-
Posts
5,003 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
82
Posts posted by Richter
-
-
Ich weiß nicht, ob das schon wer angesprochen hat, aber hatte Markus Heitz nicht mal Teile der Küste von Pomorya mit einer Atombombe begradigt?
Wurde im Shadows of Europe (leider) zu einer Dirty Bomb runtergeregelt.
-
Dir ist aber schon klar dass es da mehr zu berücksichtigen gibt als die Einwohnerzahl? Sonst würde auch Montenegro gehen.
-
Israel halte ich auch für einen unpassenden Vergleich, schon wegen der mehr 40x so großen Bevölkerung.
Die wie in meinem Rechenbeispiel einen Sicherheitsapparat, der 10% der Gesamtbevölkerung umfasst. Das war der Punkt. Downscaling war inbegriffen, wobei da nochmal Kosten durch kleinere Strukturen eingespart würden.
Aber da du so genau weißt, was alles nicht als Vergleich herangezogen werden kann, bring doch mal etwas, was als Vergleich taugt?
-
Für einen Apartheidstaat sehe ich Pomorya als schlicht zu klein an. Laut Wiki reden wir von nicht mal einer viertel Millionen Einwohner. Da kann man es sich nicht leisten, die Hälfte der Bevölkerung auszuschließen. Rassismus als Teil des Settings gehört natürlich bedingt dazu. Aber bitte keine südafrikanischen Verhältnisse
Wie wäre es denn mit israelischen Verhältnissen? Israel ist auch nicht viel größer (doppelte bis knapp dreifache Fläche, je nachdem wie man die besetzten Gebiete zählt), wenn auch mit deutlich größerer Bevölkerungsdichte. Und da klappt starke (vom Militär getragene) Segregation wunderbar.
Und was Wolf sagt - in so einem kleinen Land reichen 10.000 Fanatiker, das ganze Land in eine sehr dunkle Richtung zu treiben.
In Berlin sind es zur Zeit knapp 500 Polizisten pro 100.000 Einwohner. Nimmt man für das ländliche Pomorya die selben Zahlen an, womit man dann auch der Dystopie gerecht wird, sind das 1.000 Polizisten im ganzen Herzogtum. Eine Hundertschaft ist dann eine verdammt große Hausnummer. Sind knapp ein Drittel der zu jedem beliebigen Zeitpunkten aktiven Polizisten.Wenn man Polizei und Armee zusammenführt, eine lange Wehrpflicht ansetzt und nicht die Unterausstattung der Sicherheitsorgane im modernen Westen zum Vorbild nimmt, kommen da schnell 20.000 Mann zusammen. Dann muss die Pomoryapolizei immer noch eher stark auf Drohnen setzen, aber da Pomorya ja von relativen Freunden umgeben ist und das magische Äquivalent zu Atomwaffen besitzt, kann man sich ja eine kostspielige Hochseeflotte, Interventionsluftwaffe und Panzertruppen sparen.
Wieder mit Israel verglichen: Israel hat 8,3 Millionen Einwohner. Die israelische Armee hat im Regelfall eine Stärke von 175000 Soldaten (also mehr als die Bundeswehr), kann aber im Kriegsfall durch Reservisten auf 600.000 verstärkt werden - was fast 10% der Bevölkerung entspricht. Zudem hat Israel eine 3500 Fahreuge starke Panzertruppe (!), eine 50 kleine Kriegsschiffe zwischen Patrouillenboot und Korvette umfassende Marine (die auch 4 Atomwaffenträger-U-Boote beinhaltet) und eine teure Interventionsluftwaffe mit um die 500 Maschinen - beides ebenfalls deutlich jenseits der Kapazität der deutschen Bundeswehr. Dazu kämen noch 30.000 Polizisten und 70.000 "Ehrenamtliche Polizisten", die hierzulande ehre als Siedlermilizen bekannt sind. Insgesamt verfügt Israel so über einen Sicherheitsapparat von bis zu 700.000 Mann und enormen Mengen an schwerem Gerät - das sind knapp 10% der Bevölkerung und mehr Waffen als die Bundeswehr zu Hochzeiten hatte. Und das bei einem Land, das deutlich kleiner als Schlweswig-Holstein ist.
