Jump to content

Major Wolf

Mitglieder
  • Posts

    967
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    37

Posts posted by Major Wolf

  1. Zu Schaden und Panzerung wie von Major Wolf vorgeschlagen:

    Hat dann Durchschlagskraft noch eine Bewandnis? Schaden und Durchschlagskraft werden von der Panzerung+Wundschwelle abgezogen.

    Überkommt man den Schutz, verursacht man Schaden. Da könnte man doch auch nur einen Wert nehmen und entsprechend erhöhen?

     

     

    der Unterschied ist relevant, wenn man ziwschen Standard-Munition und APDS unterscheidet.

    APDS erhöht ja nur die Durchschlagskraft - und dieser Zug finde ich schon interessant. APDS muss man ja erstmal auch kriegen.

     

    saubere Durchschüsse durch Gewehrkugeln (auf kurze Distanz auch Pistole, siehe diverse Rapper) sind ja bekannt.

    Mortalität ist überschaubar, wenn die (Ver)Blutung gestoppt werden kann. "Echte" Totschüsse wie im Hollywoodfilm (gleich Umfallen und vorbei) sind selten.

     

    Ich würde deshalb so weit gehen, den körperlichen Schaden der ja leistungsfähigen Sturmgewehre zu begrenzen (etwa 8 wie eine schwere Pistole)  und den sonstigen Power auf DK umzuschreiben.

    Ist das Ziel gewappnet, macht es einen Unterschied, ob Sturmgewehr oder Maschinenpistole.

    Bei ungepanzerten Zielen hängt es bei beiden Klassen nur vom Ort des Treffers (Herz, Hauptblutgefässe - darunter fallen auch gut durchblutete Organe wie Leber und Nieren, Kopf) ab, ob nur glatter Gewebe (Armmuskel) Durchschuss oder mortaler Treffer. Das kann man dann über die Anzahl der erwürfelten Erfolge darstellen, ob nur Fleischwundetreffer oder kapitaler Herztreffer bei rauskommt.

     

    stell dir eine Tabelle vor, in der K-Schaden mit 6 (leichte Pistole) bis 8 (schwere Pistole/Sturmgewehr) nah beiander skalieren, dann aber mittels DK die Sturmgewehre als Panzerwestenbrecher ihren Vorteil haben und sich schon mit Standardmuni klar absetzen. Zusätzlich APDS, und schon ist Panzerjacke mit 12 kein wirksamer Schutz mehr - was so auch der Wirklichkeit entspricht.

     

    in meinem Beispiel war das Ziel gewappnet, also kam der DK-Vorteil voll zum Tragen. Je nach eurem SR haben Gegner Panzerung an oder halt nur das T-Shirt.

     

    Wer mit seinen teuren APDS auf ein Ziel ohne Panzerung schießt, würde hier also den Effekt verschwenden.

    Klar, wäre wieder Bürokratie zum Nachhalten.

     

    Solange eure Secturity und Gangs auf Kriegspfad auch gleich mit Panzerjacke 12 auflaufen, kann man das so fix zusammenfassen.

    Wer hingegen viel mit ungepanzerten Zielen spielt, der muss wie bisher auch immer auf dem Schirm haben, was ist (nur) DK und was ist schon körperlicher Schaden.

     

    Wenn also 8 Grundschaden + 5 Erfolge + 6 Durchschlagskraft kämen, kann man auch 6/13 ansagen. Ist auch nur ein Satz und schnell&flüssig abgehandelt.

     

    Gibt es in dem Model noch getrennte Tracker für Geistig und Körperlichen Schaden?

     

    würde ich persönlich noch haben wollen. Ob der Threadersteller hier schon simplifizier-Schere ansetzen möchte oder nicht, soll er sagen :)

    dann können wir uns dazu was ausdenken.

  2. nicht zu vergessen, die alten Kohleschächte im Untergrund. Schiefe Ebene etc.pp. als Hilfe und auf jeden Fall begehbar bei größeren Strecken, Kriechganghöhe bei Gebäude zu Gebäude Anbindung (habe so was noch auf alten Kasernen erlebt. Kann man mal eben vom Hauptgebäude zum Keller des Sanbereichs einsteigen)

     

    Auf alten deutschen Industriestandorten kommen noch WW2 Luftschutzstollen hinzu, die damals von jetzt-auf-gleich gebaut wurden und es nicht immer bis in die Zeichnungen im Archiv geschafft haben.

  3. ... womit Du vermutlich gar nichtmal soweit von dem fern bist ;), was sich die Autoren bei/für die 5er Matrix gedacht hatten.

     

    wollen wir nur hoffen, dass dieser begnadete Autor auch einen guten (heißen) Draht zu unsHardy hat und ein so guter Selbstvermarkter ist, dass er die geile Story auch termingerecht in einem PDF servieren kann.

    SirDoom, wie schaut es aus? besteht Hoffnung?

