
Arlecchino
-
Posts
2,773 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
13
Posts posted by Arlecchino
-
-
Was das Einschüchtern angeht gebe ich dir allerdings Vollkommen Recht. Wir benutzen je nach Situation und Ansatzweiße das Stärke Attribut, das Charisma Attribut oder den Durchschnitt von beiden Attributen beim Einschüchtern (Spielleiterentscheid).
Aber das stimmt auch gar nicht. Körperlich beeindruckend und das Zutrauen der Gewalt, was bei einem Türsteher-Troll gegeben scheint, aber bei der süßen Elfe wohl eher nicht. Die Rechnung geht also so richtig gar nicht auf. Der Troll gewinnt nach Punkten
-
Das Digital Grimoire ist der Zusatz.
-
Nur eine Randnotitz. MVV, alles andere ist rassistisch
-
Meine Ausgabe ist die erste Straßenmagie-Ausgabe Pegasus'.
Zwergen Kahn, nicht die beiden Insekten-Vernichter auf dem Cover.
In SR3 hieß das Magie-Werk, Schattenmagie und war eines der schlechteste seiner Art. Aber mir war so, dass das Forum keine Regelwerk-Ersatz sein sollte und man deswegen Werte nicht ausplaudert
-
Auffällig ist, das der wichtige Passus nur bei 4A fehlt. Sonst wurde das immer erwähnt. Fehler oder gewollt?
-
In der 4a Edition ist dieser wichtige Satz herausgenommen worden. Der, dass Waffenfokusse auch von Adepten eingesetzt werden kann. Hingegen ist der Kraftfokus noch genauer beschrieben worden, wann die Bonus-Würfel zum Einsatz kommen. In der Auflistung ist keine Kraft enthalten.
GRW Seite 234.
-
Kraftfokusse auf keinen Fall, aber es gibt für Adepten Infusionsfokusse. Straßenmagie, S. 93.
-
Naja, ja, aber mit Einschränkungen. IFR im Cyberauge sollte nicht helfen, wenn man ein Sichtgerät nimmt, das es nicht hat.
-
Das freut mich, dass in diese Richtung gedacht wird, leider bin ich traurig, dass es deutschland-zentristisch ist. Verständlich, denn Pegasus macht die ADL und hat einen Maulkorb, wenn es um andere Länder geht- Frühere Publikationen haben nicht wirklich geholfen, das stimmt. Sonst würde es nicht so klare Aussagen dazu geben, dass es kein DiDS III gibt
Dennoch möchte ich diesen traurigen Bestand anprangern, in der Hoffnung, dass diese Kritik weitergegeben wird.
-
Ich komme durcheinander, was nun alles schon publiziert ist, was gerade kommen soll, oder kommen kann. Kann es da einmal eine sich aktualisierende Liste geben? Es gibt einfach zu viele Sachen von SR4.
Und, wann kommt Machtspiele heraus?
-
Ein RP-System schafft es auch ohne ständig neue Ausrüstung, wenn die Ausrüstung und der Lebensstil nicht in die Taschen der Manager fließt
-
Was mir fehlt, schon seit lagem sind Vorgehensweisen. Das Scghöne ist, die lassen sich auf viel anwenden. Dachte da Beispielsweise an Zugriffsttaktiken. Wenn der Sternenschutz ein Haus erobern will, was tun sie als erstes, wann merkt man, dass es gleich los geht. Wie ist der Grenzschutz koordiniert? Wen können sie, und wen wollen sie zur Hilfe holen, wenn sie überfordert sind? Welche Spezialeinheiten gibt es, mit welchem Hintergrund? Wo wird das GSG9 rekrutiert? AG Chemie-Truppen?
Quasi die Sachen, die sich mit den Wissensfertigkeiten für den geneigten Runner ableiten lassen.
Zugriffstaktiken( AG Chemie), ADL-Grenzschutz (Unterstützung),
Konzernsicherheit (Zugriffstaktiken)
Diese Soft-Facts gehen leider meist unter, aber ich finde sie wichtig, weil man da diesen kleinen Vorteil hat, wenn man weiß wann, was passiert.
