Jump to content

Abenteuerfragen (BA-Gruppe bitte nich gucken!)


Guest Black Aleph
 Share

Recommended Posts

Guest Black Aleph

Schreibe gerade ein Abenteuer äWasser das Lebensô, dass sich mit Orkney beschäftigt.

 

Vorläufige Synopsis:

 

Nach einem Schiffsunglück können sich die Charaktere auf eine kleine Insel der Orkney-Inselgruppe im Norden Schottlands retten.

Durchnä?t an Land gespült, glauben sie Ihren Augen nicht, als sie eine totes Mädchen in einem Schiffswrack am Strand entdecken.

Sie finden erst einmal Zuflucht in einem Bauernhaus. Doch bald sehen sie sich in einen Wirbel aus falschen Anschuldigungen und einer Grotesken wieder: Niemand scheint das Mädchen zu kennen! Und überhaupt, sind die Menschen so geprägt durch einheimische Mythen über Trolle, dass niemand wirklich etwas mit der Sache zu tun haben will.

Als die Charaktere schlie?lich Nachforschungen anstellen, offenbart sich ihnen ein weitaus dunkleres Erbe, als jenes, das die Wikinger hinterlassen haben.

 

Ich habe derzeit noch Probleme eine stimmige Verbindung zwischen einzelnen Bereichen herzustellen:

 

Knallharte Facts:

 

  • Grabhügel und jungsteinzeitliche Hinterlassenschaften der Ureinwohner (Monolithen a Stone Henge)
  • Hinterlassenschaften der Wikinger
  • die HBC (siehe Kasten) floirerte im 18. Jahhundert als sich England mit Frankreich im Krieg befand und Scapa Flow wurde zu DEM Binnenhafen
  • evtl. soll da ein besonderer Kultist nach Orkney gekommen sein *G*
  • verschiedne Archeologische Stätten auf den insgesamt 77 Inseln (-> Hinweise!)
  • Mythen über Gestalten an Land und im Wasser; insbesondere dem Nuckelavee, einen scheu?lcih Meeresdämon mit Pferdekörper
  • Zwei Whiskey-Brennereien
  • Streitereien um einen "ganz besonderen" Whiskey (der die Menschen zu Dagon bringt)
  • Der Boss der Scape Brennerei bekommt einmal im Jahr nächtens immer seinen Whiskey direkt aus dem Meer; Nachts sammelt er die Fässer ein (Orkney ist baumlos, da kann beim importieren von Holz schon mal ein Kahn kentern)
  • Verschwundene oder tote Menschen, meistens Frauen (die Bräute *g*)
  • internierte Deutsche U-Boot Flotte am Grund des Hafens in Scapa Flow (Internierung 1919)
  • Orkney war einmal von Deep Ones bewohnt bzw. diese haben einen Pakt mit Ihnen schlo?en.

 

 

 

Die Hudson's Bay Company (HBC)

 

...ist die älteste eingetragene Firma in Kanada und eine der ältesten der Welt. ?ber Jahrhunderte kontrollierte sie von ihrem Hauptquartier, der York Factory an der Hudson Bay den Fellhandel in gro?en Teilen des britisch beherrschten Nordamerika. Sie unternahm frühe Erkundungen und wirkte in

 

 

Was fällt euch so pauschal zu den ganzen Stichwörter ein? Welche Verbindungen könnten sich noch ergeben? Was wäre wohl oblegatorisch, was ich als Einzelperson wohl übersehen könnte?

Link to comment
Share on other sites

Guest Gast

Also spontan fällt mir da ein, dass aus alten Zeiten die Hügelgräber auf diesen 77 Inseln verteilt sind und eben diese Hügelgräber die Mordschauplätze sind ( oder ggf. die 'Dumping-Plätze' der Opfer - vielleicht auch nur, um vom wahren Tatbestand abzulenken ). Vielleicht wurden extra Gräber geöffnet, um die opfer zu positionieren. Das lie?e sich auch mit den Wikingern und den Monolithen kombinieren.

