Jump to content

Darian

Shadowrun Insider
  • Posts

    1,864
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Posts posted by Darian

  1. Ich denke wir müssen bei einem Magischen Untoten Wesen nicht mit einer Brennwerttabelle anrücken. Bei einem Drachen fragt auch keiner ersthaft warum der Fliegen kann. Das sie ihrem Opfer Essenz rauben wird schon einiges zu ihrem "überleben" beitragen.

     

    Ein Drache ist ein magisches Wesen, seine Flugfähigkeit eine magische Fähigkeit ähnlich der Levitation. Dennoch braucht er Unmengen an Nahrung (siehe den Roman "Marlene lebt") aufgrund seiner Größe und kann sich nicht einfach immer in seiner Menschenform aufhalten und mit nem Schnitzel pro Tag satt werden.

     

    Ein Vampir aber ist kein magisches Wesen. Er ist ein Metamensch der an einem Virus leidet, der ihm Kräfte und Schwächen verleiht. Regeltechnisch wird der besondere "Nahrungsbedarf" als Schwäche aufgeführt. Da steht das ein Vampir nur Blut verdauen kann aber da steht nix das er  plötzlich mengenmäßig weniger braucht oder durch Zauberhand aus dem Blut mehr Energie als ein Uninfizierter ziehen kann.

     

    Red spricht übrigens im Herzen der Dunkelheit S. 142 auch davon, dass es ja einfach wäre "sich einen Raum voller angeketteter böser Menschen anzulegen, die nur darauf warten, ausgesaugt zu werden" und nicht von einem einzelnen Spender was ja sonst sinniger wäre...

     

    Auch die Abschnitte zur "Lebensmittel"krise in Asmamando klingen nicht so als wären die Ghule da mit 200g Menschenfleisch pro Tag satt zu kriegen.

     

    Wie gesagt, das alles ist RAW nicht geregelt und deswegen ist es genauso legitim für einen SL zu sagen 300ml wie 3 Liter aber ich gebe zu bedenken, dass ein Großteil der Ablehnung anderer Spieler hinsichtlich infizierter SCs daher rührt, dass viele Spieler die Vorteile gerne mitnehmen aber die Nachteile wegreden oder vernachlässigen wollen. (was für Vor- und Nachteile natürlich allg. gilt)

     

    Die Sonne ist dein Feind, jeder soziale Umgang mit Nichtinfizierten birgt die Gefahr entdeckt zu werden und am Ende des Tages sind selbst deine besten Freunde in den Augen deines Hungers nichts anderes als Säcke voller Blut und Essenz. Wenn man das ordentlich ausspielt kann man Infizierte als SCs in eine Gruppe integrieren.

  2. 1) Ja klar, zum Überleben. Ein Vampir überlebt dann wahrscheinlich mit 300ml Blut am Tag genauso wie ein Mensch der sich von zwei Scheiben Brot am Tag ernährt. Der wird ausmergeln und irgendwann kaum noch die Kraft haben um ein paar Treppenstufen zu gehen aber ja er wird überleben.

    Worauf ich hinaus will: Ein Mensch verbrennt Kalorien und muss welche zu sich nehmen. Ein Vampir lebt nicht durch Photosynthese oder Luft und Liebe. Er überlebt durch Blut! Das ist seine Nahrung wie Soyburger für den OttoNormalMeta. Und da reichen einfach 300ml für nen infizierten Metamenschen der noch was anderes machen will als atmen und überleben einfach nicht aus mMn. Da es aber nicht geregelt ist habe ich ja auch schon in meinem ersten Post gesagt das das der SL dann regeln muss.

     

    2) Da hast du Recht. Ich glaube zwar das neben der Essenz gerade bei Kräften wie Regeneration auch ein Mehrbedarf an "normaler" Nahrung, sprich Blut, aufkommt aber ich kann nachvollziehen wenn du das auf Grund der regeltechnischen "Kosten" anders siehst.