Für Pomorya würde das eine Marine vergleichbarer Stärke (ohne die Atomwaffendelfine) bedeuten - um die 20 Riverine-artige Boote, so 40 Hovercrafts, 4 Korvetten, 4 Lenkwaffenkorvetten. Vielleicht, wenn man wirklich irre sein will, ein leichter Träger, aber eigentlich braucht Pomorya den nicht. Eine Luftwaffe auf der Basis von Drohnen und ein paar C260 als Kommandoflugzeug und Feuerleitstand. Dazu die Polizeikräfte und Hausgarden von ca. 1600 und 2000 Mann, und eine Armee von 8.000 Mann, aufstockbar durch Reservisten auf 30.000 Mann (und vielleicht Verteidigungsverträge mit der MET 2000). Die Armee wäre auf Mobilität und Seetauglichkeit ausgerichtet, würde also Hoverpanzer und Boote gegenüber schweren Landpanzern bevorzugen, und vermutlich viel Gebrauch von Drohnen und Magie machen, unter anderem zur Grenzsicherung. Das wären insgesamt 11600 Sicherheitskräfte in Friedenszeiten, 33600 in Kriegszeiten. Natürlich bestimmt das Militär dann nicht unwesentlich das Leben im Land - der Hain des Krieges und der Hain des Todes legen das aber eh nahe.
Man kann eben nicht durchregieren, sondern muss Kompromisse schließen. Was man dann als dritten Weg, der Toleranz und Völkerverständigung verkaufen kann.Das hast du doch schon in Tir Tairngire und Tir na nÓg. Da wäre es doch mal etwas anderes, Pomorya als das elfische Rhodesien aufzuziehen.
-
Näher auf die Elfenreligion dürft ihr wahrscheinlich nicht, weil damit auch regeltechnisch Hinweise damit verknüpft werden sollten, wie man die in SR5 regeltechnisch aufbaut und spielbar macht?
Die Pomoryaner haben eh ihre eigene, spezielle Elfenreligion, die eine andere Elfenreligion ist als die, die im Schattenläufer erwähnt wird. Interessant wäre ja, wenn es intern Konflikte zwischen den Hain-Elfen und den Weg-des-Rads-Elfen gäbe.
-
Nun wenn es zum höheren Management oder wichtigen Fachkräften kommt, wird vielleicht schon genau hingesehen, wo man Urlaub macht. Andererseits ist man vermutlich dann bald auf der Ebene, wo sie einen sowieso nur zu konzerneigenen, bewachten Ferienanlagen oder jedenfalls mit Personenschutz reisen lassen.
Mindestens Personenschutz, und ich denke ab höherem Management werden eh nur kontrollierte Ziele von der Sicherheit freigegeben, oder es wird eben vor Ort ein entsprechender Sicherheitskordon aufgebaut. Wichtige Fachkräfte werden ja auch gerne in Unterwasseranlagen oder in den Orbit ausgelagert.
Übrigens laut Loose Alliances spielt Pomorya bzw. sein Adel auch in der Adelskabale eine Rolle und die hat ja durchaus wirtschaftlichen Einfluss. Unter anderem gute Beziehungen zum Adel in Frankreich und Königsberg.Vielleicht auch zu den aufkommenden Neonationalisten in Europa? Drachenhass verbindet und so ...
Ansonsten frage ich mich tatsächlich, ob es eine Art "Entwicklungshilfe"-Geldfluss zwischen den Elfenstaaten gibt, in welche Richtung und ob er zum Beispiel im Fall von Tír Tairngire nach dem Regimewechsel versiegt ist.Ja, das ist in der Tat eine interessante Frage, ebenso, ob Black Sun nicht von anderen Elfenstaaten oder pro-elfischen Kreisen wie der Countess of Harlech oder Königsberg finanziert wird. Telestrian als einzigem elfischen Konzern von Rang könnte hier auch eine hochinteressante Rolle zufallen. Das ist aber (leider) wohl ausserhalb der Zuständigkeiten von PEgasus, was die SR-Lizenz angeht.
-
Für einen treuen Konzern
leibeigenen...Bürger mag dieses "frei von BigArbeitgeber" der Punkt sein, gerade hier sein Geld auf den Kopf hauen zu können. Oder aber aus "Konzernpatriotismus" hier nicht eine Bande von konzernkritischen...feindlichen Elfen die Wirtschaft zu finanzieren.Ich glaube nicht, dass solche Überlegungen auf individueller Basis relevant sind. Was relevant wäre wären Vereinbarungen der Konzerne mit Pomorya über Einreisemodalitäten und Sicherheitsgarantien für die eigenen Leute. wie flexibel die Elfen hier sind ist die entscheidende Frage. Andererseits - mit gutem Marketing kann man auch mal den einen oder anderen Konzernbürger verschwinden lassen und umgestülpt in die Ostsee werfen. Dass al-Sisi einen Europäer hat tot foltern lassen tut dem Ägyptentourismus ja auch keinen Abbruch. Da kann auch das Elfen-Märchenland-Klischee viel bewirken, dass solche Aspekte eben nicht näher beleuchtet werden.
