vermeintliche Verbündete auftreten, die die Charaktere auf eine falsche Fährte (Falle) locken. In anderen Fällen können NPCs auftauchen, die es nicht besser wissen, von falschen Dingen überzeugt sind oder verblendet sind. Dies kann Nachforschungen extrem interessant gestalten - ist aber in sofern gefährlich, da es leicht mal zu Frustrationen oder Verwirrung führen kann - hier gilt das Können des SL und die Spieler müssen die Möglichkeit haben "Lügen" aufzudecken. Auch können während Nachforschungen immer mal wieder menschliche Antagonisten auftauchen, die vielleicht auch nix mit dem Plot zu tun haben aber den Charakteren böses wollen... (Fu?ballfans, Schläger, Freischärler, Nachbarn whatever - hängt von Zeit und Ort ab) - das lässt die Charaktere eher als Team laufen oder kann sie zwingen als Gruppe zusammenzukommen. "Anruf von Charakter A: Könnt ihr mich bitte mal vom Pub XXX abholen - da sind so ein paar xxx die mir böses wollen" Was Rätsel angeht: "Das Plagiat ist die reinste Form der Verehrung" einfach "Rätsel bei Google eingeben und man landet auf Seiten wie: http://www.janko.at/Raetsel/ Vielleicht war bei dem ganzen Kram ja etwas hilfreiches dabei... Viel Glück
-
Hmm... ja stimmt... @Christoph Ich denke Du hast recht - vor dem eigentlichen Abenteuer hätte man vielleicht ein kleines Szenario einbauen sollen, in dem sich die Spieler in ihre Rollen finden (ohne Mythos natürlich) und dann erst den Ernst des Lebens... So kann man ihnen in deiner Manier zeigen wie der Hase läuft... Die Charaktere waren gar nicht mal so spezialisiert - sondern rundum gut - aber sie hatten jeweils die zu ihrer Rolle gehörende Ausrüstung und waren in ihrem Spezialbereich eben ein klitzekleines aber oftmals entscheidendes bischen besser... Aber im Endeffekt waren es die Einzelaktionen und fehlende Teamarbeit
-
Spezialeinheitenabenteuer Hi... Ich hab vor einiger Zeit ein von mir entworfenes Einstiegsabenteuer geleitet, das leider ziemlich in die Hose gegangen ist, aber alle Beteiligten ungemein gefesselt hat solange es währte... Zumindest war das Feedback extrem positiv. Tja, aber wie schon erwähnt ist das Abenteuer leider wegen einer Kleinigkeit in die Hose gegangen û und da ich es in absehbarer Zeit nicht nochmal leiten werde, wollte ich die Idee hier mal reinstellen û vielleicht hat ja jemand Lust etwas in der Art zu machen... (stelle zur Not auch gern etwas Material und Tipps zur Verfügung) û au?erdem würde mich interessieren, wie es andere umsetzen und wie es ankommt... Problem: Nur für erfahrene Spieler und Spielleiter ( die Lust haben sich ne Menge Arbeit zu machen ). Setting: Gegenwart Idee: Meiner Meinung nach hat CoC nur ein einziges Problem: Die Spieler wissen, dass sie Call of Cthulhu spielen!!! d.h. Sie erwarten innerlich den Horror und er kommt selten als ?berraschung für den Spieler. Also... Was tun? Ich habe einer Runde aus erfahrenen Spielern gesagt, dass ich an einem Projekt arbeite, in dem die Spieler die Rolle von Mitgliedern einer Spezialeinheit spielen, die gegen Terroristen, die Achse des Bösen, den Weltfrieden, whatever ...vorgehen û da ich im Vorfeld schon 1-2 mal äTwilight 2000ô geleitet habe, hat mir das auch jeder abgenommen... Des weiteren habe ich die Spieler ( angeblich ) an der Planung teilhaben lassen û zur Spezialeinheit, etc. So habe ich ihnen z.B. verklickert, dass ich das Regelsystem von äTwilight 2000ô ätzend finde und gerne ein anderes benutzen möchte... Und nach einiger Diskussion haben wir uns dann für das Cthulhu System entschieden ( Hö,Hö) û weil es so schön tödlich ist, Sanity Verlust auch ein Aspekt auf Kriegsschauplätzen ist und weil das Fertigkeitssystem Klasse ist. Dann habe ich eine Abmachung mit den