Jump to content

Loki

Mitglieder
  • Posts

    5,404
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by Loki

  1. Schlechte Erfahrungen mit der Bahn?
  2. Da wäre ich mich nicht so sicher, denn sie sind wie gesagt zum Beispiel nicht so stabil. Dass nach 40 Jahren am Ort des Großen Geistertanzes noch immer der Manaspike vorhanden war, scheint mir für natürliche Manaspikes eher ungewöhnlich. Der, wenn ich das richtig sehe, ja wohl Blutmagie gespeist hat. Die Alternative wäre gewesen sich vollkommen den Dämonen auszuliefern. Ich würde sagen, da sind sie deutlich besser davongekommen. Die Blutelfen sind dem Einfluss der Dämonen gegenüber viel weniger anfälliger, dass das einen Preis hat ist unbestritten. Haben sie sich den Dämonen geopfert, ich würde sagen sie haben ein Stück ihres Lebensglücks dem Überleben geopfert. Aber wie gesagt die Blutelfen sind bloß das plakativste Beispiel. Ein guter Teil der magischen Ausrüstung wurde zum Beispiel mit Blutmagie "betrieben". Wenn dir deine Rüstung im Kampf gegen einen Dämon oder seine Konstrukte das Leben gerettet hat, dann hat dir Blutmagie das Leben gerettet.
  3. Und mit Ziel meinst du die Tiroler Wiedereinigung?
  4. Manaspikes treten auch natürlich auf, sie sind nicht per se gefährlich, sonst würde ja jederzeit die Möglichkeit bestehen, eine Brücke zwischen den Welten zu schlagen. Die Manaspikes am Ort des Großen Geistertanzes oder auch auf Hawaii muss man meines Erachtens als Ausnahmeerscheinungen werten. Sowohl aufgrund ihrer Intensität, vermutlich auch ihrer Dauerhauftigkeit. Das wird der entscheidende Unterschied zu natürlichen Manaspikes sein. (Nebenbei der Manaspike, den Aina am Crater Lake erzeugt, müsste ja auch von Lethe/Burnout aufgelöst worden sein. Allerdings hat das entweder die Natur des Problems verändert oder Ysrthgrathe hatte noch ein Ass im Ärmel. Jedenfalls ist das neue Problem die Manasenke, die wenn ich Wakshaanis Einlassung richtig deute, Mana zu der neuen Brücke transferiert.) Ich denke aber auch nicht, dass jede Anwendung von Blutmagie permanente gefährliche Manaspikes erzeugt. Die Theraner und viele andere Nationen haben hunderte Jahre lang vor der Plage Blutmagie angewendet. Die Dämoneninvasion kam trotzdem nach Zeitplan und nicht vorzeitig. Es gibt zwar in Earthdawn die Vorstellung, dass Blutmagie einen näher an die Dämonen heranbringt, dass diese magische Praxis vielleicht sogar ursprünglich von ihnen stammt, aber andererseits ist genauso klar, dass Blutmagie eine Form der Verteidigung gegen sie darstellt, siehe die Blutelfen. Allerdings würde das vielleicht auch dafür sprechen, dass man die Dämonen zu einem Teil des Settings machen will. Blutmagie würde quasi als Möglichkeit der persönlichen Abwehr etabliert. In Harlequin's Back gab es ja auch ein postapokalyptisches Szenario, wo alle Magie sich als Blutmagie manifestiert. So wie Sybil?
  5. Nach den Bemerkungen, die Wakshaani und Opti im ShadowGrid-Forum hinterlassen haben, scheinen sie das so richtig ernst zu meinen: http://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=185.msg487676#msg487676 http://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=185.msg487730#msg487730 http://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=185.msg487879#msg487879 Die Frage ist wohin das führt: Geht es darum eine Cthulhu-Mythos-artige Ebene einzuziehen, wo man dann Shadowrunner-Ermittler spielen kann und die größere Welt bleibt davon im Wesentlichen unberührt? Oder will man wirklich das Setting umbauen, hat die Aufrüstung zu Magerun Methode? Oder wird das eine Kampagne bzw. ein Metaplotstrang, der dann mit einer entgültigen Lösung abgeschlossen wird (Man stelle sich vor wir lesen in einem Shadowtalkkommentar, wie ein Jackpoint-Mitglied den Feind bezwungen hat. ). Entgültig natürlich nur bis die nächsten Shadowrunautoren den Plot wieder aufnehmen wollen...
