Jump to content

BigNic

Mitglieder
  • Posts

    634
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by BigNic

  1. Hey,

    ja, das ist bei uns ähnlich. Es geht meistens auf den Mage. Der große Nutzen von Kreaturen ist das Bewachen, wenn der gegnerische Mage auch so aggresiv auf den eigenen Magier geht. Wenn wir eine Kreatur zerstören wollen, macht man das im besten Fall in einer Runde um ein eventuelles Heilen zu vereiteln. Manchmal kommt man nicht drum rum eine Kreatur zu zerstören, zum Beispiel wenn Brogan noch "Bärenstärke" und "Ausweichen" bekommen hat und man es (aus irgendwelchen Grunden) nicht einzeln zerstören kann. Solche Kreaturen werden dem eigenen Zauberer dann recht unangenehm.

    Aber ich geb dir auf jeden Fall recht. Es ist oft effektiver auf den Magier zu hauen. Finde ich cineastisch gesehen :-) auch schade, aber das Spiel wird dadurch kürzer...

  2. Also ich weiß vorher auf jeden Fall welchen Baum ich für die Bindung benutzen möchte. Das ist auch nicht gegnerabhängig. Daher nehme ich höchsten noch einen weiteren Baum mit auf Grund der Fähigkeiten die vll zum Deck passen. Im Spiel, eigentlich ja schon ganz am Anfang, sich erst zu entscheiden auf welchen Baum ich baue halte ich für schwierig. Und dann auch zu kostenintensive beim Deckbau. Mein Deck fährt dann doch eher eins einzige Strategie.

    Ich frage mich noch welcher Baum der Beste ist für eine aufgepowerte SoloDruidin, ich komme immer wieder zum Rankenbaum zurück.

    Der Rankenbaum wird momentan als der Beste gehändelt. Ich halte ihn auch fur den Solidesten. Der Sporenbaum ist aber sicherlich auch interessant und bietet eine gute Abwechslung. Hoffen wir auf weitere Interessante Bäume. Leider kann man seine Bindung nicht an die riesige Baumkreatur legen, das würde ihn sehr interessant machen.

  3. Hallo.

    Also die Druidin ist mein Lieblingsmagier. Nicht zu letzt wegen den Ranken. Ich spiele sie gerne recht klassisch. Am Auffälligsten finde ich beim Deckbau, dass man nicht so sehr in Punktenot kommt. Ich finde dass sie unheimlich gute Zauber in ihren Schulen bekommt. Ich nehme bis auf einige Klassiker fast keine schulfremden Zauber mit ins Deck.

    Zum Aufbau: Ich finde dass Sie durch ihre Ranken eher recht schnell on Position kommt. Meine klassische Eröffnung: Ihr Ring plus gebundener Baum. Dann hat man sehr viel Mana für die zweite Runde. Dann kommt meistens ein Dornenpeitscher und je nach Gegner eine Manablume oder noch eine Kreatur oder der Lebensbaum. Am Anfang Spiele ich auch gerne mit Hilfe des Rankenbaums zwei Ranken um Kreaturen an die Front zu bringen, gerne auch mit Erwecke die Bestie für den Überraschungsmoment. Verwurzelte Kreaturen kann ich teleportieren. Daher nehm ich viele Teleporter mit rein und Machtstöße um Gegner durch Mauern zu drücken. Ich spiele sie mit viel Boardcontrol.

    Außerdem steckt sie recht gut ein. Durch den Lebensbund hat sie von Anfang an eine Art Regeneration.

    Den gebundenem Baum heißt es gut zu beschützen. Wenn der Gegner es richtig angeht wird das aber schwierig. Zwei gut gezielte Feuerbälle sind schon ärgerlich. Für Freunde der Promokarten hilft da die Raincloud sehr gut. Oft spielen die Leute auch ein Schutzengel. Hab ich aber noch nicht probiert.

    Weitere Fragen bitte stellen.

  4. Das ist hier eigentlich der falsche Thread. Hier sollen die Karten besprochen werden die in keinem Deck fehlen dürfen, unabhängig vom Mage.

    Aber wenn du ein neuen Thread aufmachst beantworte ich dir gerne deine Frage. Die Druidin spiele ich nämlich am liebsten.

