Jump to content

England... auf längere Zeit!


Guest Weishaupt
 Share

Recommended Posts

So, es gibt ja mittlerweile unmengen an Material für England... meine Frage an euch wäre, wie würdet ihr welche Abenteuer zusammenbauen, damit man eine schöne, dichte Kampagne daraus bekommt?
Link to comment
Share on other sites

Hmmm, la? mal kurz nachdenken. Wie habe ich meine 2nd-Round zusammen gestellt?

 

Dartmoor, von Fantastische Spiele GbR (aber in der Mitte abgebrochen, da Probleme mit dem "Hauptspieler"),

 

Gail I, s.o. (sehr gut angekommen),

*argh Gedächtnisschwund! Aber meinen WG-Genossen sei Dank, sein Char ist zwar verstorben, aber Mylady hat ein schönes Tagebuch geführt! :]*

 

Der Spuk, altes GRW (sehr gut angekommen),

 

Finger Biter, von Michael C. LaBossiere (wäre fast schief gegangen, aber sehr gut),

 

Gail II, Fantastische Spiele GbR (hat Mylady geistig etwas zugesetzt, waren aber zum Glück nur 30 gS, die sie am Schlu? verloren hat ;))

 

*ab jetzt wei? ich's wieder selbst :)*

Das Schwarzdornrätsel, ???,

 

Der Fluch des siebten Mondschaten, Wales-Quellenbuch, wie du ja wei?t (bestes wo gibt! :D),

 

Kerkerwelten, jetzt SLHB,

 

Familienfluch, WW#26 (Mr. Hedges, seines Zeichen Privat Eye, stieg aus),

 

*laaaange Pause*

 

Mr. Corbitt, Kinder des Käfer (Mylady verstorben),

 

*leider wieder laaange Pause* (Mr. Hedges kommt retour),

 

Die Farbe der Furcht, CW#4,

 

Der Schlaf des Todes, Valkyre # 13, von Shannon Applecline (Mr. Hedges steigt entgülltig aus und verstirbt)

 

 

Nächstes: Configurations of the Flesh, Dwellers in Shadow, von Triad Entertainments.

 

Vielleicht hilft dir diese Aufstellung ja etwas weiter. :)

Link to comment
Share on other sites

Guest W.Corbitt
Wenn man nicht allzu faul und unkreativ ist, kann man sowieso beinahe jedes Abenteuer Gro?-Britannien (oder jedem anderen erdenklichen Land) anpassen. Wir zum Beispiel haben bisher ausschlie?lich dort gespielt, das Einstiegsabenteuer war "Gestohlene Leben" (spielt eigentlich in der sächsischen Schweiz wenn mich nicht alles täuscht), spielte im wundervoll einsamen Schottland. Wie gesagt, wenn man nicht zu faul ist, lässt sich alles angleichen (sogar die Handouts)
Link to comment
Share on other sites

Rat mal, was ich gerade mit Configurations of the Flesh mache. Das Szenario ist für Cthulhu Now geschrieben und in Key West, Florida angesiedelt, da mu? an manchen Stellen ganz schön viel geändert werden. :) Und das bei meiner kreatieven Blockade, die nicht nachlä?t... :rolleyes:
Link to comment
Share on other sites

Nahezu alle GASLIGHT - Szenarien spielen in england und lassen sich ohne Probleme in die Zwanziger Jahre verlegen. ;-) Das ist der Vorteil der "geschichtslosen Heransgehensweite amerikanischer Autoren.

Empfehlenswert da: DARK DESIGNS und SACRAMERNTS OF EVIL. die dürften, leicht angestaubt, noch in manchem Laden herumliegen. Wenn sie nicht längst über eBAY als unschätzbare Sammlerexemplare verscheuert wurden.

In der Neuzeit spielen die Abenteuer, die in GOATSWOOD versammelt sind. Auch der Band sollte noch zu haben sein.

Alle Abenteuer sind allerdings in Englisch, und es sit auch sehr, sehr unwahrscheinlich, da? sie jemals in Deutschland veröffentlicht werden.

 

Rapuinzel

Link to comment
Share on other sites

Nein, aber für "Gaslight"!

 

Wer sich für das moderene Britanien interessiert, sollte sich "The Black Seal" nicht entgehen lassen.

Auch wenn isch die nächste Ausgabe eher mit Vietnam beschäfftigt.

 

aus dem Untergrund

Link to comment
Share on other sites

Dark Designs ist ein Band der "Occult Terrors in 1890s England" und bietet auf 128 Seiten neben einem Guide zum Spielen von Investigatoren in den 1890ern, den wir schon immer nicht gebraucht haben, drei Abenteuer.

"Eyes for the Blind" von David Hallett und L.N. Isinwyll, "The Menace from Sumatra" von Kevin W. Jacklin und L.N. Isinwyll sowie "Lord of the Dance" von David Hallett.

Ob die was taugen? Keine Ahnung, habe den Band vor 'nem Jahr in Leipzig in einem RPG-Laden für 6,95 Ç gefunden und mitgenommen, bin aber einfach nicht zum Lesen gekommen...

 

Gru?,

Thomas

Link to comment
Share on other sites

Ich hab die Bücher nicht mehr daheim liegen, aber Dark Designs und Sacraments of Evil sind nur bedingt Gaslight-Bände. Mir fehlt es an spezifischen Abenteuern, alle von ihnen lassen sich ohne Probleme in den 20er Jahren spielen.

Chaosium hat da ziemlich geschlampt oder grundsätzlich keine 1890er-Bände herausbringen wollen.

 

Gru?,

MaV

Link to comment
Share on other sites

aber Dark Designs und Sacraments of Evil sind nur bedingt Gaslight-Bände.
?h, also auf "Dark Designs" steht "1890s" drauf. Auf dem Cover. Auf dem Backcover.

Es enthält Hintergrund-Kram zu den 1890ern, wie ich schrieb. Und einen Bogen für die 1890er.

 

Inwiefern ist der Band "nur bedingt" Gaslight-geeignet? Von den Abenteuern selbst her?

 

 

Gru?,

Thomas

Link to comment
Share on other sites

Original von Thomas Michalski
inwiefern ist der Band "nur bedingt" Gaslight-geeignet? Von den Abenteuern selbst her?

 

Ja. Es gibt da einfach keines, das zwingend für 1890 geschrieben wurde, was mich damals ziemlich enttäuschte. Als generelle Abenteuer sind aber einige ganz hübsch, wobei ich jetzt nur in dunkle Erinnerungen aus ferner Vergangenheit beschreibe. Ich könnte wahrscheinlich kein einziges mehr beim Titel nennen. :-/

 

Gru?,

MaV

Link to comment
Share on other sites

Original von MaV

Ich hab die Bücher nicht mehr daheim liegen, aber Dark Designs und Sacraments of Evil sind nur bedingt Gaslight-Bände. Mir fehlt es an spezifischen Abenteuern, alle von ihnen lassen sich ohne Probleme in den 20er Jahren spielen.

 

Genau das schrieb ich ja. Ich finde das auch nicht so nachteilig. THE MENACE habe ich übrigens einmal auf einem Con eingesetzt ........ einer der wenigen, dafür aber um so absoluteren Reinfälle. absolut nicht zu empfehlen. Die anderen beiden sollten sich spielen lassen. Habe es aber noch nicht getan

 

 

Rapunzel]

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...