Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Posts posted by Richter

  1. Tatsächlich gibt es ähnliche und ähnlich benannte Drohne seit dem Cyberpiraten (Subtech ASD Krake, Subtech ASD Oktopus) und Rigger 3 (Vulkan D06 Kalmar). Das ist tatsächlich einer der Namen die sich nahtlos in die deutschen Benennungskonventionen im deutschen Shadowrunkanon einfügen.

     

    Eine Klarifizierung, ob das bedeutet, dass Kalmaar/Subtech von Proteus geschluckt wurden, wäre natürlich schön.

    • Like 1
  2. Dann werfe ich mal meinen Hut in den Ring.

     

    Motorräder

     

     

    Daihatsu-Caterpillar Horseman

    Ähnliche Modelle: Shiawase Purosu-Supermodel; Renault-Fiat 250 Firefox

     

    Ares-Segway Terrier

    Ähnliche Modelle: Toyota Jareru; SK ShopLifter 2075

     

    Horizon-Doble Revolution

    Ähnliche Modelle: Yamaha Maru; Messerschmitt-Kawasaki Swift 27RZ

     

    Evo Falcon-EX

    Ähnliche Modelle: Gaz-Niki Wolverine; Messerschmitt-Kawasaki PS 201 "Mink"

     

    Entertainment Systems Cyclops

    Ähnliche Modelle: Wuxing Quing Qi; Horizon-Doble Atlas

     

    Echo Motors Zip

    Ähnliche Modelle: Piaggio Vespa GTE 500; GM-Monohan MetaMorph Scooter

     

    Yamaha Kaburaya

    Ähnliche Modelle: BMW R895 Drachenschwinge; Suzuki Phantasm

     

    Buell Spartan

    Ähnliche Modelle: Hyundai Offroader M2; KTM Mausbiber

     

    Harley-Davidson Nightmare

    Ähnliche Modelle: Honda Black Knight; Nissan Ghengis

     

    Yamaha Nodachi

    Ähnliche Modelle: Evo Pegasus; Gaz-Niki Imperial Eagle

     

    Thundercloud Mustang

    Ähnliche Modelle: Jeep Gibson; Shiawase Motors Czar

     

     

     

    Autos

     

     

    Renault-Fiat FunOne

    Ähnliche Modelle: VW Electro II; ESSY 2

     

    Dodge Xenon

    Ähnliche Modelle: VW Impuls 4; Toyota Keibauma

     

    Echo Motors MetaWay

    Ähnliche Modelle: Eurocar-Krime Höllentäler; Vauxhall Dodgem

     

    GMC 442 Chameleon

    Ähnliche Modelle: Doble D1 Bravoos; Toyota Pasarena

     

    Mercury Comet

    Ähnliche Modelle: Mercedes 250 Classic; Ford Imago

     

    Saab Gladius 998 ti

    Ähnliche Modelle: Porsche Cimmaron; Mandarin YT 839

     

    GMC Phoenix

    Ähnliche Modelle: Ford Mustang Neo; Renault-Fiat R62 Caraibe

     

    Hyundai Equus

    Ähnliche Modelle: Tata Raj; Hyundai-AMC Tranquility

     

    Chevrolet Longboard

    Ähnliche Modelle: Mercury Oort; EMC Admiral

     

    Rolls-Royce Phaeton

    Ähnliche Modelle: Buick Millenium; Skoda Condor DX

     

    Thundercloud Morgan

    Ähnliche Modelle: VW TT55 ATV; Gaz P189

     

    Tata Hotspur

    Ähnliche Modelle: SAMAG Vinnig; Saeder-Krupp Puch Kraxler P21

     

    GMC Armadillo

    Ähnliche Modelle: Ford Texan; Dodge XL Johnson

     

    Ford Percheron

    Ähnliche Modelle: GMC B150 4x4 Master; Whitecloud 100 Lakota

     

    Jeep Trailblazer

    Ähnliche Modelle: Mercedes G475; Gaz-Willys BJ 321

     

    Toyota Talon

    Ähnliche Modelle: Siri Kirin S3; Lada Granta II

     

    Nissan Hauler

    Ähnliche Modelle: Porsche Pawnee; Itasca Heinlein

     

    Eurocar Northstar

    Ähnliche Modelle: Saeder-Krupp Bentley Emperor; ESSY 3 Yun Hai

     

    GMC Escalade

    Ähnliche Modelle: Mitsuhama Bushido; Celebrian Courtier

     

    Ford Econovan

    Ähnliche Modelle: Toyota Monarch; Eurocar Blitz V

     

    Dodge Caravaner

    Ähnliche Modelle: Evo Capricorn; Citroén Le Chevalier

     

    GMC Universe

    Ähnliche Modelle: VW Superkombi VIII; Chrysler-Nissan Brumby II BlackJack Edition

     

    Ares Chuck Wagon

    Ähnliche Modelle: IZH Laika, Tata Gabba-Wallah

     

     

     

    Lastwagen und Nutzfahrzeuge

     

     

    Airstream Traveler Line Motorhomes

    Ähnliche Modelle: Ford-Canadian Karibou; Winnebago Elegance

     

    Mack Hellhound

    Ähnliche Modelle: Conestoga-Nordkapp G90 Grendel, Steyr-Tatra 999 8x8 Kurier

     

    Omni Motors Omnibus

    Ähnliche Modelle: MAN Dragon's City Modell G; Renraku i905

     

    GMC Commercial G-series

    Ähnliche Modelle: Scania HG 1080 K-Serie; Chrysler-Nissan Red Ant 300-Serie

     

    GMC Commercial D-series

    Ähnliche Modelle: Conestoga CarryAll-Serie; Krupp Nutzfahrzeug-Serie

     

    Saeder-Krupp Konstructors

    Ähnliche Modelle: GMC XL-Serie, Shiawase Motors Gamera Super-Heavy

     

    Mostrans KVP-28

    Ähnliche Modelle: Mitsubishi Heibiza; Federated-Boeing Amazon Warrior

     

    Universal Hovercraft Minnesota

    Ähnliche Modelle: MAN-Daf Wattläufer; Messerschmitt-Kawasaki SXB

     

    Vodyanoy Assault Hovercraft

    Ähnliche Modelle: Esprit Phoque Assault Hovercraft, MAN Typ 209 Frosch-III

     

     

     

    Sicherheits-, Polizei- und Militärfahrzeuge

     

     

    BMW R12 Waffenrad (in Amerika als "Blitzkrieg" vermarktet)

    Ähnliche Modelle: Ural K2035; Sikorsky-Bell Adder

     

