-
Posts
43 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Reaper
-
Hmmm, das mit dem -2 für aufrechterhalten fände ich okay oder evtl. auch dass man sagt es verursacht pro aufrecht erhaltene Kampfrunde 1 Punkt Schwund, dem man am Ende widerstehen muss? Das es von der SL Entscheidung abhängt ist klar, es ist ja kein offizielles Echo. Aber ich finde es schon sehr stylisch. PS: Ach ja, Cowboy Bebop... ist ne Weile her, dass ich das zum letzten Mal geschaut habe. Aber das war ne coole Show.
-
Ok, das Madar System macht folgendes: "Das MADAR-System (Magnetic Deflection Array; Magnetisches Ablenkungsfeld) [...] ist ein System, das kinetische Energie nicht stoppt und absorbiert, sondern sie stattdessen mithilfe von Raumtemperatur-Supramagneten umleitet und schwächt." "Das MADAR-System bietet zwei bedeutende Vorteile: Ein Angreifer, der einen Fernkampfangriff jeglicher Art gegen jemanden mit einem aktiven MADAR-System durchführt, erleidet einen Würfelpoolmodi kator von -2 für alle Schüsse, die er nicht aus unmittelbarer Nähe (also innerhalb der Nahkampfreichweite) abfeuert. Der Schadenscode aller Angriffe gegen eine Person mit aktivem MADAR sinkt um 1 pro Reichweitenkategorie." "Das System hat jedoch auch ein paar Nachteile. Das aktive MADAR erzeugt einen Rauschenmodikator von -6 in einem kugelförmigen Feld mit einem Radius von 0,5 Meter um den Benutzer herum. Dieser Modikator reicht oft schon aus, um jeden Hackingversuch im Zielbereich unmöglich zu machen. Das Feld hat außerdem ein paar Schwachpunkte. Fernkampfangriffe, die von oberhalb oder unterhalb des Benutzers entlang einer imaginären Kopf-Fuß-Achse erfolgen, erleiden keinen Malus, sondern erhalten sogar einen Bonus von +2 auf ihren Schadenscode, da die spezifische Form des Feldes in diesem Fall das Projektil auf das Ziel zu beschleunigt. Das bedeutet auch, dass der Benutzer, wenn er platt auf dem Boden liegt, besonders verletzungsanfällig." Weitere Nachteile sind, dass es so genannte "Wüter" (CFD Befallene) und Haie (im Wasser...) anlockt, "weil es eine Art elektromagnetisches Vakuum erzeugt, von dem diese Kreaturen angezogen werden." Ich bin gespannt auf Feedback.
-
Hallo Leute, Nachdem Kill Code nun endlich raus ist, hab ich mich da erstmal durchgewühlt und bin dabei auf das neue TM Echo "Van-der-Waals-Effekt" gestossen. Das finde ich mal etwas erfrischend anderes und auch von der Idee her ziemlich cool. Der Technomancer kann quasi magnetische Felder manipulieren bzw. sich in einen Elektromagneten verwandeln, um auf metallischen Oberflächen zu haften, zu klettern oder metallische Gegenstände an sich "kleben" zu lassen. Wie flexibel genau das einsetzbar ist, hängt von der Runde und der SL ab, aber da bei uns Plastahl und ähnliche Materialien metallisch sind und es genug Fahrzeuge, Maschinen, Feuertreppen usw. gibt, die potentiell magnetisch sind, geht da schon mal einiges. Jetzt war ich am überlegen, was man mit so einem Magnetfeld wohl noch alles anstellen könnte: Scanner stören? Die Polarität umkehren? Leute entwaffnen (indem man die Waffe an einem kleben lässt)... Der nächste Schritt war dann mal in den Büchern zu stöbern, ob es noch etwas ähnlich mit Magneten/ Magnetfeldern gibt. Und da bin ich im Lockdown Buch auf das "MADAR System" gestossen (S.249). Das System schützt den Träger durch ein Magnetfeld, das die Geschwindigkeit und damit auch die Durchschlagkraft von Kugeln / Projektilen verlangsamt. Es hat auch Nachteile (erzeugt Rauschen, das Feld hat Schwachpunkte, wo man mehr Schaden bekommt und es lockt Wüter (CFD Headcases ) und im Wasser auch Haie an. Das ganze würde verdammt gut zu meinem TM Cyberadept Streetsam Möchtegern passen... Was meint ihr, wäre das als Echo mit Prerequisite Van-der-Waals-Effekt angemessen (inklusive dert Nachteile)? Zu OP? Zu schwach? Danke für eure Hilfe EDIT: Rechtschreibung... Cheers Reaper