Aber Biotech wäre ja noch plausibel für einen Elfenstaat. Uni Greifswald mit im Boot und dann auch immer bedenken, dass gerade die Gesellschaften mit schwacher Rohstoffbasis gerne in "Wissen" und "Veredelung" investieren.
Allerdings hat Pomorya mindestens eine Rohstoffquelle: magische Reagenzien.
Vielleicht reicht es im Biosektor auch nur, ein paar gute Patente zu "kopieren", Prozesse auszuspionieren und Zellkulturen woanders geklautzu haben?
Oder eben Kooperationen mit den großen Bruderstaaten in Amerika und den britschen Inseln (das autonome Gebiet in Wales ist ja auch de facto ein Elfenstaat).
mal schauen, was Pegasus daraus macht.
Indeed.
-
Mag ja sein, dass man orientiert ist, ohne gehörige Investitionen aus dem Ausland ist das Herzogtum schlicht zu klein um Zunkunfstechnologien allein stemmen zu können. Daher mal lieber die Kirche im Dorf lassen. Irland ist, verglichen mit der Bevölkerung von MeckPomm, riesig.
Nochmal, diese Länder sind die Kanalinseln und Liechtensteins von Shadowrun. Investoren werden sie wohl finden. Zumal ich brüderlich-elfische Technologietransfers auch von den Techfirmen von Tir Tairngire (und Investments von Telestrian) nicht ausschließen würde. Zudem dürfen magische Naturschadensbereiniger nach Venedig ihren Preis vermutlich aufschreiben. Und dann ist da die Reanka-Krupp-Connection. Wirtschaftlich sind da durchaus Möglichkeiten, ich sehe eher ein Fachkräfteproblem. Aber da kann man ja gezielt elfische Hochqualifizierte abwerben, etwa aus Polen, Westphalen oder Süddeutschland, vielleicht sogar dem Baltikum.
-
Die Frage wäre, in wie weit Konzernbürger hier Urlaub machen, wenn das Herzogtum so konzernkritisch ist.
Und? Politik ist eine Sache, Urlaub eine andere. Die beidseitige Aneigung im Rahmen des Euro hält weder Deutsche davon ab, nach Kreta oder Rhodos in den Urlaub zu fahren, noch hält sie Griechenland davon ab, um deutsche Touristen zu werben. Da mögen die Regierungen noch so sehr über Kreuz liegen.
Sehe ich eher nicht, dafür braucht es Unterstützung von einem der großen 10.Nope, nur von Tir na nÓg. Die haben ihre eigene Bioware- und Deltawareentwicklung. Soweit ich mich erinnere ist ja eins der drei Häuser sehr Zukunftstechnik-orientiert.
-
Okay, nur wurde es eben nie entwickelt, als globale Krise schon gar nicht.
Zumindest spielt es in den 70ern keine Rolle mehr. Und ich schätze, VITAS hat dafür gesorgt dass zu der Zeit wo der Klimawandel ncoh eine Rolle spielte die Menschheit (bzw. frühe Metamenschheit) ganz andere Sorgen hatte. Das hat sich ja auch weiter so gezogen - magische, aggressive Indianer in den 10ern, Metarassenhass in den 20ern und 30ern, der Crash, Konzernkriege in den 40ern und ab den 50ern Bugs, Konzernkriege, KIs, Zombies und Mutanten, irre Weltuntergangsnorweger mit Atomwaffenfoki, Crash 2.0, Technomancer und KIs, aggressive Drachen, und Körperfresser-KIs - wenn man derart viele existenzielle Krisen vor der Nase hat (und das sind nur die globalen, lokal gibt es ja noch immer andere) erscheint die Frage, ob man in South Carolina vielleicht die Deiche erhöhen sollte, und ob Bangla absäuft, wirklich komplett unwichtig.
