Jump to content

Dr. med. vet. Stahl

Mitglieder
  • Posts

    341
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Dr. med. vet. Stahl

  1. Ich bezweifle irgendwie, dass ein Shadowrunabenteuer als Wissenschaftliche Arbeit gilt.

     

    Aber ich bin kein Anwalt, aber wenn das Abenteuer wirklich auf der Homepage zum Download angeboten werden soll, dann ist das ja quasi gewerblich. Werbung und so.

  2. Ich habe da noch eine Frage:

     

    Werden Illustrationen mit bewertet? Ich bin vielleicht kreativ, aber was den Umgang mit Stift und Papier/Photoshop angeht habe zwei Linke Hände.

     

    Wenn ja, wie scharf wird das Urheberrecht ausgelegt? Das ich aus dem Internet nichts nehmen kann, was nicht unter Public Domain veröffentlicht wurde, ist klar. Aber darf man sich aus alten Regelwerken bedienen? *hüstel*

  3. Höhö. Ich muss gerade daran denken, wie ich die legale Lizenz für APDS bekommen habe. Es ging eben auch in etwas tropischere Gefilde, und wozu hat man eine Freundin, die an der legalen Quelle dafür sitzt?

     

    Waffenmeisterin der NRA: "Du willst also eine Lizenz für Panzerbrechende Munition?"

    Dr. Stahl: "Genau."

    NRA: "Warum?"

    DS:"Du weist doch, ich bin Jäger."

    NRA:"Panzerbrechende Munition für´s jagen?!?"

    DS: "Natürlich."

    NRA: "Warum um alles in der Welt brauchst du Urankernmunition für Wild?"

    DS: "Behemoth"

    NRA: "Ah... Verstehe... Wie war dein Geburtsdatum?"

  4. Hab ich da was falsch im Kopf, oder war Flachette nicht im GRW mit die Teuerste Munitionsart?

     

    Ich habe auch etwas Leute gefressen, die immer und überall ExEx Munition verwenden. ExEx ist super, wenn es darum geht, jemanden direkt zu bekämpfen, aber wenn nur ein minimales Hindernis dazwischen ist entzieht es sich meiner Vorstellung, dass die Munition ihn noch verletzen kann. Auser durch Splitter oder Ähnliches.

     

    Darum sollte man ExEx als Notlösung in einem Reservemagazin dabei haben, aber etwas anderes im Lauf. Und hierbei ist Stick´n´Shock mein Favorit.

  5. Es war da, klar. Intime ist es auch eine vollkommen realistische Entwicklung, aber ich halte die Auswirkungen, die es auf das Setting hat für sehr Extrem. Ich würde nicht sagen, das ich mich damti nicht abfinden kann, aber ein Land unter Kriegsrecht stelle ich mir nicht so schön zu bespielen vor.

     

    Nun, falsch ausgedrückt... Besser so:

     

    Ich fände ein Deutschland im Kriegszustand nicht sonderlich ansprechend. Da gefällt mir der Stand aus Deutschland in den Schatten 2 schon wesentlich besser.

  6. Gut, was ist den der Wunsch? Ein Zentralstaat, der seine Nachbarn mit Krieg überzieht? Das wäre eine gewaltige Nummer zu groß. Und was würden die Spieler in anderen Ländern dazu sagen? "Du, wir Deutschen haben beschlossen, in Polen einzufallen. Wie findest du dass?" Entweder endet es im Patt oder mit den Verlusten von Deutschen Gebieten an andere Staaten, aber alles andere ist in meinen Augen unmöglich.

     

    Klar, es wäre durchaus Intime erklärbar, dass Deutschland sich Ostpreußen oder Böhmen sichern will. Aber was macht das Outtime für ein Bild? Ich nehme das Böse N Wort jetzt nicht in den Mund und ich bin sicher, dass es so auch nicht gemeint ist.