     

    3) Das sehe ich halt anders. Blut kann ich kaufen, Essenz (außerhalb von Asamando oder Aztlan vielleicht) nicht. Der Besitz von Blut ist nicht strafbar und der Handel damit sicherlich eingeschränkt aber eben möglich. Gerade weil Blut regeneriert, komme ich also als Vampir viel eher dran und es fällt halt nicht so auf wenn ich hier oder da mal von einem Groupie nen Schluck nehme. (außer ich saufe sie halt leer).

    Ein Vampir muss mehrere Diener haben, will er allein mit ihnen seinen Bedarf an Blut und Essenz decken.

    Aber er hält sie sich wahrscheinlich auch und gerade wegen des Essenzverlusts. Dafür gibt es Renfield. Damit kann ich meinem kleinen Diener eben auch Essenz absaugen denn DAS fällt auf wenn ich dies außerhalb meiner vier Wänden auf der Jagd erledige. Das hinterlässt Signatur und astrale Spuren. Das hinterlässt ein Loch was sich halt nicht auffüllt und hinterlässt einen bleibenden emotionalen Eindruck beim Opfer (so es überlebt)

  3. Imho pokern gerade beide Seiten und setzen auf das gleiche Blatt.

    Auf der eigenen Position beharren und entweder die eigenen Forderungen durchsetzen oder den No-Deal in Kauf nehmen. Denn beide Seiten spekulieren darauf, dass nach einigen Monaten No-Deal die andere Seite aufgrund der negativen wirtschaftlichen Entwicklung reif für den jeweiligen Deal ist.

    Denn imho denken beide Seiten, dass jeweils die andere Seite mehr zu verlieren hat (bzw der Druck aus Wirtschaft/Gesellschaft für einen Deal zu groß wird).

     

    Nur das die eine Seite halt der EU-Wirtschaftsraum ist und die andere Seite GB als Insel vor eben diesem Wirtschaftsraum.

    Daher sind die Kräfteverhältnisse und die Verhandlungsmasse klar geregelt.

    Oder wie Klopp es gestern anmerkte: "Ich warte immer noch darauf, dass mir jemand den ersten Vorteil des Brexits nennt"

     

    Die EU ist an einem Deal interessiert aber nicht zu jedem Preis und ein No-Deal würde GB weitaus mehr schaden als der EU. In absoluten Zahlen und daher umso mehr relativ zur Wirtschaftskraft.

    Das ist Fakt und das weiß jeder in der EU-Verhandlungsgruppe. Ob ein Boris Johnson zu dumm ist das zu erkennen und seine Berater die es wissen sich nicht trauen es ihm zu sagen oder einfach nicht zu ihm durchdringen? Die EU kann einem No Deal aber entspannt entgegensehen, weil spätestens dann die Folgen unübersehbar auch dem letzten Brexit-Befürworter tagtäglich ins Gesicht springen. Die EU darf schon um Nachahmer abzuschrecken hier keinen Milimeter nachgeben. Warum auch? Die Regeln sind eindeutig, die EU hat die Regeln gemacht als GB noch Mitglied war (also hat GB diese mitgetragen) und wenn GB nun nicht mehr mitspielen will, dann halt nicht. Ist ihre Entscheidung.

     

    Man könnte aber auch verkürzen auf:

    "Imho pokern gerade beide Seiten und setzen auf das gleiche Blatt. Nur das die eine Seite eine grundvernünftige EU ist, und die andere eine alberner Clown der seit Jahren nix gebacken bekommt und davor steht, dass nun auch noch sein allerletztes Fell wegschwimmt."

    • Like 2
  4. Da steht ja auch ganz klar "mindestens" eine Mahlzeit pro Tag. Das ist dann quasi Intervallfasten. Das kann ich ein paar Tage so machen (und nehme in der einen Mahlzeit dann wahrscheinlich auch mehr zu mir als andere die drei bis vier Mahlzeiten pro Tag zu sich nehmen)

     

    Man muss immer noch ganz klar sagen: ein Infizierter ist kein astrales Wunderwesen welches plötzlich nicht mehr an die biologischen und physischen Gesetze gebunden ist.

    Er verliert Essenz (was er mit der Kraft Essenzentzug wieder ausgleicht) und er muss seinen Energiebedarf durch Nahrung decken so wie jeder uninfizierte Metamensch auch.