    Dodge Charger

    Ähnliche Modelle: Eurocar Persecutor SX; Ruhrmetall AUF-7 Hunter

     

    BMW i8 Interceptor

    Ähnliche Modelle: Ford Mustang KE; Mitsuhama Reflex-12 "Hades"

     

    Dodge Goliath

    Ähnliche Modelle: Lone Star The Alamo; Ruhrmetall AUF-10 Bastion

     

    BMW Teufelskatze

    Ähnliche Modelle: ESPRIT Watcher; Talbot Security TB4 Road Rage

     

    Dodge Stallion

    Ähnliche Modelle: Chrysler-Nissan Sherriff Sioux M2; Pinzgauer Wachhund Willy

     

    BMW Luxus

    Ähnliche Modelle: Mandarin Z9, Jaguar Z-Type Ultimate

     

    Dodge General

    Ähnliche Modelle: Central Industries CI-133A2; Norinco YW 400T2

     

    BMW Sturmwagen

    Ähnliche Modelle: ESPRIT Industries Gavial II; Lone Star-GMC 4300 Sergeant FRT Transport

     

    Dodge Rhino

    Ähnliche Modelle: Ruhrmetall AUF-12 Destroyer; Ferrari Clydesdale

     

    Ruhrmetall Wolf II

    Ähnliche Modelle: Mitsuhama Okami IFV, Nizhnyi Tagil Inc. BMP-052 "Napadatel"

     

     

     

    Schiffe

     

     

    Evo Waterking

    Ähnliche Modelle: Samuvani-Criscraft Otter; Celebrian Sylph

     

    Sea Ray Cottonmouth

    Ähnliche Modelle: Dornier-Zeppelin Hecht II; Mostrans Wave Glider

     

    Kawasaki Stingray/Manta Ray

    Ähnliche Modelle: Vulkan Lloyd V1(V2) WaMo; Colorado Craft Udine

     

    Aztech Nightrunner

    Ähnliche Modelle: GMC Heron; Suzuki Skimmer

     

    Zodiac Scorpio

    Ähnliche Modelle: Marine Technologies Barracuda; BRIG Eagle 675

     

    Mitsubishi Waterbug

    Ähnliche Modelle: Sea-Doo Midnight Oil; Entertainment Systems Waterjoyster

     

    Evo Water Strider

    Ähnliche Modelle: Horizon-Doble H-Ball; Entertainment Systems FunBubble

     

    Corsair Elysium

    Ähnliche Modelle: Harland&Wolff Ceylon; GMC Aphrodite

     

    Corsair Panther

    Ähnliche Modelle: Entertainment Systems DS-4 Summer Hiliday, Harland&Wolff Cigno Bianco

     

    Corsair Trident

    Ähnliche Modelle: Entertainment Systems DS-6 Waterworld; Harland&Wolff Oceania

     

    Blohm & Voss Classic 111

    Ähnliche Modelle: Surfstar Marine Liberty; Marine Technologies Sea Nymph

     

    Lürssen Möbius

    Ähnliche Modelle: Zeppelinwerke Elite Cruiser; Horizon-Surfstar Rapture

     

    Sun Tracker Lake King

    Ähnliche Modelle: Marine Technologies MyLand™; NWE Colonist

     

    Evo Aquavida

    Ähnliche Modelle: Mitsubishi WaterHome, Vulkan-SKea Ulfkotte

     

    UltraMarine Kingfisher

    Ähnliche Modelle: Proteus Nordstern IV; Vulkan Serie 15 Kutter

     

    American Airboat AirRanger

    Ähnliche Modelle: Marine Technologies Venador, Proteus AG Wattläufer

     

    GMC Riverine

    Ähnliche Modelle: Mitsuhama Tigershark, ESPRIT VCSM

     

     

     

    Flugzeuge

     

     

    Hughes Stallion WK-4

    Ähnliche Modelle: Dornier Griffin II; Federated-Boeing Gouvernor

     

    Aztechnology Aguilar GX-2 and GX-3AT

    Ähnliche Modelle GX-2: MBB Bo 309 Sabertooth; Embraer-Dassault DASS-65A2 Marianne

    Ähnliche Modelle GX-3AT: Messerschmitt-Kawasaki Habicht; Nitama Warhawk

     

    S-K Aerospace SKA-008

    Ähnliche Modelle: Augusta-Cierva Oligarch; Rolls-Royce Golden Cherub

     

    Embraer-Dassault Sea Sprite

    Ähnliche Modelle: CI-Walker Sea Sentinel; Ares TR-73S

     

    Federated-Boeing PBY-70 “Catalina II”

    Ähnliche Modelle: Dornier Wal II; Toyota TX400

     

    Airbus “Lift-Ticket” ALS-699

    Ähnliche Modelle: Sikorsky-Bell Behemoth; Federated-Boeing CG230

     

    GMC Gryphon

    Ähnliche Modelle: Dassault Super Paynal; Saeder-Krupp Niedhöggr

     

    Evo-Krime “KRIME Wing”

    Ähnliche Modelle: Cascade Skraacha M2; Zhejiang Shenying Industries Reaper

     

    Luftschiffbau Personal Zeppelin LZP-2070

    Ähnliche Modelle: Airship Industries White Cloud II; Wuxing Pelican

     

    Renegade Works “Mothership” LAvH

    Ähnliche Modelle: -

     

     

     

    Saeder-Krupp Kammerdiener oder Privatsekretär statt Direktionssekretär wäre besser, denke ich.

    • Like 4
  3. Traurige Wahrheit: Ist Crunch drin, verkauft sich der Kram gleich 3x so gut, egal um was es geht. Sprich das total hochwertige Städte-Setting mit total tollen Plotideen und Background, zig Jahre recherchiert, ist ohne Crunch immer doof dran. Sprich ihr seid Schuld...

    Prinzipiell ja nicht so verwerflich - thematisch passendes Gear macht durchaus Sinn (lokale Sonderfahrzeuge, Produkte lokaler Hersteller, Zeugs das vor Ort nützlicher ist als in Seattle, zB Atemgeräte in Bogotá und Denver, Elfenmagie und Elfenfoki im Tír-Buch ect), aber in SR5 mit Hard Targets klar zu dreist. Im Endeffekt ist Hard Targets vom Crunch her jetzt ein Kernregelwerk. Bei allem Verständnis, das geht zu weit.

  4. Gibt es irgendwas das sich im Rigger 5 für Rigger verbessert hat (also nicht neue Systeme wie Mods, mehr Fahrzeuge, sondern Regeltechnisch)?