  4. @vereinfachtes Panzerungsmanagment

     

    kumulierter Panzerwert (was wird getragen: + Weste +Helm + Cyberpanzerung) als absolute Größe - ich glaube SR Anarchy regelt das so -

    Beispiel 15

     

    aus dem Treffer kommen Grundschaden 8 + 5 Nettoerfolge + 6 Punkte Durchschlagskraft

     

    Panzerung 15 - 6 DK = 9

    9 - Grundschaden 8 - 5 Nettoerfolge = 4 körperlicher Schaden Brutto

     

    statt jetzt wild soaken zu Würfeln, eine statische Wundschwelle aus: Konsitution plus Kon-erhöhende ´Ware (Drogen, Magie etc. pp - kann man optional stark erweitern) geteilt durch 3 oder 4

    Beispiel: KON Summe 9 / 3 = Wundschwelle 3

     

    4 körperlicher Schaden Brutto - Wundschwelle 3 = 1 Netto Schaden

     

    das kann man sich sauber auf dem Blatt vermerken:

    Panzerung + Wundschwelle macht 18

     

    Angreifer: würfelwürfel - es kommen 19 Punkte auf dich zu

    Getroffener: sofortige Antwort - ich habe 18 Punkte, macht ein Kästchen im Monitor - zach und weiter!

     

    für Ausweichen und Schießen finde ich Würfeln spannend. Für Soaken dann nicht mehr so - da wird es dann langsam im Spiel bremsend.

     

    Was die Lebensdauer von Westen angeht - ja, die leiden. Sogar massiv. Unter dem Beschuss, unter (Luft)Feuchtigkeit, Schweiß, Hitze, ganz stark unter UV Licht (Sonne!)

     

    Entweder viel Bürokratie für jeden absorbierten Punkt und bei 250 Punkten zerreißt es dann - mähhhh

     

    Zeitlich pauschalisiert.

    Lebensdauer ohne Beschuss im BW Schohngang - max 10 Jahre.

    Im Einsatz (viel Sonne!) mit wenig Treffern aber viel Schweiß - halbiert: 5 Jahre.

    im Einsatz ein paar Treffer - max 1 Jahr

    es geht richtig rund - 3 Monate im Feld oder 10 mortale Schusswechsel

    - wenn es sich Armeen leisten können, wird jede angeschossene Weste sofort getauscht.

     

    wenn ihr also alle zwei Wochen spielt und jedes zweite Mal geschossen wird, dann nach outgame 10 Monaten (oder outgame jährlich) die Spieler dezent dran erinnern, sich nee neue Weste zu kaufen. Da sehe ich also kein Problem, dass unbürokratisch zu handwedeln.

    • Like 1
  5. ein Problem mit den Werten der ganzen Waffen ist ja auch, dass immer mal wieder ein Autor/Autorengruppe was unterjubeln will (zur Verkaufsförderung), was dann das Balancing reißt.

    Etwa die uralten UrbanCombats Goodies von HK.

    Auch die Frage nach Salven bei Pistolen vs Automatikpistolen kann da immer viel hin und her verursachen. Siehe Savalette Guardian und Beretta 201T.

    Klar, spricht den Optimierungstrieb an.

    Und (vorallem) die Bilder (deren Qualität inzwischen gut ist ;)) sprechen den Gunporn an.

     

    wobei eine generische Tabelle für WaffenStats mit schicken Bildern zu den Namen ja das meiste schon bedienen würde (siehe die Fahrzeuge im GRW)

     

    ein viel größeres Feld zum Vereinfachen wäre Schutzkleidung ;)

    Viele von den eigens im Kreuzfeuer vorgestellten Sachen würde ich so streichen und gegen ein 6 - 9 - 12 Grundsystem (angelehnt an unauffällige Panzerkleidung, Panzerweste bzw.Overall, - schwere, auffällige- Panzerjacke)  wie im GRW S.440 mit diesenen Preisen setzen, um dann ein + X Euro für "Umweltaspekte X", Tarnung, modischer Anzugschnitt etc.pp setzen.

    Nach diesem Baukasten wird dann zusammengestellt und mit einem schicken Namen gekoppelt.

     

    Hier kann dann mit +1/-1 mal die Zwischenräume/Übergänge ganz nach Gruppeninteresse: (Geldbeutel; bei ballistischen Fasern ist mit genügend Geld viel machbar - zuweilen aber zulasten der Lebensdauer, als auch mal erneuern ;) ) optional ausfüllen.

    • Like 1
  6. Was ich noch nicht ganz verstehe/einsehe ist, warum der Direktzugang (also Kabel vom Kopf/Deck ans Gerät/Host-Server) automatisch so große Kontrolle erlaubt.

     

    Aus meiner Sicht umgeht das "nur" alle Sicherheitsmaßnahmen, die den Zugriff von außerhalb des Systems bewachen.

    Müsste man si h nicht dennoch irgendwie als gültiger Admin (o.ä.) identifizieren um irgendwas interessantes zu machen?

    Oder sind die Kons so fahrlässig, dem Direktzugang ihrer Hosts automatisch Vollrechte zu geben?

     

    ganz einfach würde ich es auch nicht wollen - ein "erbeutetes" "Gerät" darf dann schon noch benötigt werden.

     

    Du besorgst das Komm/Deck/Konsole/Tecgebabbeleinsetz samt Code/Zugang/Freischaltung

    (was ein eigener Run zur Vorbereitung wird - ausspähen, hacken, kidnapping, Erpressung, Romeoeinsatz etc. pp.)

    mit dem ein Mitarbeiter aus diesem Gebäude sonst auch Matrixarbeiten/Matrixkontakt hätte.

     

    Jetzt muss der Decker dies als "Tarnung" so weit nutzen, dass er nicht gleich der Sicherheitsspinne auffällt.

