Jump to content

Dr. med. vet. Stahl

Mitglieder
  • Posts

    341
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Dr. med. vet. Stahl

  1. Ich habe die Darstellung gehört, das beim Crash wirklich die Hardware gegrillt wurde. Aber der Crash war so oder so etwas merkwürdig. EMP Bomben gegen Optische Glasfasernetze? Man sollte manche Autoren einfach mal in einen Leistungskurs Physik stecken.

     

    Aber WiFi wird im Militärbereich wenig verbreitet sein, und wenn ja, dann nur an Systemen, die unwichtig sind. Hacker sind schnell ausgebildet und ein Kampfpanzer, der die eigenen Truppen beschießt ist nicht nur ein riesiger Materialverlust, sondern auch ein riesen Schlag für die eigene Moral.

     

    Genauso werden Die grundliegenden Infrastruktureinrichtungen nicht WiFi sein. Ich habe mal die Zahl gehört, das 40% der Strommasten in Deutschland vor 1940 aufgestellt wurden.

     

    EDIT: Süddeutsche Artikel zu dem Thema, es sind wohl eher 25%, immer noch viel.

     

    Infrastruktur hat Lebensdauern, die eher in Jahrzehnten oder Jahrhunderten liegen, da läuft man keinen Moden hinterher. Vor allem: Es läuft, es bringt Gewinne. Warum Geld incestieren, das nicht nötig ist.

     

    Und noch etwas zu der ominösen Sicherheit:

     

    WiFi ist definitv ungeeignet für Runner. Kein Runner dürfte WiFi benutzen. Man setze nur einen Hacker auf einen Runner an, und innerhalb weniger Stunden hat man ALLE seine Kontakte, und kann diese einfach auslöschen, wenn man entschlossen und radikal genug dazu ist. Genauso ist es ja mit der Bezahlung. Warum auf Runs gehen, wenn man mehr Geld damit verdient die Komlinks der Leute auf der Straße zu knacken?

     

    Aber ich weiche mal wieder ab.

  2. Das Bauteil das heute die Wandlung schafft ist eine Photodiode zusammen mit einer Laserdiode. Beides kann man so klein gestallten, das man es nicht sieht. Das entscheidende sind aber Signalqualität und vor allem Bandbreite. Über eine Glasfaser kann man mit Wellenlängen und Frequenz modulation wesentlich mehr Information transportieren. Die Frequenz in Stromkabeln ist durch die Verlustleitung und die Kapazitävität begrenzt, weil diese das Signal verschmieren.

     

    Auf den Punkt gebracht:

    Man ist auf Glasfaser angewiesen, weil der Rest zu lahm ist. Aber für das Verschicken einer EMail könnte über Stromkabel schon laufen, aber schon ordentliche Verschlüsselung könnte Probleme machen, von VR möchte ich nicht sprechen. Die Hardwäre dürfte aber recht Handlich sein.

     

    Aber wo wir schon dabei sind:

     

    Ich halte auch in Shadowrun Glasfasern für die Grundlage der Globalen Kommunikation. WiFi ist schön und Gut, und diese ach so tollen Sattelitenuplinks schön und gut, aber ein Sonnensturm und die Weltwirtschaft erlebt einen Crah 3.0 wenn man das gesammte System auf Satteliten auslegt.

     

    Aber mal ehrlich: Shadowrun 4 rennt der Realität hinterher. WLAN existert, jetzt muss es in die Spielwelt gebracht werden. Klar, das hat SR 3 auch getan, aber bei 4 ist es eben ziemlich offensichtlich. Von der futuristik fand ich SR 2 eigentlich besser. Es war eigenständig und versucht nicht, die Realität abzubilden.

     

    Ebenso ist es ja bei der lieben Weltkarte. Plötzlich tauchte Wuxing auf. Die Japanokorps verschinden mehr oder weniger, die japanische Dominanz schwindet und Google 2.0 taucht auf und hat erfolg. *seufz* Ich finde diesen Kalifornischen AAA Konzern wirklich grotesk. Der Spielt in einer Liga mit Konzernen, die ganze Staaten am Laufen halten?