    Das Modsystem ist von der Grundidee her erfrischend, indem Mods auf verschiedene Bereiche aufgesplittet werden. Auch wenn die Umsetzung im Detail immer wieder fragwürdig ist, ist es gegenüber dem (im Vergleich zu SR3s Rigger 3.01D/3R) sehr restriktiven Moddingsystem in SR4 eine spürbare Verbesserung.

     

    Ganz allgemein ist das größte Problem mit Rigger 5 die unglaubliche Schluderigkeit, nicht die Ideen, nicht einmal die Regeln. Mit ein bisschen Redakteursarbeit und Abgleich mit dem Rest des Regelsystems wäre das ein gutes Buch (was das inoffizielle SR5-Motto zu sein scheint). Es wirkt so als wären einfach zu einem bestimmten Tag alle Drafts eingesammelt worden, zusammen gepappt und ns Layout geschickt, ohne dass irgendwer drübergeschaut hätte (die Fahrzeugwerte entstanden in 30 Minuten ohne Kenntnis der Fluff/Crunch-Beschreibungen; bezeichnenderweise waren die Drohnen offenbar früher fertig, bei denen passt es besser). Meinen beschränkten Erfahrungen mit diesem Publisher nach würde ich befürchten dass dieses Szenario wirklich realistisch ist. Zumal das Weihnachtsgeschäft anstand, und ich annehme dass man bei CGL die zu erwartenden Verkäufe bei PDFs und Vorbestellungen unbedingt mitnehmen wollte. Und Shadowrun hatte bei CGL noch nie Priorität, was Qualität angeht.

     

    Die Krönung ist ja Bills' Blogeintrag mit dem Bild der Dragonfly, als seiner Lieblingsillustration aus Rigger 5 - eines Bilds, das es nicht ins Buch geschafft hat. Offenbar gibt es da einfach keine gescheiten Kommunikationswege.

    • Like 2
  5. Ich sage die ganze Zeit man kann alles in SR5 auf niedrigem Niveau, Gangerniveau

    Klar, in einem Setting wo Adepten und Magier von Grund auf derart überlegen sind fällt das Ungkleichgewicht nicht mehr auf.

     

    Persönlich halte ich SR5 nicht für unspielbar, aber für einen deutlichen Rückschritt. Das ist jammerschade, weil es viele gute Ansätze und Ideen hat. Leider vergeben die Autoren das alles durch Inkompetenz und eine völlige Abwesenheit von prozeduralem Denken. Was SR an Autoren dringend bräuchte wäre ein Anwalt oder etwas vergleichbares, oder ein Mathematiker oder besser noch, Informatiker. Jemand der mit mathematischer Logik nicht hoffnungslos überfordert ist.

     

    Und dann ist da natürlich noch das Problem des gnadenlosen minimum viable product-Denkens von Seiten von Bills. Der hat ja nun oft genug gesagt dass ihm SR am Arsch vorbei geht. Auch wenn WizKids CGL (mit vollem Recht) am Gängelband führt, was zu erwirtschaftende Profite und controlling erfordert - eine weniger niedrige Produktqualität wäre durchaus machbar, wäre sie gewollt. Vielleicht nicht mit Hardy als Chefredakteur, aber sie wäre machbar. Nur interessiert das halt offenbar ncith ausreichend um mal drauf zu achten.

     

     

    Vielleicht ein Shadowrun 5.5 wenn man den Sprung von 1 zu 2 als halben ansieht (ka ob es da so große Veränderungen gab :) )

    Er war erheblich größer als von 2 zu 3 oder 4 zu 5.

     

    Oh, und es gibt noch etwas was SR gut getroffen hat:

    - Elfisch singende Schnulzsängerinnen.

  6. Allerdings bevorzuge ich eine Spielwelt die das near future Setting halbwegs nachvollziehbar vermittelt (apple hat das schön auf den Punkt gebracht), weil ich mit einen Shadowrun angefange zu spielen habe, was genau das war und keine Paralleluniversum.

    Tatsächlich ist Shadowrun für SciFi erstaunlich (teils erschreckend) nahe an der heutigen Wirklichkeit gelandet, zumindest die Sachen vor dem späteren SR3 und SR4, als man "realistisch" werden wollte. Rob Boyles libertärer Valley-Boy-Transhumanismus hat da ebensowenig geholfen wie Hardys Allumfassende Inkompetenz und die Verweißung/Vermännlichung/Amerikanisierung der Autoren.

     

    Aber hier mal ein paar erstaunlich visionäre Versatzstücke aus dem frühen Shadowrun bis 2000:

    - Drohnenkrieg, Kampfdrohnen, Kampfdrohnentaktiken und (teils, insbesondere in Mike Jacksons Zeichnungen) Kampfdrohnendesign. All das fast 15 Jahre bevor die erste Predator abhob, im Rigger Black Book und Fields of Fire. Ebenso Lieferdrohnen und Anti-Drohnen-Aktivismus. Nur das Quadcopterdesign wurden nicht bedacht.

    - Cryptocoins (VR 2.0)

    - Datenchips und Credsticks - okay, momentan benutzen wir eher Datensticks und Credchips, aber der USB-Stick geht gerade sehr in Miniformat, und falls sich Cryptocoins doch durchsetzen werden wir eh Credsticks brauchen. Insbesondere wenn gilt: ...

    - Bargeld ist verboten. Das ist ein ganz ernster Plan zur Rettung der westlichen Wirtschaften. Deutlich ernster als Obamas Simpsons-Style Rettung der USA vor dem finanziellen Kollaps 2012.

    - Die Anti-Terror-Gesetze von Tir n a nÓg im gleichnamigen Buch sind eine softere Version des Patriot Act (uA gibt es ein Anrecht auf ein Verfahren vor einem Militärgericht).

    - Der Warrior Cop. Das war in den 90ern noch lange nicht so krass wie heute (wo mit IFVs gegen Demonstranten vorgegangen wird). Traurigerweise stimmt auch, dass Lone Star nach Lone Star-Buch eine erhebliche Verbesserung der Polizeiqualität liefern würde, aber da weiß ich nicht inwiefern die erschütternd schlechte Ausbildung der US-Polizei ein Produkt der Neuzeit ist.

    - Die Auswirkung von Libertarismus auf Staaten (das änderte sich schlagartig als Rob Boyle, Randroid, die Führung übernahm).

     

    Bis auf den Warrior Cop gab es das beispielsweise bei CP2020 so nicht. Ich will jetzt nicht behaupten dass Shadowrun prophetisch wäre oder irgendsowas, aber für Science Fiction hat es eine erstaunlich hohe Trefferquote.