    Ein Ghul knabbert ja auch nicht nur einen kleinen Finger pro Tag weg.

     

    Gerade besondere Infiziertenkräfte wie Regeneration werden besonders hohe "Energiekosten" haben. So als würde ich nen Boxkampf oder einen Marathon oder ein Weltklasseschachspiel bestreiten. Das muss irgendwoher kommen. Aber auch der Grundbedarf eines Runners wird in der Regel über dem eines Couchpotato liegen.

     

    Ja, Vampire halten sich Spender: Aber meist sind das mehrere und hier geht es vor allem auch um die Essenz nicht um das Blut. Blut kann man kaufen, kostet natürlich weit mehr als wenn ich mich mit Soyburgern ernähre (ich schätze so 500-1.000€ pro Tag wenn ich will das es nicht auffällt), damit man das vernachlässigen kann, braucht es wahrscheinlich mindestens einen Oberschichtlebensstil mit sehr guter ingame Begründung oder eher einen Luxuslebensstil. Oder ich habe halt zusätzliche Kosten.

     

    Oder ich gehe halt jede Nacht auf die Jagd. Dann kann ich das gleich mit dem Entzug von Essenz verbinden. Wenn das Jagdgebiet groß genug ist, ich vorsichtig bin und mir meine Opfer gut aussuche, kann ich damit gut durchkommen. Oder ich verdinge mich als Henker bei einem Syndikat. Tod durch Blut- und Essenzentzug stellt sicher, dass der Gefangene vorher wirklich alles ausgeplaudert hat....

     

    Infizierung birgt viele Nachteile, die bei den meisten Spielstilen den Vorteilen gegenüber wenn man sie konsequent ausspielt sich nahezu die Waage hält.

    Dabei ist die Nahrungsaufnahme durch Blut und die Sonnenallergie (die man mit Magie lindern kann) noch einer der Geringsten Nachteile.

    Viel unangenehmer empfinde ich z.B. die sofortige Übelkeit bei Aufnahme anderer Nahrung, insbesondere Alkohol. Kommt halt schlecht wenn man dem Voryboss auf die Echtlederschuhe kotzt oder schlimmer noch den angebotenen Wodka ablehnt.

  5. Neuer Post, da andere Frage. 

     

    In einer Diskussion kam gerade die Frage auf, wieviel Blut exakt ein Vampir im Schnitt an Tag zu sich nehmen muss. In den Regeln, die ich gefunden habe, steht bei Nahrungsbedarf mindestens eine Mahlzeit am Tag. 

     

    Aber wie viel Blut ist eine Mahlzeit? 

     

    Dazu eine passende Unterfrage. Zählt dann der Zauber Nahrung vervielfachen auch, weil dies meine Nahrung ist?

     

    Aus dem Stehgreif würde ich mal sagen 2-3 Liter.

    Meine Meinung: Auf jeden Fall weit mehr als eine Blutkonserve und weit weniger als ein einzelner Metamensch in seinem Körper trägt. Dennoch wird es sicher ausreichen, dass der Meta anschließend stirbt (Blutverlust ist schon ab 1,5 Litern lebensgefährlich)

     

    Da es aber auch meines Wissens noch nie irgendwo festgelegt wurde ist dein SL hier auch frei es innerhalb dieser beiden Extreme (eine Blutkonserve á 300ml oder ein Troll mit wahrscheinlich weit über 10 Litern) alles andere halte ich dann aber für Unter- bzw. Übertreibung.

     

     

    Zum Zauber: Warum nicht? Ein blutiges Steak kann man ja auch vervielfältigen.

  6. da dort steht "die Adeptenvorteile" und nicht "einen der Adeptenvorteile" würde ich sagen er erhält auch als Magieradept beide Adeptenvorteile.

    Da der Weg für einen Magieradepten sonst weit schlechter ist als der Weg des Zauberers (allein schon wegen der fehlenden Metamagie "Übernatürliches Können") halte ich diesen doch sehr spezifischen Vorteil auch nicht für problematisch

  7. Ich denke auch das Watcher duchaus noch einen Nutzen haben. Und 5 Karma sind jetzt auch nicht die Welt. Wers nicht braucht und dafür Geister nehmen möchte nimmt das Ritual halt nicht.