  3. Schwieriger Punkt. Der Antagonist hat die Sprengfale darauf ausgelegt, das Team zu töten. Er ging zwar technisch nicht überaus geschickt vor, aber er ist eben nicht dumm. Ein sicherer Wipeout wäre gewesen, die große Bombe direkt an den Türzünder zu platzieren.

     

    Das Team hat gesehen, wie die Grüne LED am Bewegungsmelder auf Rot umgesprungen ist und hat nicht agiert. Eine Kugel, ein Beherzter Schlag hätte das erledigt. Haben sie nicht getan.

     

    Als das ECCM angesprungen ist, haben sie wirklich einen großen Fehler gemacht.

     

    Ich habe auch gewürfelt, ob die Bombe gezündet wird. Der Wurf ging leider nach hinten los, und zwar ziemlich deutlich.

  4. Er wollte den Knoten knacken, um das ECCM auszuschalten. Ungünstiger Denkfehler.

     

    Bezüglich dem Sprengstoff: Die Wohnung war gleichzeitig das Lager des Schiebers, der Irre der diese Sache verbrochen hat, konnte einfach aus dem Vollen schöpfen. Und es war einfach als Falle für das Team gedacht.

  5. Die Runner stürmen die Wohnung eines Chummers, der überwältigt wurde. Der Technomancer entdeckt zwei WiFi Knoten an der Tür. Der nicht anwesende Sprengstoffexperte identifiziert diese über das PAN als Bewegungsmelder und Sprengkapsel. Das Team kappt die Verbindung mit einem Störsender, den der Tank in der Hand hält und gehen rein.

     

    Der Bewegungsmelder versucht zu senden, bekommt keine Reaktion und beginnt sein ECCM aufzuschalten. Dies bemerkt der Technomancer.

     

    Technomancer zum Tank: "Ey, schlate den Störsender aus."

    Mein Blick wird etwas sonderbar.

    Tank: "Okay. Klick."

    Ich: BAM!

     

    Die Bombe hat nur 12 K Schaden angerichtet, was die Leute noch habwegs wegwürfeln konnten. (Edge ist manchaml schon Spaßig). Die Resonanzzündung der großen Bombe im Badezimmer war dann mit 36 K etwas zu viel. Vier weitere Striche auf meinem Würfelbecher.

    • Like 1
  6. Zum Trennen dürfte eine Flex praktischer sein, weil tropfender Stahl kann sehr unangenehm werden. Ich denke das Zeug könnte man auch zum Unterwasserschweißen verwenden.

     

    Bei Gleisarbeiten verwendet man Termit zum Verschweißen von Schienen, das weis ich, aber es ist eben nicht in dieser Gefährlichen Form. Es könnte sein, dass man sowas wie einen Pyroschein vorweisen muss, da man sich mit dem Zeug doch unschön selber verletzen kann. Weil: Das Eisen wird bei dem Prozess geschmolzen und dürfte aus dem Stab tropfen.

     

    Wobei jeder Fachhändler das Zeug anbieten wird, und für 250 Euro kriegt man dann auch die Schulung, um sie benutzen zu dürfen. Legal.

     

    Ich habe meinen Spielern auch mal gesagt, das Termit herstellen kein Ding ist, aber es in eine Handhabbare Form zu bringen brauch etwas mehr Arbeit. Sie haben sich als Alternative einfach 30 kg Komerziellen Sprengstoff besorgt. Da hat man auch als Spielleiter mehr Spass daran.

  7. Ich denke ein Rigger wird sich nicht mit Matrixkampf beschäftigen. Und Black Hammer ist etwas, was man wirklich vorsichtig einsetzen sollte. Sonst hat man sehr schnell eine in die Enge getriebene Ratte. Ein Sicherheitsrigger, der Dienst nach Vorschrift schiebt ist eine Sache. Ein Rigger, der um sein Leben kämpft, weil jemand versucht, sein Hirn zu rösten ist etwas anderes.

     

    Ich würde sagen ein Muss ist Elektronische Kriegsführung von der Talentseite, Matrixkampf und Hacking sollte man besser den Experten überlassen.