Spielern getroffen û Sollte während des Spiels jemand sterben ( stand jemand einer Mythoskreatur gegenüber, so wollte ich ihn in den Nebenraum nehmen und da mit ihm weiter spielen) so sollte er schweigend seine Sachen packen, keinen Ton zu seinem Tod verlieren und gehen... Kling hart, hat aber toll geklappt û und hat nicht nur die Atmosphäre gesteigert, sondern auch das Geheimnis, dass in Wahrheit CoC gespielt wird, gewahrt und die Spieler waren extrem engagiert beim spielen, weil sie wu?ten, dass sie beim Tod des Charakters durch einen Reservespieler ersetzt werden... Abenteuerbeginn: Die Spieler spielen Mitglieder des Australischen SAS (Special Air Service) und haben bei der Charaktererschaffung eine Menge zusätzlicher Punkte bekommen, die den Ausbildungsstand von Elitesoldaten wiederspiegeln sollten. Ihr Auftrag ist eine Kombination aus Geiselbefreiung, Kampfeinsatz und Aufklärung... Dabei sind Transport zum Einsatzgebiet, Zeitplan, Ausrüstung etc. vorgegeben Nur die Handlungen vor Ort unterliegen der Improvisationsgabe der Charaktere. Plot: Die gesamte Story darzulegen sprengt hier den Rahmen û Eine Flugzeugentführung, ein verschwundener Politiker, Drogenschmuggel, eine tamilische Rebellengruppe, eine Vulkaninsel im Südchinesischen Meer und ein Bruch des Völkerrechts durch das australische Militär und mittendrin die Charaktere... (den Mythos nicht zu vergessen). Die SAS û Soldaten machen einen HALO (High Altitude jumping Low Opening) Fallschirmsprung und landen 1,3 Seemeilen vom Zielgebiet entfernt im Meer. Bei ihrer Ankunft wurde bereits auf der Insel gekämpft û auch wenn die Charaktere zu diesem Zeitpunkt nur Gefechts- und Motorengeräusche wahrnehmen konnten. Statt mit Rebellen werden die Charaktere am Anfang nur mit ausgestorbenen Lagern und geisterhafter Stille konfrontiert... Jemand anders hat ihnen die Arbeit abgenommen und nicht einmal Leichen zurückgelassen... Zum Hintergrund: Beim Ausbau der Basis haben die Tamilen rücksichtslos alles verjagt, getötet, zerstört, was sie auf der Insel stören könnte û dabei haben sie etwas geweckt, was für den Tot der Rebellen verantwortlich ist. Im folgenden müssen sich die Charaktere mit allem möglichen herumschlagen û unter anderem mit etwas, was nachts Leute umbringt und nebenher müssen sie versuchen ihren Auftrag so gut es geht zu erfüllen û und das alles mit einem Zeitplan im Rücken. Wieso ist es gescheitert: Tja... Alles hat perfekt geklappt und nachdem der erste mit steinernem Gesichtsausdruck aus dem Nebenzimmer kam und wortlos seine Sachen gepackt hat (selbst er fands gut) û wurde die Atmosphäre immer spannungsgeladener. Leider waren die Spieler völlig unfähig als Team zu funktionieren und sind teilweise in Fantasy-Abenteuer Manier alleine losgegangen um sich die Gegend anzuschauen und haben sich auch sonst nicht gerade wie ein SAS û Team verhalten ( der Sprengstoffexperte scoutet, der Mediziner kämpft und der Scharfschütze übt sich im Nahkampf... Argh). Das hat sie leider den Kopf gekostet, obwohl weder die Mythoskreaturen noch die Rebellen unüberwindlich waren... So kann`s gehen
-
Hmm... Ich kenne das Abenteuer Leider noch nicht, aber bekomme es demnächst... Ich arbeite zwar generell eher nach der Methode Das Plagiat ist die reinste Form der Verehrung, d.h. ich übernehme Elemente, die mir gefallen und bastel mir den Rest selbst zusammen... Aber mal an: @Hofrat Behrens Mich würde mal interessieren, wie du als SL das Abenteuer ummodeln würdest um Railroaden zu vermeiden und um ein mindestma? an Spa? (für alle Spielertypen) zu garantieren - bzw. was hätte der Meister anders machen können P.S.: Und wie war denn die Reaktion der anderen aus Deiner Runde...? Dachten da alle wie Du?
