Jump to content

Der Läuterer

Mitglieder
  • Posts

    12,848
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    133

Posts posted by Der Läuterer

  1. Kilmister legt die Zeitung auf den Tisch und Dein Blick fällt auf einen Bericht des Guardian...

     

    G ö t t l i c h e Z e i c h e n

    In dem Bergbaurevier um die Stadt St Ives in

    Cornwall kam es in den vergangenen Tagen

    wiederholt zu unerklärlichen Vorkommnissen,

    welche die Bewohner der Stadt als göttliche

    Zeichen beschreiben.

    In St Ives, wo seit über zweitausend Jahren

    Kupfer abgebaut wird, wuchs über Nacht ein

    Baum auf dem gepflasterten Kirchenvorplatz.

    Ein Biologe der Oxford Universität schätzte

    den Baum auf ein Alter von mehreren hundert

    Jahren, wobei seine Wurzeln anscheinend

    nicht in das Erdreich eindringen.

    Reverent Giles von der Freikirche der inneren

    Besinnlichkeit: Doch dieser Baum ist nicht das

    einzige Zeichen. Bei Bäcker Walters wandelten

    sich alle Brote in den Auslagen zu Asche. Und

    der hiesige Bestatter fand vor einigen Tagen

    Bienenstöcke in seinen Särgen.

    • Like 3
  2. Die Kreatur des Szenarios sieht ... wie soll ich es sagen ... schlicht LÄCHERLICH aus. Ich kann meinen Spielern so etwas nicht vorsetzen und gleichzeitig dabei ernst bleiben. Das geht nicht. Aber seht selbst.

     

    http://content.drunkandugly.com/callofcthulu/loverextras/amante_test1.jpg

     

    Das erste, was ich dachte, als ich das Bild gesehen habe war 'Das musst du ändern.'

    Für mich sieht das aus, wie eine Mischung aus Zehnkämpfer, Fledermaus und Unfallopfer.

     

    Was die Beschreibung oder Bebilderung von Mythos-Kreaturen betrifft, bediene ich mich immer recht gerne bei Tiefsee-Wesen und Mikroorganismen. Da findet man immer das Passende.

     

    Das Objekt meiner Wahl was diesmal ein Tiefsee-Krake, genannt Dumbo-Octopus.

     

    http://www.popsci.com/sites/popsci.com/files/styles/medium_1x_/public/import/2014/dumbo-hires.jpg?itok=1rJ9sFzF

  3. Die Story

     

    Grob umrissen handelt es sich bei diesem Szenario im Prinzip nur um eine abgewandelte Version des Alien-Films von 1979. Es ist also nichts wirklich spektakulär Neues. Wie bereits aus dem Film bekannt, pflanzt eine fremdartige Kreatur einen Parasiten in einen Wirt ein.

    NUR FÜR HARTGESOTTENE BIOLOGEN

    Nichts anderes macht eine gewöhnliche Schlupfwespe schliesslich auch. Die meisten ihrer Art parasitieren ihr Opfer durch Injektion eines Eies mithilfe eines Legestachels.

     

    Die Reproduktionspraktik dieser Amazonas-Kreatur verläuft zuerst ebenso, wie jene des Facehuggers im Film.

     

    Entgegen des H.R. Giger Aliens benutzt die Kreatur das Opfer aber 'nur' als Zwischenwirt. Aus der parasitierten Person schlüpft keine Drohne, wie im Film, sondern sie wird zu einem Brüter, welcher der Träger einer tödlichen Fracht ist, denn er trägt nun einen Parasiten in sich, der im Verlauf des Aktes eine Larve in den Körper des 'Partners' abgibt.

    Der Brüter selbst entwickelt durch Hormone, die der Parasit absondert, eine Art bizarren, übersteigerten und von Gewalt dominierten Trieb. Er/sie wird unersättlich. Und will mehr. Und immer noch mehr.

    [Hier darf nun jeder seiner Phantasie die Sporen geben.]

     

    Dieser Parasit, der sich im Körper des 'Partners' festgesetzt hat, entwickelt sich und wächst sehr schnell heran, bis er 'ausgetragen' wird. Die 'Geburt' der neuen Kreatur vollzieht sich ähnlich wie bei der klassischen Chestbreaker-Szene im Film, nur dass sich hier der 'Partner' nach und nach immer mehr aufbläht, bis sein grotesk aufgedunsener Körper schlussendlich in einer grossen Sauerei zerplatzt.

    In dem verwesenden Körper wächst nun die eigentliche Larve heran, aus welcher dann eine neue Kreatur schlüpft.

     

    Aus wenigen Infizierten werden so schnell mehr und immer mehr.

  4. Die Gruppe besteht aus Journalisten, welche die Havarie eines Frachters, der Chupacabra, an der walisischen Küste untersuchen sollen, der vor zwei Tagen inmitten eines Sturms an der felsigen Küste auf Grund lief; bei Broad Haven in Pembrokeshire.

    Die Chupacabra hat ihren Heimathafen in Caracas und fährt unter der Flagge von Venezuela.

