-
Posts
5,179 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
164
Everything posted by -TIE-
-
Da muss ich dir leider widersprechen Dumon. Die Frage der Öffentlichkeitswirksamkeit ist nicht eine Frage von Setting und Konventionen, sondern andere Wege zu beschreiten. Wenn ich erreiche, dass Cthulhu bekannter wird und dadurch die jetzige Minderheit der Puristen genötigt wird ungeliebte Elemente rauszustreichen, dann ist das billigend in Kauf zu nehmen. Jetzt erreicht der Verlag wenige mit dem Nachteil, das viele keinen Zugang zu dem System finden. Wenn alles so bleiben soll, bitte, dann ist aber diese Diskussion überflüssig. Wenn Viele angesprochen werden sollen und im Sinne des Verlages und der Autoren mehr interessierte Leser und Spieler erreicht werden sollen, dann müssen auch die Puristen zu Änderungen bereit sein. Man kann nicht alles haben. Wir werden uns hier ewig im Kreis drehen wenn das Motto lautet: "Wasch mich, aber mach mich nicht nass". Veränderungen werden immer einige abstoßen, die Kunst ist nur mehr zu erreichen als man "vergrauelt". Und du selbst argumentierst damit das Cthulhu die o.g. Elemente fehlen. Es kann also nicht schaden zumindest darüber nachzudenken, offen und frei von Restriktionen wie "Nein, das ist dann kein Cthulhu mehr...".
-
Warum nicht? Probiere es doch Intime, hier Outtime kann ich dazu nicht wirklich viel sagen.
-
Mhh...wer hat den geschrieben, Cthulhu zu einem Heldenrollenspiel umzukrempeln? Ich habe argumentiert, das wenn Cthulhu mehr solche Elemente enthalten würde, eine breitere Masse erreicht wird (werden könnte). Nicht mehr und nicht weniger. Die Vergleiche mit DSA / D&D kommen aus einer anderen Richtung. Ich lese immer wieder in diesem Thema sätze wie: Und all diese Dinge, die durch ihr Fehlen anscheinend einen größeren Bekanntheitsgrad verhindern kann man in abgemilderter, aber präsenter Form auch in Cthulhu einbinden. Ohne gleich ein "Heldenrollenspiel" daraus zu machen. Keiner spricht davon das Hintergrundsetting zu verändern. Auch wenn das anscheinend einigen richtig Angst zu machen scheint Warte mal, du hast in meinem Abenteuer den Status einer nicht ganz menschlichen Person und stellst dich Gegnern, deinem "Drachen" in Form von viel mächtigeren Wesenheiten direkt zum Kampf und fandest es deinen Worten nach saugeil Wo liegt da der Unteschied zu deinem Beispiel? Du bist gegen ein Monster angetreten, du bist nicht menschlich, du hast überlebt. Da ist kein Unterschied. War das für dich jetzt Cthulhu? Kann es ja eigentlich nicht, weil dann müsste dein Char tot sein...du bist es aber nicht, weil du "oh gott" darf ich es wirklich sagen *g* ein Mythoswesen besiegt hast!?
-
Und warum? Weil es mal wieder nicht Fisch und nicht Fleisch war. Weil es den Hexerzyklus in die altbackenen 20iger verlegt hat und wieder einmal außerhalb der "Elite" nicht bekannt war. Ist doch klar das ich mir neben einem schon vorhandenen Regelwerk keine Sammlung von Hausregeln anschaffe, die es den Spieler ermöglichen dies und jenes üppiger auszunutzen als in der Standardedition. Das kann ich mir jederzeit selber basteln und muss dafür kein Geld ausgeben. NEBEN dem eigentlichen Regelwerk hatte die Hexer-Adaption in meinen Augen auch keine Daseinsberechtigung und musste zwangsläufig scheitern.