     

    Also bleibt quasi nur die Beschäftigung im Inneren, also zwischen den deutschen Ländern, aber offener Bürgerkrieg ist ein mir zu krasses Setting. Aber ich muss zugeben, es ist schwer, eine Abwägung zwischen den Schaffen eines spannenden Settings und einem das die größte Freiheiten für Spieler bietet und einem, welches auch den anderen Shadowrun Gemeinden passt.

  7. Wieso? Denn andererseits streitet man sich auf Bundesebene wieder darum, daß man Kompetenzen an die Länder wieder abgibt.

     

    SYL

     

    Äh... Ich verstehe das Wieso nicht, vielleicht habe ich mich einfach ungeschickt ausgedrück, ich versuche es einfach nochmal:

     

    Deutschland ist auch heute schon ein Bundesstaat, was auch stark in der Mentalität eingeprägt ist. Ich sage nur "Bayern sind keine Deutsche!". Diese "Kleinstaatlerei" ist bei uns vorhanden und lähmt in manchen Bereichen den Staat. Dieses Konzept wurde in Shadowrun aufgegriffen und überspitzt. Ich habe das nicht auf aktuelle politische Entwicklungen bezogen, vor allem weil mir hier eher das Gegenteil auffällt. War da nicht ein deutschlandweites Zentralabitur im Gespräch? Aber zurück zu Shadowrun:

     

    Ich finde es wurde dabei etwas zu weit gegangen. Deutschland ist hie in manchen Punkten zu krass, aber an sich ein schönes Spielgebiet. Ich spreche mich aber dagegen aus, den bisherigen Kanon zu stürzen, sondern eher dafür, die besonders krassen Auswüchse mittels Zentralstat auszubügeln.

  8. Ein einiges, starkes Deutschland? Moment, das hatten wir ja auch schon mal. Ich glaube es ist verlockend, in Shadowrun Deutschland stark zu machen. Aber ich glaube nicht, dass man solche Wünsche in einem Setting wie shadowrun realisiert sehen sollte, wo Macht eigentlich immer gleichzusetzen ist mit Verwerflichkeit. Shadowrun bietet wenig bis keinen Platz für wohlgerichtete Macht.

     

    Deutschland hat eine unglaublich reichhaltige Geschichte, und ich staune immer wieder, was alleine diese kleine Gegend hergibt, in der ich mich niedergelassen habe. Aber ich denke man sollte jetzt nicht in drei Jahren einen vollkommen Umsturz planen. Aber man kann zum Beispiel wieder Kompetenzen an den Zentralstaat geben.

     

    Ein StGB, auch für Magie, das auf Bundesebene gilt, würde schon sehr viel Einfluss auf das Spielgefühl geben. Ohne das man den Trollkönig entmachten muss oder den Gottesstaat säkularisieren muss. Es kann durchaus in den jeweiligen Staaten wiederstand gegen dieses "Einmsichen in Ländersache" geben, aber so etwas könnte wirklich in drei Jahren druchgebracht werden, vor allem wenn einzelne Länder besonders hart von dem Crash getroffen wurden.

     

    Schon heutzutage ist es in meinen Augen ausergewöhnlich, wie viel Einfluss die einzelnen Länder in Deutschland haben, und das ist auch einer der Punkte die Deutschland bestimmen. Darum sollte man eine überzeichnete Version davon durchaus auch bei Shadowrun beibehalten, aber es sollte einen gemeinsammen Nenner geben.

     

    Vor allem das Trollkönigreich und der Gotteststaat sollten doch etwas entkrasst werden, aber das ist meine persöhnliche Meinung.

  9. Vielleicht bin ich hier zu sehr Laie was Programierung angeht, aber:

     

    Ich programiere mit Funktionen, die allesamt Blackboxen sind. Ich übergebe eine Eingabe und bekomme eine Ausgabe, was dazwischen passiert ist quasi unzugänglich. Wenn man irgendwo, ganz unten einen Trigger/ein Flag versteckt wird man quasi den Code auseinander nehmen müssen, um das festzustellen. Und hier ist das Zauberwort Spagetticode.