     

    ___________________________________

    Im Original:

    NOW; Januar; LaFountaine, Missouri, USA.

    Ein schwerer Schneesturm tobt über der Stadt.

    Das Thermometer fällt auf weit unter Null und

    der Wind türmt riesige Schneewehen in den

    Strassen auf. Auf den Dächern der Stadt lasten

    gewaltige Schneemassen. Die Stromversorgung

    ist in einigen Teilen der Stadt ausgefallen und

    vereinzelt haben die Dächer unter ihrer Last

    nachgegeben. So auch das einer Lagerhalle, in

    welcher eine Kiste mit ganz besonderem Inhalt

    ruhte; ein Wesen, das in Südamerika entdeckt

    wurde und das nun frei durch die Stadt läuft.

    ___________________________________

     

    Da mir vier Journalisten etwas zu lahm erschien, habe ich die Chars für unterschiedliche Verlage arbeiten lassen - Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft.

     

     

    DIE PROTAGONISTEN

     

    Humbert Wittmore (*1872, 54, Reporter The Times)

     

    Henry William "Harry" Mallin (*1890, 36, Reporter Manchester Evening News, ehm. Mittelgewicht-Boxer und Goldmedaillengewinner 1924 in Paris)

     

    Lindsay Ashford (*1901, 25, Reporter London Scoop Magazine)

     

    Duncan Campbell (*1886, 40, Reporter The Guardian)

  5. Lover in the Ice

    aus NO SECURITY - Horror Scenarios in the Great Depression / systembefreites Szenario

     

    Das Abenteuer ist im NOW angesiedelt. Delta Green bildet daher einen passenden Hintergrund.

    Es handelt sich somit um KEIN Reiseabenteuer im ICE. Nur so viel vorab.

     

     

    Vorwort

     

    Das Abenteuer ist nichts für jedermann und für manche ist es vielleicht auch jenseits des guten Geschmacks; was immer man darunter auch verstehen mag.

     

    Das Ganze richtet sich, aufgrund seines Inhalts, ausschliesslich an erwachsene Spieler, daher werde ich hier die Abläufe der Handlungen als - Jugendfreie Version - posten. Benutzt Euer Kopfkino!

     

    Die Geschehnisse neigen dazu, zartbesaitetere und sensiblere Gemüter so zu verstören, dass sich die Spieler dabei unwohl fühlen könnten. Da das nicht unser Ziel als SLs sein sollte, fragt bitte Eure Mitspieler VORHER, ob der Inhalt für sie okay ist, denn derartige Geschichten sind ein heisses Eisen - nicht nur am Rollenspieltisch.

    Ich habe meinen Spielern also kurz umrissen, was in dem Abenteuer auf Sie zukommen wird und habe von allen das okay bekommen - aber dazu später mehr.

    • Like 1
  6. Nachdem Kilmister erneut an seinem Tee genippt hat... "Matilde, Du solltest jetzt noch keinen Champagner trinken. Es ist noch zu früh. Herr Eklund hat Recht. Das Wetter.... es ist noch zu heiss. Viel zu heiss. Vielleicht einen Earl Grey, Teuerste?" Er deutet auf die Teekanne.

    Dann wendet er sich einem Stapel Zeitungen zu, die sich neben seinem Schreibtisch auf dem Boden stapeln.

  7. NO SECURITY

    Fifth of Five Horror Scenarios in the Great Depression

    All five Adventures are also available in one Print Version by Amazon Distribution

    Hebanon Games online FREE PDF-Version - 2013 - Systemless Horror Scenarios

    CLASSIC 1930 SETTING

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

     

    The Wives of March

    Locations: Barefoot Crossing, Savannah, Georgia

    Creatures: The ageless Companions

    SYNOPSIS:

    Barefoot Crossing, July 1933, seemes like any other sharecropping community on the rural outskirts of Savannah, Georgia. The murder of a Methodist preacher sends the community searching for answers. The culprit is believed to be a black man who is now in hiding. The media reaction in Savannah is immediate and ravenous: the death of Barefoot Crossing’s savior is the most deliciously tragic story in a nation already obsessed with its own pain. The family’s reluctance to take interviews only manages to stir the feeding frenzy: why keep the accusations so secret? Why not let the public help find the killer? The mobs are geared up to execute every black man they can find in hopes of getting the killer. Why hold them back with the silent treatment? What is the clan trying to hide? Has it something to do with their money? Are they trying to cover up some scandalous sin? A month after his death, the murder remains as mysterious as ever, tempting more and more interested parties to come tug at the threads. If someone actually manages to unravel the whole web of intrigue, they might not like what they expose beneath.