-
aargh... Womöglich ist er auch noch derjenige, der das Bier mitbringt.... tja - da hilft nur noch Fu?massage, eine Flasche irischen Whisky und gutes zureden... Aber im Ernst: Das gibt dem ganzen einen völlig anderen Anstrich. ?tzend für die Runde! Aber vielleicht lässt sich ja herausfinden ob man einen Kompromiss findet oder ( siehe Synapscape) mal eine kleine Cthulhu Pause angesagt ist... Manchmal bringt ein kleiner Funabend mit einem anderen System (z.B. Degenesis!!!!) die Stimmung wieder hoch. Ein gutes (ruhiges) Gespräch bei nem Bier - so dass sich der gefrustete Spieler ernstgenommen fühlt - wirkt manchmal auch wunder... Aber ich denke das packst Du locker... Wünsch Dir viel Glück dabei! Manchmal geht eine gute Runde sogar gestärkt aus sowas hervor MfG Joe
-
Ich schlie?e mich mit meiner Meinung gemüse-ghoul an: Zum einen stellen die ständige Gefahr für Leib und Leben der PC - und der lockende Wahnsinn den besonderen Reiz von Cthulhu dar. Deshalb ist für manche Leute Cthulhu einfach nichts. Cthulhu Spieler sind eben was besonderes Die sind halt nicht darauf angewiesen im RPG als Conan rumzulaufen um ihr verfahrenes Leben zu kompensieren... Aber mal im Ernst: In meiner Kampagne sah ich mich gezwungen einen Drahtseilakt zwischen dem speziellen Reiz + der Sterblichkeit bei CoC und stark gesenkter Charaktersterblichkeit zu fahren. Und zwar einfach nur weil meine Leute CoC Anfänger sind und derma?en viel Herzblut in die Erschaffung ihrer Charaktere gesteckt haben (Seitenweise Vorbereitung, Hintergrundgeschichten, Lebensläufe, Photos etc.), dass ich es einfach nicht übers Herz bringe sie wegen Unwissen oder einem Schritt in die falsche Richtung umzunullen... Das hei?t: Sich wenn möglich Kniffe ausdenken, damit die Charaktere so häufig wie möglich nur mit nem blauen Auge davonkommen - ohne dass dabei die typische CoC Atmosphäre und die Angst der Spieler um Ihre Charaktere flöten geht. P.S.: @ Mithrandir: Hol den Strick... Baut bei den ?berlebenden Atmosphäre auf und dein Problem mit dem Nörgler ist auch gelöst... Und glaub mir: Der Nörgel- und Regeldiskutierquotient sinkt in der Runde enorm. LG
-
Hmm... Ich hab mir bisher immer eine eigene Erklärung zurechtgelegt... Viele Kreaturen des Mythos terrorisieren ja nicht von sich aus die Nachbarschaft, sondern werden mit Hilfe von Opfern oder magischen Substanzen beschworen. Eine Erklärung wäre, dass diese speziellen Kreaturen bei der Beschwörung an etwas in unserer Dimension gebunden wurden ( besagte Opfer etc.), damit sie hier existieren können. So könnte beim Tod (bzw. Rückkehr in die Heimatdimension) der Kreatur z.B. der entstellte Körper des Opfers zurückbleiben (oder besagte Substanzen) - das gibt den SC`s zum einen ein Rätsel auf (z.B. - ob es vielleicht etwas mit Gestaltwandel zu tun hat ) und au?erdem gibt es eine Leiche zu entsorgen - oder aber die Charaktere kommen bei der Polizei in Erklärungsnot. Ansonsten mu? man ja auch nicht immer jede Kreatur des Mythos krampfhaft verschwinden lassen. Zum einen stehen die Spieler zum 1.000sten mal mit leeren Händen da und Frustration baut sich auf und zum anderen kann der Körper einer Mythoskreatur ein guter Aufhänger für ne Story sein: Wenn man jemanden einweiht, dann WEN? Wird man vielleicht für verrückt erklärt? Wird der Körper vielleicht von einer 3. Partei gestohlen? Versucht die Regierung alles zu vertuschen? Organisationen wie Delta Green könnten an die Charaktere herantreten. Und letztendlich die Frage:Ist es wirklich im Interesse der Charaktere eine breite Íffentlichkeit zu informieren - oder unliebsame Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen?-Da draussen laufen ne Menge Irre rum... Bei mir haben die Spieler am Ende beschlossen, dass sie besser dran sind, wenn sie den Körper, der von ihnen getöteten Kreatur verschwinden lassen... Erstma...