-
@ Joran ich glaube du nimmst meinen Beitrag zu wörtlich. Drachen, Helden magische Gegenstände sind ein Synonym dafür, was der Forenmeinung nach fehlt, damit oder gerade weshalb Cthulhu nicht so medienwirksam ist wie andere Systeme. Es geht nicht darum Cthulhu zu einem besseren DSA, besseren D&D oder ein besseres "Irgendwas" zu machen. Es geht überhaupt nicht darum irgendwas größer, gefährlicher, schöner zu machen als andere Rollenspiele, oder sich dafür zu rühmen ein anderes (unterschwellig, gebildeteres) Publikum zu erschließen. Du sagst zwar, das verstehst du nicht als Elite...aber hey dein Tenor ist die Barriere im Kopf. Macht bloß nicht dies und jenes sondern bleibt wie ihr seid und seid (zu recht?) stolz drauf das ihr eine Minderheit erreicht. Darum geht es hier aber nicht. Es geht darum sich einer größeren Spielerschar mit einem eigenständigen System zu öffnen und nicht darum andere Systeme zu überflügeln oder zu ersetzen. Und ja, wenn es heißt das auch Powergamer Zugang zu Cthulhu finden, why not!? Es ist nicht die Aufgabe des Verlages oder der Autoren solche Spieler oder überhaupt irgendwelche Spielergruppen auszugrenzen, es ist deine Aufgabe als SL mit ihnen umzugehen. Der Ansatz etwas nicht zu tun, nur weil andere es gut vorgemacht haben ist kurzsichtig. Es ist wichtig das Cthulhu sich seine eigenen Identität erhält, klar, aber eben nicht in der Nische bleibt und das geht. Der Blick über den Tellerrand ist möglich
-
Ich lag falsch merke ich gerade...lol...du hattest recht, dein Charakter kann nicht wissen das ihr wisst wo Jenny wohnt, das hätte dir Vivian sagen müssen. Die Infos gingen an Jimmy *g* Also rein vom ablauf des Abenteuers. Ich gehe aber mal davon aus, dass sie dir beim Briefing auch diese Info gegeben haben. Du musst deinen Beitrag also nicht wieder editieren. Aber grundsätzlich war ich zu schnell...
-
Kein Problem...es ist wirklich schwer alle Infos und Einzelheiten zu jedem NSC´s immer im Kopf zu haben. Besonders wenn man, so wie du, erst später eingestiegen bist. Daher verstehe ich mich hier auch etwas als euer kollektives Gedächtnis
-
@ Ele kurzer Hinweis ihr wisst wo Jenny wohnt, ihr wisst nur nicht wo Noel wohnt. Jenny wohnt gem. der Auskunft von Jatik hier:
-
Die Bretter geben sofort nach, die rostigen Nägel werden aus dem getrockneten Holz gezogen und mit einem kurzen Knacken ist Jimmy auf der anderen Seite des Zauns. Eines der Bretter ist in der Mitte gebrochen, wenn man es aber zurückdrückt fällt das gar nicht auf, das zweite ist samt Nägel komplett aus dem Querbalken der den Zaun zusammenhält herausgezogen worden und Jimmy hat keine Probleme damit den Zaun notdürftig zu reparieren. Ein Blick auf sein Werk lässt ihn zufrieden grinsen. Der Zaun war für South Central eh viel zu heile, jetzt passt er besser in die Gegend. Hinter dem Zaun verharrt er, wartet, horcht auf seinen Herzschlag, über ihm im strahlendblauen Himmel setzt eine Passagierflugzeug zur Landung an. Dröhnend donnert die Maschine in Richtung LA International das Schreien des Kindes und das Johlen der Hunde geht unter im kreischen der Turbinen. Dann verschwindet der Jet aus Jimmys Blickfeld, das grollen hält noch etwas nach, dann kehren die Umgebungsgeräusche zurück. Es ist alles ruhig geblieben. Auf dem Grundstück hinter dem Haus wuchert bleiches, verdorrtes Gras zwischen Müllbergen. Auf der Rückseite des Hauses gibt es eine Hintertür. Die Fenster die nach hier hinten raus zeigen sind ebenfalls mit Zeitungspapier verklebt. Dann sieht er sie. Die kleinen Skelette, von Katzen, Ratten, Hunden, Waschbären, Fellfetzen, teile von Tieren. In den Käfigen, zwischen dem Unrat. Überall liegen Leichenteile von Tieren. Keine ganzen Kadaver, nein, immer nur Teile. Summend steigen ein paar Fliegen von etwas auf das vor Jimmys Füßen liegt. In der Sonne verrotten die Innereien irgendwelcher Tiere, Maden fressen sich durch das Fleisch. Unwillkürlich muss Jimmy sich an die Nase greifen um den Gestank, der von den in der Hitze faulenden und von Fäulnisgasen aufgeblähten Tierkadavern ausgeht, auszusperren. Dann fällt ihm noch etwas auf, etwas das er in der Gasse übersehen hat, etwas das ihn an die Farm erinnert. Jegliches fehlen von anderen Tieren. Keine Aasfresser machen sich über die Kadaver her und auch in der Gasse gab es keine streunenden Katzen oder Ratten die um die Mülltüten und deren wohlduftenden Inhalt stritten.
