Jump to content

S.Miles

Mitglieder
  • Posts

    364
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by S.Miles

  1. Hiho,

    was zum kuckuck? Ich hoffe das steht im spielleiter teil. Warum eine Welt"änderung" mit der man im gleichen atemzug sagt, die meisten runner betrifft das nicht? Plothook für den SL, ist das einzige was mir dazu einfällt.

    Als runner ist das verschwendetes bookkeeping. Witzig das alles immer einfacher und schneller sein soll, und man dazu dann doch wieder bookkeeping und ausrüstungsmechanismen einführt die die action verhindern statt zu beflügeln.

     

    Grüsse

    als ob... :D Skinlink ist ja auch einfach so verschwunden, ohne Nötigkeit oder Erklärung. Die Munition ist mit dem Teil, der oben zitiert wird, vermutlich auch abgehandelt. Den Rest darf der SL sich dann selbst überlegen.

  2. Drain ist Willenskraft + Traditionsattribut

     

    Die hohen Drains für Feuerball (6) und Singeltaget (5) lässt die magier warscheinlich selbst Knarren nehmen, die haben keinen Etzug

     

    Woher nimmst du die Info? In allen Schnellstartern ist es MAGIE + Traditionsattribut. Ist das im CRB anders?

    Und zumindest in der SSR hat der Eisspeer glaube ich einen Drain von 4 gehabt. Mit 6 war Levitieren glaube ich der teuerste. Wie lange braucht ein Magier etwa, um auf 18 Drain-Würfel zu kommen?

     

    Für Kampfzauber mag das zunächst idT eine Abschwächung sein, für alle anderen Zauber, vA Buffs, eine deutliche Stärkung. Reflexe Steigern für feste 4 Drain? Das wäre nice. Zumal sich der mit Focused Concetration nun wirklich gemütlich aufrecht erhalten lässt.

  3. @apple

    Drain wird in SR6 langristig noch weniger ein Problem sein, als in SR4/5. Ich bin mir noch nicht sicher, wie Zentrierung in 6 funktioniert, vermute aber sehr gleich. Zumindest die Immersionen der TMs scheinen ähnlich (außer dass sie günstiger werden), ergo werden die Initiationen wohl auch ähnlich bleiben.
    Dadurch, dass Zauber nun festen Drain haben, braucht man sich auch keine Gedanken darüber zu machen, zu mächtige Zauber raus zu hauen. Dazu würfelt man Mag + Traditionsattribut, der Kraftfokus könnte als "ein bisschen" OP werden ^^

  4. Ich habe die SSR gespielt, kann aber aus persönlicher Erfahrung lustigerweise wenig zu Schaden und Soak sagen... Rude (der Troll) ist allen Kugeln ausgewichen, die auf ihn zuflogen (Trollballet!).

    Was mir aber aufgefallen ist, ist dass es im Kampf gar nicht so einfach ist, an Edge zu kommen, wenn man nicht permanent auf jemanden schießt/angreift.

    Was auf jeden Fall stark ist, ist Automatikfeuer. Der zusätzliche Schaden (im Tausch für Edge, das man eh nicht bekommt) ist schon sehr stark, vA wenn man 2x die Runde auf das gleiche Ziel schießen kann. Mit dem GRW kommen dann ja noch Waffenmodifikatoren dazu, die den Malus für Automatikfeuer reduzieren, womit es noch mal stärker wird.


    Ich glaube aber, dass der Vergleich zu "Armor Class" bei vielen sehr nah war. Allerdings funktioniert es komplett anders und... wie schon öfter gesagt macht es das Spiel auch nicht mal schneller, da man immer noch genauso oft würfelt. Ich glaube auch nicht, dass es schneller wird... das Berechnen und Würfeln verlagert sich eher einfach.

    • Like 3
  5. Der einzige Grund das zu tun sind ja meistens die Matrixregeln, weil diese sich zu bestimmten Zeitpunkten drastisch ändern (können).
    Alles andere hat ja keine wirklichen Ingame Erklärungen, warum es sich ändert. Und für die Matrixregeln findet man sicher auch eine Ausrede...

    Ich würde ja einfach das "beste" System bevorzugen und mit diesem spielen, wann immer ich will.

    • Like 1
  6. Das Argument "Kann ich später nachkaufen" ist bei mir ein großen No-Go.