  6. Danke. Na dann ist es vielleicht etwas Neueres. Klar, manche blood charms waren aus lebendem Kristall, aber an etwas, was "blood crystal" genannt wurde, erinnere ich mich nicht. Den Ausbau von Blutmagie als magische Variante für Spieler kann man jedenfalls als Rückgriff auf Earthdawn deuten. Da gab es immer auch die positive Seite von Blutmagie.
  7. Hast du einen Ansatzpunkt, wo sie vorkommen?
  8. Der Punkt ist, es gibt andere Möglichkeiten.
  9. Na, das weiß man nicht, könnte zum Beispiel auch übergelaufen sein.
  10. Also durch ein paar Referenzen ist sicherlich nicht das gesamte SNES-Spiel kanonisch geworden. Zumal Kanon immer eine praktische Dimension hat: Wenn unter den zukünftigen Autoren niemand einen bestimmten Spielinhalt im Blick hat, wird er sich auch nicht durchsetzen.
  11. Das schließe ich aus der Diskussion bei Reddit und in den Foren. Offenbar gibt es eine neue Brückenbaustelle.
  12. Sieht ganz so aus, als würde Forbidden Arcana den ganzen Horrorplot wieder aufschnüren.
  13. Ich wüsste nicht, dass er vorher schonmal aufgetaucht ist, kann also gut eine Neuerfindung des Shadowrun 2050 sein.
  14. Im Zweifelsfall weißt du das besser als ich. Ich habe kaum übersetzte Bücher. Aber ich erinnere mich, dass mir das mit Salish-Shidhe Rat oder auch Konföderation Amerikanischer Staaten seinerzeit schon auf der Nordamerikakarte im deutschen Grundregelwerk, das der Anniversary-Edition entspricht, aufgefallen ist. War denn die Reaktion schrecklich?
  15. Gut, das ist eine andere Diskussion, ob man überhaupt ersetzt. Persönlich bevorzuge ich auch Salish-Shidhe Council. Aber die Frage nach einer guten Übersetzung ist dennoch relevant. Das kam vor zehn Jahren (waah, zehn Jahre!!) schonmal in der Shadowhelix auf, nämlich ob das oder der Council: http://shadowhelix.pegasus.de/Diskussion:Salish-Shidhe_Council Ich glaube als Pegasus übernommen hat, haben sie sich mal darauf festgelegt, dass sie eher die deutschen Bezeichnungen nehmen. Erstaunt mich, wenn dir das jetzt neu vorkommt?
  16. Ich sehe da kein Problem. Der Stammesrat ist ja eine typische Regierungsform in den NAN-Staaten (obwohl es eigentlich eher ein Stämmerat ist) und der Souveräne Stammesrat ist nur die internationale Variante davon.
  17. Das Video ist übrigens nicht besonders gut.
  18. Es geht los mit Tales from the Stuffer Shack, eine weitere Produktion des Violent Life-Podcasts. Hier ist Folge 0, in der die beiden Verkäufer Augusto und Mika (die Protagonisten) erschaffen werden: http://www.violentlifepodcast.com/2017/04/28/tftss00/ http://www.violentlifepodcast.com/wp-content/uploads/2017/04/tftsssm.png
  19. Konzil ist ein Begriff der eigentlich nur eine religiöse Versammlung, ich würde sogar sagen nur eine christliche religiöse Versammlung meint. Konzil von Marienbad hat daher auch nie Sinn ergeben. Aber "council" im Fall von SSC meint immer tribal council, also ist Stammesrat oder eben kurz Rat denke ich die beste Übersetzung.
  20. Posthuman Studios hat eine Kickstarterkampagne für eine zweite Edition von Eclipse Phase gestartet: https://www.kickstarter.com/projects/507486226/eclipse-phase-second-edition
  21. Kurzer Hinweis einige der Shadowrunpodcaster haben zusammen ein Abenteuer erstellt, hier verfügbar: http://neo-anarchist.com/?page_id=499
×
×
  • Create New...