-
Ja, ich muss auch sagen sie waren auch bei mir sehr cool. Aber generell habe ich lange Spielabende geliebt. Ob es nun in den Unterberg, gegen Aztec, den Düsterwald oder ganz klassisch nach Ägypten ging Deswegen bin ich auch mehr ein Fan von Wochenendrunden als in der Woche.
-
keine Drachen zu töten, keine Megahelden, keine megahype Ausrüstung. Grop gesagt, da ich mich nicht auf euren Niveau unterhalten kann: es ist so. Nachwuchs gibt es, wenig aber fein. Leider eben wenig. Was hindert uns denn daran in Cthulhu "Drachen" zu töten, "Megahelden" zu erschaffen oder megahype "Ausrüstung" zu verwenden. Nichts. Du hast es doch selbst gespielt, das Gaslicht Forenspiel. Du hattest eine magische Brosche die dich vor Schaden schützt, einen Megaheldin die sich mit untoten Rüstungen schlägt und feuerspeienden Steinlöwen ausweicht und du hast deinen "Drachen" getötet deine andere Mutter. Das Abenteuer basiert lose auf dem Buch von Neil Gaiman und ist nicht meine Idee, aber hey hat hier irgendjemand sonst es mitgelesen? Nein, ich denke nicht. Ich habe aus dem Werk gelernt und es für eine Geschichte mit cthulhuoidem Hintergrund genutzt. Was euch hindert ist die Sperre im eigenen Kopf, ihr seit zu sehr fokusiert auf den cthulhoiden Inhalt, so dass verlernt wurde das große Ganze zu sehen. Das Ziel. Der cthulhoide Horror muss nicht immer im Vordergrund stehen. Es wurde schon gefragt wieso lernen wir nicht von "True Detectives". Der Mythos hat bis auf ein wenig Fluff überhaupt keinen Anteil an der Serie, regt dadurch aber die Fantasie der Zuschauer an wie man hier sieht. Die Spanne geht von "...war aufgesetzt..." bis "...ist ganz wichtig für die Serie..." jeder findet sich irgendwo wieder und kann das Werk toll finden. Entweder weil er die Geschichte oder die Charaktere liebt oder weil er dem Mythos mehr Beachtung zuspricht. Ich vergleiche Cthulhu Produkte mal mit einem Hardcore-Porno. Alles liegt offen vor einem, alles wird gezeigt, da ist kein Knistern, keine Spannung kein "...was wäre wenn...", kein Raum für Interpretationen, es gibt immer die volle Ladung. Ergo sind die Werke auch nur für Hardcore Fans zu gebrauchen, die genau das wollen, die sich überhaupt nicht mit weniger zufrieden geben wollen. Das sowas viele eben nicht interessiert wird dann entweder vergessen, oder ist schlichtweg egal. Der Verlag hat seine Fans auf Linie gebracht. Das spiegelt sich sehr gut in der Aussage vom Läuterer wieder: CTHULHU IST den meisten Spielern viel ZU INTELLEKTUELL. Was??? Es ist diese Einstellung von "Fans" die andere Spieler eher abschrecken und dem Spiel, der Community und der Öffentlichkeitswirksamkeit von Cthulhu im Netz schadet. Während meiner ganzen Rollenspielzeit ist mir nie auch nur ansatzweise die Idee gekommen das andere Spieler nicht Intellektuell genug für ein Spiel sein können und schon gar nicht für Cthulhu. Wenn überhaupt gibt es Spieler die meinen weil sie historische Fakten und Epochen in Cthulhu möglichst genau simulieren sie wären kreativ oder elitär. Aber wer steckt mehr Arbeit in sein Hobby? Der Fantasy- / Cyberpunk- / PPP-Fan der sich in seine Welt einarbeitet, Abenteuer und Kampagnen für seine Spielerschaft schreibt, ganze Landschaften zum Leben erweckt für die es keine geschichtliche Vorgabe gibt, allein durch seine Kreativität? Oder derjenige der Copy n´ Paste das Geschichtsbuch nachspielt und nur hin und wieder ein paar "Monster" einstreut? Man spielt doch kein Spiel um sein Ego aufzupolieren!? Diese eZine würde aber wieder nur die Leute erreichen die auf Hardcore Cthulhu stehen wenn man nicht, wie du sagst ein wenig mehr auf die Bedürfnisse der Spieler eingeht. Die, darüber scheint es ja kein Zweifel zu geben, Nyre hat das wunderbar zusammengefasst, sich auf "...keine Drachen zu töten, keine Megahelden, keine megahype Ausrüstung..." fokusiert. Warum wird den Spielern dann nicht gegeben was sie so vordergründig wollen um mehr Öffentlichtskeitswirksamkeit zu erhalten? Es wurde schon angesprochen das die Autoren der Pegasus-Bände, in meinen Augen zu Recht, mehr Aufmerksamkeit wünschen. Wie überall gilt aber: Love it, leave it or change it. Mit dem momentanen Format, der Ausrichtung des Verlages usw. ist aber mehr Aufmerksamkeit nicht möglich, weil ihr euch selbst zu strikte Grenzen setzt. Ihr seit längst aus diesem steifen Korsett herausgewachsen, haltet aber an einem Produkt fest das auf eine kleine sehr "elitäre" Fangemeinschaft ausgerichtet ist. Und entweder liebt ihr das und lebt damit, macht was anderes oder verändert es. Dann und nur wenn es sich verändert, dann könnte Cthulhu wieder mehr Spieler erreichen! Auch wenn das heißt das eigene Ego und die komplette Abgrenzung von Cthulhu zurückzustellen und Drachen zu töten, Megahelden zuzulassen und megahype Ausrüstung zu benutzen.