     

    Das kann ich vollkommen nachvollziehen. Ich tue es eigentlich auch nicht. Aber braucht mein Kampfmagier wirklich noch Handel +1 und Gassenwissen +1 in einem System, in dem Talente bis 20+ gehen und man mit einem 1-3er Wert eher alibimäßig würfel? Auf der anderen Seite könnte ich durch diese ganzen Stückchen, die ich vermeide, mir auch etwas wirklich sinnvolles kaufen, was meinen Charakter mehr auszeichnet und definiert (ein coole Vorteil, eine passende Sonderfertigkeit, etc.) Handel und Gassenwissen auf 2 kann ich mir direkt nach dem erstem mal kaufen, oder ich mache die richtige Entscheidung und erstelle mit ein paar Abenteuerpunkten ;)

     

    @Medizinmann

    Sehe ich sehr genau so. "Ich komme aus den Barrens in Seattle, vielleicht sollte ich in der Lage sein, mit Gangern umzugehen... das wäre passend" wird vermutlich jedem durch den Kopf gehen, der etwas Hintergrund kennt. Genauso kann auch ein neuer Spieler schnell sagen "Das klingt sinnvoll zu haben, das nehme ich", ohne wirklich zu wissen, wie "effektiv" diese Entscheidung ist.

    Vielleicht sollte ein Lebensmodule-System eher darauf aufbauen, durch die unterschiedlichen Schritte Vorschläge für Talente, Attribute, etc zu geben. Damit hätte man eine gute Richtlinie, was der Charakter haben sollte und kann sich trotzdem aktiv dafür und dagegen entscheiden, ohne dass bestimmte Kombinationen besonders stark oder schwach sind.

    • Like 1
  7. DSA hat auch 10.000 Module zur Auswahl. SR hat 50? Die Charerschaffung bei DSA ist ein eigenes, über 300 Seiten starkes Buch mit Optionen für jede noch so granulare Entscheidung. ("Möchtest du das dein ehemaliger Hirte und jetzt Söldner aus Provinz X im Staate Y in einer Landstadt im Wald oder an einem großen Fluß gewohnt hat? Das wäre wichtig wegen dem +1 auf Wildnisleben oder Boote Fahren...") In SR gibt es nicht einmal einen ganzen Satz zu jedem Staat über 10 Mio Einwohnern.

     

    Wenn ein Lebensmodul-System dann bitte richtig. Und an das "richtig" glaube ich nicht.

     

    Daher sind wir mit dem 10 Punkte System zufrieden.

     

    Zumindest das DSA 4.1 System ist aber auch massiv schlecht balanciert. Es gibt Dinge, die einfach "dumm" sind. Die feingranulare Erstellung, die du da beschreibst ist bspw deutlich schwächer, als einfach "Mittelreichische Stadt, Mittelreicher, Krieger" zu nehmen, ohne irgendwelchen Schnickschnack. Der Schnickschnack ist nämlich vergleichsweise teuer und bringt quasi nichts, was man nicht in 1-3 Abenteuern ausgleichen kann. Dafür verliert man potenziell 10 GP in Vorteilen und hat eine "schwache" Profession genommen. Denn die Professionen sind offensichtlich stärker, je nachdem was man nimmt. Dann noch so typische Bugs wie "Breitgefächerte Bildung Fasarer Gladiator", die den Vorteil Eisern gibt, genau so viel kostet, wie der Vorteil, dazu aber noch einiges mehr bietet und somit einfach "besser" ist, als nur Eisern zu nehmen, selbst wenn man dafür den Hintergrund etwas schlachten muss.

    Wie es in DSA 5 ist kann ich nicht sagen.

     

    An sich ist die Idee hinter Lebensmodulen/Lebensgeschichte/whatever sehr schön. Ich glaube nur, dass es sehr schwierig zu balancen ist... Vielleicht würde ich es als Inspiration für einen Karmagenerierten Char nehmen, aber vermutlich sind mir die Lebensmodule trotzdem immer zu einschränkend.

    Mehr Hintergründe, einen ausführlicheren Almanach der 6ten Welt und Ähnliches würde ich vermutlich bevorzugen.

  8. Ich würde einen Anfänger niemals alleine erstellen lassen, dafür ist SR nicht gedacht. Wenn dann würde ich helfen und dafür finde ich das Karma-System besser, einfach weil es keine wirklichen Grenzen hat und man nicht so viel erklären muss "Ja ne, das geht so jetzt halt nicht mehr."

    Dazu würde ich in SR eh immer mit digitaler Hilfe erstellen ^^

  9. Ich vermute mal, dass man die Anhand der Karma-Kosten zur Steigerung relativ simpel selbst machen kann: Metatyp kostet gar nichts mehr, Geld wird ähnlich wertvoll sein wie im 5er ('Ware kostet glaube ich ziemlich das gleiche). Fraglich sind nur die Kosten für Attribute und Talente.
    Die Karmagenerierung wird aber vmtl nur für Menschen attraktiv, da ein Troll immer die Prio nehmen wird, genauso Orks und Zwerge. Bei Elfen möglicherweise.

×
×
  • Create New...