
Sigi
Mitglieder-
Posts
23 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Sigi
-
Kreative Ideen zum Gebäudeschutz ergeben sich ja hier! Das wäre ja fast einen eigenen Eintrag wert gewesen. Die Fenster und Türen und sonstige "Löcher" in Gebäuden könnte man ja dann noch mit Türhüter oder normalen Hütern versiegeln. Das könnte zumindest ein Magier ableisten. Wäre RAW realistischer, als einen Hüter über ein ganzes Hochhaus zu ziehen.
-
Zusammenfassend für mich, bleibt für die Mittelschicht ein Wachgeist, oder Manatech in Form von Pflanzen an/in den Wänden.
-
Hmmm, ich weiß ja nicht. Aber 50mx50mx50m sind in meinem Taschenrechner 125.000m³. Dazu braucht man 417 Magier mit Magiestufe 6. Wenn natürlich die NPCs die Regeln so frei interpretieren dürfen...
-
Dass die gehobene Mittelschicht schon mit FAB Bakterien hantiert, wirkt für mich etwas heftig. Dass ich die Mauern mit Manatech bearbeite, gefällt mir da schon besser. danke für das Feedback by the way, wie hat Brackhaven es geschafft, einen Hüter über ein ganzes Hochhaus zu ziehen (tödliche Fragmente)?
-
Frage: Wie schützt man 2078 sein gehobenes Mittelschicht-Gebäude vor astralreisenden Magiern? Wir hatten letztens das Problem, dass Hüter ja kaum so groß gemacht werden kann (50m³ pro MagieA), wenn man nicht 50 Magier zur Verfügung hat. Wie kann ich also als SL astrale Einbrüche glaubhaft verhindern?
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Sigi replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
mit welchem Pool greift man an, wenn man als Rigger in eine Cheetan Drohne (Bissangriff) springt? Geschick + exotische Nahkampfwaffen + 2 (heiße Sim) ? -
Ok, ich halte für mich fest: offizielle Regel gibt es nicht. mögl. Hausregel: Zauber wirkt im Bezugssystem, wo auch der Zauberer steht. Ansonsten muss er mit komplexer Handlung den Flächenzauber schieben.
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Sigi replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
@Corpheus: So würde ich es auch interpretieren. Aber RAW steht der Satz "Charaktere mit diesem Vorteil erhalten einen Würfelpoolmodi kator von +2 auf Proben mit Fertigkeiten der Fertigkeitsgruppe Mechanik." alleine und ohne Einschränkung auf Kurzfristigkeit oder anderes. @n3mo: die Kosten sind 8 zu 10 Karma. Da ist die Wahl einfach, wenns in den Hintergrund passt. Aber ja, das eine ist günstiger. -
genau das. in unserem Run: Zauberer stellt Feuerwand in einen Heli. Je nach Regel, entweder alle im Heli verbrennen, oder Heli fliegt 2m nach rechts. war entscheidend für den Run.
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Sigi replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Vorteil: technisches Improvisationstalent. Gilt der Bonus +2 für alle Mechanikwürfe? Der Passus im deutschen Regelwerk schränkt es nur RAI ein, nicht RAW. Das würde aber den Vorteil "geborener Schrauber" unsinnig machen. Was übersehe ich da? -
Welches Bezugssystem nutzt man bei aufrechterhaltenden Flächenzaubern? z.B. Magier zaubert Feuerwand in einen vorbeifahrenden Zug. Fährt die Feuerwand mit, oder bleibt die stehen? Gibt es dazu eine offizielle Regelung?
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Sigi replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Wie groß und schwer ist in SR5 ein Medikit Stufe 1-6? Im GRW steht nur "Ein Medkit mit Stufe 3 oder niedriger passt in eine Tasche, ein Medkit mit Stufe 4+ ist etwa aktenkoffergroß." Gibt es eine exaktere Angabe in einem der Bücher? -
Jetzt haben wir eine 30m² große Mauer mit einem 5m² Loch. Aber alle Personen dahinter werden RAW mit 52k getroffen, egal wo sie stehen. Aber so was ist für ein Regelwerk kaum perfekt abbildbar, und für was brächte man dann noch einen SL Für die Nachwelt: Mein Fehler eingangs war das Gleichsetzen von Strukturstufe und Zustandsmonitor einer Barriere! Der Unterschied ist oben von Corpheus gut beschrieben.
-
Ok zu 1. ich denke, ich verwende die Regel für gerichtete Explosionen nur bei gezielt gebauten Bomben, nicht bei Zufallssituationen wie "50kg Plastik gehen im Auto mit geöffneten Heckdeckel hoch". Dafür sind die Regel nicht ausgelegt. zu 2. also verwende ich immer ein Feld von 1m², um zu sehen, wie sehr der Mann dahinter noch getroffen wird, egal wie groß die Mauer. Zusätzlich kann ich mit dem Gesamtschaden noch prüfen, ob die ganze Mauer einstürzt. Hmm, etwas komisch, aber damit kann ich arbeiten, glaub ich. ... und alles nur, weil meine Runner ein kleines Detail übersehen haben
-
Danke für die schnellen Antworten. zu1: Mir erschließt sich aber immer noch nicht, wie das mit "gerichtetem Schaden" genau funktioniert. In die entsprechende Richtung hat man -1/m, klar. Aber was ist mit den anderen Richtungen? Darf in diese Richtungen dann gar nix gehen, damit die Regel mit gerichtetem Schaden zum Einsatz kommt, oder hat man in alle anderen Richtungen -2/m? Für welche Fälle verwendet man diese Regel somit? Im Kreuzfeuer ist es nur in einem Beispiel mit Verdämmung erwähnt. zu2: soweit klar. Für das Fahrzeug würd ich auch den Standardwert im Kreuzfeuer verwenden (-28k oder so) Aber: Wo finde ich das mit -10k pro 10cm?? Hab nur die Regel mit den Strukturpunkten im Kopf, und da spielt doch die Fläche auch eine Rolle. Also würde eine 2m ² große Wand mehr aushalten, als eine 1m² große Wand (bei gleicher dicke). @Skaven: Autos mit Tank machen 20k extra, aber wo gibt's schon noch so was Antikes @Corpheus: Kreuzfeuer betrachte ich eigentlich genauso, nur bringt mir kein Licht in mein Dunkel.
