Jump to content

Dr. med. vet. Stahl

Mitglieder
  • Posts

    341
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Dr. med. vet. Stahl

  1. Sieh es ein: Technomancers und KIs sind die neuen Robbenbabys. *fg*

     

    Ich finde man sollte keine so hohen Ansprüche an Logik und Konsistenz bezüglich eines solchen Intimeforums stellen, es ist nur ein Spiel und gerade bei Shadowrun gibt es ganz viele verschiedene Auslegungssachen. Eine Gruppe wie Raptorsrudel wäre bei mir als Runner einfach nicht machbar, einfach weil sie zu auffällig sind. Aber wenn sie in ihrem Shadowrun Spass haben, dann ist das super.

     

    Beschissen fände ich es jetzt, zu versuchen, ihnen meinen Spilstil aufzuzwängen. Das Forum muss eben den kleinsten gemeinsammen Nenner finden, und wenn man sich darauf einlässt, kann man Spass haben ohne eine übermäßige Produktion von Gallenflüssigkeit.

  2. Naja, es spielt eben auch die Glaubwürdigkeit der Information eine Rolle. An sich sollte eine KI darauf bedacht sein, sich bedeckt zu halten. Es ist eben zu einem großen Teil das Verhalten das ein anonymes und sicheres Forum beitet: Man nimmt alles nicht so ganz ernst, weil einem so oder so nichts passieren kann, was man nicht will.
  3. Gut, ich präzessiere meine Aussage:

     

    Ich würde in Shadowrun keine Namen übersetzen, die Alltagsnamen entsprechen. Kein Enzo zum Heinrich, aber indianische Namen an sich schon, aber da eine andere Linie besteht, ist das hinfällig.

     

    Ich persöhnlich halte ich es sinnvoll aus "Who walks with the bear" "Der mit dem Bär läuft" zu machen, als den Englischen Namen zu lassen. Weil der Sinn des Namens eben eine Beschreibung des Wesens ist, und nicht ein Name wie wir es eigentlich verstehen.

     

    Ich habe einmal das Prioritätensystem ausprobiert. Irgendwie fand ich das ziemlich Mau. Irgendwie kommen dabei keine wirklich schönen Charaktere raus.

  4. Ich frage mich, warum man sich so an Übersetzungen aufhängen kann. Es schadet einem Buch viel mehr, zu wenig zu übersetzen.

     

    Der Punkt ist eben der, das Englisch eben "cool" ist, aber besonders bei Sience Fiction bin ich mit Nuntilus einer Meinung, dass es keinen Grund gibt, Sachen nicht zu übersetzen. Shadowrun ist da etwas anderes, wobei ich zum Beispiel Indianische Namen an sich übersetzen würde.

     

    Wenn Namen eben nicht vergeben werden, um cool zu klingen sondern eine Aussage haben, gehen diese leicht verloren. Die Indianernamen sind eigentlich auch nur Übersetzungen ins Englische, und es wäre an sich konsequent sie auch ins Deutsche zu übersetzen.

  5. Nur das man eigentlich alle Analogien zur Aktuellen Computertechnik in die Tonne treten kann, weil In shadowrun die Rechner rein Optisch und damit wahrscheinlich auf Quanteneffekten bassieren. Ich würde abraten irgendwelche logischen Erklärungen die nach dem Stand der Technik von heute plausibel anzuwenden.

     

    Das Ganze Regelwerk erhebt in meinen Augen nur den anspruch spielbar zu sein, die wissenschaftliche/technischen Hintergründe sind etwas anderes.

     

    Man weis nicht, wie Entschlüsselung in SR wirklich funktioniert und auch nicht, wie die verschlüsselung. Aber meine Annahme, um zurück zum Thema zu kommen: Wenn eine Datei komplett verschlüsselt ist, kann der enthaltene Code auch nicht ausgeführt werden. Also löst beim Entschlüsseln die Datenbombe nicht aus. Vor allem schützt man so DAUs davor, sich bei Fehlern das System zu schießen, wenn er ausversehn auf die falsche Datei zugreift. Hey, wenn es eine Konstante gibt, dann die das Menschen Fehler machen.