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Reaper replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Der Charakter hat etwa 100 erspielte Karma, eine 5er Waffen-Schieberconnection, Zugriff auf eine Betaware Klinik (Hospital Eiswerder Berlin), genug Geld (auch um maximal den dreifachen Basispreis zu zahlen) und kann bis zu 6 Monate Wartezeit verkraften. Das alles war zwar nicht die oben gestellte Frage, aber danke für die Hinweise. Ich bin mir der hohen Verfügbarkeit bewusst und habe mit der SL geredet. Regeltechnisch scheint es aber keine Einwände zu geben, oder? Der Charakter wird jetzt erstmal weiter seine alte Cyber-MP benutzen und mit o. g. Ressourcen mittelfrsitig ein Upgrade auf eine Urban Enforcer anpeilen. Ansonsten danke für die Unterstützung. -
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Reaper replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Im Bodyshop steht ja, dass man auch spezielle bzw. individuelle Waffen als Cyberwaffen implantieren kann. Das gegebene Beispiel war glaube ich der Streetsam, der statt einer 0815 Cyberpistole seine geliebte Ares Predator implantiert haben möchte. Wäre es also zulässig, sich eine HK Urban Enforcer (SOTA ADL) als Cyber-MP implantieren zu lassen? Ich würde sagen ja, wollte mich aber aufgrund des Minigranatwerfers nochmals versichern. Falls es zu fragwürdig ist, würde der Charakter stattdessen eben eine HK Urban Combat oder eine HK MP75 nehmen. Es dreht sich nicht um einen neu erstellten Charakter und ja, er hat die entsprechenden Connections und käme über Umwege an diese Waffen. Danke für Eure Hilfe. -
Marken über tragen geht meines Wissens nicht. Aber was spricht dagegen, den Sprite erst nach Betreten des Hosts zu rufen, sodass der dann im Host beim TM erscheint?
-
Hmm, nach einigen Nachforschungen habe ich folgendes Zitat aus Killcode gefunden: "the [Datajack] Plus offers a small cache of memory and a processor system that links up with your commlink (or cyberdeck) with the ability to run programs." Also geht es scheinbar doch nur mit Kommlinks und Cyberdecks. Auch wenn nicht explizit dabei steht, dass man es nicht mit einer Living Persona verbinden kann, gehe ich mal davon aus, dasss sie das dazugeschrieben hätten, wenn es RAI gewesen wäre. Also, schade, das hätte echt gut zum Cyberadepten gepasst, aber es soll wohl nicht sein.
-
Aktuell hat mein TM die Echos Skinlink, Unempfindlichkeit und "Draining Spike" (bin mal auf die Übersetzung gespannt...). Für die Zukunft wahrscheinlich Wille der Resonanz und/ oder Van-der-Waals-Effekt...
-
Ich hätte auch argumentiert, dass man sie nutzen kann, wenn man dafür Essenz bezahlt. Und ich habe kein Zitat gefunden, wo steht, dass man es nicht kann. Denn die Programme befinden sich ja nicht auf einem Deck oder Kommlink, sondern quasi im Gehirn des Technomancers, bzw. in seiner Headware. Aber ich wollte mal hören, was die gängige Meinung dazu ist. Der betroffene Charakter ist ein Cyberadept mit dem Vorteil "Vom Otaku zum Technomancer", also hat er eh eine Datenbuchse und da bot es sich an, ihm die Plus Variante zu spendieren. Und zu der Frage, wozu ich Programme "brauche": Naja, für Programme wie etwa Verschlüsselung, Signalreiniger, Hammer, Schild, Entschlüsselung oder Tarnkappe kann ich durchaus einigen Nutzen finden. Ich brauche sie nicht zum überleben, aber sie sind schon verdammt nett. Und wie ich bereits oben geschrieben habe, von dem Echo Resonanzprogramm halte ich absolut nichts...
-
Frage: Kann ich als Technomancer mit einer implantierten Datenbuchse Plus (siehe Kill Code) die drei darauf gespeicherten Programme mit meiner Persona verwenden? Danke für eure Hilfe. PS: Das Programme lernen Echo ist mMn völlige Karmaverschwendung angesichts der sonstigen verfügbaren Auswahlmöglichkeiten...
