Jump to content

Dr. med. vet. Stahl

Mitglieder
  • Posts

    341
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Dr. med. vet. Stahl

  1. Ich stelle einfach mal meinen Run hier als unhübschen, naktem Text zur Verfügung. Ich würde mich natürlich darüber freuen, wenn sich jemand mit Ahnung annehmen würde und eine Bebilderung wäre ein Traum für mich, genauso wie eine offizielle veröffentlichung, aber vor allem würden mich Spielberichte von einzelnen Gruppen interesieren.

     

    Die hier eingestellte Version ist eine geringfügig modifizierte Variante des Wettbewebbeitrages. Etwas mehr Legwork, eine Szene mehr und mehr Leerzeieln für die Übersichtlichkeit. Ich hätte es ja gerne als PDF eingestellt, aber leider wird das dann zu groß für das 100kB Limit. Darum als gezipte .odt-Datei.

     

    Have Fun und ich würde mich über Feedback freuen.

    Schwarzes_Sylvester.odt.zip

    Handout_Zeitungsartikel.pdf

  2. Also ich komme mir immer etwas alt vor, wenn ich in meiner Runde leite. Alle anderen sind um die 18, ich gehe auf die 30 zu *hust*. Naja, das ist auch wieder übertrieben. In meinem Spieleverein ist Shadowrun mit eines der beliebtesten Systeme. Was wohl auch zu großen Teilen an dem vereinseigenen Supporter (Ja, ich meine dich, TypeRyder) und mir selbst liegt.

     

    Ich denke die Regeln von SR 4 sind toll, weil sie sehr einheitlich und recht einfach zu verstehen sind. Faszinierende Spielwelten gibt es zu Hauf, vor allem wenn man mit dem Rollenspiel anfängt und noch nicht seine Ausgetretenen Pfade im Kopf hat, darum sind es zu einem großen Teil die Regeln, die entscheiden, ob ein Spieler bei einem System bleibt.

     

    Was für mich die begeisterung ausmacht, ist die "Nähe" zum heutigen Erfahrungshorizont. Wenn jemand bei Fantasy sich selbst in Platte spielt, ist das meistens eher merkwürdig. Bei Shadowrun ist das kein riesiges Problem. Klar, man kann sehr tief in die Welt einsteigen und es gibt einige Konzepte, die doch einiges an Vorstellung erfordern, aber man kann sich eigentlich wunderbar aus quasi jeder Serie bedienen.

     

    Und: Es gibt keine in Stein gemeißelten Verhaltensregeln. Das war es, was mich etwas vom Fantasyrollenspiel weggebracht hat. Wenn mir ein spielleiter erzählt, das mein charakter nicht so handeln darf, weil xyz, ist das störend. Wenn man als Spieler xyz kennt und es nur anders auslegt, endet das immer in einer mittelgroßen Katastrophe.

     

    Klassischer Fall von Themaverfehlung. *hüstel* Ich würde sagen, dass Shadowrun sicherlich weiterhin Spieler haben wird, nur ob es profitabel bleibt ist eine andere Sache. Krassestes Beispiel was ich erlebt hae war ein Spieler, der durch gänzliche Regelunkenntnis auffiel. Darauf angesprochen meinte er, dass ihn die Sache zu teuer und sein Englisch zu schlecht für die PDFs sei, die er sich gezogen hat.

     

    Das war ja schon immer so: Nicht jeder will das Geld für Regelwerke ausgeben, nur sind inzwischen PDFs so unglaublich leicht verfügbar, dass die Investition auch noch für viele unlohnend erscheint.

     

    Was meiner Meinung nach wirklich abschreckend ist, ist das Mischmasch von englischen und deutschen Regeln, wie es zur Zeit existiert. Wenn ich hier im Forum lese, kriege ich auch manchmal einen dicken Hals, aber das wird sich ja vielleicht legen. Das werfe ich keinen vor, es ist einfach so. Ich habe auch Agility statt Geschicklichkeit im Kopf. Das kommt halt davon.

     

    Die Freiheit in Shadowrun ist auch ein Punkt. Klar, illegale Cybermonster haben es schwer, aber trotzdem kann man in 12 Stunden quasi an jeden Punkt der Erde gelangen. Für mich als Spielleiter ist das natürlich eine ganz andere Dimension: Heute Hamburg, morgen Havanna und übermorgen...Das wäre jetzt ein Spoiler.