    Ob man mit Overwatchakkumulation gegenüber der Hostsicherheit arbeiten will oder sich was anderes zum Auswürfeln einfallen lässt, mal dahingestellt.

     

    - sprich, von einem Insideanschluss mit einem übernommenen regulären Arbeitsgerät kann man "mehr" machen/suchen, bevor man "auffällt",

    als wenn man über eine Kaffeemaschine reingeht

    oder aber von außen sich einwählen will.

    - sobald von der weltweiten Matrix abgekoppelte Forschungskomplex-Netze und Festplatten mit den (wertvollen, weil teuer!) Forschungsdaten ins Spiel kommen, wird der physische Infiltrations-Job nochmals plausibler. Nur weil der Doktor extern mal nee Pizza bestellen will, liegen ALLE Forschungs- und Entwicklungsdaten in theoretischer Reichweite der Sofa-Hacker? DAS klingt sehr nach jetzzeit ;)

     

    Aber keine Bange - es werden genügend Memos, Präsentationen und und und für weltweite Meetings aus diesen EigenNetzen in "die Matrix" hochgeladen, um so auf Komms und MailKonten für Hacker auch vom bequemen Sofa aus erreichbar zu sein ;)

     

    Fazit:

    Kampagne, wo die Runner klein anfangen (einem Lohnsklaven das Komm abnehmen und auswerten)

    sich bei Erfolg an die nächste Schwierigkeitsklasse wagen dürfen, da der Johnson langsam vertrauen in ihre Fähigkeitenm fasst,

    was dann die Vorbereitungsruns auf

    das Finale als physische Infiltration im gut gesicherten Bereich aufgebaut werden kann.

     

    Dafür braucht es Sicherheitsinterna, Passwörter, ID Cards, Uniformen etc. pp.

     

    wer an einem Abend mit einer Runde Neueinsteiger gleich einen ganzen Host zackzack zerlegen will, würde das anders aufziehen.

     

    Wer wert auf Kampagnen, langfristigen Plot, Planung und Profiverhalten legt, braucht dementsprechend auch eine Welt, wo man solche Vorteile aufakkumiliert.

    Wieder verschiedene Designziele: erspielte temporäre Vorteilsakkumulation für ein Finale vs karmagekaufte Matrix-Vorteile für sofort loslegen (und behalten) 

  7. Ich bin definitiv von der Fraktion Serverfarmen und Rechenzentren als Grundlage der Matrix. Gerne dürfen sich irgendwo im Datenfluss irgendwo neben KIs auch mystische virtuelle Räume bis hin zu virtuellen UV-Hosts entwickeln aber alles was man als kontrollierten Matrixraum kennt und nutzt sollte klar erklärbar sein und bleiben.

     

    Gerne darf eine einzelne Datei aus Sicherheitsgründen nicht auf einer einzigen Festplatte sondern auf verschiedene physische Datenträger verteilt sein, aber trotz allem sollte der physikalische Aufbau der Matrixhardware genug Einfluss auf die Matrix haben so dass durch Manipulation/Zerstörung bestimmter Hardware bestimmte Effekte in der Matrix erzielt werden können.

     

    an der Stelle mit den Serverfarmen möchte ich noch mit reinstellen, dass

    so etwas sich ja immer schön für einen Run eignet

    - unerkannt reinkommen

    - lang genug unerkannt bleiben, damit der Frontdecker was saugen kann, Sabotage, wie auch immer

    - versuchen, lebend wieder herauszukommen (der spannende Teil) und zu entkommen

     

    hierzu muss halt der Matrix-Run von einem Anschluss im Gebäude irgendeinen Vorteil gegenüber dem Hack vom heimeligen Sofa aus bieten.

    Sind jetzt wieder Designziele und Geschmackssachen.

     

    Ansonsten würde ich für die großen Konzerne mir schon Supercomputer mit jenseits unserer SiliciumchipTech (können ja in den intelligenten Kühlschränken, Mikrowellen und KommLinks bleiben) wünschen.

    Da stehen dann Photonen- oder Quanten-Rechner oder aber biologische Positroniken mit genetischer Codierungsfestplatte in einem Quatrosystem (da vier Basen zur Verfügung stehen)

    Wie genau was jetzt realisiert wurde, ist natürlich nur Technogebabel, aber als Aufhänger, Technologien auszuspähen, zu sabotieren oder zu klauen.

    Welches System hat so ein Supercomputer überhaupt?

    Allein die Frage, nach welchem System jenseits von Digital, Hexadezimal und was auch immer Tecgebabbel, dieser Supercomputer läuft, wäre ja schon Paydata.

    Quellcodes erst recht. Und wenn es so unbekannt (und nicht gematrixt) für den Rest der Welt ist, dass sie erstmal nicht hacken können, erst recht Paydata!

    Auf dem Komm eines Entwicklungsingenieurs für Software ein textliches Memo gefunden, was auf ein "gebabbelnamemitwiedererkennungswert" Rechensystem für einen Quantencomputer hinweist. Für die meisten wertlos, für andere hingegen ein Vermögen! ein eigenes Abenteuer, hier den solventen Käufer aufzutreiben.