     

    Die relevante Frage ist, wie würden US-amerikanische Autoren eine Sechste Welt neuerfinden.

    Die wirklich relevante Folgefrage: Was für Amerikaner? Das Auslaufmodell weißer, männlicher Protestant mit Waffenfetisch, Rassenhass und Exzeptionalismus im Herzen, der hierzulande als Pegidiot bekannt ist? Angehörige der noch-Minderheit der Nichtweißen? Frauen? Wen meinst du? Ich würde annehemn dass man mit einem Austausch der Hälfte der Autoren (oder sogar weniger) und einem nicht-totalunfähigen Chefredakteur schon merklich bessere Ergebnisse bekäme. Insbesondere wenn man die Ersatzschreiber ein wenig danach selektiert, dass es sich nicht um weiße, männliche Waffennerds mit Realitätsproblemen handelt.

    • Like 4
  7. Bei Nyx Smyth wird viel geraucht.
     
    Und sowas hab ich halt zu diversen Themen mittlerweile. Beispielsweise Limonaden und andere Softdrinks:

    - AldiReal-Cola (Billiges Discounterprodukt) [blut und Spiele]
    - All-American Go-Fast Juice ("With all the Energy of the next generation of Energy Drinks!" Ein Aztechnologyprodukt, das bei Stuffer Shack angeboten wird.) [shadowrun Chronicles]
    - Arnold Palmer (Halb Eistee, halb Limonade. Beliebter Softdrink, nach einem Profigolfer benannt.) [unterwelten]
    - Blizzard-Cola Blue
    - BOOM ("Koffein Taurin. Metenolon." Ein Energydrink mit Steroidzusatz.) [Reiseführer in die deutschen Schatten]
    - Burpee Cola [Lifestyle 2073]
    - Buzz!Blitz (Zielgruppe dieses Energy-Drinks, der aggressiv beworben wird, sind junge, männliche Orks und Trolle. „Es ist groß, macht dich stark und wütend und du kriegst einen Schwanz hart und groß wie ein Hydrant!“) [sr4]
    - Buzz Cola [sR4 20th Anniversary]
    - Cetheral (A carbonated and alcoholic fruity drink made with laésal fruit juice) [Parabotany]
    - Coca-Cola (Die gute alte Coke. Gibt es in selbstkühlenden Dosen, auch in Trollsize-Liter-Dosen!) [Feuerzauber]
    - Crew Cola [sprawl Survival Guide]
    - Dawai! ("Der offizielle Energietrunk deines Klassenkampfes!" In Dosen zu 0,25 Litern, 2,15 €. Enthält Wodka.) [sR4 20th Anniversary]
    - Diet Ko-Cola (Japanische Cola-Limonade) [Fire&Frost]
    - Dr. Pepper [Nordamerika]
    - Electro Lite (Energy Drink, isotonisch) [Kopf oder Zahl]
    - Fanta-Zack (Limonade) [Parabotany]
    - Faygo (Eine beliebte Limonade an der nordamerikanischen Westküste) [Fire&Frost]
    - FijyGoo (Softdrink) [sR4]
    - Fizz (Eine Limonadenmarke) [sRM04-05 On A Silver Platter]
    - FizzyGoo (Softdrink) [sr1]
    - Gear Mug (Ein Energdrink in roter Dose mit Flammenholos.) [shadowrun Chronicles]
    - GidFizz (Softdrink) [Attitude]
    - Ginger Ale (Traditioneller Softdrink) [05:58]
    - Grendel (Dieser neue Energydrink für Trolle) [im Fadenkreuz]
    - Himbeerkracher (klebrig-süße, knallrote Limonade) [GmbH]
    - Joy Cola (“Avert your thirst. Buy Joy Cola.”)[street Legends]
    - KafBomb (Eine Kaf-Limo) [Alphaware Boxed Set]
    - Kafsoda [First Run]
    - Kingsize-Flippies (Partydrink) [Novapuls 9]
    - Klassic Fizz (Ein sehr beliebter und leckerer Softdrink) [Attitude]
    - Ko-Cola (Designercola, die im Eye of the Needle serviert wird.) [Fire&Frost]
    - Liquid Power (Stark koffeinhaltige Limonade) [Quickshot]
    - Näch (Carbonated, alcoholic, and caffeinated fruity drink made with laésal fruit juice) [Parabotany]
    - Nano-Energy (Energiedrink)
    - Neill Bier+E (Ein Energydrink, der unter den Favourites von Orks ist. Mit Anabolikazusatz.) [Reiseführer in die deutschen Schatten]
    - Neon Fizz (Beliebte Fizzmarke aus den 2050ern. Erhältlich in vielen lumineszenten Farben, unter anderem Grün.) [Harlekin]
    - Nuke (Eine Limonadenmarke) [sRM04-05 On A Silver Platter]
    - Nuke Energy Drink [berlin]
    - NutriMax Tonic Water
    - Omega Fizz (Grüne Limonade) [sR4 20th Anniversary]
    - Omega Fizz Extra [sR4 20th Anniversary]
    - Orange Pop Go Snap N-R-G Shots ("Don’t be glower, lady! Get more joy happy soy happy NOW with Orange Pop Go Snap N-R-G Shots!" Energiedrink aus England) [London Falling]
    - Pop Club Soda (Billiger Softdrink, beliebt bei der Unterschicht. Billiger, schlecht schmeckender Abklatsch von Klassic Fizz.) [Attitude]
    - Ramuna BOOM Soda [shadowrun Returns Anthology]
    - Red Bull (Österreichisches, koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk) [WPSI]
    - Regensburger Südseeperle (Ein aggressiv beworbener deutscher Softdrink) [Feuerzauber]
    - Soycola (Mit vielen Zusatzstoffen und Gechmacksverstärkern) [Die Sechste Welt]
    - SoyJoy Lite (Ein süßes Colagetränk ohne zucker, das zusammen mit MagBlasters erstaunlich explosiv reagiert) [Verschwörungstheorien]
    - Syncola (Billiges süßes Getränk) [Die Sechste Welt]
    - Tribal Tropics (Fruchtlimonade) [Am Kreuzweg]
    - Tucola (Eine nachgemachte Quetzacola aus Kuba, die statt der gefiederten Schlange ein Magüi als Symbol hat.) [Hard Targets]
    - Tucola Pineapple Express (Eine spezielle Geschmacksrichtung von Tucola, die es nur in Kuba gibt.) [Hard Targets]
    - Vitmoe ("Hey Angus! It’s never to late to be VITMOETIZED! The thirst quenching taste of beef that can’t be beat!" Von Festival foods) [London]
    - Vitmoe Shepherd’s Spritzer (Der neue, frische Geschmack nach Schaf aus dem Hause Vitmoe!) [London]


