Jump to content

Dienstränge 1. WK


Raven2050
 Share

Recommended Posts

Mal wieder eine Frage zu "Niemandsland" von mir. :D

 

Ich bereite grade das Abenteuer "Sommenachtsalptraum" vor und komme ins Schleudern, was die Dienstgrade der jeweiligen Einheiten angeht. Hoffe das ich da mal jemand aufklären kann.

 

Folgende "Rangordnung" der jeweiligen Verbände / Einheiten habe ich mir nun aufgegliedert:

 

 

XVII. Armee-Korps (Generalleutnant)

 

35. Infanterie-Division

 

70. Infanterie-Brigade (Generalmajor)

 

Infanterie-Regiment (Oberst)

 

Infanterie-Bataillon (Major)

 

 

So weit, so gut, aber wie sieht es in der Infanterie-Division aus? Welcher Dienstgrad hat hier das Ruder in der Hand?

Im Abenteuer wird der Rittmeister als Divisionsadjudant erwähnt, dieser wird aber wohl kaum die Führungsebene besetzen. Meine Frage nun: Gibt es einen leitenden Kopf / Dienstgrad in der Infanterie-Division, oder ist diese Einheit "nur" als runder Tisch der führenden Dienstränge der Brigaden und Regimenter zu verstehen?

 

Hoffe meine Frage ist halbwegs verständlich... ;)

 

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

Divisionen wurden in der Regel von einem General im Range eines Generalleutnant befehligt. Im zur Seite steht der Divisionsstab, der die Divisionsführung organisiert.

 

Brigade- und Regimentskommandeure haben entsprechende eigene Aufgabengebiete und treffen sich nicht "zum runden Tisch", um dort die Führung der Division zu besprechen. :D Wohl aber zur Befehlsausgabe.

 

Hier gibt es übrigens ein recht informatives Link zum Thema:

 

http://www.agw14-18.de/index.html

Link to comment
Share on other sites

Guten Abend,

 

nach meinem Wissensstand wurde ein Armeekorps in der Armee des 2. Kaiserreichs regulär (= gemä? den Vorschriften und dem Stellenbesetzungsplan) von einem Vollgeneral geführt, d.h. einem "General der Infanterie | Artillerie | Kavallerie | etc.", je nachdem, zu welcher Truppengattung der Offizier gehörte.

 

Die Dienststellung zur Führung eines Armeekorps lautete Kommandierender General.

 

Eine Division kommandierte entsprechend regulär ein Generalleutnant, eine Brigade ein Generalmajor, ein Regiment ein Oberst, das Bataillon ein Major. Soweit die Theorie. :rolleyes:

 

Abweichungen des konkreten Dienstgrades, der die jeweilige Dienststellung in der Einheit ausfüllte, waren möglich und je nach Kriegslage auch durchaus häufig - in der Regel fand sich dann in der Dienststellung ein Offizier, der einen Dienstgrad niedriger stand als von der Regel erwartet.

 

Somit sollte im konkreten Fall der Divisionskommandeur im Dienstgrad eines Generalleutnants oder Generalmajors stehen.

 

 

Unterhalb des Divisionskommandeurs arbeitete der Divisionsstab, gegliedert in mehrere Fachabteilungen (meist 4 mit etwa 60 Mitarbeitern verschiedenster Fachausrichtung und Dienstgrade), emsig daran, die Division und damit ca. 15.000 Menschen aktionsfähig und zielgerichtet zu halten. Die Adjutantur war eine dieser Fachabteilungen und für Personalfragen und Personalersatz zuständig.

 

Was Du vermutlich als "Führungsebene" der Division suchst, ist die Führungsabteilung (Fachabteilung 1) - diejenigen die planen, wie die Division als nächstes eingesetzt werden soll und entsprechende Befehle und Zielvorgaben beschlie?en, die dann an die untergeordneten Einheitsführer und deren Stabsmitarbeiter weitergeleitet werden.

Dort finden sich neben dem Divisionskommandeur, seinem Stellvertreter und einigen weiteren Planungsoffizieren, Schreibpersonal auch häufig die Führer der unterstellten Spezial- bzw. Kampfunterstützungstruppen (Artillerie, Pioniere usw.) als Berater zu Fragen ihres Spezialbereichs.

 

Oder auch die Führer der unterstellten Brigaden oder Regimenter, sofern sie greifbar waren, zum Lagebericht in ihrem Abschnitt.

 

Ist bis dato länger geworden, als zunächst gedacht. Hilft aber hoffentlich bei der Beantwortung Deiner Frage.

 

Vale

 

Ylorcron

 

P.S.: Oh, Synapscape war schneller und knapper. Vielleicht helfen meine Zeilen trotzdem.

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...