-
Hi Zodiak... Eigentlich schade, dass den Forenbesucher unsere PN`s vorenthalten wurde - dadurch ist es schwerer den Zusammenhang zwischen unseren Abenteuern zu erkennen. Sehr schöne Auszüge... besonders die Gerichtsverhandlung hat mir gefallen - irgendwie kommt da das "Kleine Volk" perfekt rüber. Lustig, irgendwie sympathisch - gepaart mit Grausamkeit und Unmenschlichkeit. Dazu die netten Kleinigkeiten, wie z.B. mit dem Knochen als Gehstock, die ?bersetzerkreatur etc. waren gute Einlagen in der Beschreibung - das macht das ganze sehr plastisch... Allerdings ist mir der Zusammenhang mit der Drogenszene immer noch nicht ganz klar geworden... Wenn du meinst es verantworten zu können würd ich mich freuen, wenn du mir etwas von deinem bisher zusammengetragenen Material schicken würdest - ich würd mich freuen mich da mal etwas einzulesen - Copyright wird natürlich (gerne auch schriftlich versichert ) gewahrt. Ich werd das "kleine Volk" bei mir allerdings nicht einbauen - eigentlich schade... Erstmal... Frohes schaffen...
-
Moinsen... Wie wär es denn mit einer klassischen "Schnitzeljagd "? Einsames Herrenhaus und eine Jagdhütte und eine Gruppe Charaktere auf der Jagd-wie wäre es denn, wenn kein Rotwild sondern ein uraltes Buch des Mythos gejagt wird (z.B. das Cultes des Goules ). Lass doch den Herrn des Hauses einen alten Adligen sein, der die beste Zeit seines Lebens hinter sich hat aber immer noch rüstig ist (vielleicht ist er ja auch verdächtig alt - 98. Geburtstag, aber merkwürdig fit ). Sein ständig verschuldeter Enkel könnte aus Verzweiflung ( oder Geldgier ) versucht haben ein altes, irsinnig wertvolles Buch in mehreren Antiquariaten schätzen zu lassen - um es an den Höchstbietenden zu versteigern. Einer oder mehrere Charaktere könnten von potentiellen Käufern beauftragt worden sein das Buch zu ersteigern (oder zu stehlen ). Die Versteigerung findet im Rahmen einer Jagdgesellschaft statt - aber bevor die Charaktere das Buch zu sehen bekommen stirbt der Enkel (Grausam, blutig, mysteriös... aber nicht zu sehr. Eine Beschreibung, dass der Gestank im Haus nicht vom WC sondern von den zerissenen Gedärmen der Leiche stammt sollte so manchen schlucken lassen ) Das Buch ist nicht zu finden, die Hütte wurde offensichtlich durchsucht und au?erdem wird es langsam dunkel, kein Telefon in der Jagdhütte (nur im Herrenhaus und der Alte kommt mit merkwürdigen Ausreden, weshalb man nicht telefonieren könnte), und die Leiche des jungen Mannes im Schlafzimmer (. Daraus könnte sich ne fette Geschichte entwickeln. -> Der Enkel hat das Buch natürlich dem Alten gestohlen um ne Menge Kohle zu machen - ohne zu wissen, dass es sein wichtigster Besitz ist... Im Buch sind Beschwörungsformeln, Zauber und ne Menge Infos... Vielleicht hat der Alte ja im Wahn eine Mythoskreatur beschworen oder einer seiner Vorfahren. Vielleicht gab es ja auch noch andere Morde in der Vergangenheit-Morde, die die Familie erst so wohlhabend haben werden lassen??? Wer wei?. Aber nochmal kurz und prägnant: Ein wertvolles Buch, eine Jagdgesellschaft und eine Versteigerung, ein Mord und viele Geheimnisse... Am Anfang am besten rein kriminalistisch (vielleicht auch mit Mi?trauen sähen unter den Charakteren) und später (wenn der Alte Angst hat, dass man ihm auf die Schliche kommt ) beginnt das Morden unter der Jagdgesellschaft... Kurze Impressionen einer Bestie, Wahnsinn bei den NPC?s... Tja, da hab ich mich wohl warmgeschrieben... Vielleicht kannst du ja was davon verwenden... Ach ja und ein Keller voller Leichen im Herrenhaus kann auch nicht schaden Hau rein ... MfG Joe