     

    klar, ich kann auch sagen, dass per Wifi alle Kommlinks ihren Akku kostenlos laden können, im Gegenzug aber für die Rechencloud die geneigten Kommlinkbesitzer die gerade nicht genutzte Kapazität ihrer Links zur Nutzung zur Verfügung stellen.

    irgendwo weltweit ist immer eine Schicht, die gerade pennt und deren Links jetzt fröhlich für die Rechencloud orgeln.

     

    welche Runs kann ich mit Serverfarmen basteln?

    welche Runs kann ich mit einer ominösen, unzerstörbaren, unabschaltbaren Rechnerwolke basteln?

     

    Kurzum, wer mysticMatrix auf Metaebenen spielen will, hat andere Designziele, als all jene, die in der physischen Welt einen Einbruchsrun in die Serverfarm hinlegen wollen.

    • Like 2
  8. Beispiel Mafia Schulden

     

    50.000 Euro = eine Luxuslimo = 10 (Netto-)Bezahlungen für einen Run, sprich 5k

    (bei mir wären 50 k in `Ware mehr als in den offiziellen Büchern)

     

    Mafia nimmt ja gerne vom Lebenden. 10% Zinsen pro Monat? Entspräche also einem FreiRun pro Monat, nur damit der lokale Mafiosi dich noch "Freund" nennt.

    "Hohl mir mal bitte den Gangleader der Noobys gefesselt und verschnürt her. Ach ja, wenn du was interessantes dabei findest (loot), zahle ich dir Finderlohn"

     

    da können 50k schon mal teuer und lästig werden. Geschickt durch den SL gespielt aber auch eine zu pflegende Mafiaconnection (der man was schuldet! wo man sich den Respekt erst noch erarbeiten muss) ergeben kann. Hier kann nun der Spieler auch überlegen, wie schnell er die Schulden tilgt bzw. mafiaverbändelt bleiben will.

     

    Da so welche Nachteile aber das gesamte Team belasten, haben entweder alle Schulden bei der Mafia und müssen sich gemeinsam rausarbeiten, oder aber

     

    Freund eines Gekniffenen

     

    gewähren. Einer hat die Schulden und die anderen im Team müssen mit drunter leiden? Wäre ungerecht. Dann halt ein Drittel der Summe in Karma/Geld-Umrechnung an die anderen Spieler. Im Gegenzug haben sie auch den Mafiosi an der Backe, der weiß, wie er "im sozialen Umfeld des Schuldners" für den nötigen Druck sorgt, um seine Knete wiederzubekommen.

  9. @Eadee

     

    schönes Beispiel mit dem Geld

     

    machmal merkt man schon, wie sehr hier gewachsene Strukturen mit durchgeschleppt werden. Für den Alten-Hasen wenig Probleme im Handling, für all jene, die man neu ans Spiel SR heranführen will, ist es einfach nur unübersichtlich.

     

    Es sollte eh immer hinterfragt werden, in welchem Umfang Nachteile genommen werden dürfen. Ab einem gewissen Grad der Einschränkung durch Nachteile wird der Char am Tisch unspielbar - und nicht angespielte Nachteile sind auch blöd.

    Gut eingebrachte Nachteile als Abrundung des Chars sind mir nur wenige untergekommen.

    Da ja jedes Spiel seine eigenen Vor- und Nachteilswälzer hat, kann man hier ja auch mal über den Tellerrand schauen, wie es andere Systeme lösen.

     

    Gerade bei dem Thema Geld:

    Schulden bei der Mafia

    Verpflichtungen gegenüber: Akademie/Tempel/Uni/Lehrmeister

    Stipendiumsrückzahlung/Studienkredite

     

    ließe sich sicherlich was machen, was etwa bei der Mafia und einem Lehrmeister in "Runs" rückzahlbar wäre.

     

    im Gegenzug ließen sich für erfahrene Runner gutbezahlte (mehr oder weniger Tageslicht-)Jobs als Trainer, "Sicherheitsberater", Reparateur einstellen, hinter denen keine täglichen Stempeluhrverpflichtungen stehen, sondern "konzentrierte Aktionen"

    • Like 1
  10. was die "Matrix" sein soll oder sein könnte oder nicht sein soll,

    sind jeweils Designziele.

    Ich verstehe dich, Masaru nicht, wenn es dich so aufregt, wenn andere sich einen Kopf darum machen,

     

    eigene (andere) Designziele in "ihre" Matrix zu formulieren,

     

    als in einem Quellbuch stehen. Hat dich jemand gewzungen, da etwas übernehmen zu müssen?

     

    Du hockst in deinem 

    wir in unseren Fässern

     

    Überschneidung? keine

    Probleme? nur selbstgemachte...

     

    man kann Threads auch ignorieren, wenn einem der "mangelnde Durchblick"TM, "die rein subjektiven Meinungen"TM oder auch nur die (zuweilen scharfe) Wortwahl "der anderen" so stört ;)

  11. Toll,jetzt muss ich mir für Zoldor ne 3 anpinnen, trage aber für Masaru schon eine 2. Das verwirrt doch! Könnt ihr eure Schubladen nicht einheitlich definieren?!

     

    kam das erste 1 - 2 nicht von Sam?

     

    da wäre

     

    Z3S2 dein Selbstverständnisschlüssel und gut für eine Signatur geeignet :P:D:lol:

     

    auf der Arbeit gibt es ja auch die Farbenlehre und jeder weiß, was es bedeutet, wenn jemand mal wieder Blau durchscheinen lässt (straff organisiert ist)

    • Like 1
  12. wie schön, die jeweiligen Ideen wachsen.