    Oder Cyberware (Headware):

     

    - Apple-Omega iVII (Mathe-SPU) [aug]

    - Ares Anti-Verhör-System (Ein Prototyp von Ares Medical. Es ist eine Kombination aus Datenspeicher, Schmerzeditor und einem Expertensystem, das permanent Erinnerungen aus dem Gehirn des Nutzers in ein Backup speichert, wo sie nach Bedarf abgerufen werden, was dem Nutzer ein fotographisches Gedächtnis verleiht. Das System macht vollständig immun gegen Geistessondenzauber und die meisten verbesserten Verhörmethoden.) [im Fadenkreuz]

    - AAT Auto-tune (Ein frühes Synthlink) [Attitude]

    - AAT Harmony (Der Nachfolger des Autotune) [Attitude]

    - Chiba Black (Eine winzige C9-Ladung. Explosionsradius einen halben Meter, aber genug um ein Gehirn zu sprengen. Eine der verbreitetsten Varianten der Cortexbombe) [into The Darkness]

    - Cerebrotech MultiTask-Master iv33 (attention coprocessor. Used in Ares' Bodyguard Pro and Clearseer cybersuites.) [Way of the Samurai]

    - Cyberdynamics Brainlock Datenschloss [aug]

    - Cyberdynamics Prodigy DOC v4.02 (Ein Kombiimplantat aus hochkarätiger Mathe-SPU und Enzephalon) [aug]

    - Cyberdynamics Eternity Seven Aufmerksamkeits-Koprozessor [aug]

    - Cyberdynamics Cranholder Simmodul [aug]

    - Drakensys Defense TakCom (Aus Überresten des TAKC 3000 von Drakensys konstruierter taktischer Computer. Durch einen schwedischen Drakensys-Ingenieur wurde in den TC eine Art BTL eingebaut, der dem Besitzer suggerierte, er sei ein Engel Gottes, und müsse die schlechte Menschen vernichten. Mit dem TakCom hatte Drakensys ursprünglich vorgehabt, ein preiswertes taktisches System auf dem Markt (vor allem den Schattenmarkt) zu bringen, um dann im richtigen Moment die Herrschaft über eine willige Armee von Runnern zu übernehmen, indem der Wille des Opfers ausgeschaltet wurde. Die Benutzer des TCs sollten dann als Soldaten dienen.) [Gottes Engel]

    - DrakenSys T.A.K.C. 3000 (Militärische Erweiterung zur Riggerkontrolle, gefertigt von der Firma Cyberdynamix (einer Fuchi-Tochter), letztlich erbeutet durch Renraku. Das TAKC 3000 ist eine Art speziell für Rigger entworfener taktischer Computer mit Sattelitenuplink, es unterstützt die Zielvorrichtung der Riggerkontrolle bei bewaffneten Drohnen und verstärkt die Effektivität, kann Satellitenverbindung zu bestimmten Satelliten herstellen, und diese steuern. Das Gefühl der Allmacht, das einem Rigger dabei eingespeist wird, macht süchtig und führt zu dessen Körperlichem Verfall (ähnlich einer Beetle-Sucht).) [TAKC 3000]

    - Evo Encephalon NEXT (Eine Verbesserung gegenüber dem Basismodell.) [shadowrun Returns Hong Kong]

    - Fuchi DATA JACK (Die Original-Datenbuchse, das erste am Massenmarkt erfolgreiche Modell) [Mercurial]

    - FIFF Headware Memory (Hochqualitative Headware) [Predator & Prey]

    - Fuchi Mark-9 (Datenbuchse mit integriertem Enzephalon) [Chromscherben]

    - Fuchi MPX-R Headware Computer (Ein taktischer Computer mit Datenzugriffspaket.) [Nuke City]

    - Fuchi Modell IV Subdermale Induktionsdatenbuchse (Restposten, verbilligt zu erwerben unter BestNr. 956276 bei Novatech) [Mensch und Maschine]

    - Fuchi Prometeus 4000 (Eine alte Datenbuchse) [Virtual Realities]

    - Horizon Access (Standarddatenbuchse) [ChromeFlesh]

    - Horizon Axis (billiges Simrig) [ChromeFlesh]

    - Horizon KaleidoScape Ultra (Ein hochklassiges Simrig) [The Twilight Horizon]

    - Matrix Systems Head Computer (Ein teils biologisches, 2050 sehr neues und modernes Datenschloß-Speichersystem, das optional mit einer Cortexbombe ausgestattet werden kann, die triggert sobald ein unberechtigter Zugriff auf die Daten festgestellt wird. Wird üblicherweise Datenkurieren eingesetzt.) [shadowrun SNES]

    - MD-45 (Alte Datenbuchse) [spells&Chrome]

    - Mitsuhama Mentokko VI (SimSinn-Beschleuniger) [Runner’s Companion]

    - Multi Electronics Modell 0023 Datajack (Preiswertestes Modell auf dem Markt) [Auf dem Sprung]

    - National Datalink Implantierter Datenchipadapter (Billige Vierfachchipbuchse) [sR1]

    - Novatech GatOR (Datenbuchse) [aug]

    - PCI REM Inducer beta (Ein Testmodell der letzten Testphase des REM-Inducers. Die winzige kybernetische Vorrichtung liegt tief im Gehirn und sorgt auf einen geistigen Befehl hin dafür, dass der Ausstoß von Serotonin, Acetycholin und anderen Neurotransmittern getriggert wird, um eine extrem beschleunigte Version des normalen Schlafzyklus‘ herbeizuführen, die den Schlaf einer Nacht auf 15 Minuten komprimiert. Kann zu multiplen Persönlichkeitsstörungen mit dissoziativen Elementen führen.) [Kopf oder Zahl]

    - PCI Serotoninbooster (ein Implantat, das krankhafte Aggressionen behandeln soll) [Kopf oder Zahl]

    - RADOC (Eine Headwaremodifikation, die SimSinn zur Persönlichkeitskontrolle einsetzt. Experimentelles System von Renraku.) [Double Exposure]

    - Renraku Decathlete (Sehr gute Talentleitungen) [ChromeFlesh]

    - Renraku Model 45 V1.2 (Datenbuchse in Alphawarequalität) [Töne der Unendlichkeit]

    -Renraku Open Thoughts Interface (Eine experimentelle Cyberware zur Gehirnwäsche. Ein modifiziertes Commlink, das während der Schlafphasen psychotrope, konzernpositive Sequenzen abspieklt, mit denen der Träger unterbewusst konditioniert werden soll.) [Mephisto 50]