     

    Es sind halt mehr als 5 Karma: Ritualmagie muss man auch noch hochziehen (was wahrscheinlich sonst auch eher vernachlässigt wird) und die Rituale kosten dann jedes Mal Geld (und man braucht vielleicht noch weitere Ritualteilnehmer).

    Für einen dezidierten Beschwörer der auf Masse setzt kann es interessant sein aber ich sehe Watcher eher bei NSC-Konmagiern für die Ritualkosten kein Thema sind und die dann halt einfach viele sicherheitsrelevante Orte astral überwachen können.

  8. Gibt ein Text von Maxim Biller zu Frau Eckart im Quartett.

     

    https://pbs.twimg.com/media/EodVXqcXMAAxHZj?format=jpg&name=4096x4096

     

    "Lieblingsfeinde in Eckharts Programm sind nämlich immer nur Juden..." 

    Jo. Da gibt es zwei Sätze aus insg. Dutzenden Aufzeichnungen die teils mit mehr als einem Jahr verspätet aufkommen und über die diskutiert wird. Männer, Deutsche und selbstgerechte Heuchler sind in den Programmen dann doch eher die Lieblingsfeinde, wenn man da denn eine Hitliste aufmachen will. Ich bezweifle aber das Biller auch nur ein Programm von ihr zur Gänze gesehen hat. Damit befindet er sich aber in der Tradition seines so geliebten Marcel Reich-Nanicki, dem ja auch oft wenige einleitende Sätze eines Buches reichten um es in die nächste Ecke zu werfen und dann in langen Monologen als Schund zu verurteilen. (wobei dies nahezu immer die Bücher seiner Gäste betraf, nie die Bücher die er vorstellte. Ein Schelm könnte meinen, er hätte nur keinen Bock alle vier vorgestellten Bücher zu lesen^^)

     

    ""In Österreich..." sagt sie zufrieden und unironisch, "gilt Blutschande noch als Sex ausserhalb der Familie""

    Ernsthaft? Man kann sicher darüber diskutieren ob der Begriff Blutschande, der neben Inzest (und die Umkehr dessen ist ja der Witz an obigen Satz) in der Nazigedankenwelt auch Sex mit "anderen Rassen" meinte, durch seine zweite Bedeutung verbrannt ist. Aber diese Aussage ernst zu nehmen und der Künstlerin und nicht ihrer Kunstfigur zuzuschreiben ist dann doch platt bis unglaubwürdig.

     

    "Es (das literarische Quartett) war... die Quintessenz all dessen, was einmal die gemeinsame deutsche und jüdische Tradition ausgemacht hat..."

    In der Wohlstandsblase eines erfolgreichen aber offensichtlich weltfremden Schriftstellers mag das vielleicht zutreffen. Dem Großteil der Deutschen und der jüdischen Gemeinde in Deutschland wage ich zu behaupten würde das literarische Quartett wohl kaum als erstes einfallen bei der Suche nach der Quintessenz der deutsch-jüdischen Tradition.

     

    Wer das Quartett vom 4.12. gesehen hat, darf sich nun seine eigene Meinung bilden ob es vielleicht doch einen Unterschied zwischen der Künstlerin und ihrer Bühnenfigur gibt. Ob man diese Art von Satire nun gut findet, ist Geschmackssache.

    Aber auch Biller wird wieder ins Quartett gehen sobald man ihn einlädt, da wett ich drauf.