  3. Wenn ich das Cover sehe, erkenne ich darin eben nur einen Runner der über ein Seil flüchtet. Die Architektur als trist zu bezeichnen finde ich auch etwas überzogen, kann man sicherlich so sehen, aber sie ist viel zu sehr im Hintergrund. Und eute die auf Runner schießen gibt es überall. Aber das "zweite Cover" sieht schon anders aus und trifft meine Vorstellung weit mehr. Vielleicht war es ja auch mal als Hauptcover gedacht, und man hat sich für das poppige entschieden. Damit ihr wisst wovon ich spreche:

     

    http://watermark.drivethrustuff.com/pdf_pr...9396-sample.pdf

     

    Seite 2

  4. Das Problem was ich damit habe: Es hat die Gefahren der Stadt nicht als Mittelpunkt. Hundeschnauzen ganz unten versteckt, Bildmittelpunkt ist das Gesicht des Elfen. Auch die Farbgebung passt nicht so recht zu dem Bild, das sich bei den Städten die darin beschrieben werden aufbaut.

     

     

    Das Cover von Schattenstädten würde besser passen als dieses. Generell erwarte ich nicht viel von einem Cover. Es ist mir, schlicht gesagt, egal. Ich werde mir, wenn der Inhalt und der Preis stimmen, das Buch holen.

    Mich reißt keines der Shadowrun 4 Cover vom Hocker, aber dafür bin ich vom Inhalt meistens begeistert.

     

    Edit:

     

     

    http://omen2501.deviantart.com/art/Checkpoint-60481147

     

    DAS kommt mir dabei in den Sinn. Das wäre einfach ein geiles Cover. *anmerk*

  5. Vielleicht ist das die Reaktion auf das negative Echo bezüglich der Nasenlosen Orks auf dem Cover des Augmentation. *schauder* Die Dame war halt das typische Babe with Bo... ähhh... das üblcihe Rollenspielcovergirl, aber diese Mutanten waren schauderlich.
  6. Ich tippe gerade noch etwas an "Schwarzes Sylvester" rum, die Sachen die einfach der Seitenbegrenzung zum Opfer gefallen sind nachtragen. Wie genau sieht den der Plan aus bezüglich der Veröffentlichung aus?

     

    Ich für mich hätte kein Problem damit, den Text in einer weniger hübsch aufgemachten Fassung (Als reiner Text eben) weiterzugeben. Wenn das in Ordnung ist, kann man mich ja einfach mal anschreiben.

  7. Und der Rest? Gute Deutsche mit ordentlichen Frisuren?

    Edit: Sorry, das klingt so als wollte ich dich in eine Ecke stellen. Ich frage mich nur, was diese Aussage mit den Bombenlegern soll.

     

    Es tut mir leid, ich habe echt keinen Spass daran, ein System zu haben, in dem Nazis gut wegkommen. Man sollte nicht allzuviel sozialen Sprengstoff in ein Spiel packen. Rassismus in Shadowrun kann soviele Gesichter haben, warum sollte man die Hässliche Fratze des Nationalsozialismus herrauskramen, die schon in der Realität schwierig zu handeln ist.

     

    Ehrlich gesagt ist mir aber in Real die Antifa genauso verhasst wie die braune Scheiße gegen die sie trommelt, aber sie ist eben weniger geächtet, darum tragbar.

  8. Ich glaube ich nutze meine Mittagspause um ein paar Namen zu suchen und verbindungen herzustellen:

     

     

    Thomas M. Baxa

    http://www.baxaart.com/portfolio/illos/jpg_21_cybertech.htm

     

    Schwer zu sagen. Sieht sehr nach Steampunkt aus, aber für ein Critterbuch wäre sein Zeichenstil mein Favorit.

     

    Mike Jackson

    http://www.steampoweredfilms.ca/mj/mjhard1.htm#

     

    Mir gefällt sein Zeichenstil was Technik angeht. Die Linien als Zeichenlinien sehen in meinen 'Augen gut aus und erheben nicht den Anspruch, technische Zeichnungen zu sein.

     

    Larry MacDougall

    http://www.pen-paper.net/artgallery/LarryMacDougall

     

    Hum. Ich kann seinem Zeichenstil nichts abgewinnen. In meinen Augen passt sowas in skurile Fantasysettings, aber nicht zu Shadowrun.

     

    Jim Nelson

    http://www.pen-paper.net/artgallery/JimNelson

     

    Toll. Ich finde er schafft es super Shadowrun einzufangen: Menschen, Trolle und Magie.

     

    Steve Prescott

    http://www.pen-paper.net/artgallery/SteveP...wrun/?g2_page=2

     

    Wenn ich seine Shadowrun Illustrationen sehe, denke ich sofort an SR3. Mir gefällt er, wobei er doch eine ziemliche Baqndbreite hat. Aber ich denke an seinem Zeichenstil können sich die Geister scheiden.