So nach dem Motto, übrigens die Ausschöpfung fossiler Wasserreserven ist seit x Jahren ein ProblemWer soll denn die fossilen Wasserrserven unter der Sahara ausnutzen? Lybien wurde atomisiert, der Sudan ist zerfallen, und Ägypten hat zwar technisch gesehen diese Gebiete unter seiner Kontrolle, scheint keinerlei Bestrebungen zu haben damit irgendwas zu tun. Ähnlich in Turkestan. Lediglich in Arabien stellt sich diese Frage, aber die haben ja Fusionsreaktoren und Entsalzungsanlagen.
-
bei der Menge an ausgebrochenen Vulkanen (Geistertanzkrieg und diverse andere Ausbrüche im Jahr des Kometen) dürfte sich aufgrund von Aerosol (Staub, SO2 etc) in den oberen Luftschichten auch eine neue Eiszeit herbeikonstuieren lassen...
Naaah. 2 Supervulkane hat es für die Spätantike Minieiszeit gebraucht. Die paar Minivulkane haben höchstens dem Klimawandel kurzzeitig entgegen gewirkt. Allerdings dürfte der sich durch die magisch beschleunigte wiederbewaldung in Afrika, Südamerika und dem Nordwesten Nordamerikas wirklich ziemlich gegessen haben, zusammen mit dem Zerfall der USA und CHinas und Japans Wandel zu erneuerbaren energien und Weltraum-Sonnensatteliten, sowie der Fusionsenergie.
einigen wir uns darauf, dass beide Heiß-Kalt Faktoren sich auf dem Niveau von RL 2016 ausgleichen? Wäre für alle das einfachste.Eher 1990.
-
Ah! Stimmt, dass der Darß eine Insel ist hatte ich schon wieder verdrängt, mein Fehler.Ne, das müsste um Prerow sein. Die Insel Darß-Zingst oder so (siehe Karte auf S. 1), welches die Überreste der Landzunge westlich von Rügen ist.
Das ist tatsächlich ein interessantes Thema. Shadowrun hat da eine zwiespältige Haltung, aber vor allem in frühen Büchern kommt der Klimawandel durchaus vor, etwa im DidS:Der Klimawandel spielt in Shadowrun allerdings keine Rolle.
Über das seit Menschengedenken kann man angesichts der großen Mannsdränke streiten, aber hier die Übersetzung im Germany Sourcebook:Die Ökologie der Ostsee kollabiert binnen weniger Wochen und hinterlässt eine nach faulen Eiern und Phenolen stinkende Brühe. Nur wenige Wochen später wiederholt sich der Vorgang mit der Nordsee. (...) Der durch Temperaturerhöhung leicht gestiegene Wasserspiegel der Nordsee führt durch eine Sturmflut am 19.11.2002 zur schwersten Überschwemmung der Nordsee seit Menschengedenken
Within a few weeks (...) the Baltic Sea became so poisoned (...) that the surrounding communities could no longer survive. It was not long before the advance of global warming and the cumulative effects of pollution triggered the same collapse in the North Sea, affecting the seaboard regions of Germany, Denmark and the Netherlands. (...) On November 19, 2003 [!], the wost flash flood in recorded history struck the North Sea regions of Germany.
In anderen frühen Büchern (dem London Sourcebook etwa) gab es ähnliche Erwähnungen. Nenneswert ist auch, dasss vor allem in den 80ern und frühen 90ern der Klimawandel ein beliebtes Schreckensszenatio in Cyberpunkmedien und Trash-Scifi-Filmen (die letztlich auch in dieses Kontinuum gehören) war, so zum Beispiel in Split Second, Blade Runner und Total Recall. Das ging in Shadowrun mit der 3. Edition allerdings sehr zurück nd wurde nie wieder wirklich aufgegriffen. Kurios.
-
Unsere SR5 Gruppe läuft derzeit in Pomorya (Die Insel im Nordwesten) herum auf der Suche nach einer plötzlich vermissten Person aus Hamburg.
Also Rügen? Ist ja auch der historische Kern von Pomorya, das ja mehr oder minder das alte ranische Rügen ist.
-
Also, pomoryanische Piraten machen für mich wenig Sinn, ausser als von den Elfen gestützte Gruppen, die die Feinde der Elfen kapern oder anderweitig schädigen. Zumal für echte Piraten das teils gesetzlose Dänemark so nahe liegt, und sich auch Kronstadt und Königsberg als Piratenhäfen anbieten. Generell scheint die Ostsee bei Shadowrun ja die Karibik aus bekannten Filmen zu sein, mit schlechterem Wetter, U-Booten und ohne Johnny Depp.