  9. Okay, dann schauen wir mal:

     

    16.2.78: Käfigkampf zwischen dem Troll Lei Sheng der für die Triaden der "Sons of the golden Dragen" um Madame Wei aus Gelsenkirchen antritt und dem Yakuza-Kobun Alexander Matsuri: Der Troll schleudert dem Yakuza zu Beginn des Kampfes die säuberlich abgetrennte Rückenhaut des bis dato vermissten Sohnes von Hakiro Makahashi ins Gesicht. Die ebenfalls anwesende Schwester des Vermissten muss dies mit ansehen. Der überraschte Kobun kann dem folgenden Angriff nicht ausweichen und wird vom Troll erschlagen. Im folgenden kommt es überraschenderweise aber NICHT zu einem ausgewachsenen Syndikatskrieg

     

    9.3.78: In Gelsenkirchen kommt es in einer "Fleischverwertungsanlage" der Triaden zu einem kurzen aber blutigen Gefecht. Ein hochstufiger Beschützergeist reißt dabei das halbe Gebäude ab. Einheiten von Saeder Krupp werden gesichtet. Es dringt nichts weiter nach außen. Der Beschützergeist Valt wird im Nachgang frei und lässt sich für kurze Zeit in einer geschlossenen Eishalle im Norden von Schalke nieder

     

    April 78: Mehrere Runnerteams jagen einen Runner namens Janus in Gelsenkirchen. Das Katz und Maus Spiel endet mit einer Schießerei vor der Zeche Wilhelmine Victoria. Die Mitglieder Roskow und Alexis K der "Freien Runner Berlin" eines losen Zusammenschlusses von Runnern verschwinden von der Bildfläche.

     

    27.4.78: In der Euromedis Esculab BetaKlinik Mülheim kommt es nach offiziellen Aussagen zu einem "Kabelbrand". Das Krankenhaus muss kurzzeitig evakuiert werden. In den Schatten spricht man von einem großangelegten Heist bei dem unter anderem wertvolle DNA-Proben und Paydata geraubt wird. Das Kopfgeld auf den Runner Janus wird kurz darauf gestrichen.

     

    26.5. 78: In der großen Brache kommt es zu größeren Gefechten zwischen Ghulen, Triaden und Einheiten von Saeder Krupp und Runnern. In die Schatten dringen in den darauffolgenden Wochen nur Gerüchte über einen Blutmagier...

     

    21.6.78: In der Mittsommernacht kommt es in Neu-Essen zu einer gewaltigen astralen Erruption. In den folgenden Monaten wird spekuliert, das es sich um die erstmalige Manifestation eines sogenannten Konzerngeistes handeln könnte. Es wird aber noch mehr als zwei Jahre dauern bis sich der Geist Warin der Öffentlichkeit zeigt.

     

    24.6.78: In den Kellern der Uni-Klinik Köln kommt es zu einem Massaker. Dutzende dort illegal arbeitende Metamenschen werden erschossen. In den Schatten kursieren Gerüchte über einen Stützpunkt der Medusa. Niemand weiß wer diesen angriff.

     

    1.10. 78: Die schwelenden Aggressionen zwischen Yakuza, Vory und Gasperis werden bei einem Gipfeltreffen beigelegt. Es kommt nach den Hammerschmidt-Konsultationen zu großflächigen und einvernehmlichen Gebietsneuordnungen.

     

    12.10.78: Der Ruhrpott wird in seinen Grundfesten erschüttert als die roten Vory in Gestalt des Berliner Schiebers Ascheberg ihren ganzen vernichtenden Zorn entfesseln: an mehreren Orten brechen blutigste Scharmützel auf und eine schmutzige Bombe zerstört die Pfarrkirche der Gasperi-Familie. Es kommt zu einem Anschlag auf den Oyabun Hakiro Makahashi der ausgerechnet von Mehreren Dutzend Triaden vereitelt wird. Die weißen Vory in Duisburg zahlen einen hohen Blutzoll bei den Angriffen. Die Donna setzt daraufhin eine Belohnung von 5.000.000€ auf den Kopf des Trolles Jacko aus.

     

    25.11.78: In Neu-Essen eröffnet das Nightfire unter der Ägide des Modelagenten Kayle Williams aka Fanboy. Es ist unklar welche Verbindung zu Saeder Krupp besteht anscheinend wird das Nightfire aber als eine Art neutraler Boden zum Kontakt von lichten und eher lichtscheuen Personen errichtet. Das Who is Who aus Licht und Schatten trifft zr Eröffnungsparty zusammen.