     

    @Nachkaufen von Magie/Essenz

     

    wie schon Eadee sagte: bei ausgefüllter Kernkompetenz sind das alles Karmagräber.

    Das wäre die Begrenzung, damit die Bäume nicht in den Himmel wachsen.

     

    Wieviel Karma jetzt so ein DigitalaffinitätsEssenz-Punkt für den Einbau von `Ware kosten soll, sollte man von der Anzahl pro Spielabend vergebenem Karma abhängig machen.

    So bekommt man nämlich eher ein Gefühl dafür, ab wann was zu schnell imba wird.

     

    Wer ein Jahr lang alle zwei Wochen spielt, um Digitalaffinität von 9 auf 10 gesteigert zu bekommen, der könnte vielleicht besser das ganze Geld aus den Runs nutzen, um ´Ware in bessere (digitalaffinitätssparende) Stufen zu wechseln (siehe auch Doc-Bytes Beitrag #96)

    sieht man solche Möglichkeiten zur Steigerung auch mal durch die wie-lange-zum-Erspielen Brille, dann relativiert sich einiges.

     

    Wer eingeschlossenen im Internat 5x pro Woche spielt hat halt ganz andere Intervalle und andere Erwartungen an das Spiel als jene, die einmal im Monat zum Spielen kommen.

     

    ernsthaft Ende

     

     

     

     

     

    für die Freunde der Satire und da es gerade eine glotze-liefert-keine-Ablenkung-daher-als-alternative-heiligHardy-Prophetie gab:

     

    in freier Interpretation von "also sprach Zaratustra"

     

    allen kann man es niemals recht machen 

    so versuche erst gar nicht, den misswill´gen Trollen zu gefallen

    sei deiner selbst bewusst, sei gedankenfrei, sei dein eigenes Spiel!

     

    in gut und böse, so teilen die nasenringgeführten Sklaven die Welt

    - und siehe, ihre Welt ist flach und man kann vom Rand ins leere fallen oder auf einem Schildkrötenpanzer zerschellen

     

    in gut oder noch-verbesserungswürdig, so teilen sich die Kreativen die Welt

    - und siehe, ihre Welt ist rund und kennt kein Ende, den der Abschluss eines Sache wird nur stetig der nächste Start zu neuem sein

     

    :P:D:lol:

    • Like 1
  13. Kategorisch solche Vorteile/Nachteile ausschließlich auf die Geburt/Generierung zu legen finde ich unglücklich weil das wirklich zu einer Klassentrennung mit Fachidioten führt, welche kaum mehr Charakterentwicklung durchmachen können. Ich würde sogar so weit gehen dass man die Magie Schubweise in die Welt zurückkommen lässt, so das etwa alle (willkürlich gewählte Zahl hier einfügen) Jahre es zu Ereignissen kommt bei denen Leute erwachen die bisher keine Magiebegabung zeigten.

     

     

     

    der Grundgedanke, dass man später für den Betrag X in Karma ein Späterwachter wird, muss durch die Spezialisierung zu Beginn ja nicht ausgeschlossen werden ;)

     

    ich trenne mich von dem klassischen Essenzgedanken und ersetze durch Digitalaffinität. So viele Punkte wie du dir dort kaufst, kannst du auch Ware verbauen.

    Damit wäre es aber auch von Ware reduziert Magie Gedanken weg!

     

    Wer als Magier sich keine Punkte für Ware kauft, kann keine Ware einbauen. Das wäre eine einfache Regel

    Sobald der Magier Karma bezahlt, kann er sich für die so eingekauften Punkte Ware einbauen, ohne das seine Magie tangiert wird. Einfache Regel

     

    Wer als Sam sich zur Generierung kein MAG gekauft hat, hat zu diesem Zeitpunkt keine Magie. Einfache Regel

    Sobald der Sam Karma bezahlt, kann er späterwachen, ohne dass das sein Cyber tangiert. Einfache Regel

     

    Ob Späterwachen als Vorteil schon zur Generierung gekauft werden muss bzw. mit MAG 1 gestartet werden muss, wäre Geschmackssache.

    Ob man Magie-Cyber Crossover überhaupt will, wäre Geschmacksache. Wenn nein, halt kategorisches Verbot ohne Ausnahme - einfache Regel. Ansonsten, siehe oben.

     

    Ob man rules heavy oder rules light will, ist Geschmacksache

    Ob man Eso-Emo-Seelen-Astralleib-Mikromanagment mit Punkten haben will, wäre Geschmacksache

    (allein weil es so viele Seelendenkschulen gibt, die man missachten könnte, ist das eher was für Tischgebräu und nur rudimentär für Regelwerke)

    • Like 1
  14. .... dann wäre DNI (exklusiv) zu steuernde Cyberware aber immer "Online".

     

    Dann weinen wieder die Sams *piek*, dass sie ja soooo benachteiligt wären, weil sie nun als leichtes Opfer nicht nur von Magiern aus gesehen wären, sondern auch von Hackern.

     

    Masaru, dein grundsätzlicher Denkfehler bei der Interpretation meines Beitrages ist schlicht der, dass du hier im make-shadow-run-great-again Thread bist.