     

    The investigators stumble into an ancient, inhuman conspiracy. They operate in a region where Afro-Americans are considered highly disposable and little better than animals. Racism is just a part of life. The investigators will discover that things are not all as they seem in Barefoot Crossing. There is an abnormally large population of hideously deformed people. There are also a lot of people in town that looks ridiculously similar to each other. The family of the dead pastor has way too much money for a simply upstart church. The pastor himself is both far more and far less than human and in death he is perhaps more dangerous than alive. He and his wife are two immortal beings cursed not only to be reborn for all eternity due to a pact they made with creatures from beyond our realm of understanding at the dawn of human existence, but there is a crazy sex problem they both have. If they mate together, they create a horrible form that houses one of the many creatures they bargained with, allowing them to exist on our plane of reality. How do the investigators stop an entity that has literally done and seen it all, with the knowledge of millennium behind it and no fear of death. Can they overcome a supernatural evil masquerading as the banal atrocities so commonly perpetrated by mankind, or will human nature again dismiss the creeping apocolypse that secretely breeds among us.

    This is not an adventure the players will win, but one they may survive.

  8. Kilmister erhebt sich und holt aus einen Eisschrank ein Soda. Nachdem er Dir selbiges nebst einem Glas hingestellt hat, macht er sich wortlos einen Tee. Die Zeit dehnt sich. Die Minuten verstreichen. "Wir haben zwei Aufträge, von denen wir einen bearbeiten werden. Bei beiden handelt es sich um ein Haus mit aussergewöhnlichen, paranormal Erscheinungsformen..." Der Mann spricht langsam und bedächtig. Dann giesst er Milch in seinen Tee und nippt an der Tasse. "Matilde, bitte erläutere Herrn Eklund die Einzelheiten."
  9. meines Wissens gibt es keine Altersbeschränkung für Literatur?

    Es gibt für Schriftwerk i.d.T. keine Altersbeschränkungen. Es gibt aber die Indizierung. Auf den Idex kommt z.B. Hetzwerk mit rechtsradikalem Inhalt. Erklärt wird die fehlende Altersbeschränkung damit, dass man zwar versehentlich eine Gewalt-Szene im TV anschauen kann, aber in einem Buch nicht versehentlich in einen Text, der Gewalt beinhaltet, hineinlesen kann.
  10. Gerade gesehen, es gibt bereits einen ähnlichen Thread.

    Vielen Dank für den alten Thread, Dark Pharaoh. War für mich sehr interessant nachzulesen, was vor über zehn Jahren schon mal zu dem Thema geschrieben wurde.

     

    Es macht sicherlich einen grossen Unterschied für die Spieler, welche Rolle ihre Chars in extremen Situationen einnehmen. Sind sie die Täter, Beobachter (unbeteiligt), oder sind sie tatsächlich die Opfer (direkt betroffen).

  11. Ich wollte es nicht schreiben, aber diese Gefahr sehe ich in einem Forum tatsächlich, weil die Dinge nicht zwingend so interpretiert werden, wie Du sie gerne verstanden wissen willst.

    Ich bin hier im Forum auch schon zuvor missverstanden und angefeindet worden. Das ist nichts Neues. Wer etwas fehlinterpretieren möchte, tut das so oder so. Manchmal einfach deshalb, weil derjenige einem eins auszuwischen versucht.

     

     

    Die Frage "Was geht?" und "Was geht gar nicht?" hat sich in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter in die letztgenannte Richtung verschoben. Ob das gut ist? Selbst ich, der recht tolerant ist, bezweifele das.

    Empfindest Du das tatsächlich so? Meiner Empfindung nach hat es sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr in die erstgenannte Richtung verschoben. Darstellungen von Sexualität und expliziter Gewalt werden doch immer offener in den Medien! Früher durfte beim 'Highlander' das Abtrennen eines Kopfes nicht direkt gezeigt werden und wurde geschnitten, in Gladiator waren solche Bilder bereits völlig hoffähig. Meine Kinder vertreten vehement die Ansicht, die neue Serie '100' auf Pro7 sei ab 12, weil sie ab 20.15 Uhr ausgestrahlt werde. Da waren nach meinem Empfinden einige für Kinder echt problematische Szenen enthalten (Mord, wenn man so will aus reiner Mordlust, durch ein geschätzt 10jähriges Mädchen an einem anderen Jugendlichen; Selbstmord dieses Mädchens usw.). Die DVDs werden wohl ab 18 sein, aber vermutlich auch weniger zensiert als die Fernsehfassung ab 20.15, denn FSK 18 darf meiner Erinnerung nach überhaupt nicht um diese Sendezeit im FreeTV ausgestrahlt werden.
    Nein. Das ist ein ein Missverständnis. Ich sehe es in der Tat so wie Du. Die Moral ist in dieser Hinsicht laxer geworden.
    • Like 1
  12. Nach einigen Minuten betritt ein Mann mittleren Alters das Büro und setzt sich nach einer Handschlag-Begrüssung mit Ove "Kilmister. Sehr erfreut Ihre Bekanntschaft zu machen." und einer leicht unterkühlt wirkenden Umarmung mit Matilde hinter den Schreibtisch der Detektei.

     

    https://amagno.de/wp-content/uploads/2015/05/arbeitsplatz-1850.png

     

    "Nun? Wie weit sind wir, wenn ich fragen darf?"

    • Like 1
×
×
  • Create New...