-
Interessant fand ich, dass veraltete Vokabeln kritisiert wurden, aber nicht das Fehlen Neuer seitens der Entwickler. Chummer ist nicht mehr gut, aber einen Eurocar Westwind fahren^^
Fexes, bist du ein Native-Speaker? Wenn nicht, hat das irgendwie in die Rezension einzug gefunden?
-
Arleesh? Oder diese Dings ... wie hieß sie noch ... die Chefin von Rainbow Enterprises?
Der Name war es nicht, aber ich weiß wen du meinst. Den Helikopter^^
Auch da wird das Geschlecht nicht genannt.
-
Dem stimme ich zu. Buttercup und co wären im Konzerndossier besser aufgehoben. Evtl. sogar im Attitude oder Almanach. So sieht es für mich danach aus, dass ohne sie einfach nicht genug Leute zusammen bekommen würden, wenn sie nur von der Straße rekrutieren würden.
Schieber vermisse ich seit dem SR4 eingeführt wurde. Wir nutzen noch immer den Ork aus der ersten Kurzgeschichte des GRW.
Aber im Ernst, wenn immer wieder aufgezeigt wird, dass die Schatten so schnellebig sind, dann sind Chars, die in den 50ern ihren Ruf bereits hatten, leider am Thema vorbei.
Setzen 4-
-
Ich bin verwirrt. Es gibt also einen Zusatz zum Street Legends, kurz nachdem es erschienen ist?
Street Legends - Der Name verwirrt mich immer noch, wenn ich die ganzen CEOs sehe
-
Beängstigend finde ich nur, dass Char genommen werden, die ca. 20 Jahre schon oben sind
-
Macht Sinn, dass man wieder Ts'Krang sehen wird, wenn es sie schon mal als erfolgreiche Rasse gab, dann ist es an sich nur natürlich, dass Surge wieder die verschiedenen Merkmale in Kombination gibt.
Sinn finde ich, macht es nicht. Elfen die soo alt werden, gehen über die Klinge, der Feind ist endgültig zurückgedrängt, weil sich so ein Wurm geopfert hat. Damit wurden alle Wünscher derer erfüllt, die das XO eh doof fanden. Was ja angeblich soo viele waren. Dann aber von neuem beginnen, aber es von der anderen Seite aufziehen?
Da fällt mir nur ein beeindruckendes: WTF?!
ein.
-
Dachte man wäre schon bei '74.
-
Reaktion und Logik sind Attribute, die nie bei einer Rasse gepuscht wurden. Aus guten Grund. Warum aber sind Steine klüger als andere?
-
Braucht man nicht für die Stärke von 30 nicht schon 290 Punkte?
-
Wundern tun mich die Attribut-Packete. Nach einer Modifikation zum Meta kommt es mir vor, als würdenn die BP nicht mehr passen. Warum auch immer Trolle 10 Punkte geschenkt bekommen
-
1) Google ist nicht der Teufel, denn der Teufel ist niemals Open Source. Wenn du den Teufel sichst, der wohnt im iTunes Store oder bei Bill Gates.
Der größte Trick des Teufels war es, der Welt weiß zu machen, dass er open source wäre
-
Zu SR4 gibt es gute Bücher, die auf wichtige Aspekte der schönen neuen Welt eingehen, so unverkabelt wie sie ist;-)
Cory Doctorow
Upload - Virtuelle Währung und Ähnliches wird darin beschrieben.
Backup - Virtuelle Stämme und was das bedeutet.
Alles in allem lassen sich die Romane schnell lesen, aber haben eine Unmenge an Welt in sich, die es zu entdecken gilt. Ich tue mich schwer mit vergleichen, denn ich hasse es, wenn das Wort Elfen in einem Buch fällt, und es gleich heißt, der neue Tolkien, dennoch ziehe ich Vergleiche mit dem jungen Gibson, da seine Welten damals auch so fremd, wenn auch nachvollziehbar waren und er schaffte neue Welten. Wie wir alle wissen
Also, ich wünsche mir viele Bücher von Cory, und dass er seinen Schwung nicht verliert.
Fragen zum Veröffentlichen von eigenen Runs
in [SR4] Fragen und Infos
Posted