Jump to content

"Fähigkeiten" eines Exorzisten


Casey090
 Share

Recommended Posts

Spielst Du den mit dieser Philosophie in einer festen Runde oder immer mit anderen Leuten.

 

Mich würde es als Spieler nerven, nach jedem Abenteuer eine neue Figur zu entwickeln.

 

Wir haben in der entschärften Mask of Nyalephthep pro Spieler drei Charaktere verbraucht, und dass fand ich arg lästig.

Link to comment
Share on other sites

Würde mich auch interessieren. Ich weiss von den meisten Rollenspielern in meinem Umkreis, dass sie nicht die gro?en Freunde von One-Shots sind (nur um mal was neues kennenzulernen). Meine Spieler brauchen auch immer Zeit um sich in ihre Charaktere einzufinden. Au?erdem erscheinen mir auch die meisten Kaufabenteuer so, dass sie ein wenig vorlauf brauchen, um Charaktere vernüftig zu involvieren.
Link to comment
Share on other sites

Oh nein, in Kampagnen muss ich eine andere Strategie benutzen. Ich bin nämlich selbst kein Freund der hohen Sterblichkeit. Deshalb bastele ich mit Leuten, die längerfristig mit mir spielen, meist zum Einen widerstandsfähige Charaktere, und zum Andren schraube ich die Bedrohungen massiv hinunter.

 

Ich habe aber noch nicht so viel Erfahrung mit Kampagnenspiel. Zumindest als SL.

Bisher hab ich eine selbstgebastelte Kampagne (siehe "Die Gelbe Kampagne" hier aufm Board) geleitet. Bei so etwas behandele ich Cthulhu allerdings eher etwas pulpiger, und die Charaktere eben mehr als Helden.

Bei solchen Kampagnen definiere ich dann aber dennoch einen Höhepunkt, auf den es hinausläuft. Das heisst, dass es kontinuierlich schlimmer wird, bis es ein unausweichliches Ende nimmt. Vielleicht haben die Charaktere dann Erfolg, aber am Schluss halte ich mich dann nicht mehr zurück. Wer stirbt, stirbt dann (am Ende) eben.

 

Das heisst dennoch nicht, dass ich Ihnen Sprüche in die Hand geben würde. Gerade dabei lebe ich nach dem Prinzip, dass sie sich gerne damit selbst umbringen können, wenn sie wollen. Das ist dann selbstgemachtes Leid, denn es sollte einem vorher klar sein, dass in der Welt des Mythos solche Sachen einen Nutzer teuer zu stehen kommen. Grade so viel Seil, um sich selbst zu erhängen, halt.

 

INS habe ich nur gespielt, und auch da hat der SL die Gefahr an einigen Stellen massiv runtergeschraubt. Dennoch haben wir alle quasi mindestens einen Charakter verloren, wenn nicht gar zwei, bis wir am Ende waren. Das ging, aber mehr hätte ich als Spieler auch eher unspa?ig gefunden.

 

Und Berge des Wahnsinns leite ich grade. Da stellt sich das Problem so aber nicht, da der erste Teil ja relativ harmlos ist, und alle Spieler ohnehin zwei Charaktere haben (und optionale Drittcharaktere durch NSCs). Deshalb finde ich die Kampagne auch richtig gut - die Gefahr kommt da, wo sie hingehärt - am Ende eben. Und danach habe ich auch nicht vor, weiterzuspielen. Dadurch kann es durchaus passieren, dass im allerletzten Kapitel der Kampagne bis auf einen alle umkommen. Der dann übrig ist, um davon zu erzählen. Oder eben lieber nicht...

Ich bin halt auch dafür bekannt, die Würfel zu werfen, und sich absolut keinen Deut drum zu kümmern, was sie denn zeigen, wenns mir grad nicht in den Kram passt...

:D

 

Was ich allerdings nie leiten oder spielen würde in dem Zusammenhang, ist eine Runde, die Abenteuer nur ganz lose miteinander verknüpft. Denn da sehe ich keinen Sinn drinnen. Ohne Höhepunkt, auf den hingearbeitet wird, finde ich das äu?erst unspannend.

Ums kurz zu fassen - ich erzähle gerne Geschichten mit definitivem Ende. Ohne Fortsetzungen. Und - bezogen auf das Ende - das sind, sofern ichs hinbekomme, eigentlich immer Geschichten mit einem grauenhaften Ende...

;)

 

Eine Ausnahme gibt es aber - Delta Green. Da würde ich auch "lose" zusammenhängende Kampagnen leiten. Wenn es sein muss. In einem solchen Falle würde ich aber die Sterberate nicht runterschrauben.

"...oh! Wieder eine Zelle weniger. Die fallen ja aus wie Haare. Naja, runderneuern, und neues Kapitel..."

;)

 

Möchte ich jedoch ernsthaft eine wirklich gruselige Geschichte erzählen, mit vernünftigem (also nicht zuu langgestrecktem) Spannungsbogen (ohne Tiefpunkte) - eben einer, die der Idee, die ich mit Lovecrafts Geschichten verbinde, sehr nahe kommt - dann leite ich allerdings ausschlie?lich One-Shots.

...deshalb liebe ich den Support auch so sehr...

;)

 

...aber wir sollten zurückkehren zum Original Thema. Sonst derailen wir den Thread noch mehr.

Ja, ich weiss, ich bin zu einem Gro?teil ja auch schuld daran...

;)

Wir können die Diskussion gerne in nem anderen Thread weiterführen...

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...