-
Auf dem Tresen steht ein kleine Blume, eine Orchidee, Flyer (Kino gegenüber, Black Dragon West, Personal Trainer usw.), Visitenkarten vom Thor´s Gym. Das war´s auch schon. Hinter dem Tresen ist ein PC, dort werden auch die Anmeldungen vermerkt sein und mehr ist nicht zu erkennen. Du tippst aber das es da noch Fächer mit Anmeldeformularen, Stiften usw. geben wird. Unter dem Tresen dann Kühlschränke mit den Getränken.
-
[At your Door] Nebenplot Kapitel V: Ohne Fleiß kein Preis
-TIE- replied to -TIE-'s topic in At your Door
"Nein, ich glaube sie hatte kein Liebeskummer, sie war Singel soweit ich weiß. Sie hat jedenfalls nichts erzählt. Sie ist einfach so von einem Tag auf den anderen nicht zur Arbeit erschienen!" Ein anderer Kunde weiter unten am Tresen hebt die Hand und Renée lächelt entschuldigend. "Ich bin gleich zurück, nicht weglaufen ihr zwei." Dann wendet sie sich dem anderen Kunden zu und läßt euch allein an der Anmeldung zurück. -
Dieser Jimmy, das alte Ferkel, ich habe es geahnt, dass bei der Aktion was in die Hose gehen würde . höhö...verbessert
-
Alles klar dann viel Spaß euch zweien!
-
[At your Door] Nebenplot Kapitel V: Ohne Fleiß kein Preis
-TIE- replied to -TIE-'s topic in At your Door
Renée blickt zu Boden. "Sie war irgendwie nicht mehr die selbe, wisst ihr. Nachdem man ihr den Titel aberkannt hatte und dieses Wachstum, was auch immer sie da gemacht hat, das konnte nicht gutgehen. Ich weiß nicht wo sie jetzt trainiert, gesehen hat sie schon lange keiner mehr, außer Noélle. Dan nicht und ihr Trainingspartner Bill auch nicht, niemand sozusagen. Daher meinte ich nicht so richtig verschwunden, ich glaube sie ist einfach weggezogen, das war alles ein bisschen zu viel für sie. Von einem Tag auf den anderen war sie einfach nicht mehr da, also hier nicht mehr und auch nicht in der Stadt glaube ich. Sonst sieht man sich ja mal irgendwo am Strand mit Noélle und so, aber nicht Jenny. Ich habe Noélle mal nach Jenny gefragt, aber die meinte nur sie arbeitet viel, macht jetzt irgendwas besonderes für diese Bio-Firma, sowas in der Art. Wirklich geglaubt habe ich ihr das nicht, das hier war halt ihr Leben." -
[At your Door] Nebenplot Kapitel V: Ohne Fleiß kein Preis
-TIE- replied to -TIE-'s topic in At your Door
"Doch Jenny..." Renée schaut dich aus großen Augen an "...aber die ist wohl nicht richtig verschwunden, aber da ist sie auch nicht mehr, so wirklich. Ich glaube Noélle hatte noch Kontakt zu ihr, aber hier trainiert hat sie schon seint Monaten nicht mehr, die ist auch wie vom Erdboden verschluckt!" -
Klar, wechselt euch ab, jeder soll zu Wort kommen!