     

    Wenn du ne Karte brauchst: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1WJrbS4ElI45w2_JocDoLi4IjzI5KrYkE&hl=de&ll=51.22391991062685%2C7.070859999999968&z=9

    • Like 1
  10. There is a bug in the blackout timeline with the timing of the Battle of the ARES-Tower, as well as Vogel's press release and UCAS response.

    The Shadow Talkers follow the battle for detroit relatively close-knit and keep giving updates.

    Till they are attacked on 09/12 and Jackpoint and "other data havens" go offline. At this point the fight in the city is going on
    (Page 33)

    the talkers come back at 10/01 after repairing and rebooting the hosts
    (Page 34)

    The following five stories that, according to Sunshine, "belonged to the period from shortly before going offline until now". ( so 09/12 to  10/01 )
    (Page 34-37)

    The fourth of five stories is about the storming of the Ares Tower. It's set at least 5 days after the third story, so 09/17 at the earliest. rather later.
    At that point, as a reader, I assumed that the tower was attacked at the end of september

    Then comes the chapter about the blackout.

    There is a the press release from Arthur Vogel from 09/10. There must be some time between this and the fight for the Tower (they examine and confirmed Knights death, Vogel became CEO and negotiated the moving of Ares to the CAS)
    (Page 50)

    Shortly afterwards, on September 12th. There is the answer of the UCAS and the terminate the Business Recognition Accords.

    This is then discussed by the Shadowtalkers, according to the timestamp in the heading, only hours after the catastrophic attack on the data Haven altough their Hosts are all down
    (Page 50)

     

    On October, 28 does the corporate court react to the exit of the UCAS from the BRA "In the last sixteen days" they would have discussed it."
    (Page 53)

    So either the AAAs let a full month pass before they even begin to analyze the situation. Because according to the timestamp they only started to analyze the situation on October 12th. Exactly one month to the day AFTER the termination of the UCAS.
    Even the 16 days are an eternity but a month not to react at all and to trumpet it out like "six weeks ago the UCAS terminated the BRA, four weeks later we sat down and looked what that means for us" is no longer just implausible, there must be a mistake here in my opinion.

    So where is the mistake?

    I think The UCAS terminated  the BRA on October 12th. (16 days before October 28th) and Vogel gave his press conference on October 10th two days before.

    That would also explain why the talkers do not report that the battle has long since ended until the attack at September 12th. The attack on the Data Havens would logically take place during the fighting for Detroit and not several days after their end. And why they did not came back until the report on October 1st about it (but not about Vogel's return or the resignation of UCAS and the departure of Ares) because they were offline during the attacks on the Tower, but not when the UCAS terminated the BRA weeks later and they discussed it hotly.

  11. SPOILERWARNUNG!

     

    Es gibt mMn einen Fehler in der Timeline zum Blackout bei der Terminierung der Schlacht um den Tower sowie Vogels Presseerklärung und der Reaktion der UCAS.

     

    Die Schattentalker verfolgen die Schlacht ja relativ engmaschig und geben immer wieder Updates.

     

    Dies wird aber unterbrochen als sie am 12.09. Opfer eines koordinierten Angriffs wurden und Jackpoint und "andere Datahavens" offline gehen. Zu diesem Zeitpunkt scheint der Kampf noch im Gange zu sein.

    (Seite 33)

     

    Am 1.10. melden sich die Talker dann zurück nachdem sie den Jack Point und andere Data Havens wieder hergestellt haben.

    (Seite 34)

     

    Es folgen fünf Stories die laut Sunshine "den Zeitraum von kurz vor unserem Abschmieren bis jetzt behandeln." (also 12.09. - 01.10.)

    (Seite 34-37)

     

    Die vierte von fünf Stories beschreibt dabei den Sturm auf den Ares Tower. Mindestens 5 Tage nach der dritten Story, also frühestens 17.09. eher später.

    Die anschließende Siegesfeier scheint eine Liveübertragung zu sein. Könnte also direkt vom 01.10. sein oder ist laut Sunshine zumindest noch sehr aktuell.

     

     

    Zu diesem Zeitpunkt ging ich als Leser davon aus, dass der Tower irgendwann Ende September gestürmt wurde.