-
Hi Chummer Wie der Titel bereits sagt, suchen wir Unterstützung für unsere SRun 5 Gruppe und zwar wären uns 1-2 neue Spieler willkommen. Wir sind eine Gruppe von Mitte 20 bis Mitte 30jährigen Runnern, die seit etwa 4 Jahren zusammen spielen. Aufgrund von RL Events (Kinder, Arbeit, Umzug...) hatten wir etwas Schwund, den wir gerne ausgleichen würden. Ansässig sind wir alle in der Gegend Mannheim/ Ludwigshafen/ Neustadt. Bisher waren wir primär in der ADL unterwegs, allerdings ist die aktuelle Kampagne dort bald zuende und dann würden wir gerne auch internationale Runs spielen. Wir haben zwei Spielleiter, die sich abwechseln, der Rest sind Spieler. Solltest du das Verlangen verspüren, neben dem spielen auch zu leiten, können wir uns gerne auch mit dir abwechseln. An Charakteren ist fast alles möglich, was irgendwie in die Gruppe passt. Gespielt wird am Wochenende (meist am Sonntag, manchmal auch Freitag oder Sonntag, je nach Absprache) etwa alle 2 Wochen. Hausregeln gibt es kaum, aber das besprechen wir gerne mal persönlich. Haben wir dein/ euer Interesse geweckt? Dann melde/t dich/ euch. So long, Reaper
-
Ungleiche Spielercharaktere - Aufgabe des Spielleiters?
Reaper replied to Twonki's topic in [SR] Spielleiterbereich
Du hast insfofern Recht, dass wenn sich das jeder selbst aussuchen darf, die Sache fair ist. Wenn aber den Spielern unterschiedliche Chargen Systeme vorgeschrieben werden, die stark unterschiedlich gut/ stark sind und entsprechend unterschiedlich starke Charaktere ergeben, dann ist es halt nicht wirklich fair... -
Ungleiche Spielercharaktere - Aufgabe des Spielleiters?
Reaper replied to Twonki's topic in [SR] Spielleiterbereich
Servus Ich muss jetzt doch mal kurz meinen Senf dazu abgeben: 1) Ich bin ein ganz grosser Verfechter von "Gleiches Recht für alle", bzw. zumindestens gleiche Ausgangssituation. Ich finde alle Spielercharaktere sollten nach denselben Regeln gemacht werden. was ein Spieler dann daraus macht, wie optimiert der Charakter ist oder wie "gut" oder effizient er oder sie ihn spielt, das ist dann nochmal was ganz anderes. Aber zumindest mal die Charaktererschaffung sollte für alle gleich sein. Das ist wie ich finde eine Sache der Fairness und so kommt auch kein Neid oder böses Blut auf. Das habe ich bisher bei allen SRun Runden aber auch anderen Systemen (D&D, WoD, GURPS etc.) so gehandhabt und es hat sich immer bewährt. 2) Stärke der Charaktere: Es wird immer Charaktere geben, die "stärker" sind als andere. Solange aber alle Spieler zusammen arbeiten und jeder seinen Bereiche/ seine Bereiche hat, wo er glänzen kann bzw. wo die Gruppe auf seien Expertise angewiesen ist, dann sehe ich darin weniger ein Problem. Blöd wirds, wenn sich die Aufgabenfelder überschneiden und dann einer z. B. total super ist in dem Bereich und ein andere, dessen Fokus das vielleicht sogar ist, deutlich schlechter. Da kommt Frust auf und da ist es auch Aufgabe des Meister darauf zu schauen, dass sowas möglichst nicht passiert. Notfalls können da auch meiner Meinung nach Charaktere "nachjustiert" werden. Auch sollte man Spieler, die etwas mehr Erfahrung oder gute Ideen haben, nicht künstlich ausbremsen oder dafür bestrafen sondern lieber Aufgaben finden, wo auch andere gefordert sind. Notfalls kann man den Pros ja mal unter der Hand mitteilen, dass jetzt auch mal jemand anderes dran ist und er oderv sie sich halt mal eine Szene zurückhalten soll. Solange das nicht ständig passiert. Kein Problem... 3) Aufgabe des Meisters: Der GM sollte dafür sorgen, dass jeder Spieler etwas zu tun hat bzw. das kein Charakter auf Dauer nutzlos ist. Und er sollte das Ganze spannend/ fordernd gestalten. Wenn das klappt, ist das die halbe Miete. Und ja, dabei muss er evtl. auch auf die Stärken und Schwächen der Spieler und deren Charatere achten. Cheers Reaper -
Hintergrund Geschichte eines Oni
Reaper replied to Zukkel's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Hey Zuckel Ja, ich finde auch das ist eine gute Hintergrundstory. Man muss noch etwas darüber nachdenken, wie du tatsächlich in der ADL und ausgerechnet in Großfrankfurt gelandet bist, aber das kriegen wir hin und ich denke das hat auf jeden Fall Potential. Und zum Thema Robin Hood: Naja, passt schon, allerdings mit Ausnahmen . Bin gespannt... -
Hört sich interessant an. Ich hab dir mal ne pm geschickt.