-
Ich habe gerade ein Problem mit der Berechung des Schadens einer Explosion. 1. Gerichteter Schaden Konkreter Fall: in einem Fahrzeug detoniert Sprengstoff mit 100k. Das Fahrzeug hat die Heckklappe geöffnet. Greift in so einem Fall die Regel für gerichteten Schaden (Richtung Heck), also -1/m? und wie ist die Schadensabnahme dann in alle anderen Richtungen? 2. Barrieren: Konkreter Fall: in 20m Entfernung des expodierenden Fahrzeugs ist eine Betonmauer und dahinter steht eine Person. Die Mauer ist 10m lang und 3m hoch. Wie errechnet sich der Schaden, den die Person dahinter noch bekommt? Und spielt es eine Rolle, wie groß die Mauer ist? Nach meinem Verständnis würde eine Mauer, die halb so lange ist, RAW nur die Hälfte abhalten, was in Realität ja keine Rolle spielen sollte.
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Sigi replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Ich würde den Aufwand gerne über die Beschaffungszeit darstellen. Mir hätte dazu der Mechanismus der ausgedehnten Probe besser gefallen. zum meisterlichen Würfelmanipulation. Das mache ich ungern, lasse mich auch als Meister gerne vom Spiel überraschen -
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Sigi replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Danke an Avalia, war also mein Denkfehler. Vergeichende Probe gegen Verfügbarkeitswert ist nicht gleich Schwellenwert. Material mit E und vor allem V sind für meine Runner in der regel auch nicht legal zu beschaffen, also würde ich immer die Verfügbarkeit testen. dann allerdings finde ich die Gegenstände zu leicht zu erhalten. Die Beispielconnection im Buch hat Verhandeln 9 Charisma 5 und noch den Einfluss. Somit gibt es nix, was die nicht sofort besorgen kann :-/ Wie handhabt ihr das? Bekommen euere Runner immer alles an Ausrüstung, was sie wollen? -
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Sigi replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
ich hätte auch eine Frage zum Thema Verfügbarkeitsprobe. Die Probe ist ja auch Verhandeln + Charisma + evt. Einflussstufe. Limit Sozial. Kaum eine Connection oder Runner kommt über ein soziales Limit von 7. Wie sollen meine Runner an Waren jenseits der Verfügbarkeit 7E kommen? Hab ich was an den Regeln übersehen oder missvertanden? -
Ok, dann fasse ich zusammen; bei 2 Pistolen hat man einen Pool von Geschicklichkeit+Fertigkeit(Pistole)+Umweltmodi. Im Beispiel 4+3-3 =4. Das Ganze aufgeteilt auf 2 Schuss kann ich Schuss jeden mit 2 Wüfel ausführen. Also weniger Würfel aber die Möglichkeit, 2x Schaden zu machen. Wie ist das dann mit einer Nah- und einer Fernkampfwaffe im beidhändigen Angriff auf einen Gegner?? Also ein Messer und eine Pistole z.B. Man hat ja unterschiedliche Attribute (Stärke (z.B. 3) und Geschicklichkeit(z.B. 5)), unterschiedliche Fertikeiten (Pistole (z.B. 4) und Messer (z.B. 1)) und evt. unterschiedliche Modifikatoren. wie errechnet sich hier der gesamte Pool?
-
Noch eine Frage zum Feuern mit 2 Waffen. der Würfelpool muss durch 2 geteilt werden, ok. Aber wie berechnet sich der Würfelpool? bin mir nicht sicher, wie oft ein Modifikator eingerechnet werden muss. Beispiel Schuss mit 2 Pistolen. Geschick 4; Pistole 3, Beleuchtung -3
-
Anfängerfrage: Kann ein astral Wahrnehmender im Astralraum durch Wände sehen?
-
Hallo zusammen, habe eine Frage zu den unterschiedlichen Umweltmodifikatoren. Die Umweltmodifikatoren sind ja nicht kommulativ, es wird nur der höchste verwendet. Sind 2 Umweltmodifikatoren gleich hoch (z.B. -1), wird der nächsthöhere Wert (z.B. -3) verwendet. Was ist, wenn man die Umweltmodifikatoren -1, -1 und -3 hat? Bleibt das dann bei -3 oder rechnet man die zwei -1 zu -3 und die resultierende -3 mit der vorhandenen -3 zu -6 ?? danke schon mal für die Hilfe.