Jump to content

Tom

Cthulhu Moderator
  • Posts

    4,637
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Tom

  1. Original von Thomas Michalski

    Ist natürlich auch immer alles relativ zu sehen ... effektiv sowas um die zwei Runden pro Woche zu haben ist gemessen an früher sehr wenig - Tom kennt mich bzw. uns ja lange genug, um das vermutlich zu wissen.

    Volle Zustimmung.

     

    Aber auch so kriege ich das nur gehandelt, weil zumindest Sonntags jemand anders leitet...

    Man fragt sich ja doch, was man zu Schulzeiten gemacht hat, mit all der Zeit, die man da hatte und die heute fehlt... *seufz*

     

     

    Gru?,

    Thomas

    :D

    Bis zu 5x Woche gespielt. :D

    Wir sind zwar auch alles Spielleiter aber letztendlich sind auch alle Mimosen, mal ein bischen Kritik und ein paar harte Worte und schon sind alle beleidigt und keiner will leiten.

  2. Original von Thomas Michalski

    Man braucht nur genug Gruppen.

     

    Was aber nicht immer so einfach ist. Jedenfalls hier in München. Und dann noch die Leute alle unter einen Hut bringen. Beruflich hab ich theoretisch nur Freitag / Samstag Zeit zum spielen, da die Runden unter der Woche meist bis Mitternacht gehen, was für mich zu spät ist.

    Und dann muss man immer noch Spieler finden die zueinander passen.

    Meine aktuelle und einzige Gruppe besteht gerade mal aus vier Mitspielern.

    Okay und dann gibt es noch die OE Runde, die trifft sich sporadisch (da liegt es leider gerade an mir weil mir die Zeit zur Vorbereitung fehlt) da sind wir immerhin zu sechst.

  3. Original von Sternenkrieger

    naja die Idee war, den Horror bzw. den Wahnsinn darzustellen, der aus einer Kombination von Ekel, Durst und Claustrophobie entstehen kann...

    Hm ich glaub da fällt mir grad was ein. Muss mal in meinem Bücherregal nachgucken.

  4. Einen Ritterschlag der besonderen Art erhielt der amerikanische Pulp-Autor Howard Phillips Lovecraft. Unter dem schlichten Titel Tales erschien ein voluminöser 850-Seiten-Band in der renommierten The Library of America (ISBN 1-931082-72-3). Die 1979 gegründete Reihe soll, ähnlich der berühmten französischen Pleiades-Edition, das literarische Erbe der USA bewahren. Die serh gediegen gemachten Bücher bieten zuverlässige Textversionen, werden von namhaften Herausgebern betreut und dauerhaft lieferbar gehalten. Auswahl, Lebenslauf und Anmerkungen des Bandes besorgte Peter Straub, die Textedition folgt den revidierten Ausgaben von S. T. Joshi, dem derzeit anerkanntesten Lovecraft-Experten. Insgesamt 22 Texte, von der Kurzgeschichte The Call of Cthulhu bis zum Kurzroman The Case of Charles Dexter Ward, wurden hier in einer ultimativen Auswahl gesammelt.

     

    Quelle: phantastisch No. 19

  5. Hab im Urlaub zwei der Romane von J. D. Carr um den beleibten Kriminalogen Dr. Gideon Fell dabei gehabt. Die spielen um die 1930er Jahre in England rum.

     

    Da mir die beiden gut gefallen haben, wollte ich mal wissen ob jemand eine ?bersicht über alle Romane in denen Dr. Fell vorkommt hat?

     

    Meines wissens nach sind es 25 Bücher die seinerzeit (vor ein paar Jahren) im DuMont Verlag erschienen sind.

  6. Original von Manfred Escher

    @florian: wenn janni es schafft meine poster-exemplare noch morgen an mich zu schicken, bringe ich zum stammtisch freitag welche mit. :)

    Ich hab so das Gefühl das alle ausser Manfred und mir verhindert sein werden am Freitag, aber ich nehm gern das ein oder andere Poster. :D

  7. Original von Gjeve van Halen

    Hallo, Frank!

    Habe ich das richtig verstanden? Heiko Gill wird das übernehmen, Heiko mit seinen gill... ääh - wollte sagen -

    gallischen Fluchzeichen? ;)

     

    Na, dann werd' ich versuchen, daraus schlau zu werden.

     

    Gru?

     

    Florian

    Heiko ist der dafür zuständige Redakteur, richtig. Als solcher obliegt ihm der Hexer Band.

    Frank wird wohl wie immer ein korrigierendes Auge drüber werfen. Nun mittlerweile bin ich schon sehr gespannt drauf.

    Immerhin bin ich auch ein Pulp Fan.

  8. Ich bin ein alter Sack, ich mag die Richtung nicht wohin es geht, mir fehlt der Flair der 80er Jahre als ich Lovecraft entdeckt hab, aber hey, immerhin komme ich seit 20 Jahren nicht davon los. Und das liegt nicht daran das ich die neuen Abenteuer nicht leite oder sonstwas... :D

    Bin auch kein Hexer Fan, mochte die Hefte schon nicht, von den Taschenbüchern ganz zu schweigen, trotzdem hab ich die Weltbild Ausgabe komplett.

    Was ich damit sagen will, Leute lasst euch einfach überraschen und gebt dem ganzen eine Chance. Grad wir cthuloiden Urgesteine brauchen frisches Blut und neue Spieler und wie Thomas schon schreibt, für viele Leute ist das Rollenspiel nur ein Hobby unter fielen das auch mit wenig Ernst betrieben wird.

    Und es ist an uns aus den Jüngern die mit dem Hexer eingefangen werden, echte Cthulhuspieler zu machen. :D

×
×
  • Create New...