     

     

     

    Dann kommt das Kapitel über den Blackout.

     

    Es enthält eine Pressekonferenz von Arthur Vogel vom 10.09. die offenbar Tage nach der Schlacht um den Ares Tower (in der Zwischenzeit wurde Knights Tod ja untersucht und bestätigt, Arthur zum CEO gewählt und er hat Verhandlungen mit den CAS geführt und abgeschlossen) veröffentlicht wird.

    (Seite 50)

     

    Kurz darauf, am 12.09. reagieren die UCAS und kündigen den Business Recognition Accords. Darüber wird dann auch munter diskutiert und das laut dem Zeitstempel in der Überschrift nur wenige Stunden nach dem katastrophalen Angriff auf die Data Havens die erst am 01.10. wieder repariert waren.

    (Seite 50)

     

     

    Das passt für mich irgendwie vorne und hinten nicht.

     

     

     

    Jetzt habe ich aber endlich eine Referenz gefunden, die klar zeigt dass bei den beiden zuletzt genannten Zeitstempeln ein unbeabsichtigter Fehler liegt:

     

    Am 28.10. reagiert der Konzerngerichtshof auf den Ausstieg der UCAS aus dem BRA "In den letzten sechszehn Tagen" hätten sie darüber beraten.

    (Seite 53)

     

     

    Also entweder haben die Konzerne einen vollen Monat verstreichen lassen bis sie überhaupt einmal anfangen die Lage zu analysieren. Denn laut Zeitstempel haben sie ja erst angefangen die Lage am 12.10. zu analysieren. Auf den Tag genau einen Monat NACH der Kündigung der UCAS.

    Das wäre nun wirklich kein grober Schnitzer mehr, das ist vollkommener Unfug. Selbst die 16 Tage sind schon eine Ewigkeit aber einen Monat überhaupt nicht zu reagieren und das auch noch öffentlich herauszuposaunen a la "vor sechs Wochen haben die UCAS den BRA gekündigt, vier Wochen später haben wir uns mal zusammengesetzt und geschaut was das für uns heißt" ist nicht mehr nur unglaubwürdig, hier muss meiner Ansicht nach ein Fehler vorliegen.

     

     

    Wo liegt der Fehler also?

     

    Die UCAS haben den BRA am 12.10. gekündigt (eben jene 16 Tage vor dem 28.10.) und Vogel zwei Tage zuvor seine Pressekonferenz gegeben am 10.10.

     

    Das würde auch erklären warum die Talker bis zum 12.09. nicht darüber berichten das die Schlacht schon längst zu Ende ist. Der Angriff auf die Data Havens würde dann auch folgerichtig in die Zeit während der Kämpfe um Detroit fallen und nicht mehrere Tage nach ihrem Ende. Und warum sie erst am 01.10. darüber (aber nicht von Vogels Rückkehr oder der Kündigung der UCAS und dem Auszug von Ares) berichten weil sie während der Angriffe auf den Tower offline waren, nicht aber als die UCAS Wochen später den BRA kündigen und sie heiß darüber diskutieren.

     

     

    Könnte unsere Redaktion das vielleicht mal mit der Redaktion bei CGL kurz abklären?

  12. Körperliche Aktionsfertigkeiten als Kategorie werden noch einmal unterteilt in z.b. ...

     

    - Soziale Fertigkeiten

    - Körperliche Aktionsfertigkeiten

    - Technische Fertigkeiten

    - usw.

     

    Und hier liegt bereits ein Problem. Die Gruppe heißt so wie die Kategorie... so ist eine eindeutige Zuordnung schwierig.

    Ich denke wie werden uns einigen müssen, dass hier einfach geschlampt wurde.