     

    Klar, bei Profis wird das nicht klappen, aber ist einem Profi der kleine Vorteil die Arbeit wert? Und nicht jeder Kriminelle ist zwangsweise so technikaffin. Man benutzt eben Kram der nützlich ist. Oder lässt es bleiben, wenn man auf Nummer sicher gehen will.

     

    Bisher habe ich noch niemanden werlebt, der seine Software wirklich auseinander nimmt. Und ich ahne es, es gibt im Unwired ein Kapitel dazu... *seufz* Es wird wirklich Zeit für Weihnachten.

  10. Nur ein kleiner denkanstoß zu der Sache:

     

    Woher kommt die Software in einem Emogotchi? Oh... Von Megakonzernen. Und sie arbeitet über Bildverarbeitung und Bewegungserkennung. Mir kommt gerade die Idee, Johnsens mit optisch nicht erkenntlichen Merkmalen auszustatten, bei denen die Software in den "He looks trustworthy"-Modus schaltet. Das könnte das Muster einer Krawatte, die Farbe des Reverts oder auch der Schnitt des Kragens sein. Dieser Markierung könnte auch Datumsabhängig sein oder aber auch einfach über ein WiFi Impuls ausgelöst werden.

     

    Beispiel:

    Das neue "Seth Pistoliero" Spielzeug word von Atztech auf den Markt geworfen. Der Preis ist günstig und die Software ist, nicht nur für Atztec verhältnisse vorzüglich, vor allem für die paar Kröten. Der Haken: Es ist ein generelles "Atztec ist gut" implementiert, alleine um die Kinder davon zu überzeugen, das die Konzerne super sind. Viel interesanter ist aber, das tief im Code ein Switch versteckt ist, der eine wesentlich genauere Aufschlüsselung auslöst, und die Person, die diesen Impuls ausgelöst hat im realistischen Rahmen aufgewertet wird. Nervöse Zuckungen werden ausgeblendet, Stimmschwankungen weniger bewertet und selbstsichere Gesten voll ausgestuert.

  11. Wie stehen Konzerne zu Runnern? Das hat meiner Meinung nach großen Einfluss darauf wie das Spiel läuft.

     

    An sich sieht es ja in meinen Augen so aus, dass Konzerne alles daransetzen, den Erfolg eines Runs zu verhindern. Wenn die Runner das Gelände des Kons verlassen, dann muss die Polizei ran, aber sobald die Daten/Proben/das Hummankapital an Johnsen übergeben wurde, ist es dem Konzern XYZ egal.

     

    Er kriegt den Schaden nicht mehr behoben, und Rache sind unnötige Kosten. Kosten, die nur das "Brufsrisiko" von Runnern erhöhen und damit den Preis den man für sie bezahlen muss. Und das Geld ist besser in einem Run investiert als in einem Blutbad an Runnern.

     

    Aber man kann natürlich auch versuchen, eine Aura des Schrekcens um den eigenen Konzern zu legen. Meine Runner haben meist schon ein ungutes Gefühl, wenn es gegen die Deutschland AG unter so einen Drachen geht. Aber wenn die Bezahlung im Verhältnis zum Risiko stimmt, dann macht er das auch.

     

    Diese Auslegung ist aber eine Entscheidung der Spielgruppe bzw. des Spielleiters.

  12. Vielleicht geht es ja nur mir so, aber bei manchen Liedern macht es *plopp* und meine Gedanken sind bei Shadowrun. i want to be a machine ist definitiv so ein Fall. Ich höre das Lied und überlege, ob das Lied sich um einen Sam oder sogar schon um einen Cyberzombie dreht.

     

    Aber dank den Leuten von Lost Ideas ist es auch so, das für mich Tryad untrewnnbar mit Shadowrun verbunden ist. Hilft mir immer sehr, wenn es darum geht, Runs nebst den Verwicklungen im Hintergrund zu erdenken. Ich muss allerdings zugeben, das ich keine Musik beim Spiel einsetze, weil mir dazu die Hardware fehlt.