     

    Ob in einem "great SR" alle Technik Wifi ist, sollte eigens geklärt werden. Im Angesicht davon, wie viele nobrainer CGL-Wifi produziert hat, ist das eine eigenständige - aber bekannte- Baustelle.

     

    also: "great SR" ist nicht gleich SR 5 ;) - somit sind blind übernommene Analogien aus SR 5 halt...nur blind übernommen.

     

    Ob es technisch sinnvoll ist, seine Cyberbeine per Wifi anzusteuern, statt sich was direktes zuzulegen (Draht oder andere SF mäßige Technolgie der direkten Datenübertragung),

    stellt eine interessante Diskussion dar.

     

    solange es RL struntzendumme Konzerne gibt, die selbst einen Hochofen online stellen (wofür?), damit ein Temperaturfühlerhack zum Einschmelzen der Verkleidung führt, darf man schier unbegrenzt auf menschliche Dummheit bauen.

     

    Hier wäre halt der great-SR-Effekt, dass die Chars clever sind und ihr Cyber funkhacklos anschließen.

    • Like 1
  15. ich gebe hier (einmal wieder - man möge mir das neu-Auflegen dieser Platte nachsehen) mal zur Überlegung:

     

    Magier sind im Fluff sehr selten (die klassischen One-Percenter)

    255px-Patch-onepercenter.png

     

    Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Outlaw_Motorcycle_Gang

     

    daran gerechnet sind die mit hohen MAG ausgestatten Chars nochmals "seltenere" Schneeflocken.

    Irgendwo weit jenseits der S3 nach Gauß-Normalverteilungskurve https://de.wikipedia.org/wiki/Normalverteilung

    sind sie also angesiedelt.

     

    Und die CyberChars? Ob Decker/Hacker, Rigger, vercyberter Sam, sie alle gurken ohne "Schneeflockeneffekt" rum.

    Ihr leistungsfähiges Deck ist unter Verschluss (Verboten + Schweineteuer + in enger Kontrolle - Taschenkontrolle - auffällig) -> was für ihren Gegenpart gegenstandslos ist, da ja Sicherheitsspinne/GOD/Geheimdienst

    Die exentielle Cyber für Ini-Verbesserung ist unter Verschluss (nicht überall erlaubt, es gibt Scanner dafür und Schweineteuer) -> was für eine professionelle Opposition von der Polizei/Konzern/Mafia gegenstandslos ist. Die haben die Knete (siehe Schwarzmarkt vs Konzernpreisdiskussion beim ReBo), die Erlaubnis bzw. den Background, ohne "echte" Lizenz klarzukommen (Mafia)

    Die Drohnen und die Riggerkonsole kosten ebenfalls ein Schweinegeld. Mit schwerer Feuerkraft bestückte (größere) Drohnen haben auch ihr Probleme mit Verbot/Lizenz/Scannerentdeckung.  Was alles relativ für Polizei und Konzern ist.

     

    Fazit:

    Magier können eine ganz besondere Schneeflocke spielen und darauf pochen, nicht ständig mit übermächtigen KonzernMagiern plattgedrückt zu werden, da ja soooo selten.

    CyberChars konkurrieren auf allen Ebenen mit ressourcenmäßig überlegenen Gegnern (Geld, Lizenzen, Sensoren) oder aber zumindest Parität (alle haben Essenz 6 und können alle gleichwertig die ´Ware nutzen)

     

    Lösungsansatz bei einem "coolen" (= die Spieler dürfen auch mal echt was reißen, ohne gleich alle Mages zu sein) Spieldesign:

     

    nicht alle MetaMenschen kommen gleich gut mit der Neuronalen-Digitalen Vernetzung klar.

    Der einfachhaltbarer dargestellt über einen verschieden hohen EssenzWert

    (dafür halt EssenzKlau aus dem Spielkonzept streichen - wer vampirisches Settings spielen will, kann sich da ja was mundgerechtes Basteln mit einem Seelenwert für diesen Zweck)

     

    die Masse S1 kann eher nur mäßig sich vercybern. Einige sind sogar richtig ausgeschlossen (S2 nach unten), andere mit S2 nach oben im klassischen 6er Bereich, während einige Freaks (one-percenter) dann mit Essenz 9 oder wie auch immer sich aus Cyber bedienen, deren Endeinbaukosten dann im Bereich von Motorrädern, Kleinwagen (heutiger Polo 15 k) oder hübscher Limosinen (heute also satte 50 k) liegen.

     

    Wer also als Magier sich viel MAG gekauft hat, bekommt keine (alle SR 5 Bestimmung)Essenz 6 mehr kostenlos hinterhergeworfen,

    sondern muss schauen,

    ob er sich da überhaupt Punkte für ´Ware kaufen will. Cyberlose Magier als Konzept bzw. mit extra gekauften Digitalaffinitäzsessenz kann er sich ein paar goodies einbauen lassen (du kriegst, wofür die bezahlst).

    Mit sauberen Regeln (Karmasystem etwa und X Karma für einen Punkt) aufgezogen übersichtlich (und hoffentlich gebalancend)

     

    Wer also als CyberChar sich viel DigitalaffinitätsEssenz (etwa krasse 9) kauft, der darf dafür auch ordentliche ´Ware Packete bekommen, um was zu leisten.