    - Renraku PureFlow™ (Der mit Bestnoten bewertete neue Datajack von Renraku Amerika!) [Renraku Arcology: Shutdown]

    - Renraku 2100 Rigger-Entchlüsselungsmodul (Optimiert für Cyberimplantation) [Mensch und Maschine]

    - Renraku NonLinear AC v1.03 (Skillwires mit Expertensystem) [Runner’s Companion]

    - Renraku Prodigy (Ein sehr gutes Skillsoftsystem) [ChromeFlesh]

    - Renraku Sidekick (Eine sehr gute Mehrfachchipbuchse) [ChromeFlesh]

    - SecStar Mk. II Sicherheits-RFID-Chip (Ein implantierbarer Trackerchip, wie ihn viele Konzernangestellte zu ihrer eigenen Sicherheit gesetzt bekommen.) [Mephisto 50]

    - Shiawase Babylon (Datenbuchse) [aug]

    - Shiawase Dentatus (Ein einfacher Datajack) [ChromeFlesh]

    - Shiawase Drillmaster™ Vocal range Enhancer [aug]

    - Shiawase-Vector Fukurokuju (attention coprocessor. Used in Shiawase Cybernetics' Reccear cybersuite.) [Way of the Samurai]

    - Shiawase XtrAlert (Hochkarätiger Aufmerksamkeits-Koprozessor) [aug]

    - Silver Technology CRM051998 (Eine frühe Form des Aufmerksamkeits-Coprozessors) [shadowrun 3 Quickstart Rules]

    - Singularity Advanced Jack (Eine Sechsachchipbuchse!) [Run Faster]

    - Singularity Budget Jack (Eine Doppelchipbuchse in gewohnter Horizonqualität.) [Run Faster]

    - Singularity Standard Jack (Eine Vierfachchipbuchse) [Run Faster]

    - Sony Chipjack (Sonys klassische Chipbuchsenserie) [shelley]

    - Soriyama Cybernetics MMI Device Serie 2050 (Eine der besten am Markt erhältlichen Datenbuchsen) [Lass ab vom Drachen]

    - Sulzer HeadMem-Radioimplantat (Variante des implantierten Commlink, das terrestrisches Radio empfangen kann.) [cd]

    - Transys Neuronet Autosavant (math SPU. Used in Spin-X's Handyman cybersuite.) [Way of the Samurai]

    - Transys Neuronet C2 Tactical Computer (Top-of-the-line-TactiComp.) [pr]

    - Transys Neuronet Sideways (Exzellente Aufmerksamkeits-Coprozessor-Cyberware.) [No Job Too Small]

    - Winter Systems QuickTrac™ Tactical Computer (Ein taktischer Computer) [Neo-Anarchist's Guide to Real Life]

    • Like 6
  8. In meinen Listen habe ich einige Tabakprodukte zusammengetragen. Alles kanonisch, jedenfalls soweit erweiterter Roman/Zeitschriftenkanon zählt:

     

     

    - Angelstick (Mit einer Designerdroge versetzte Zigarrette, die neonblau gefärbt ist.) [Matrixfeuer]

    - Ares Black Label (Nur für Ares-Konzernbürger zugängige Zigaretten, die von hoher Qualität sind) [Krisenzonen]

    - Azteca Nelkenzigarette (beliebt in Osteuropa) [Krisenzonen]

    - Basilique (Beliebte deutsche E-Cig-Marke) [Reiseführer in die deutschen Schatten]

    - Bellos Cigars (Eine von Kubaflüchtlingen in Miami halblegal produzierte kubanische Zigarrenmarke, die meist in Kuba verkauft werden.) [Hard Targets]

    - Bellos Essence of Tobacco (Gibt e-Zigarretten angeblich das Aroma einer authentischen kubanischen Zigarre.) [Hard Targets]

    - Bob’s Best (Deutsche, billige Zigarettenmarke) [böses Erwachen]

    - Corona (Eine Regierungsmarke kubanischer Zigarren) [Hard Targets]

    - Dannemann Lonja (Zigarillo; haben die Farbe von Café au lait und einen milden, geschmackvollen Rauch) [striper Assassin]

    - Dannemann Sumatra (Zigarillos) [striper Assassin]

    - Dunhill Cigarettes [Nosferatu 2055]

    - Dunhill Premium Cigarettes [striper Assassin]

    - Dunhill Platinum (Dunhills beste Zigaretten) [striper Assassin]

    - F7 ("Der Geschmack einer neuen Ära!" Beliebte E-Cig-Marke aus Deutschland.) [Reiseführer in die deutschen Schatten]

    - Gamma-Yohimbin-Extrakt-Zigaretten (Entspannt den Körper, schleift die harten Kanten ab) [streets of Blood]

    - Gargasmoke (Zigaretten in Trollgröße) [Der Weg in die Schatten]

    - Grey Lung Cigarettes [sR3]

    - Giant Tobacco Inc. (Tabakwarenfirma, die Zigaretten und Zigarren in Trollgröße vermarktet) [DidS 2]

    - Gunderson Tiefseetabakzigarre (Luxuszigarre, die mehr Nikotin und einen gehörigen Schuss THC enthält. Zieht wie eine gute Havanna. Sehr mild.) [schattenboxer]

    - Hoyo de Monterrey Zigarren (Ein Genuss) [striper Assassin]

    - India Red (Eine edle Zigarettenmarke) [street Legends]

    - Js (Billige Zigarettenmarke) [2XS]

    - Jamaika-Zigarren [Der Weg in die Schatten]

    - Kabinett Homegrown (Bestes österreichisches Dope, legal verkäuflich) [WPSI]

    - Lucky Strike (Deutsche Zigarettenmarke)[street Legends]

    - Manufaktur Trotzki Haschzigaretten (Original Berliner Ware) [berlin]

    - Millenium Red Premium Filter Cigarettes (Eine der bekanntesten Marken. Man bekommt sie praktisch überall auf der Welt.) [striper Assassin]

    - NikoStick (Ein Zigarettenersatz, beliebt bei der Unterschicht.) [Mephisto 58]

    - Nikostix (Billige deutsche Marke von tabaklosen Zigaretten) [Junx]

    - Noé Nanovital Cigarettes ("Schützen die Atemwege vor schädlichen Umweltgiften. Regenerieren die Lungenfunktionalität. Schmecken in den 4 exotischen Aromen Jasmin, Nelke, Kiwano und Caipirinha.") [RRP]