-
1
-
-
Was halt nicht vorhersagbar ist sind Extremereignisse wie Sturmfluten oder wütende Wassergeister. Des Weiteren werden wohl die Pomoryaner ihre Wassergeister durch fortschreitende Entgiftung eher bei guter Laune halten - sprich ganz neue Möglichkeiten im astralen Küstenschutz
Oder das plötzliche manifestieren von Alchera (ich glaube das war das Wort), weswegen in England und Cornwall ja die Menhire wie die Pilze aus dem Boden schießen und Jersey, Sark, Alderney, Herm und Guernsey eine sechste mit-Kanalinsel bekommen haben (Lyonesse). Oder unter Los Angeles plötzlich das Underdark liegt und prompt von sich fragwürdig verhaltendem Wasser geflutet wird. Das kann man aber prima heranziehen wenn man Rügen mit schöneren Steilküsten will. A mage did it.
Generell aber schon mal eine brauchbare Quelle.
-
1
-
-
Heil dem Omnissiah... ach ne falsches Universum.
Hab ein Auge auf Ethnomalien ...
-
Zumal vielleicht in den alternativen Truppen auch Leute das sagen haben, die eine eskalation wünschen und lieber vermummt als in Uniform am 1. Mai teilnehmen, könnte ich mir vorstellen.
-
EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG
Hiermit gestatte ich Andreas Schroth, jeden beliebigen anderen mit dem "Novapuls" beauftragten Autor, meine Zusendung, ganz oder in Teilen, im Originalwortlaut oder beliebig verkürzt, verwandelt oder im Sinn verändert bei der Erstellung von Texten für das Spiel SHADOWRUN der PEGASUS SPIELE Verlags- und Medienvertriebsgesellschaft mbH zu verwenden.
Ich gestatte außerdem der PEGASUS SPIELE Verlags- und Medienvertriebsgesellschaft mbH, jedweden durch mich verfassten und eingesandten Text ganz, in Teilen, im Originalwortlaut oder verändert im "Novapuls" abzudrucken.
Ich trete von allen Rechten und Gegenleistungen für die Nutzung meiner vorbezeichneten Texte zurück, im Speziellen von jedem Recht auf Bezahlung, Erhalt eines Belegexemplars oder Nennung meines Namens, sowie allen weiteren Rechten im Hinblick auf Verwendung und Urheberschaft der betreffenden Texte. Sämtliche Nutzungs- und Verwendungsrechte an meinen Texten, eingesandt für das Projekt "Novapuls", überlasse ich vollständig der PEGASUS SPIELE Verlags- und Medienvertriebsgesellschaft mbH.
Ich bestätige zudem, dass ich 18 Jahre alt bin und der tatsächliche Urheber der durch mich eingesandten Texte bin.
Ungefähr so?
-
Naja, und aus rechtlicher Sicht muss der Einsender als Anhang oder PS oder Ergänzung eindeutig erklären, dass er das alles verstanden hat und er Pegasus ausdrücklich erlaubt, sein Werk KOSTENLOS zu nutzen (unbefristet, im Original oder geändert), zu ändern, zu verfremden, zu publizieren, sich strunzreich damit zu verdienen und definitiv nie niemals jemals überhaupt nicht anzuerkennen, dass du der Verfasser bist oder die Inspiration.
Gibt es da einen rechtssicheren Standardabsatz für flottes C&P, wie den Standardsatz für Shadowrun-Homepages?
-
> Was mir früher gefallen hat, war das kleine "Schwarze Brett" mit Aufträgen, da es meine Phantasie für neue Runideen angeregt hat.
Oh ja, die sind toll. Tatsächlich sammele ich alle diese kleinen Sachen die auftauchen (auch in Quellenbüchern gibt es das ja immer wieder), falls ich mal wieder was improvisieren muss.
Haben wir (fast) immer im Extrapuls drin. Man könnte aber überlegen, ob man das gegen die SuperBILD Meldungen tauscht(?)NEIN! Bitte nicht! Die sind fantastisch (und toll auch in anderen Settings nutzbar, speziell den "armen Reporter" aus dem letzten habe ich - einer UCAS-Zeitung untergeschoben - schon benutzt)! News die nicht direkt den Metaplot tangieren sind rar und gerade wenn sie generell sind sind Anregungen da wirklich gut! Dann lieber eine zweite Seite mit "Schattenrelevantem" content? Was muss man denn tun um da beitragen zu können, mal ganz offen gefragt?