  5. Wenn du keine Lust auf Mage Wars hast, dann lass es sein. Immer diese Dramatisierung. Du willst etwas kritisieren? Bitte, dann aber doch sachlich.

    Hunderte von Euros?? Lächerlich. Ich frag mich wann ich Hunderte von Euros für MW ausgegeben haben werde? Vll in 5 Jahren wenn immer mehr Erweiterungen rauskommen.

    Wie gesagt die Promos erscheinen auch nach und nach in den regulären Erweiterungen. Wird nur etwas dauern.

  6. Hey, netter Bericht. Das einzige was mir aufgefallen ist ist, dass ihr die Vampirin nicht zum Blutschnitter machen dürft. Sie ist kein Dämon.

    Ich hab es nach all der Zeit noch nicht geschafft ein Vierermatch zu machen. Das muss sich ändern. Wie habt ihr die Spieler Reihenfolge abgehandelt? Team 1 - Team 2 - Team 1 - Team 2 ??? Oder Team 1 - Team 1 - Team 2 - Team 2

    Und hast du noch einen Tipp wie man die Zeit reduzieren kann trotz zwei Spielfelder?

  7. Hallo.

    Also der Text wurde im ORCS... Oder so ähnlich... Also im Errata komplett umgeschrieben. Da steht garnichts mehr von zone attack. Also ich denke es zählt wie bei den anderen Dingen auch, man bekommt den Extrawürfel nur für den erstens Angriff der kompletten Angriffsphase. Schwarz auf weiß hab ich es aber noch nicht.

  8. Hey es geht mir ähnlich. Man kann sie gut als letzten Schnellzauber spielen. Damit kann man gegen einen Schwarm schonmal drei Kreaturen erwischen. Meine Idee war damit die Arena zu tapezieren. Aber die Karte ist auch recht teuer. Ich Spiele sie gerne in das Feld eines Brunnen oder eines Regenerationsbaumes und natürlich direkt auf dem gegnerischen Spawnpoint. Das macht am meisten Sinn.
    • Like 1
  9. @Skelette beim Kriegsherrn

    Fast alle Skelette sind Soldaten und können daher von der Kaserne beschworen werden und erhalten sonstige Boni wie zB von der gespielten Armory. Zusätzlich sind sie immun gegen Übersinnliches was keine anderen "normalen" Soldaten des Magiers sind. Und "untot" bringt auch andere Features mit sich.

    zB wäre es doch schön welche dabei zu haben, wenn die Machtmeisterin die Gedankenkontrolle auspackt oder alle Kreaturen einschläfern will. Oder man mit Gift beschossen wird, oder jemand mit Vampirismus ankommt, oder oder oder...

    Ich glaube ich pack ab jetzt immer eins mit ein, besser zwei..

  10. Schönes Spiel!!

    Gut ist ja immer wenn beide Seiten Fehler machen und am Besten ist es wenn sich diese dann noch ungefähr ausgleichen.

    Also die Eroberung muss man ja total auf dem Schirm haben. Als Solomage bzw. fast Solomage kann man ja seine Schmiede überhaupt nicht beschützen.

    Und ein zwei Skelette im Kriegsherrndeck machen ihn wirklich schön flexibel. Gute Idee.

    Weiter so!!! Aber erstmal schöne Feiertage!

  11. Hey,

    hat Spaß gemacht mir die Folge anzuschauen! Sehr schön, man kann auch erahnen wie viel Arbeit solch ein Channel macht. Hut ab!

     

    Mir haben die Decks gut gefallen, waren schöne Kombinationen, und vor allem kannte ich sie so noch nicht. Richtig mies wird der Brückentroll wenn er, natürlich mit Rüstung, im Rudel auftritt. Aber der frühe Druck ist natürlich auch was Feines.

    Deine Skelette fand ich auch schön. Mort kann sicherlich auch gut ne Nashornhaut vertragen, eine der wenigen Verbesserungs-Verzauberungen für nicht lebende Kreaturen.

    Der einzige Fehler der mir aufgefallen ist, habe auch nicht explizit danach gesucht, war, dass dein Partner nur 7 Mana für den Felsbrocken bezahlt hat, bzw. er hat es so angekündigt hat, nachgerechnet habe ich es nicht.

     

    Weiter so. Es würde mich freuen wenn du am Ball bleibst!!!