 

Vielleicht haben die Deep Ones irgendein Geschöpf im Schlepptau (vielleicht deinen Meeresdämon), das für die Morde verantwortlich ist und zufällig vom Sonar eines Manöver machenden Deutschen Ubootes entdeckt wurde...

 

Vielleicht wird ein Uboot der Deutschen entdeckt, weil der Holzkahn aus dummem Zufall genau darüber kentert und der Rumpf beschädigt wird und sie zum Auftauchen gezwungen sind...

 

Tjoa, mehr fällt mir erstmal nicht ein. Ich werd gleich nochmal ein bisschen grübeln...

 

Gru?, SandmannÝ

Link to comment
Share on other sites

Eine recht stimmungsvolle Ideensammlung, gefällt mir.

 

Ich würde das ganze vom zentralen Punkt angehen:

was geschah wann und warum?

 

Wenn ich dieses zentrale Thema habe, die Ursache, dann baue ich drum herum das Abenteuer.

 

Mir fällt dazu in etwa folgendes ein:

Seit Urzeiten haben die Insulaner die Tiefen Wesen bzw. Dagon verehrt. Sie schickten Frauen zwecks Paarung und bekamen dafür das Wasser des Lebens, das langlebig macht und allmählich die Mutation zu den Deep Ones einleitet.

Asl Gedenken an die Priester errichtete man Hügelgräber, die sind natürlich leer, da die Priester natürlich im Meer verschwanden. In diese Hügelgräber gab man allerlei Grabbeigaben, den weltlichen zurückgelassenen Besitz. Darunter immer auch eine Flasche mit dem "Wasser des Lebens".

 

Im Laufe der Jahrhunderte zerfiel der Kult (neue Einwohner/Eroberung/Besiedlung/Seuchen/Krankheiten). Dann war niemand mehr da, der sich dran erinnerte. Nur mehr Sagen... Mythos.... Legenden... usw :)

 

In den Zeiten der HBC entdeckte ein Einwohner ein Hügelgrab mit einer noch intakten Flasche dieses "Wasser des Lebens". Er verwendete es beim Whiskybrauen und schuf eine ganz besondere Sorte.

Er hütete sein Geheimrezept wie seinen Augapfel...

einige Streitereien/Konkurrenzkämpfe/Intrigen der HBC um an das Rezept zu kommen...

 

Dieser Whisky hatte noch immer Auswirkungen, dass er irgendwie den Kontakt zu Dagon ermöglichte... oder wurden die Tiefen Wesen aufmerksam... so begannen die sich wieder für die Insel/das Dorf zu interessieren...

 

Jetzt nur noch Spekulationen:

vielleicht entdtand daher wieder ein neuer Kult, vielleicht bemüht man sich seither wieder, Wasser des Lebens zu bekommen, vielleicht bekommt man es auch wieder im Austausch Frauen gegen Wasser... irgendwie so.

 

Die ganzen Geschichten um die Trolle und Fabewesen (der Wassergeist mit dem Pferdekopf) würde ich nur als folkloristischen Hintergrund nehmen, der sch gut mach aber nicht direkt mit der aktuellen Geschichte zu tun haben muss. Vielleicht haben auch die "Schamanen" der Deep Ones hier in diesem Gebiet Pferdeköpfe oder sehen halt so aus...

 

Wikinger: man kann vielleicht einen Bericht fidnen in einem Museum (Handout) wo die Wikinger von einer Fahrt wider die Götzendiener berichten.

 

U-Boot: würde ich weglassen, das verkompliziert dann doch zu sehr...

 

Soweit meine Gedanken dazu...

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Guest Black Aleph

So ähnlich wollte ich es eigentlich auch anpacken.