     

    Ich finde SR4 in allen Belangen besser als SR3. Das einzige was ich etwas schade finde ist, dass man bis zum unwired sehr schnell die Bestmögliche Hardware besorgt hat. Klar, es gibt noch Cyberware, aber wenn ein Charakter es eher ablehnt, sich in eine Maschiene zu verwandeln, ist es halt recht schnell vorbei.

     

    Aber mal ehrlich: Jetzt macht es Spass, einen Hacker zu spielen. Die Regeln sind sehr ähnlich und lassen sich leicht auf ein DIN A4 Blatt als Merkzettel notieren.

     

    Ebenso finde ich Edge super. Klar, Karmapool war das selbe, aber irgendwie habe ich diese Sache nie so recht verinnerlicht. Ich bin einfach ein Kind der 4. Edition.

  8. Hum, ich glaube das hier ist ein Fall für einen eigenen Thread: "Verfügbarkeit und Legalität"

     

    Danke, das ging schnell.

     

    Der Thermit Brennstab ist schon etwas merkwürdig. Wofür wird so etwas eigentlich hergestellt? Darum kann ich mir vorstellen, das er schwer zu bekommen ist.

     

    Was die Mage Sight Brille angeht: Warum sollte das Ding nur mit Lizenz zu bekommen sein? Wenn ich um eine Ecke gucken will, tut es im Zweifelsfall ein Taschenspiegel, und viel mehr leistet das Ding ja nicht. Ich sehe keinerlei Grund, warum man soetwas Lizenzpflichtig machen sollte.

  9. Schwarzmärkte sind ein Multi Millionen Dollar geschäft, aber das ist ein Dreck gegen das legale Geschäft.

     

    Sagen wir in Seattle gibt es 1´000 Runner, die im Monat 50´000 verdienen/ausgeben macht das im Jahr 600 Millionen.

    Dem gegenüber stehen 3 Mio normale Einwohner mit 2´000 normalen einkommen. Das sind dann 72 Milliarden.

     

    Und wenn man davon ausgeht, das jeder Betrieb nur Geld an Leute weitergibt, die Profit bringen, dürfte das Geld im Wirtschaftssektor locker um den Faktor 10 darüber liegen. Ist eigetlich auch egal, aber ich denke viele Kassifizierungen sind auf das Spielgleichgewicht bezogen und in keinster Weise gerechtfertigt.

  10. Das Problem ist, das das Plattbügeln der Verfügbarkeiten und der rechtlichen Sachen einfach zu etwas merkwürdigen Ergebnissen geführt hat. Warum ist die Hyperschilddrüse Verboten? Wer will, soll das seinen Körper antun.

     

    Vor allem ist das etwas gegen mein Bild von Shadowrun: Die Konzerne haben ein Interesse, das Zeug an den Mann zu bringen. Warum lassen sie sich vom Staat die Geschäfte vermiesen?

  11. Das wäre in meinen Augen Eingeschränkt. Verboten ist ja eher "Auf keinen Fall".

     

    Das Entscheidende ist wahrscheinlich die Möglichkeit, körperlichen Schaden im Nahkampf auszuteilen, wobei ich das merkwürdig finde. Auch normale Knochen sind hart... Und wenn sie so schwer und gefährlich sind, dürften sie auch das Muskelgewebe des Benutzers schreddern, wenn er mit dem Arm zuschlägt.

     

    Zeit für eine Hausregel bei mir: Wer auf den Schadensbonus verzichtet, kriegt die Knochen völlig legal.

     

    Zitat aus dem Englischen GRW zu Forbidden Gear (S 303)

    A forbidden item may never be legally purchased or owned, let alone transported or used, by a private person. Don’t get caught.
  12. Meine Vorstellung: Du härtest deine Knochen und fräst dann große Löcher rein, um Ersatz aus XYZ (Plastik, Kevler, Keramik usw...) reinzupacken.

     

    Viel interesanter finde ich die Tatsache, das Kompositknochen verboten sind. Die Perfekte Verbesserung für alle Motorradfahrer und Leute mit Osteoporose, aber leider ist sie verboten. Verstehe ich nicht ganz.