-
[At your Door] Nebenplot Kapitel V: Ohne Fleiß kein Preis
-TIE- replied to -TIE-'s topic in At your Door
"Oh..." Renée hebt die Hand vor den Mund, trauer macht sich auf ihrem Gesicht breit "...ihr kanntet euch, das tut mir leid! Ich dachte erst sie wäre krank, hat sich aber nicht gemeldet, das war so garnicht ihre Art. Nach ein paar Tagen hat Dan dann nach ihr sehen wollen, er ist hier der Manager, aber sie war auch nicht zuhause. Da hat er die Polizei gerufen. Sie soll wohl für ein paar Tage weggefahren sein haben die Nachbarn gesagt. Das meinte auch die Polizei, weil man ihr Auto nicht gefunden hat und irgendeine Nachbarin soll sie packen gesehen haben, aber bis heute kein Lebenszeichen von ihr. Ich hoffe ihr ist nichts passiert. Erst ihre Freundin und dann sie!" Renée wischt sich eine Träne aus ihrem Augenwinkel, vorsichtig damit das Makeup nicht verwischt. "Sorry...ist sonst nicht meine Art." Entschuldigt sie sich. "Tageskarte oder wollt ihr länger hier Trainieren?" Sie versucht das Gespräch auf ein Thema zu lenken das ihr nicht so nahe geht. -
Außerhalb des Autos brennt dir sofort die Sonne auf der Haut, Schweiß rinnt dir den Rücken herunter. Du kannst ihn spüren, diese langsamen ätzenden Tropfen die dein Rückrad herunterlaufen. Irgendwo in der Nachbarschaft schreit ein Kind und Hunde bellen, von der Betonmauer des Freeways weht das Geräusch fahrender Autos herüber, eine wirklich gottlose Gegend. Grau, hoch und unüberwindlich, symbolisch für die Sackgasse in der die Leute hier wohnen, die Sackgasse die auch ihr Leben erfasst hat erhebt sich am Ende der Straße der Freeway. Die schmale Durchfahrt zwischen zwei Grundstücken ist nicht mehr als ein staubiger Schotterstreifen, rechts und links begrenzt von verwahrlosten Hecken, klapprigen Zäunen und der Rückseite von ein paar Garagen. Unrat und tote Soldaten liegen im Schmutz zu Jimmys Füßen. Das Plastik der Röhrchen und ihre bunten Kappen mischen unter das Knirschen des Sandes als Jimmy auf das Grundstück zugeht. Vorbei an weggeworfenen Fahrrädern, einem zerfletterten Sofa und halb geöffneten schwarzen Mülltüten aus denen sich ein schwerer süßlicher Geruch verbreite. Der Atem des Barrios, Pisse und Scheiße gepaart mit Schweiß, Benzin und Blut. Das Hinter dem Haus liegende Grundstück der 324 E 75 Street ist mit einem hohen Lattenzaun umgeben auf deren obere Enden Glasscherben im Licht der Sonne glitzern. Vorsichtig prüft Jimmy mit einer Hand die Festigkeit des Zauns, ein paar Bretter könnten nachgeben, könnten aber auch Lärm machen, dafür ist man hier im Schatten zwischen den Häusern und ein paar niedriger Büsche deren vertrocknete Gerippe schwarze Schattennetzwerke auf die Erde und die Umgebung zeichnen. Durch Ritzen im Zaun kann Jimmy sehen das der Hinterhof überfüllt mit Unrat ist, alte Möbelstücke, alte Kanister, rostige Tonnen, noch mehr schwarze Mülltüten, Pizzakartons und einer großen Anzahl von Käfigen. Käfige wie er sie bei Zymvotek gesehen hat, Käfige für Tiere wie sie Labore benutzen. Weiter vorne steht nur der rostige Maschendrahtzaun der den Vorgarten umgibt und etwa auf Höhe der Front in den Bretterzaun übergeht. Dort kann Jimmy von seiner Position aus sehen das ein normales Gartentor im Zaun ist, ein Weg aus rissigen Betonplatten führt durch das vertrocknete Gras zur Haustür. Jimmy sucht nach Gangtags, irgendwas das auf eine Seite hindeutet, aber Fehlanzeige. Das Haus ist ein winziges Stück Niemandsland auf der Karte der Gangs in South Central. Schwer hängt der beißende Geruch von Verwesung über dem Grundstück. Der Name Zombieland scheint nicht von ungefähr zu kommen.
-
Dann stell solche Handouts ruhig hier rein...das hilft sicherlich allen
-
So, ich habe noch mal zwei Handouts hochgeladen. Auch das ist eigentlich Spieleraufgabe *g* außer ihr braucht das nicht um den Überblick zu behalten...