     

    Was verwendet ihr den so für Musik? Sowohl zum Einstimmen als auch beim Spiel?

     

    Besonders würde mich natürlich Musik interesieren, die etwas ab vom Mainstream ist. Jamendo ist da eine tolle Quelle, nur ist der Umfang dort fast schon zu groß.

  13. Das ist auch mein Eindruck:

    Viel Konstitution und Rüstung machen Standartwaffen geradezu unwirksam. Aber sobald APDS ins Spiel kommt, wird die Sache sehr schnell sehr blutig und damit auch sehr tödlich. Wenn man dies befeuern will, verlieren Rüstungen ihre Wirksamkeit damit, dass sie Kugeln abfangen. Das ist eine Hausregel, die lange Feuergefechte anders enden lässt.

     

    Aber noch eine Frage des Spielstils: Wer hat APDS?

     

    Ich lasse durchaus mal Stahlkernmunition in die Hände von Ganger geraten, die hat nicht ganz die Wirkung von APDS (ich sage immer ein Würfel Abzug) aber ein AK damit kann schon sehr bedrohlich sein.

    Aber auch Streifenpolizisten mit der Ruger Thunderbolt können sehr Bedrohlich werden. Jede Einfache Aktion eine enge Salve, das kann weh tun, vor allem da bei mir Cops auch je einen Ladestreifen APDS für Notfälle dabei haben.

     

    Ich habe eben die Einstellung das die Einstellung der Geselschaft bei Shadowrun im Bezug auf Polizeigewalt weit mehr Brasilien als Mitteleuropa ist. Und schon In den Vereinigten Staaten hast du verdammt schlechte Karten, wenn du eine Waffe auf einen Polizisten richtest.

  14. Damit haben wir schon wieder eine weitere Stielfrage: Wann wird das SWAT Team gerufen?

     

    Bei mir ist die einzige Aufgabe des SWAT Teams die Bedrohung auszuschalten, egal mit welchen Mitteln. Das Ziel ist dann schon nicht mehr die Festnahme sondern das Aufhalten der Gruppe. Das ist für mich mit einer der Unterschiede zwischen dem realen Leben und Shadowrun: In der Realität hat die Polizei Gewalt zu vermeiden und Leben, auch das der Verbrecher zu schützen. In Shadowrun ist ein Menschenleben einen Dreck wert, und so handelt auch das SWAT bei mir auch. Festnahme schön und gut, aber wenn auf sie geschossen wird, ist es schnell vorbei, einfach durch eine Zahlenmäßige Überlegenheit.

     

    Ein Team ist nicht alleine im Einsatz, zu den Jungs mit MP kommen noch die Scharfschützen. Ich hatte die Situation bei dem letzten von mir geleiteten Run. Wären die Runner eine Runde länger auf Offener Straße gewesen, wären sie schlicht und einfach über den Haufen geschossen worden, so wurden von den 5 nur 2 schwer verletzt.

     

    Wenn die Runner nicht mehr agieren können, sind sie so gut wie verloren, aber das hängt vom Spielstil ab, wobei dieser eindeutig von der 4. Edition begünstigt wird.

  15. Ich habe beileibe kein Problem mit der Sache. Ich finde Shadowrun 4 der dritten Edition in allen bis auf einen Punkt überlegen:

     

    Es gibt keine Decker mehr.

     

    Ich fand das cool, aber es war eben fast nicht spielbar. Und die Sechsstelligen Beträge sind eben auch ein wichtiger Punkt: Man kann mit seinem 10k Deck in die Matrix tauchen... Oder besorgt sich die krasse Hardware um Oben mithalten zu können. Aber generell ist Hardware eben massiv billiger geworden, was zu sehr umfangreichen Ausrüstungslisten führen kann. Drei Seiten nur mit Überwachungsdrohnen sind keine sonderliche Herrausforderung. Kleines Beispiel? Kamushi 3ed = 9,3k, 4ed = 1 k. Ich sage nicht das es schlecht ist, es ist nur anders. Ich verlange keine Gossenpunks, aber es ist halt so, das die Runner wesentlich besser ausgestattet sind.