    Jetzt nur noch Decker und Rigger sauber mit reinnehmen:

    - Kernelement Cyber ist der Digital-Neronal-Wandler/DigitalNeuronalesInterface (den Blödsinn mit DNI und DnI streichen - es lebe die Übersicht), der massiv Essenz frisst. Der Rest wird dann zu niedrigen Essenzkosten in die Buchsen angestöpselt.

    - Breitband DNI ermöglicht halt viel Traffic = viele Würfel für die Rigger und Hacker in ihren Proben. Wenn eine S2 Spinne da nicht mithält, dann müssen sie im Rudel kommen oder warten, bis GOD ihre eine S3 Spinne in Bereitschaft schickt bzw. die S3 Spinne schickt, die gerade in sonstwo ihren Einsatz abgeschlossen hat und jetzt wieder "frei" ist.

    - onepercenter Rigger schmeißen dann (so neben dem Drohnenkampf) einen S1 "Störer" mal eben aus ihrem Netz und erwehren sich auch einer einzelnen S2 Spinne

    - der onepercenter Sam riggt sich (nebenher zu seiner Augenwarnehmung gegenüber der anpirschenden Teufelsratte) dann eine 08/15 Wegwerf-Spähdrohne (so das Zeug, was wir auch jetzt schon für privat kaufen), um einmal über den Schrottplatz gelinst zu haben, bevor er mit seinen geil leistungsfähigen Cyberbeinen locker über den Zaun jumpt.

     

    klar, ist das Gegenteil von "kurzhalten", "Nischenspezialisten als verkappte D&D Klassengesellschaft" und "only-Mage-rules".

     

    je nachdem, welche Designziele ihr gerne in einem Spiel sehen wollt,

     

    1. - ist das da oben reines Teufelszeug :P:lol::D - was eure freie Entscheidung ist: euer Tisch = euer Spiel

     

    2. - oder etwas, was eines zweiten Gedanken wert wäre ;)

        wie die antiken Schriftsteller schon sagte, die zweiten Gedanken sind die besseren. Doch diese bedürfen des Gedankenaustausches...

        (bei CGL sieht man ja zuviel nur EinmalGedachtes - und dann noch nicht zu Ende!)

    • Like 2
  16. Grundsätzlich sollte man bei einer Vereinfachung von Shadowrun nicht vergessen, dass die Technik einen großen Teil des Settings ausmacht. Und damit Ausüstungsporno ist.

     

     

    Porno kann sich aber auch auf schicke Bilder der ´Ware, coole Namen und Fluff-Kopfkino erstrecken. ;)

     

    Und um die viele unterschiedliche Ausrüstung regeltechnisch zu berücksichtigen, muß es genügend regeltechnische Mechanismen dafür geben.

     

     

    das würde im Ausrüstungsporno den Optimierungs-Fetisch und den Welches-Bauteil-mit-was-kombinierbar-Swingerclub bedienen ^_^

     

    hier wäre halt die Frage, für welche Zielgruppe im Simplicicsmus der Porno und Fetisch geliefert werden soll.

     

    Denn den Ausrüstungsporno kann der geneigte Konsument abseits der Runde sich in Ruhe reindröhnen, um dann zum Spiel mit seinen "das macht jetzt 3 Würfel extra" schnell und hart ins Würfelgeschen zu springen.

    Den ein rules light System soll ja schneller zur Probe und zum Ergebnis kommen, damit der Spielfluss Tempo behält.

     

    wenn es jedoch auch darum geht, mit einem "simplified" Neueinsteiger die Orientierung im Cyber-Tec-Dschungel zu erleichtern, sind das vollständig andere Designziele.

     

    @Dracodruid

    wo soll hier die Reise hingehen?

  17. Ansonsten was ich bei einem Reboot machen würde, wäre das deutsche von Tolkien korrekt verwendete Wort Elb für die deutsche Bezeichnung des Homo Sapiens Nobilis nutzen lassen.

     

    hmmmm....

    Homo sapiens Albis (Latein für Elbe)

    da hätte ich doch lieber Homo spitzohrgensis :P

     

    irgendwie klingt (jugendgefährdendes Adjektiv einsetz) Elfe runder, als Elbin.

    Wobei soviel Variabilität, in der ADL von Elben, Alben, Thruden (Idisi) zu reden, hat natürlich auch seinen Reiz.

    • Like 1
  18. auch wenn der Fokus inzwischen weg von Japan ist.

     

    ich fand das japanozentrische im SR Setting immer sehr reizvoll

    gerade auch, weil das kleine Japan als Wiege des NuYen und der Megas aufgrund der geringen Bevölkerungsbasis niemals den Rest der Welt mit klassischen Kolonien dominieren könnte.

    Für mich war SR Seattle immer Anglos, die froh waren, einen NuYen in den Finger zu haben und für einen japanischen Execs zu malochen. Das Konzept war ja für die 90er ein echter Morakklopper für die Amis!

     

    Bei China mit seinen Menschenmassen (selbst wenn Vitas 1/4 töten würde) könnte die einfach mit Han-Chinesen-Kolonien in ihren Konzernenklaven jeden Infiltrationsversuch erschweren. Wozus 10-Tausende Anglos einstellen (als Konzernbürger aufnehmen) - mit allen Problemen - , wenn sie einfach genügend Kulis von zu Hause mitbringen könnte?

     

    Neee. Japan ist da die richtige Größe.