  6. Nein, etwas besseres bin ich nicht, aber ich halte Regeln für Beiwerk. Regeln machen es mir leichter sie zu töten. Ich kann völlig regelkonform ein Inferno herraufbeschwören, das sie tötet. Es ist mit aller Wahrscheinlichkeit sogar stimmig. Meine Aufgabe ist es dafür zu sorgen, das alle am Tisch Spass haben, nicht Advokat von Regeln zu sein.

     

    Ich biege die Regeln oft, aber in den allermeisten Fällen in Richtung der Spieler und ich sehe das nicht als Pfuschen, sondern als soliedes Handwerk. Was wichtig ist, dass es eine klare Linie gibt. Wenn eine Regel für einen so gebogen wird, muss sie für alle so sein. Wenn jemand mehr Würfel als sein Skill in der Untertützung bekommen darf, dann gilt das auch für alle anderen am Spieltisch.

    • Like 1
  7. Wenn jemand meint, Regleklugscheißen zu müssen, was über das reduzieren eines Würfelpools hinausgeht, dann ist das ein sicherer Weg, nicht mehr mitzuspielen. Ich versuche eine Geschichte erzählen. Wenn ein Gesit dafür overcasten muss, damit die Story funktioniert, dann tut er das.

     

    Und ich erinnere mich an den letzten großen Matrixrun meiner Gruppe: Der Hacker kommt mit zwei Aktenkoffern vonn Komlinks ins Safehouse, verteilt die Komlinks und sagt das jeder sich ein Icon raussuchen soll, man geht jezt Atztec hacken. Magier protestiert. Das Team reduziert seinen Anteil von 1/4 auf 1/8. Er entschließt sich doch mit zu kommen.

     

    Und das leuchten in den Augen des Magiers war toll, als er es mit der Schamanin zusammen geschafft hat, den Agenten abzuschießen. Agenten sind ein perfektes Tool, um auch Matrixfernen Charakteren einen Überblick zu verschaffen.

  8. Augsburg, ganz klar!

     

    2065 hat sich da ein Insektennest eingenistet, dass dann Ende des Jahres gestürmt wurde. Als die Regierung nicht weiter wusste, haben sie eine Atombombe drauf geworfen und...

     

    Mal ehrlich: Deutschland ist klein. Da passen so extreme Städte nicht rein. Wir reden hier von Orten, an denen es wirklich keine Hoffnung mehr gibt. Der einzige Ort, der reinpassen würde wäre die SOX. Das hat ja leider schon einen Quellenband. Den einzige, der mich bei SR jemals wütend gemacht hat.

     

    Was mir noch in den Sinn kommt wäre vielleicht Bitterfeld, aber das ist etwas, was man in einer halben Seite abreißen kann.

  9. An sich ja, aber: Nenn Deus einfach RAOS und schon passt die Sache. Klar, es ist alles Teil des Kanon, aber man muss sich einen Drek darum kümmern. Ich werde auch die Schockwellenkampangie 2071 leiten, einfach weil es sich für meine Gruppe anbietet. Und weil sie so auch mal in etwas größeren Gewässern fischen dürfen.

    Das heißt ich werde ihnen beim nächsten Spiel das letzte Kapitel von DidS II vorlesen.

  10. Ich hatte eine ähnliche Situation, bei "Königin Euphoria". Das Team hat sich einfach aufgeteilt, und völlig kopflos agiert. Die Schamanin hat einfach eine Tür geöffnet, hinter der ein bis an die Zähne bewaffneter Sami stand, der ihr natürlich ein halbes Magazin in den Körper pusten konnte, bevor sie auch nur "Ups" sagen konnte.