-
Moinsen... Tja... Das Forum hat mich nicht enttäuscht Ihr seid echt ne Hilfe... Ich sach mal: Vielen Dank für eure Anregungen!!! ) Ein - zwei Sachen werd ich direkt übernehmen - und ne Menge mehr einflie?en lassen... Das Abenteuer wird im Wye Valley in Süd-Wales seinen Anfang finden: Malerische Landschaft, gro?e tiefe Wälder oder nebelbedeckte von Steinen begrenzte Wiesen... Dazu nur wenige, einsame, aus Naturstein errichtete Gehöfte. Dazu zahlreiche Ruinen und die Nähe zu Monmouth (wer "Säulen der Erde" gelesen hat: hier geschah der berühmte Mord am Erzbischof... kann man bestimmt auch noch verwerten ) Einer der Charaktere wird wohl aus der Gegend kommen... Hier kann ich bestimmt Lysi`s Ideen benutzen... Jetzt bräuchte ich nur noch ne Idee worum sich der Streit der Kulte dreht - ( Vielleicht ein Kult des Schutzes, der um die alten Geheimnisse der Region wei? und der über Leichen geht um sie zu behüten - und etwas neues, das sich reindrängt ) Wenn ihr noch mehr Ideen habt - wie gesagt - jede Idee ist Willkommen... Thx Joe
-
Tipps für Ambiente im Spiel û und gar nicht aufwendig!
Innominandum replied to a topic in Spielleiter unter sich
Vielen Dank für die guten Tipps... Ich hatte einmal das Glück Cthulhu in einem Raum eines alten Gebäudes meistern zu dürfen... Ein riesiger Holztisch in der Mitte die Wände waren vom Boden bis beinahe Brusthöhe mit dunklem Edelholz getäfelt und darüber waren die Wände mit dunkelgrünem Samt bedeckt... Dazu kam noch die passende Musik und die Tatsache, dass wir alleine im Haus waren... Tja, da kam der Gruselfaktor von ganz alleine (sogar bei mir als Meister 8o ) Aber noch mal einen kleinen Musiktipp: Profane Grace Diese Band habe ich mal bei einem Horrorfilmfreak aufgetan... Keine Lyrik, statt dessen nur dumpfe Klänge, die an einsame verfluchte Orte erinnert, Gruft und wandelnde Tote... Einfach eine ihrer Scheiben rein und man erspart sich jede Menge Arbeit beim Atmosphäre erschaffen... -
aber ein wenig Konkretisierung wäre vielleicht hilfreich... --------------------------------------------------------- Hmm... Okay... Ich wollte das eigentlich nicht so eingrenzen, weil ich mich wirklich über jede wie auch immer geartete Idee freue - aber vielleicht ist es wirklich besser so... Zum einen zu den Fraktionen, da hapert`s noch gewaltig: Im Vordergrund sollen ja erstmal die Sekten stehen... *Wie könnten Sie gegen die Charaktere (die Polizei / den Staat)vorgehen, wenn man ihnen zu nahe auf die Pelle rückt. Die Charaktere sind ja Ausnahmsweise keine kleinen Deppen, die über den Mythos stolpern, sondern eine Handfeste Bedrohung. *z.Z. sollte die grauen Eminenzen aus Nyarlathotep (mein Liebling und au?erdem kann ich die Charaktere auf seiner Spur durch die gesamte Welt jagen+Newbies sagen nicht sofort "Alles klar den kenn ich schon") und einem Flying Polyp oder Deep One bestehen. Ist noch total unrund. ?( Also wer könnte hinter den Sekten stehen ? *Den Wales Kasten versuche ich bereits zu bekommen, und ich hab schon sämtliche Touristen-Seiten über Wales geplündert-aber was offiziell Cthulhu-technisch in Wales abgehen könnte ist mir bisher noch nicht klar... *Des weiteren freue ich mich wie gesagt über jede(!!!) Idee - wer wei? wie ich sie benutzen kann Thx again
-
