Jump to content

MonaLisaOverdrive

Mitglieder
  • Posts

    1,032
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    11

Posts posted by MonaLisaOverdrive

  1. Es würde mich auch gar nicht wundern, wenn bei diesem zunehmend verschwimmenden Sammelsurium aus Trideo, SimSinn, Radio, (E-)Printmedien, Newsfeeds, etc. pp. vieles einfach sehr hybrid gestaltet wird. Sprich, wenn das Medium zum Lesen geeignet ist, etwa als AR-Einschub in der Optik erscheint oder wahlweise auch einfach mittendrin vom Hauseigenen Text-To-Speech-Agenten per Audio mitgeteilt werden kann, wenn der Leser / Hörer es gerade braucht. Oder, wenn gewünscht, den Text auch als AR-Anzeige vor der Nase haben kann, wenn man das will.

     

    Mit Blick auf die technischen Möglichkeiten, die alleine heute schon machbar sind ist da vermutlich alles sehr flexibel. Und wer alltäglich unterwegs ist weiß auch, dass es manchmal ganz gut ist, wenn man Nachrichten per reinem Audio kriegt und nicht unbedingt zwanzig Texte vor der Nase rumfliegen hat, die vielleicht die Aufmerksamkeit zu sehr nehmen.

    • Like 1
  2. Was ich manchmal ein wenig vermisse, sind Konzernhauptquartiere. Man weiß zwar hier und dort, wo der eine oder andere Konzern in der ADL (oder Österreich / Schweiz) sitzt, aber wenig darüber, wie das HQ selbst aussieht. Ein Band mit ein paar detaillierten Beschreibungen wäre echt cool - ein Job kann ja durchaus auch mal in die Höhle des Löwen führen (oder, sollte man für einen Konzern fest arbeiten, hat man so auch einen Blick darauf, was einen erwartet).

     

    In diesem Zuge könnte man auch mal beleuchten, wie es ist, fest für so manchen Konzern zu arbeiten - Schattenläufer aus der 5. Edition hatte hier ja ein kleines bisschen Licht auf die AAA-Megas geworfen.

    • Like 1
  3. Einer meiner Lieblings-Kommentare im ADSW, S.71

     

     

    Was für ein Albtraum. Die Markteinführung dieser Systeme mitanzusehen fühlt sich an, als spaziere Hitler in den Raum, ohne dass man eine Waffe zur Hand hätte.

     

    Manche Jackpoint-Kommentare sind einfach zu gut. :D

  4. Zu Lofwyrs Legionen kann ich direkt was sagen: Ich finde die Idee hinter den Mundanen Drakes recht interessant, weil es irgendwie doch zeigt, dass das "Drake-Sein" mehr ein Spektrum ist, welches von Mundan bis Erwacht greift und dort halt auch allerhand unterschiedlicher Erwachter sein können. Hierbei ist natürlich dann fraglich, ob die Verwandlung des Drakes tatsächlich so magisch ist, wie man glaubt, aber die Diskussion darum überlasse ich den Magietheoretikern.

     

    Wirklich Happy bin ich damit, dass die Drachenschatten, die zuletzt im Critterkompendium erwähnt wurden, mal etwas Spotlight kriegen. Was mir hingegen fehlt ist Scale, Lofwyrs rechte (oder linke?) Klaue und Troubleshooter, der hier definitiv reingepasst hätte.

    Die anderen beiden muss ich mir noch etwas näher zu Gemüte führen, bevor ich ein detaillierteres Feedback geben kann.

    • Like 1
  5. So. Der Blackout in Toronto wirft einige praktische Fragen auf:

     

    Der EMP grillt in der Regel die komplette Elektronik eines Kommlinks. Ich gehe davon aus, dass davon auch auf Kommlinks gespeicherte Daten verrauchen. Also die Fotos der Familie. Gespeicherte Zugangscodes. Und auch die SIN.

     

    Was meint ihr?

     

     

    Weiter gedacht: Ein beglaubigter Credstick kann von funktionslosen Kommlinks nicht mehr ausgelesen werden. Und damit auch keine Buchungen/Käufe mehr durchgeführt werden. Wenn ich es mir recht überlege, sollte der EMP auch die Elektronik beglaubigter Credsticks grillen. Und damit auch die Beträge, die darauf digital gespeichert sind.

     

    Was meint ihr?

     

     

    Nahrungsmittel: Kühlhäuser/Transporter kann man natürlich vergessen. EMP und kein Strom, das wars. Aber in den Kühlregalen braucht es nur eine Temperatur von 7° für Wurst/Milchprodukte. Die sollten in Toronto im November/Dezember auch tagsüber herrschen, so dass man zumindest diese Lebensmittel - solange vorhanden - noch eine Weile verwerten kann.

     

    Korrekt?

    1.) Durchaus möglich. Die SIN wird lokal auf einem Gerät abgelegt. Geht das Gerät flöten, kann man die SIN vergessen - ausser, man kann sie aus der Globalen SIN-Registratur wieder herunterfischen. Ist sicherlich möglich, aber wenn kein Gerät, bzw. keine Verbindung vorhanden ist, um die SIN aus der GSINR rauszuziehen, helfen einem alle Kommlinks der Welt nicht. Aber Löschen wäre schwachsinnig, dann bräuchte man keine Globale SIN-Registratur. Ich denke hier ist wirklich nur das löschen des "Lokalen abbildes" gemeint, also vergleichbar wie bei uns mit dem Verlieren des Personalausweises. Man ist ja nicht Futschikato.

     

    2.) Wenn ein EMP ein Kommlink grillt, dann könnte es durchaus auch passieren, dass der Credstick vernichtet wird, ausser der Credstick besteht rein aus Optronik.

     

    Zitat "EMP-Granate", Arsenal 2070, Seite 63:

     

     

    EMP-Granate: Diese Waffe detoniert nicht wie eine normale Granate, sondern strahlt stattdessen einen starken, elektromagnetischen Impuls ab, der dazu gedacht ist, Strom- und Spannungsleitungen in elektrischen Gegenständen zu beschädigen. Auch wenn im Jahr 2070 die meiste Elektronik optronisch funktioniert, kann eine EMP-Welle immer noch Stromleitungen und alles, was mit einer Antenne oder einem elektrischen Kabel verbunden ist, oder auch ältere/billigere Geräte mit Schaltkreisen, Transistoren, Induktoren oder Silikonchips beeinträchtigen. Die meiste Cyberware ist hiervon nicht betroffen; RFID-Chips sind hingegen extrem anfällig für EMP-Angriffe. [...]

     

    3.) Die Haltbarkeit ist in einer kalten Umgebung sicherlich höher als in einer warmen Umgebung. Wenn draußen -8° C herrschen, dann würde ich mir über die Haltbarkeit nicht mehr so viel Sorgen machen - das ist dann wohl auch eine Frage der Verpackung.

    • Like 1
×
×
  • Create New...