  12. Hey,

     

    @Verteidigungsring

    Dieser hilft nur dem Magier selber. Alle seine eigenen Verteidigungen bekommen +1.

     

    @voltarisches Schild

    Ja, auch kritischen

     

    @Zunichte machen

    Im ORaCS steht unter Nullify (Zunichte machen):


    "Even if the spell has multiple targets, a Nullify revealed on any of the targets will counter the entire spell. This only counters spells, not other abilities (unless the ability says it counts as a spell)"

     

    Für mich liest sich das so, dass der gesamte Zauber gekontert ist wenn irgendetwas von einem "Zunichte machen" geschützt wird. Wusste ich auch noch nicht... ziemlich krass.

  13. Was den Zufall angeht: Ich finde das Würfelwerfen auch toll. Man kann sooo viel komplett selbst beeinflussen, da ist ein bisschen Unberechenbarkeit (und gespannte Hoffnung ;) ) sehr gut. Das freie Auswählen der Zaubersprüche aus dem Buch nimmt ja einen riesigen Teil des Glücks schon weg. Wenn jetzt gar kein Glücksfaktor drin ist, dann könnte man ja auch gleich Schach spielen :P

     

    Ausserdem, dadurch dass die Würfel ja nur die Seiten 0, 1 und 2 haben und man genügend oft würfelt, ist der Zufallsfaktor da ja auch minim und gleicht sich über das Spiel meist gut aus – am Ende ist man (meine Erfahrung aus vielen gespielten und beobachteten Runden) sehr nah am Wahrscheinlichkeitswert. Darum sind die Angriffswürfe mehr in Richtung „Wahrscheinlichkeitswürfe“ und nicht „Glückswürfe“. Sie sollen ja nur ein „nicht immer, sondern mit einer Wahrscheinlichkeit von exakt ⅔“ abdecken und nicht ein „wenn sie Glück hat“. Das ist ein grosser Unterschied :)

    Diese beiden Punkte finde ich auch sehr gut.

    Das Spiel hat eine gute Balance zwischen Glück und Planung.

  14. Da fällt mir wieder einmal der Gedanke ein, dass MW auch leicht auf Würfel hätte verzichten können. Die Anzahl der Würfel für eine Attacke wird einfach gleichgesetzt mit dem verursachten Schaden (Kritisch ist immer die Hälfte (abgerundet)).

    Aber ich weiß das viele Leute aus der Spieleszene den Glücksfaktor sehr schätzen, aber ich weiß nicht so recht wieso, vll finde ich hier Antwort. Ich denke es würde auch Spaß machen, aber vll täusche ich mich auch und es wird total berechenbar :-) und würde eine andere Gruppe von Spielern ansprechen.

    Ich bin auf jeden Fall mit dem Spiel so zufrieden wie es ist :-)

  15. Mit Sicherheit. Es gibt wirklich witzige und starke Kombis. Mit den Erweiterungen steigt die vielfallt natürlich. Einzig der Kriegsmeister gilt ohne ForgedInFire als etwas schwächer. Aber selbst der kann gewinnen. Ich denke es liegt weniger an den Charaktern als an den Spielern und deren Decks. Ob jemand gewinnt oder verliert.
  16. Du bist unfähig!!! Nein nein...das ist doch quatsch. Ihr habt dass Spiel zum zweiten Mal gespielt. Da kann man doch soetwas nicht behaupten. Also diese Frage ist schon etwas komisch. Ich feier immernoch.

     

    Also: Der Lehrlingsmodus dient dazu das Spiel kennenzulernen. Es ist dabei nicht wirklich wichtig wer gewinnt oder wer verliert (wenn es darauf überhaupt irgendwann ankommen sollte). Beim zweiten Mal habt ihr vll noch nicht alles richtig gespielt. Ihr kennt vll noch nicht die Feinheiten des Spiels. Die Magier spielt man ohne Eigenschaften.

    Bleib am Ball, das Spiel hat viel Potenzial und wenn du/ihr immer mehr spielt dann werdet ihr merken dass man immer besser wird.

    Um besser zu werden kann ich dir nur den Tip geben auf YT Spielvideos zu schauen oder das englische Forum zu besuchen. Da findet man gute Strategien. Ansonsten hilft natürlich das häufige Spielen mit unterschiedlichen Mitspielern.

    • Like 1
×
×
  • Create New...