Hallo Erstmal Dieser Thread ist reiner Privatzweck, da ich bei meiner Materialsuche für eine Kampagne auf dieses Forum gesto?en bin und von der Ernsthaftigkeit der Beiträge angenehm überrascht wurde und mir nun Hilfe erhoffe. Ich würde mich über Ideen und Anregungen für meine Kampagne freuen - bzw. über Hinweise wo ich welche finden kann. Das Plagiat ist immer noch die reinste Form der Verehrung Setting: Die Kampagne beginnt im Herbst 1997 im Wye Valley in Wales, wo es (in Anlehnung an Waco - Texas ) zu einem katastrophalen Ausgang einer Polizeiaktion kommt. Ein Sektentreffen (wobei es sich in Wirklichkeit um eine Beschwörungszeremonie handelt ) wird von der Polizei gestürmt, wobei die Razzia damit endet, dass fast alle Sektenmitglieder und 12 Polizisten den Tod finden. Die ?berlebenden sind katatonisch und dementsprechend nicht verhörbar. In den Zeitungen wird stehen, dass es zu einem Feuergefecht kam, wobei auch von Klagen bei den Angehörigen berichtet wird, da die Särge verplombt wurden und sie ihre Angehörigen nicht mehr sehen durften. Die Spieler werden (etwas erfahrenere) Charaktere spielen, die alle irgendwie etwas mit der Polizei oder dem Militär zu tun haben.(Gerichtsmediziner, SAS Soldat, Inspektor aus Wales etc.). Diese Charaktere werden einer Sonderkommission angehören, die klären soll was nun wirklich vorgefallen ist. (In den Zeitungen steht nämlich nichts von den merkwürdig zugerichteten Leichen; über 800 Schuss wurden abgefeuert, aber viele der Projektile sind nicht auffindbar; merkwürdige Substanzen am Tatort usw.) Bei ihrer Spurensuche möchte ich sie durch einen der düstersten Teile Wales führen, wobei am Anfang noch alles im weltlichen Rahmen bleiben soll mit ersten Erfahrungen mit Sekten und ihrem Einfluss auf die Bevölkerung etc... Und erst spät sollen sie dann auf rätselhafte Ereignisse, verschwundene Bewohner einsamer Gehöfte etc. sto?en (Hey, das, was beschworen wurde hühnert schlie?lich immer noch ziemlich gepestet irgendwo in den Wäldern rum ) und mit dem ?bersinnlichen in Berührung kommen. Es soll in Lovecraft`scher Manier halt gerade NICHT zu anhaltenden Feuergefechten und Action im Sinne von anderen Systemen kommen - sondern trotz des Polizei-Hintergrundes zu Atmosphäre, Angst und Abgründen. Der Plot: Eigentlich soll es im Background um zwei sich bekriegende Fraktionen gehen ( mit z.B. Nyarlathotep als messenger eines Outer Gottes auf der einen und Dienern eines in abgründigen Katakomben unter Wales ausharrenden Flying Polyps auf der anderen ) Dabei sollen Anfangs möglichst keine ultraheftigen Gestalten und auch nur Menschen / lesser Servitors in Erscheinung treten... Die gro?en Jungs spielen in einer zu hohen Liga und es ist witziger wenn schon ein einzelner "lesser Servitor" die Spieler in Angstschwei? versetzt. Dahinein sollen dann die Charaktere stolpern, die zwar in diesem Fall das Commonwealth repräsentiern, das aber im Vergleich zu den Mächten am Werk ziemlich am Abstinken ist. Tja so weit erstmal - ich hab natürlich schon einiges mehr zusammen - aber das nimmt hier zuviel Platz weg. Ich bin für alle Ideen und Anregungen offen und freue mich auf eure Beiträge: z.B. wieso / oder worum sich die Fraktionen bekriegen könnten - wie die Sekten auf die Nachforschungen reagieren, was den Charakteren für Steine in den Weg geworfen werden etc. Ich bin noch am Anfang und dahingehend sind meine Ideen noch etwas schwammig... Herzlichen Dank - Joe