Wurden in SR je Bienen erwähnt? EbenIm Year of the Comet (erwachte und SURGE-Bienen bei den SURGE-Crittern), im Target: Awakened Lands oder Wastelands (erwachte Mörderbienen), im Augmentation (Biodrohnen), im Running Wild (erwachte Bienen), in mehreren Romanen (Bienensterben als Grund für das Rarwerden gewisser Früchte), und ich glaube letzteres kam auch im Parabotany. Japp, Shadowrun-MDA.
-
... grenzt in meinen Augen fast schon an vorsätzliche Körperverletzung.
Zu wenige Tittenbilder?
Aber was er um Layout sagt, stimmt. Farbig könnte es schon sein, Mit den Freuden des Internet ist das ja ncith teurer als der normale Novapuls. Klar, das macht die Grafiken aufwändiger. Aber so wie ich das sehe sind die eh öfters reused?
Vom Content her würde ich mir halt mehr internationales wünschen, aber ich weiß schon wieso das nicht geht.
Grundlegend gefllt der Novapuls mir, und ich lese ihn auch und fidne ihn meist recht unterhaltsam. Allerdings, da ich nciht in den ADL spiele, kann ich nur selten etwas vom Inhalt verwenden. Ein seattlebasierter "Novapuls" wäre mal was ...
Generell mag ich es, wenn Hintergrundinfos oder gute ingame-Werbung im Novapuls auftaucht. Gerade die Werbungen nutze ich durchaus auch in Spielen.
-
Eine möglichst exakte Modellierung der Küstenmorphologie ist aber nicht wirklich der gewünschte Add-On Inhalt oder
? Ich würde mal sagen keine große Überschwemmung der Ostseeküsten macht Sinn. An der Nordsee ist ja einfach viel Land unter dem Meeresspiegel, da reicht dann ein Deichbruch hier und da.
Karten denen man zumindest eine vage Ähnlichkeit mit dem was sie darstellen sollen ansehen kann sind durchaus wünschenswert.
Aber ich dacht, die Smilies und die Zitatauswahl würden das kombiniert mit dem Bild verdeutlichen...Das war kein eindeutiges Smiley.
-
Da wo Rügen irl tatsächlich abbröckelt, ist erstaunlicher Weise bei SR alles stehen geblieben.
Ja und? Anderswo ist in 10 Jahren ein 200-jähriger Kaltregenwald gesprossen, sind Menhire aus dem Boden geplöfft und haben sich auf den Stand von vor 12000 Jahren saniert, ist die venezianische Lagune plötzlich sauberer als 90% aller Pazifiklagunen und hat betonharten Bauboden, spukt der salomonische Tempel herum oder veränderet sich die komplette Geologie einer Großstadt, so dass schon mal ein Berg versinkt aber das darumliegende Tal trocken bleibt. Und jede Stadt hat plötzlich ein riesiges tunnelnetzwerk unter sich, ob Seattle, Los Angeles oder Wien. Magische Geologie - it's a thing.
-
Kann man auch darin schmökern wenn man als Spieler die Abenteuer noch spielen möchte? Oder spoilern einen die Hintergrundinfos zu sehr?
Hm, schon. Es ist halt ein Abenteuerband. Die Bostonabenteuer würde ich aber nur mit Charakteren, bei denen mich deren unvermeidliches Ableben nicht stört, spielen.
Feedback zu "Blutige Geschäfte"
in [SR] News und Infos
Posted
Eine Frage zu Fleischklau, oder besser, mehrere:
- Wieso wird erst groß der spazierengehende Körper von Caliskan erwähnt, aber man darf den dann nicht einfangen? Kommt da noch was?
- Ist das Seagate jetzt doch ein Joint Venture mit Regulus? Ich dachte, das wäre Maersk.
- Was hat so ein PRobo für Werte? Können die vielleicht ins Rigger 5 kommen, oder in den DLC?
Sorry? Das waren zu großen Teilen dieselben Szenen, praktisch dieselben Sets bis auf den größeren Innenhof, und ein sehr ähnliches Setup, teils fast dieselben Kampfszenen (nur ein viel weniger awesomer Zwischengegner - buh-böse Cops sind nichts gegen Besni Fucking Dog Enthusiast, selbst mit einer Leuchtstoffröhre durch den Hals schlägt der noch 2 Leute zusammen!) Oder meinst du zu dem Run? Da stimmt das.