     

    Aber da hört es schon auf. Shadowrun 4 bietet aber in meinen Augen wesentlich bessere Möglichkeiten, runde Chars zu erstellen als Shadowrun 3. Und natürlich wird spezialisierung gefördert, weil sonst könnte es der Alleskönner einfach alleine erledigen. Ich finde dennoch, dass man mit den Punkten die man am Anfang gestellt bekommt sehr schlagkräftige Chars zusammenstellen kann.

     

    Ich bin kein Wertemaxer, aber ich bin der Meinung das jeder Char irgendwas können muss. Und zwar besser als die anderen Chummer im Team. Ich halte das wichtig für das Gruppenspiel. Auch sehe ich im SWAT Team eine endgültige und finale Eskalation. Wenn die Spieler dann nicht rennen, sterben sie. Und zwar schnell und blutig.

     

    Und wenn man es wirklich schafft, das SWAT Team auszuschalten werden die Jungs in Fort Lewis um Hilfe gebeten.Die Welt kann den Spieler immer immens in den Hintern treten, aber sie können auch ordentlich austeilen. Aber auch nur im Team, wenn die Übermacht zu groß wird, dann hilft nur die Flucht.

  16. Ich sehe die Dysotopie nicht darin das Probleme nicht gelöst sind sondern darin, dass die Gesellschaft scheitert, die Techniken zum wohl von vielen zu nutzen. Es gibt gwnug Wnergie, es gibt quasi alles aus der Gentechnik. Die Erde könnte ein Paradies für alle sein. Aber irgendwo ist etwas ganz gewaltig schief gegangen.

     

    Es ist Shadowrun, es ist jeden selbst überlassen, wie effektiv Techniken sind oder eben nicht. Ich lege meinen Standpunkt dar, und ich freue mich über das Interesse das die Frage auslöst und auch darüber, dass wir zu dem interesanten Aspekt der Kerntechnik gefunden haben.

     

    Zum Uran:

    Uranpreis

     

    Wenn Uran so reichlich vorhaben ist, warum explodieren dann die Preise? Vielleicht auch eine weitere Spekulationsblase, aber jeder Rohstoff ist endlich. Meine Meinung dazu ist, dass die Versorgung mit Atomstrom eine weitere Lüge der Atomlobby ist.

     

    Zu der Gentechnik:

     

    Es muss ja auch kein Kohlenstoffstoffwechsel sein. Oder man züchtet die Grundchemikalien auch in Tanks. Ehrlich gesagt kann ich mir fast nur so die riesigen Ausmaße von Arkologien erklären. Irgendwas muss ja mit den Raum angefangen werden. Aber hier kann man hin und her diskutieren soviel man will:

    Es bleibt eine subjektive Entscheidung, was welche Probleme in welchen Unfang löst. Aber es macht zumindest mir Spass darüber zu reden, solange man nicht anfängt persöhnlich zu werden. Und wenn es keinen Spass mehr macht, sollte man dieses unwichtige Thema ignorieren.

  17. @Mibo

    Der Punkt ist der: Kernspaltung braucht einen seltenen Rohstoff (Uran) und erzeugt Abfall der zu dem Gefährlichsten gehört was die Menschheit in ihrer Existenz hervorgebracht hat.

     

    Kernfusion braucht Wasser und Lithium und erzeugt Helium. Woher kommt sonst das Traggas der ganzen Zepelindrohnen? (Nein, das ist nicht ernst gemeint.)

     

    Auserdem kann ein Kerneaktor theoretisch dauerhaft durchlaufen, wobei jedoch ein Kernreaktor mit Brennelementen immer wieder herruntergefahren werden muss, um die ausgebrannten Elemente auszutauschen.