  9. Ich finde den Wechsel des Stiles innerhalb eines Regelwerkes störend, aber mir ist es ehrlich gesagt egal, solange ich vernünftige Regeln und guten Text vorgesetzt bekomme. Artwork ist für mich Beiwerk, das eigentlich nichts mit dem Spiel zu tun hat. Klar, ich lese lieber in einem schönem Regelwerk und leite lieber ein Abenteuer mit tollen Artwork, aber entscheidend ist die Begeisterung die der Text in mir auslöst.

    Letztes Wochenende habe ich Queen Euphoria geleitet, und das ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie beides zusammenpasst. Ich sag nur "NOT GYPSY".

     

    Bezüglich des Preises:

     

    Nein, 15 Euro mehr für Bilder sind es mir nicht wert. Schon jetzt sind die Regelwerke an der Schmerzgrenze für mich, und wenn ich mir das Streetmagic angucke zeigt es doch, dass Artwork nicht alles ist.

     

    Was die Rassen angeht:

    Da hat wohl jeder sein eigenes Bild, und ich finde die Aufregung über die Darstellung von Metatypen etwas überzogen. Es ist halt so, dass man Sachen so malt, wie man sie darstellen will. Und realistische Proportionen/Cyberware: Nö. Mir ist künstlerischer Ausdruck wichtiger als anatomische genauigkeit. Ich kann jetzt leider nicht benennen, wie der Künstler bei SR 3 hieß, der diesen Knubbeligen Zeichenstil hatte, aber mir gefiel er, aber ich vermisse ihn nicht, Shadowrun 4 ist eben einfach anders.

     

    @RabenAas:

     

    Ich habe von deiner Deviantart Seite die SK Rüstung als Handout verwendet. Die Spieler waren sehr... hum...Etwas zwischen eingeschüchtert und angetan. Man sollte Lob auch weitergeben.

    • Like 1
  10. Also, meine Auslegung:

     

    V_0 = 0 Das ist klar

    dV=60m/KR=60m/3s=20m/s In einer Kampfrunde wird das Fahrzeug um 60 m/KR schneller. Die Bewegungsweite ist die Hälfte davon. (Graphisch: Wir tragen Geschwindigkeit über die Zeit auf und erhalten eine Gerade, die Fläche darunter stellt die Strecke dar)

    dt=3s Länge einer Kampfrunde

    a=dV/dt=20m/ (3s*s) = 6.67 m/s^2 Das sind ungefähr 0.7 g. Immer noch kein Pappenstil.

  11. Meep, mein Fehler.

    Also ich drösel das einfach mal etwas genauer auf: 20/60 sind nach meinen Wissenstand die Beschleunigungswerte für Laufen/Sprinten, also vernünftig und was die Mühle hergibt. Ohne Erfolge.

     

    Dies sind die Beschleunigungswerte in einer Kampfrunde, die Zunahme der Geschwindigkeit in ebendieser Kampfrunde.

    Eine Zunahme von 60 m/KR entspricht also 20 m/s das sind 72 Kmh Beschleunigung pro Kampfrunde. Da kommen also 4.167 Sekunden für den Sprint auf 100 Raus. Ohne irgendwas zu tun. Das ist für einen Sportwagen eine Plausible Zahl.

     

    Okay, shit, ich bin verwirrt. Was sind die Zahlen? Strecken oder Geschwindigkeiten?

  12. Ähm... Ich will ja nicht mäckern aaaaber:

     

    Der Europcar Westwind hat im Deutschen GRW doch als Beschleunigungswerte 20/60, oder Täusche ich mich da?

     

    Das ist die Zunahme der Geschwindigkeit in m/KR, also druch 3 ergibt das die Beschleunigung in m/s^2. Also 20m/s^2 bedeutet das der Sprint auf die 100 km/h in 1.2 Sekunden geschafft wird.

     

    Selbst die Beschleunigungswerte von 15 stellen Werte von 5.5 Sekunden für diesen Sprint dar.

  13. Phu. Schwere Geburt, aber das Abenteuer ist raus. Jetzt häufen sich natürlich die Fragen in mir:

    Wir viele Abenteuer sind den eingegangen und wann werden die Gewinner bekannt gegeben?

     

    Aber da hilft wohl nur Geduld.

     

    *zufriedendreinguck* Meine Spieler werden sicherlich viel Spass an diesem Abenteuer haben. Und wie ich mich kenne werde ich es auch auf einigen Cons auspacken.

×
×
  • Create New...