     

    Die Gruppe heißt "Aktionsfertigkeiten" und ist eine Untergruppe der "Fertigkeiten", da steht nirgends was von "körperlich"

    RAW gibt es da überhaupt keinen Widerspruch

     

    Wenn ich bei mir ins GRW gucke dann gibt es da folgende Überschriften:

     

    FERTIGKEITEN S. 128

    die werden dann unterteilt in:

    Aktionsfertigkeiten (ab 130), Wissensfertigkeiten und Sprachfertigkeiten

     

    Die Aktionsfertigkeiten (und hier steht noch nirgends was von "körperlich") werden dann wiederum unterteilt in:

    Kampffertigkeiten 130

    Körperliche Aktionsfertigkeiten 132

    Soziale Fertigkeiten 137

    Magische Fertigkeiten 142

    Resonanzfertigkeiten 143

    Technische Fertigkeiten 144

    Fahrzeugfertigkeiten 147

     

    Wo hast du das her das soziale Fertigkeiten zu den körperlichen Aktionsfertigkeiten zählen?

  13. Um auf die Frage von macshooter zurückzukommmen: körperliche Fertigkeiten werden im GRW ab S.132 unter der gleichnamigen Überschrift vorgestellt.

    Von diesen wird ein hereingesprungener Rigger wohl nur Schleichen und Wahrnehmung (in ganz speziellen Fällen vielleicht auch mal Freifall und ganz abstrakt: Spurenlesen und Survival) brauchen.

    Diese sollte er dann RAW auch in der VR hineingesprungen nutzen können auch wenn er evtl. andere Attribute dazu heranzieht. Vom Fluff her ist es natürlich eher Unsinn weil es bei Aktionssofts ja um das simulierte Muskelgedächtnis des Riggers geht...

     

    Der Satz bei Aktionssofts "körperliche Aktionsfertigkeiten, also im Wesentlichen jede Aktionsfertigkeit, die nicht auf Magie oder Resonanz basiert" ist auf jeden Fall unglücklich, weil soziale, technische und Fahrzeugfertigkeiten ja ebenfalls nicht auf Magie oder Resonanz basieren aber halt keine körperlichen Aktionsfertigkeiten sind.

    Nun kann man halt argumentieren, dass wenn es Aktionssofts auf Spurenlesen und Survival gibt, es auch sinnig wäre welche für z.B. Bodenfahrzeuge oder Waffenbau zuzulassen bzw. ganz grundsätzlich für technische und Fahrzeugfertigkeiten. Aber das wäre dann wohl ne Hausregel.

  14. Aufpassen sollte man dagegen bei verdeckten Tonaufnahmen, die ja in der Regel auch Teil einer Videoaufnahme sind. Da ist man ganz schnell in einem strafrechtlich relevanten Bereich. Aus diesem Grund werden häufig auch O-Töne bei verdeckten Videoaufnahmen in investigativen Reportagen nachgesprochen, anstatt lediglich die Stimme zu verzerren. Darum: wenn ihr einer kritischen Situation mit dem Handy filmt, dann tut das so deutlich, dass euch niemand unterstellen könnte, ihr würdet heimlich Tonaufnahmen anfertigen.

    https://dejure.org/gesetze/StGB/201.html

    https://www.haufe.de/recht/weitere-rechtsgebiete/strafrecht-oeffentl-recht/tonaufnahme-eines-polizisten-auf-einer-demo_204_484156.html

     

     

    Sehr schöne Zusammenfassung, habe nur eine Korrektur: das "verdeckt" sollte gestrichen werden. Es macht keinen Unterschied ob der oder die Geschädigte(n) mitbekommen, dass er oder sie gefilmt wird/werden oder nicht.

    Es geht im Gegenteil darum, ob das Gespräch öffentlich oder eben nicht öffentlich ist.

    Filmst du einen Polizeisprecher während eines laufenden Interviews oder einen Beamten der gerade lautstark einen Platzverweis erteilt: alles okay, das ist dann das "öffentliche Wort"

    Filmst du einen Polizeibeamten der gerade im Gespräch mit einem anderen Beamten ist darüber wie sie nun taktisch weiter vorgehen: nicht okay, weil "nicht öffentlich"

    Dein verlinktes Urteil ist da ein gutes Beispiel. Der Angeklagte hat da ja auch nicht hinterm Berg gehalten mit seiner Aufnahmeabsicht und diese sogar ganz offen den Beamten gegenüber erklärt. War aber trotzdem strafbar.

    • Like 2
×
×
  • Create New...