     

    @mat-in

     

    Wir sind völlig vom Öl abhängig, das stimmt. Aber 2070 kannst man einfach eine Kultur von Zellen anlegen, die CO2 und Wasser brauchen und dir eine beliebige Kohlenstoffverbindung aussondern. Shadowrun ist so weit, das das Erbgut eines Menschen im Labor programiert werden kann, da sind die Biofabriken nur ein kleiner Schritt.

  18. Selbst bei 0.01% sind das auf eine Millionen Menschen noch 100 Magiebegabte und damit immer noch einiges an potentiellen Ärger. Von den Ärger den die erwachte Welt da sonst noch bereit hält ganz zu schweigen. Aber um noch mal einen neuen Aspekt ins spiel zu bringen: Denkt mal nicht an die Gutbezahlten Sicherheitsmagier.

     

    Magier die Giftgeister aus Produktionsanlagen vertreiben sind verdammt wichtig und da wird man kaum Freiwillige an jeder Straßenecke finden. Und auch Laborratten kann man wunderbar in den Elendsvierteln rekrutieren.

     

    Aber was PR angeht: Das würde ich nicht überbewerten.

    Niemand weiß was Megakons wirklich so alles in ihren Versuchslaboren treiben, erst recht nicht nicht was alles im Orbit vor sich geht. Es interessiert die Öffentlichkeit einen Dreck was in den Barrens vor sich geht, und wenn irgendwer darüber berichtet und es den Big Ones nicht passt, stirbt derjenige bei einem Tragischen Fall von Bandenkriminalität.

     

    Aber zurück zum Thema:

     

    Als hochqualifizierte Mitarbeiter taugen solche Rekrutierungen nur wenig bis gar nicht. Klar, man kann sie ausbilden und hat irgendwann einen guten Magier, aber wie es schon so schön gesagt wurde: Das kostet. Und wenn es eines gibt, was du Kons mehr hassen als die Konkurrenz sind es Kosten.

     

    Da holt man sich doch lieber einen Absolventen vom MIT&M und zahlt den ein passables Gehalt und hat die Ausbildungskosten wunderbar weitergegeben. Im Besten Fall ist der Magier verschuldet und der Konzern übernimmt diese Schulden. Nur wenn holt man sich für die Drecksarbeit? Solche Absolventen sind auch im Unterhalt nicht billig.

     

    Zu teuer für das Errichten von Hütern um Besprechungsräumen auf niedrigerer Ebene. Oder das Vertreiben von Giftgeistern in den Chemieanlagen. Da braucht man keine gut ausgebildeten Magier, da tut es jemand der soviel Magie im Körper hat wie eine Teufelsratte. Und der eben auch nur so gut bezahlt wird. Und wenn der Geist den Magier erwischt, dann holt man den Magier der nächsten Bezahlungsstufe. Und wenn das schief geht, dann ruft man bei der Abteilung Sonderresourcen an und holt sich einen Experten.

  19. Es stimmt schon: Man weiß es einfach nicht, aber die 2-4 NY pro Liter Benzin sind sicherlich eine relativ realistische Zahl.

     

    Aber wenn man wirklich einen Barrelpreis von 300+ NY ansetzt, würde jeder Öltanker mit einer Eskorte von zwei Fregatten unterwegs sein. Ein derzeitiger Supertanker mit 200´000 BRT kommt auf eine Zuladung von 3.5 Mio Barrel Rohöl. Das wäre dann ein Warenwert von etwa einer Milliarden NY.