 

Die Idee mit den Grabbeigaben ist eine gute Idee, werde aber da wohl meine zwei Jungarchelogen äStrönsenô und äPetersonô dafür einspannen, an die sich die Charaktere auch wenden können, wenn sie absichtlich zerkratzte Stellen in den Steinzeitbunkern gefunden haben ;)

 

U-Boot hätte ich nicht wirklich vorgehabt; Sie wird nur so beiläufig bei der Recherche erwähnt, und liefert einen Grund warum sich die Deep Ones zurückgezogen haben, bzw. nun Rache nehmen wollen. Desweiteren ist es auch ein Grund warum wohl zwei der Charaktere mit Garstigkeiten zu rechnen haben: sie sind nämlich Deutsche.

 

In der Tat gibt es schon seit der Jungsteinzeit einen Pakt mit den Wesen im Meer, die sie vor Unwettern schützen sollen. Leider ging aber das Wissen über den Pakt immer mehr verloren, und es wurden daraus die ganzen Mythen.

Jetzt kommen sie nur noch abundzu auf die Insel, um Frauen zu schwängern und sie vor der Geburt und abgeschlossener Transformation ins Meer zu entführen.

 

Herrscher in Orkney ist ein Wesen, dass die Sagen als Nuckelavee bezeichenen, und dass sehr garstig ist. Es gibt darüber Augenzeugenberichte ù wenn auch meist von alten Seebären.

Desweiteren wei?t die Geschichte Orkneys auch darauf hin, denn die Hauptinsel wurde einmal äPferdeinselö genannt. Für die genaue Bezeichnung müsste ich jetzt nachsehen. Es ist jedenfalls ein Teil der Hintergrundgeschichte denn die Spieler in Abenteuern nie rausfinden, oder wenn, nur sehr sehr selten.

 

Es gibt bereits mehr (kleine) Stationen auf dem Weg zur Lösung als ich hier posten könnte.

 

Eine sehr wichtige Frage, auf die ich allerdings noch immer keine befriedigende Antwort oder Idee habe, ist die, welche Auswirkungen der Whiskey hat?

 

Evtl. heilt er ja Krankheiten und ist ein Allheilmittel (was wohl meinen Spielern in ihrer jetzigen Situation sehr entgegenkommen würde zwei von ihnen sind körperlich ausgezerrt und einer ist verrückt; aber das würde zu viel des Guten sein ). :D

Link to comment
Share on other sites

Der Whiskey als Allheilmittel wäre IMHO nur dann eine gute Idee, wenn er auch sehr hefftige Nebenwirkungen hat, z.B. starke Abhängigkeit und rapieder Verfall der körperlichen und/oder geistigen Gesundheit bei Absetzen der täglichen Dosis.

Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich, da? er eine lebensverlängernde Wirkung haben könnte. "Ein Glä?chen Whiskey pro Tag, und du lebst ewig, mein Sohn!" Geflügelte Worte haben ja manchmal einen wahren Hintergrund. Vielleicht ist das ja auch ein altes Sprichwort auf Orkney. Hierbei sollten dann aber ebensolche Nebenwirkungen wie bei der "Allheil-Variante" in betracht gezogen werden. Wenn der Konsum des Whiskeys lange genug anhällt, könnte sich ja auch langsam eine Mutation in Richtung Deep One einstellen, und die leben ja angeblich ewig. :D

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Mir fällt auf die schnelle eine ganz nette Grabstäte mit Rätsel ein aus dem Ersten Hardcover Cthulhu Regelbuch mit Abenteuer "Nördliche Breite" gibt es bei ebay (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=18650&item=5213522114&rd=1) für wenig Geld, oft mit Jenseits von Kalkamal zusammen. Das Rätsel und das Grab ist gut, aber das Abenteuer sonst insgesamt dünn. Aber vielleicht kannst du das gut einbauen zu Wikinger und Druiden etc.

In CW gibt es auch einen Artikel zu Stone Henge (wird das so geschrieben?)

Link to comment
Share on other sites

Guest Black Aleph
Ich hab eh shcon genug gestrichen. Sidn jetzt ungefähr 20 Seiten hintergrund zum Abentuer und 10 Seiten eigentliches Abentuer. Immer noch nicht fertig, bin mal für nächste Wcohe zu täglich überstunden verdonnert worden. Ledier :(
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...