    Groß genug, damit japanisch geprägte Konzerne das Spil vom Flair her bereichern, ohne gleich alles zu erdrücken

    China wäre da einfach zu massig, also ist die Lösung, dass das Reich der Mitte zersplittert, eine gute Entscheidung für das Setting Balance.

     

    Islam/Naher Osten

    ahhhh... der Stich ins Wespennest! ;):P:D

    wo wohl die UCAS Botschaft in Israel residieren würde...

    ...aber ein Alexandria, welches von den Kopten (ägyptische Christen) und den (von den Norm-Dschihahdis vertriebenen) muslimischen Goblineske (Hobgoblins) in die Selbstständigkeit geführter Stadtstaat (ein Art ptolomäisches Seattle, man darf ja bei den Besten klauen gehen) wäre schon nice.

    Ein bissel 1001 Nacht, etwas Basarflair, Hightech und viel ägyptisches Altertum im Hintergrund.

    Gleichzeitig die Konzernenklave, wo alle ihre regionalen Hauptquartiere aufgeschlagen haben.

    noch einen hübschen Namen (nein, 10.000 Dolche ist nicht wirklich mitreißend....)  für eine lokale Söldnerarmee aussuchen und fertig abgeschmeckt.

  19.  

    2. Das ist aber für Konzerne keine Verkaufsstrategie. Die müssen ihre Neuware loswerden, dafür ist aber der Käuferkreis viel zu klein.

     

     

    +1

    siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Fordismus

     

    einige der dystopischen Inventarien aus der prägenden Literatur scheitern schlicht an der ruinierten Massenkaufkraft.

    Damit kann man nur noch beständig schrumpfende IndustrieInselSettings in einem neolithischen Wirtschaftsumfeld aufziehen.

     

    nur auch noch dieses Fass aufmachen und was konsistentes Schnitzen, ist eine Herkulesaufgabe.

     

    Ich denke nicht, dass die Daume-drauf-halter bei CGL sich dieser Aufgabe zu stellen bereit wären und die diversen extra PDF-Hobby-Fan-(neben dem Studiums-Zweitjob)-Autoren erst recht nicht ;)

    • Like 1
  20. .... beschränkte Listen haben mitunter ihre Quelle in beschränktem Denken.

     

     

     

    und zurück zu MSGA

     

    aber Kritiker als dumm und unverständig zu diaffamieren, ist ja schwer in Mode (und war eigentlich nie aus der Mode). Ich denke da an den DSA Fanboy und FantaRe aus dem legendären Alveran Rugby.

     

    im Vergleich zu den damaligen Gladiatoren ist Masaru ein pflegeleichter HandtaschenTroll zum (H)er(um)tragen.

     

    ohne Kritik keine Schärfung der Argumentation ;)

     

    geschärfte Argumentation ist ein Zeichen von Überzeugen-wollen (statt nur niederbrüllen)

     

    und das führt zu durchdachten, anwendbaren Tabellen.

    - damit ließe sich schön SR X spielen ;)

    • Like 1
  21. Selbst der geilste Schütze kann mit der rostigen Plempe aus dem Abwasserkanal mit kaputten Visier nicht mehr so gut treffen... Eventuell Limitkategorien analog zu Modifikatoren. leicht, mittel, schwer... (so in der Art ;) ).

     

    je nach gewünschter Simplifizierung vielleicht nur noch eine Reichweitentabelle für die Schusswaffen

     

    im unteren Bereich die kleinen Schritte (etwa wie bei leichter Pistole)

    dann größere Schritte (100 - 250 / bis 500 bis 1500)

    wie auch immer...

     

    für die Entfernungsschritte der Einheitstabelle Schusswaffen dann Erschwernis-Modi hochskalieren. Dürfen ruhig knackig sein - sofern hohe Skills/Attribute/`Ware eine gute Chance lassen, dass "Profis" treffsichere Schützen bleiben (und Nichtskönner Danebenschießer bleiben)

     

    um jetzt die verschiedenen Ballistiken so halbwegs darzustellen, bekommen Pistolen EntfernungsBoni 0, die Sturmgewehre und Scharfschützengewehre hingegen einen EntfernungsBoni von X (weil die Geschosse so schnell und gestreckt fliegen), der die EntfernungsModis der nahen Distanzen kompensiert.

     

    Vorteil:

    der SL muss nur eine Entfernungstabelle händeln - (die Ganger sind 44 Meter die Straße runter... macht Entfernungsmodi 3X)

    die Spieler müssen jetzt wissen, ob ihre leichte Pistole nur EntfernungsModi 0 oder ihr Sturmgewehr Entfernungsmodi 4X hat.

    So was kann man sich prominent auf sein (Exel)-Blatt als Waffenpass schreiben ;) 

     

    bei dem leichte Pistole Schützen muss also gegen den Malus getroffen werden,

    der Sturmgewehrschütze kompensiert die Entfernung und muss also keinen Malus aus der Entfernung hinnehmen.

     

    ob jetzt durch die gestreckte Schussbahn bzw. die noch vorhandenen höheren kinetischen Inhalt des Geschosses ein Überkompensation +1X zu gelassen werden soll oder nicht, kann je nach Geschmack noch extra erörtert werden. Erstmal nur die Einheitsentfernungstabelle als Vereinfachung.

     

     

     

     

     

     

×
×
  • Create New...