  20. Ich hab mir gerade das Rigger 3.0 ausgeliehen und darin ist ja eine Regel für die Operationskosten von Fahrzeugen:

     

    Aufrunden(Neupreis/1,000 aufrunden) = Preis je 100 KM in NY

     

    Darin sind auch alle Ersatzteile und auch alle Wartungsarbeiten enthalten. Gut, dann wollen wir mal 2 Beispiele rechnen:

     

    Ford Americar:

     

    20k NY, macht 20 NY für 100 km

    Wirtschaftlichkeit 12,4 km / l -> 8 Liter auf 100 km

     

    Ergibt ohne Wartungen einen Benzinpreis von 2.5 NY/Liter

     

    Eurocar Westwind

     

    59 k NY, macht 59 NY auf 100 km

    Wirtschaftlichkeit 6 km / l -> 16 Liter auf 100 km

     

    Ergibt einen Benzinpreis von 3.5 NY/Liter

     

    Aber diese Zahlen sind ziemlich grotesk:

    Der Verbrauch liegt verdammt hoch, in meinen Augen. Ein Wagen der Golfgröße, der soviel schluckt wie sein Pedant aus den 90ern? Hum... Strange.

     

    Aber zu den Zahlen: Ich denke da wird immer noch eine Menge Steuern/Zuschläge drauf sein. Warum sollte man Preise senken, die von den Endverbrauchern bezahlt werden?

  21. 2037 konnte Shiawase die Technologie für einen kommerziellen Fusionsreaktor patentieren lassen und konnte sich so nach der schlechten Führung des Konzerns in den 30er Jahren wieder nach oben arbeiten.

     

    Somit haben wir ein Datum. Damit dürfte Kernfusion 2070 endgültig State of the Art sein, wenn doch 2054 das erste Fusionsschiff auf Grund lief. Die Daten habe ich aus der Shadowhelix, und leider fehlt da eine weitere Definition. Wobei ein Patent auf sowas mir sehr dämlich erscheint. Aber egal.

     

    Hum. Und wie drücke ich meine Meinung zu Deutschland in den Schatten am besten aus? Es ist meiner Meinung nach nicht das beste Beispiel für durchdachtes und realisitische Settingplanung. Vor allem weil da Schlüsseltechnologien eben nach dem Stand der damaligen Zeit bewertet wurden. Und Brennstoffzellen vielleicht

     

    Aber nehmen wir die 5 ? mal als bare Münze und setzen die selbe Verdienstspanne an wie heute:

     

    Heute der Liter Benzin 1.50 ? bei einem Rohölpreis von 60 ? je Barrel.

     

    2050? 5 ? -> Barrel Rohöl = 200?

     

    Und wenn dabei jetzt eine Entspannung eingesetzt hat, dürfte das 2070 bei etwa 100? sein.

  22. Womit wir wieder bei den Vorstellungen von Werten sind.

     

    Ich finde ein Char, der seine Attribute auf 3 hat und seinen Beruf auf 3 ist durchaus ein kompetenter Vertreter seines Fachs. Das sind auch die meisten meiner NSCs, weil ich so die Welt sehe. Dagegen sind Spielerchars ziemlich krass und auch sehr mächtig.

     

    Und Ausrüstung ist Spottbillig. Was kostet das beste Komlink? Und was hat das beste Deck bei Shadowrun 3 gekostet?

    Was kosten Drohnen? Was Knarren? Ich finde das alles durchaus im Rahmen, aber jeder Startchar ist dem normalen Streifenpolizist um längen überlegen, wenn er es auch nur halbherzig will.

     

    Klar, man bekommt nicht alles, aber trotzdem kann man die Ausrüstung zu Beginn geradezu astronomisch gestallten, vor allem in den Bereichen der Cyberware. Das ist mein Blick darauf. Wobei man natürlich vieeeele Punkte alleine in Conections versenken kann.

     

    Aber für 40 Punkte hast du einen richtig mächtigen Pack an Leuten die du kennst und die dir helfen, wenn es eng wird.

     

    Ich höre Klagen über schwache Chars überraschenderweise von Leuten deren Hacker Automatische Waffen auf 4 hat. Das Wollschwein gibt es mit 400 Punkten nicht, sicherlich, aber Experten auf einem verdammt hohen Niveau.

×
×
  • Create New...