  13. Nur wenn das Spezialgebiet Kampf heißt, ist das ein Entscheidender Punkt.

    Vor allem die Initativdurchgänge beim Adepten sind wesentlich zu teuer, aber diese sind für jeden Kampf entscheidend.

     

    Adepten bieten tolle möglichkeiten, wie Geräuschhexerei, Spurenloser Lauf und Befehlsstimme, aber das sind eben keine Kampfskills. Ein Sam ist immer schlagkräftiger als ein Adept.

     

    Wenn ein Adept wirklich in der Profiliga mitspielen will, muss er sich einfach Ware einbauen lassen, sonst ist er sehr schnell tot. Jedenfalls ist das meine Einschätzung der Sachlage.

  14. Ich habe den Run auf 2 Spielabende gespielt. Wenn ich das Legwork wirklich ausgebaut hätte, wären es mindestens drei eher vier geworden. Ich empfinde dafür die maximal erreichbaren 10 Karma eher mager. Aber das ist eben eine Frage des persöhnlichen Spielstils. Ich mag Charakterentwicklung, und ich empfinde es frustrierend, einen Char über zwei Jahre zu spielen und dann als Ergebniss 30 Karma stehen haben.

     

    Es gibt auch Leute, die erwürfeln sich Karma. Finde ich auch nicht wirklich prickelnd. Oder man schreibt einfach irgendwas auf den Charakterbogen. Jedem das seine.

     

    Ich mag Charakterentwicklung, und Karma ist eben der beste Weg das auch an den Werten zu vollziehen.

  15. Hey, es wäre eine Leistung, niemanden zu töten. Und die sollte belohnt werden. Ich glaube in dem Abenteuer gibt es schon so ein, zwei viele NSC die geradezu nach einer Kugel zwischen die Augen schreien.

     

    Karmavergabe ist eh eine sehr gruppenspezifische Sache, da ist es schwer, allgemeine Aussagen zu treffen. Wenn es lieber ist kann man das mit dem Töten umändern in "Keine Toten die es nicht verdient haben". Ich habe auch mehr Karma vergeben, als ich dort angegeben habe. Auch hängt es meiner Meinung nach stark davon ab, wie lange man an der Sache spielt. Bei mir ging es beim Probespielen sehr straight durch, ab er man kann da sicherlich unmengen an Legwork reinpacken, und dann sind die Karmazahlen einfach zu gering.

  16. Hum. Ich bekomme schon die ersten Fehlermeldungen. Man entwickelt doch so eine gewisse Blindheit bei eigenen Texten.

     

    Werksautos sind keine offizielle Spezialisierung für Bodenfahrzeuge, aber in dem Fall einfach passend.

    Und um die Vor und Nachteile von Quador wird sich gekümmert.

  17. Ja, kann man so stehen lassen. Eigentlich war das mal kein Bild, sondern ein Textfeld... Aber die Datei ist auf drei Rechnern mit drei unterschiedlichen Betriebssystemen mindestens 5 mal umgeschrieben worden und dann in anderen Formaten abgespeichert worden... Da bin ich froh das sie noch so leserlich ist.

     

    Und was Sylvester angeht:

     

    *hüstel* Wir hatten das Abenteuer fertig, natürlich am letzt möglichen Abgabetag, als uns klar wurde das es keinen Titel hat. Leich panisch haben Mone und ich uns Vorschläge um die Ohren gehauen, und nach noch einem großzügigen kreativitätsfördernden Getränk kam ich schließlich auf diesen Namen. Auf so Kleinigkeiten wie man Silvester jetzt wirklich schreibt haben wir einfach nicht geachtet. Auserdem sieht das Y nach dem S so schick aus...

     

    Aber danke für das Umformatieren.

  18. Als PDf sind es leider fast 400 kB, und damit zuviel für das Forum. Odt ist das Open Document Format. Das einzige Format, in dem die Datei klein genug für das Forum und dabei ein Mindestmaß an Formatierung erhalten bleibt.

     

    Edit: Gibt es eigentlich sowas wie ein ODT Reader oder muss man dafür wirklich Open Office instalieren?

×
×
  • Create New...