Jump to content

Hilfe! Berlinern für Anfänger?


Recommended Posts

Morgen abend ist die erste Sitzung. 8o Das Spiel ist im Berlin des Jahres 1924 angesiedelt, und um etwas Lokalkolorit und Farbe hineinzubringen, würde ich gerne den einen oder anderen NSC mit Berlina Schnauze auftreten lassen, wa? - Die Frage ist nur, wie? Könnt Ihr mir einen Crashkurs oder einen Link zu entsprechenden Seiten geben?
Link to comment
Share on other sites

Der wikipedia Artikel jefällt ma, hab doch glatt 'n bisken über meine Mundart jelernt. och, wenn det nich mehr so häufisch jestrochen wird, war'n da schon so'n paar kleene Dinge die man ab un an noch hört...

 

Ansonsten, schlie?t sich meine Wenigkeit den Vorpostern an, Mundart sollte man können wenn man sie im Rollenspiel anwenden will, alles andere bringt es meistens nicht.

Link to comment
Share on other sites

Original von Synapscape

Such doch mal auf YouTube nach Kurt Krömer.

Nur mein Tipp: lass es lieber. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nicht korrekt ausgesprochene Dialekte nur unglaublich peinlich wirken.

 

Knorke. :) Das höre ich mir morgen vor dem Spiel an, da bleibt bestimmt was hängen. Danke für den Wiki-Link, starwarschef, den Artikel hatte ich neulich schon mal überflogen und als ein wenig zu umfangreich für mich verworfen, aber einige der Verweise sehen recht vielversprechend aus.

 

Ich habe bisher mit der Verwendung von Akzenten, Mundarten, Fremdsprachen &c im Spiel gute Erfahrung gemacht - wie Ihr ja auch schon angemerkt habt, schaffe ich es zwar nicht, die Mundart durchgängig beizubehalten, aber schon die Verwendung von einem Bröckchen hier oder einem vorher zurechtgelegten Satz dort tragen nach meinem Gefühl viel zur Vermittlung von Lokalkolorit bei und zusammen mit dem hübsch bunten Stadtplan aus dem Berlin-Quellenbuch und einer oder zwei Zille-Zeichnungen werde ich bestimmt ein gewisses Ma? an Atmosphäre vermitteln können. :)

 

 

Link to comment
Share on other sites

wirklich berlinern kann ich auch nich, trotzdem kommt es immer gut an bei den spielern...an sich passts schon, ein paar bröckchen dialekt können die atmosphäre schon aufpolieren. vorrausgesetzt, es sitzen keine echten brandenburger am spieltisch...dann kanns echt peinlich werden, kommt aber auch auf die stimmung an.

 

der trick ist halt, so zu tun alskönnte man einen dialekt, auch wenns nich so is. hat man eine spielerrunde aus hochdeutschdialektikern fällt dr ein oder andere schnitzer eh nich auf.

 

ein guter tipp ist das kleine "deutsch-berlinerisch" von langenscheidt. glaub das gibts schon für 5 euro im miniformat, da sind zusätzlich ne menge redewendungen mit bei und lohnt sich für spielleiter! also spuck ma hin wo de liejen willst, oder steck dirn schwanz an und jeh alls affe nach hoos!

 

;-)

Link to comment
Share on other sites

Guest Gast

Watt nee schei?e, der olle Drudi kwatscht als wenna balinaht. Aba missjöh, dett höat sisch bei dehm ihm janz anda? an, wennat in escht machen wühde.

 

Au?adehm is der Drudi ne Spandonie, kwasi Landpommeranze.

 

;)

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...