    - Patargas (Die staatliche kubanische Zigarrenmarke.) [Hard Targets]

    - Patargas Purito (Zigarillo) [striper Assassin]

    - Platinum Select (Würziger Geschmack mit einer Andeutung von Nelken. Premiumzigaretten.) [Jäger und Gejagte]

    - Pyramid Gold Zigaretten [striper Assassin]

    - Saeder-Krupp Noir (Martin de Vries‘ bevorzugte Zigarettenmarke) [street Legends]

    - Sasketchewan Corona Grande (Trollsize-Zigarre mit üblem Geruch) [WuWe 20]

    - Soberano-Zigarren (Honduranisch) [striper Assassin]

    - Sobranie (Edle Zigarette, Schwarz-goldene Packung.) [Mercurial]

    - Sobranje Premium Platin (Zigaretten aus Russland und echtem Tabak; nicht irgendeine Marke, sondern das Beste vom Besten! Erkennbar am Goldfilter.) [GmbH]

    - Stumps (Billige Zigarettenmarke) [sR 2.01D]

    - Super-Kingsize Ultra-J (Cannabis-angereicherte Zigarren mit Mentholgeschmack) [Lone Wolf]

    - Target (Billige amerikanische Zigaretten) [Dirty Tricks]

    - Turkish black label (Zigarettenmarke) [10 Jackpointers]

    - Wayne's Menthol light [into The Shadows CD]

    - Zigarrenkontor Schuster Mancini Noir (Edelste Zigarre) [berlin]

     

    [buch] ist die Quellenangabe, (Bla) ist eine Beschreibung wenn gegeben. Beschreibungen sidn so nahe an der Quelle wie möglich, können aber leicht spekulativ sein.

    • Like 9
  9. Wirklich spielbar wurde das aber auch erst nach Errata zur Wirkung des Bioindex auf das Magieattribut.

    Ja, natürlich. Einiges in SR3 (zum Beispiel Skillsoftassistenzsysteme) wurden erst mit den Errata nutzbar. Aber so hat es dann ganz gut funktioniert. Ich will nciht sagen dass SR3 das beste System ever war - die Kernmechanik war zu komple, die fixen Mindestwürfe haben vieles entschärft und auch andernorts ist einiges in SR4 besser geregelt,aber es gibt Teile von SR3 die ich wirklich besser und an einigen Stellen am besten von allen Editionen geregelt fand.Hab jetzt gerade die Bücher nicht zur Hand, aber beim Ausbau von Cyber-/Bioware kann man in diese Löcher wieder neue Cyber-/Bioware einbauen.

     

    ggf. noch einer mir gerade nicht geläufigen SR4 Quelle

    Zur Referenz: Ja, das gab es in SR4, da wurde es deutlich besser definiert als in SR3.

    When a character has an implant removed to be replaced or upgraded, this leaves what is known as an “Essence hole”—a disparity between the total Essence Cost of her implants (see Cyberware and Bioware, p. 86, SR4A) and her current Essence. This Essence hole never “heals” naturally. It may, however, be used as a “credit” for any new implants—simply deduct the Essence hole from the new implant’s Essence Cost before applying it to your total. In other  words, if you remove one implant that had an Essence Cost of 1, and you install a new implant costing 1.1 Essence, you subtract the 1 point Essence hole from the cost and only subtract 0.1 from your actual Essence.

    Essence holes are important when replacing or upgrading implants. If a character replaces an implant with one of a higher grade, the new implant may well have a lower Essence Cost than the old one and the character will develop an Essence hole that she can ll with further augmentations. Likewise, upgrading an implant o en increases its Essence Cost—characters might choose to remove another implant to create an Essence hole so she can upgrade her implant without losing more Essence.

    Note that Essence lost from other sources—addiction, a blood spirit’s Energy Drain power, etc.—does not leave an Essence hole that may be lled up with implants. (Augmentation, S. 128)

    • Like 1
  10. Nun ja, es hat Cyberchars nicht so stranguliert wie die jetzige, und nach 5er Regeln gibt es ja keine Essenzlöcher mehr, in die man neue Cyberware installieren kann. Mir persönlich gefiel da die 3er Regelung am besten. Keine Bioware-Übermages mehr, aber auch keine Akrobatik, alles in Essenz zu packen ohne Cyberchars unspielbar zu machen.

     

    In bester "try to cover my ass and make everything worse"-Tradition wurde das Nichtexistieren von Essenzlöchern ja nochmal bestätigt. Denn die Dummheiten der jetzigen  Autoren sind ja Features, keine Dummheiten.

  11. ich frage mich, was an der SR4 Regelung (Beschleunigung für den taktischen Kampf + reale Reisegeschwindigkeit) so schlimm war?

    Zu viel Mathematik bringt Jason durcheinander. Wie die "a+b/2; a>b"-Regel bei Cyber- und Bioware.

     

    Gibts eigentlich im Rigger V auch Schutzmaßnahmen gegen magische Attacken/ausspähen?

    Natürlich nicht. Es gibt auch keinerlei Neuerungen, die es erlauben würden Hacker ansatzweise effektiv abzuwehren. Wieso sollte man nichtmagische Charaktere auch aufwerten.

  12. US Fahrzeugrigger sind halt besser als DE Fahrzeugrigger. Bzw zumindest schneller.

    Wenn sie ein Flugzeug riggen warpt es dahin wo noch kein Rigger hingewarpt ist. Dank der logarithmischen Speed-Skala ist es dann deutlich auf Überlicht. Das war soweit ich mich erinnere einer der Gründe warum das in SR5.01D geändert wurde.

     

    Das Speed-Attribut bleibt übrigens eine schlechte Idee. Es ist einfach nicht granular genug.

     

    Was mich am meisten am Rigger stört, die Fahrzeugbeschreibungen haben einfach nix mit dem Crunch zu tun. Damit ist das Rigger V eben der Erweiterungsband mit dem meisten Fluffteil.

    Kompetenz aus dem Hause Hardy. Die Flufftexte beziehen sich ja dauernd auf Werte die es so nicht gibt. Und damit meine ich nicht ein, oder zweimal, sondern bei praktisch jedem Fahrzeug. Ich vermute schon der Flufftext sollte in Crunch umgesetzt werden, aber das war halt zu viel verlangt ... muss man ja lesen und so.

     

    Und die ersten Decker sind sauer weil jetzt im Ernstfall ein ganzer Häuserblock mit einer Drohne in die Luft gejagt wird wenn GOD wirklich sauer ist.

    Urban Renewal. In der 1E und 2E übrigens ein Zauberspruch, der dann aber stillschweigend zum Erden unter den Teppich gekehrt wurde.