     

    Ich habe es so gehandhabt, das ihr Geist, den sie gerufen hatte, sie geheilt hat. Klar, vielleicht nicht ganz Regelkonform, aber ich sehe das ähnlich, wie apple: Tote Charakere erzählen keine guten Geschichten. Klar, wenn es episch ist, dann sollte man einen Charakter auch mal sterben lassen, oder wenn die Spieler wirklich sich als Profis geben.

     

    Wenn Spieler aber hilflos sind, finde ich es dreckig, sie einfach abzumurksen. Das ist zu leicht, und für den Spielleiter keine Herrausforderung.

  11. Moment, also:

    Die erste Aussage wären also 20 NY pro Gramm, die zweite Aussage wäre 80´000 NY pro Gramm.

    Zwischen dem jetzt und SR liegen ja der erste und der Zweite Crash, die jeweils große Mengen des elektronischen Geldes vernichtet haben, und so dürfte der Wert ebendieses höher liegen als der des Goldes. Weil in den letzten Jahren ist auch der Wert des Geldes verfallen. Aber aus dem Gefühl herraus kann man ja sagen, das ein Euro einem NY in Kaufkraft entspricht.

  12. Ach kommt schon. Man muss doch nicht zu zu Felde ziehen. Ich würde sagen, auch hier kann GMV Wunder bewirken, aber gerade bei einem Flugzeug können ordentliche Sitze sehr wichtig sein, darum finde ich die Angabe der Serienausstattung recht sinvoll. Das da mehr reingeht ist klar, aber es ist eben nicht der Standart.
  13. Wenn man etwas schwierigeres Fahrwasser betreten will, könnte man nach der Bismark tauchen. Als Auftraggeber könnte da ein Spinner aus dem Rechten Lager in Frage kommen.

     

    Oder die andere Richtung wäre der Nachkomme einer Familie aus Ostpreußen, die der Versenkung ihres Schiffes überlebt hat, aber ein Familienschmuckstück auf diesem Schiff zurücklassen mussten. Vielleicht der Siegelring. Hier kann man natürlich auch eine Geheimorganisation einbauen.

     

    Es ist spät, ich gehe besser schlafen

  14. Ich nehme an, das heißt nein. Okay, ich nehme das hin, bin aber weiterhin der Meinung, dass Schiffstorpedos mit 9/16 kg TNT an Bord grotek sind und die Schnellfeuerregeln in mancher Hinsicht ebenso merkwürdig sind.
  15. Findet es eigentlich noch jemand auser mir merkwürdig, dass eine Balmung mehr Schaden macht als ein Superkavitations Torpedo? Klar, der Rückstoß tut weh, aber trotzdem ist das mit der höchste "Standartschaden" im gesammten Spiel.
  16. Damit ist es auch nicht möglich einen Hüter im Freien zu erschaffen? Ich habe gerade kein Street Magic zur Hand, aber ist es nicht so, dass Hüter eine geometrische Form haben können, die der Anwender bestimmt?
  17. Das ist doch in sich unschlüssig.

     

    Entweder man kann den Hüter bewegen oder nicht.

     

    Was hat ein Mundanes etwas, wie die Karosserie eines Autos damit zu tun, ob man jetzt einen Hüter bewegen kann?

     

    Und wenn diese Ball Theorie funktionieren würde, könnte man doch auch eine Münze auf der Innenseite eines Brustpanzers befestigen, und so einen Hüter mit sich rumtragen.

     

    Wenn man den Hüter im Inneren des Ankers aufspannt, könnte ich mich noch damit anfreunden.

  18. Diese Argumentation kommt mir unglaublich willkürlich vor.

     

    Warum bewegt sich der Hüter, wenn es ein Container ist? Haben Container eine besondere Repräsentation in der Astralebene? Wenn der Anker um den Hüter aufgebaut ist, geht das in Ordnung? Und was, wenn man dann eine Tür öffnet? Dann müsste die Sache doch zusammenbrechen.

×
×
  • Create New...