  13. Die besten Infos erhaltest du indem du bei Rollenspielläden nachfragst.

    Wenn du die Zeit, das Geld und die Nerven hast, das in einer statistisch relevanten Zahl und globalen Verteilung zu tun, wirst du ungefähr bei dem von Cochise verlinkten Produkt ankommen, denn letztlich ist der ICV2 genau das - eine Sammlung und versuchsweise Analyse freiwillig gegebener Informationen von Rollenspielläden. Dein Wandler's Games Survey wäre dann nur vermutlich eher mit einem deutschen Fokus.

     

    Richtig spannend wären eine Verknüpfung der Daten von ICV2 mit Verkaufszahlen von DriveThru, Battleshop und Paizo, Downloadzahlen auf 4Shared (und vergleichbaren Seiten) und Zahlen, die Amazon ja freiwillig herausrückt- das würde die Rollenspielläden-Beobachtungen sehr sinnvoll ergänzen und ein vermutlich akkurateres Bild liefern, wie es denn um die Verbreitung bestimmter Systeme steht.

     

    Sehr spannend wäre auch, was cross-media-Publikationen für eine Rollenspielserie tun - beispielsweise der Effekt von Shadowrun Returns und Shadowrun Chronicles auf die Verkaufszahlen von Shadowrun. Das wäre sicher auch für das Marketing der Firmen interessant - wenn sie denn eine Marketingabteilung hätten. Die wenigsten Rollenspiel-Publisher bestehen ja aus mehr als einer Handvoll Leute, die alle diverse Funktionen ausüben, in denen sie in den seltensten Fällen irgendeine Form der formellen Ausbildung oder vorangegangene Arbeitserfahrung haben.

     

    Außerdem ist das ein kleiner Markt, vor allem abseits der Top 10 bewegen wir uns da in Verkaufszahlen, die schon durch eine ordentlich promotedte Kickstarterkampagne oder einen Verriss durch einen einigermaßen beliebten Youtuber total auf den Kopf gestellt werden können.

    • Like 1
  14. Ich habe ja auch eine Liste von Eigenkreationen und Dingen die ich aus anderen Universen geklaut habe (beispielsweise hat Shadowrun einen Mangel an Alltagsmarken - Soybereiter, Kosmetika, Reinigungsmittel), da muss ich dann halt anderswo suchen (jede Games-Workshop-Farbe hat zB Potential als Metalband) oder mich selbst um einen gescheiten Namen bemühen. Da ich vergesslich bin schreibe ich mir so etwas auf, damit ich es im Sinne eines einigermaßen konstant scheinenden Universums wiederverwenden kann.

     

    Demzufolge wäre ich durchaus auch an Eigenkreationen interessiert.

     
    • Like 1
  15. Oder der Flufftext zur Harley-Davidson Nightmare (Fluff: Riggeradaption, Gyrostabilisation; Crunch: -) und GMC Armadillo (Fluff: -, diverse Upgradepakete wie Mercury und 442 Chameleon; Crunch: Armory, cargo pod, drone rack, food truck, rigger cocoon, off-road transportation, sleeper command cabin, transport, workshop, aka ALL THE EXTRAS). Das ist doch hirnrissig. Wer macht so etwas (Jason Hardy?), warum wird das nicht korrigiert (Jason Hardy?) und wer winkt sowas als Redakteur durch (Jason "Fail-King" Hardy!). Warum soll man da einen Ford Percheron kaufen? Der hat ein bisschen mehr Autopilot, aber wozu braucht man den? Der ist ja nicht mal offroadfähig oder hat Anemeties (Squatter), (wie der Flufftext suggeriert)!, kostet aber das 1,7-fache!

     

    Oh, und die allermeisten der Fahrzeuge haben keine alternativen Modelle. Wäree s vielleicht möglich, im deutschen Riggger 5.0 zumindest wertegleiche europäische Modelle zu benennen? Oder scheißt auf die Amerikaner und macht ein Rigger 5.01D. Vielleicht bringen sie es, rückübersetzt, zum Ende von SR5 dann Rigger 5.0 Revised raus.

     

    Zwischenfazit: Das Buch ist ein Scheinriese. Auf den ersten Blick besser und größer als die anderen Kernbücher, aber je näher man ihm kommt, desto kleiner und deformierter wird es.

    • Like 2
  16. So, mal eine Frage, wer hat denn nur diese die Fahrzeugwerte geschrieben. Es ist ja nicht unüblich dass ein oder zwei Extras die im Fluff erwähnt werden nicht in den Werten wiedergegeben sind, aber hier ist das bei praktisch jedem Fahrzeug der Fall (und das sind viele). Kann in der deutschen Version was daran geändert werden oder muss man das wieder mal hausregeln, weil Jason nicht fähig ist zuzugeben dass er Fehler macht?

  17. Ich bin vom Rigger V positiv überrascht. Was allerdings mehr daran liegt, dass CGL die Messlatte schon fast auf den Boden gelegt hat. Aber für CGL SR5 Verhältnisse ein sehr gutes Buch, wenn nicht sogar das bisher beste. (Wie gesagt nicht über die Messlatte stolpern.)

    Eine gute Zusammenfassung.

  18. Naja, Butte gehört zu der Sioux Nation-Sammlung. Alles in allem war die gut, und ein Beispiel für einen ländlichen Standort zu haben finde ich gar nicht so verkehrt. Man könnte es natürlich auch zusammen mit Koekepans Redneck Runs einfach als Abenteuersammlung veröffentlichen (eventuell etwas streamlined), aber das wäre dann eher Sache von CGL, und vermutlich Copyright-bedingt höchst fragwürdig.

  19. Im Material der frühen Editionen wurde angedeutet, dass das Tír Seattle als Exil verwendet und zum Beispiel über die Ancients dort aktiv werden kann.

    Ja. Green Lucifer ist etwa ein unehelicher Sohn von James Telestrian und war in einen kläglich gescheiterten Putschversuch gegen Lugh Surehand verstickt, wofür er dann aus dem Land flog. Er hatte (und hat) aber nach wie vor beste Beziehungen zu den Elfen.

     

    Für solche dinge ist auch das Shadowrun Returns begleitende Kurzgeschichten-Artbook-Hintergrund-PDF empfehlenswert, wo einige Sachen neu beleuchtet werden.

     

    Ansonsten wäre ich sehr dafür, aus Shadows in Focus - Sioux Nation, Land of Promise, Montréal und Elven Blood einen dicken Regionalband Nordamerika zu machen.

    • Like 2
×
×
  • Create New...