Jump to content

2 Spielleiter, Gruppe vs. Gruppe


Recommended Posts

Hallo Zusammen,

 

wir kamen bei unserem letzen Event auf eine Idee: Warum nicht mal ein Abenteuer "gegen" eine andere Speilgruppe spielen..?

 

Das heisst, entweder spielt man synchron mit einer anderen Gruppe das gleiche Abenteuer "gegeneinander" - oder man findet ein Abenteuer, welches es zulässt zwei Gruppen paralell an einem Abenteuer zu spielen...evtl. gegeneinander und nachher miteinander.

 

Hat das schon mal jemand von Euch probiert?

Wenn ja, welche Abenteuer eignen sich besonders?

UND: Welcher Speilleiter könnte sich vorstellen, seine Gruppe mit in ein solches "Battle" zu nehmen?

 

Best

 

Ruud

Link to comment
Share on other sites

Auf dem DCC wurde das Abenteuer "Zwillingswelten" für 2 Runden angeboten.

Das ganze läuft am Ende optional auf einen Konflikt beider Gruppen hinaus. Mehr möchte ich aber auch nicht spoilern :)

Soweit ich mich erinnere soll das Abenteuer im Janus Band erscheinen. Spätestens dann bekommt das Abenteuer hier wahrscheinlich ein eigenes Thema ;)

Link to comment
Share on other sites

Was ich mal überlegt hatte, war ein Abenteuer in Vietnam, während des Krieges. Zwei Platoons, die nur per Funk miteinander kommunizieren können (eben in zwei verschiedenen Räumen). Und wo es am Schluss auf eine Konfrontation hinausläuft...

:D

Link to comment
Share on other sites

Ich glaube "Unter Druck" läuft ähnlich ab, allerdings im U-Boot. Leider bekommt man das Abenteuer nicht mehr so einfach :(

 

SL-wechsel finde ich nicht so gut. Abgesehen vom Bruch des Spielstils, kommt auch noch dazu das der "neue" Spielleiter nur grob wissen kann was die "neue" Gruppe bereits getan/entdeckt hat. Wenn das Abenteuer nicht für einen Spielleiterwechsel designet ist, würde ich das lassen.

Link to comment
Share on other sites

Also, zum Umschreiben kann ich nicht viel sagen. Allerdings muss ich leider gestehen, dass ich beim kurz drübergucken den Verdacht bekommen habe, dass das nicht so einfach ist (falls überhaupt möglich). Zumindest nicht ohne ziemlichen Aufwand...

 

Aber ich hab tatsächlich noch eins über...

;)

Link to comment
Share on other sites

Guest Seanchui

Also,

unter Druck ist nur schlecht für die 1920er umsetzbar, da es um ein Hightech-U-Boot geht, dass die Spieler testen müssen. Und dabei sto?en Sie halt auf das Grauen... ich wei? nicht sicher, wie weit die U-Boot-Technik in den 20ern war, aber da denke ich eher an Tauchglocken oder sowas...

 

@Thema: Allerdings ist dieses Abenteuer explizit für zwei Spielleiter geschrieben und soll mit zwei aufgeteilten Gruppen gespielt und besonders stimmungsvoll werden.

 

Ein Expeditions-Abenteuer, dass sich wohl dafür anbietet ist "Curso Cannibale" aus dem "Expeditionen"-Band: hier wird ein Spieler als Millionenerbe ausgewählt, der in einem Wettlauf gegen eine andere Expedition antreten mu?; wer das Ziel als erster erreicht, kriegt das Erbe. Da könnnte man doch beide Expeditionen gleichzeitig losschicken, oder...?

 

LG

Seanchui

Link to comment
Share on other sites

Bei Curso Cannibale gibt es allerdings keinen Grund, warum die beiden Gruppen später gegeneinander arbeiten sollten. Vielmehr gibt es einen, wegen dem sie sogar eher "zusammenarbeiten" würden. Der Mythos-Auftritt hier schwei?t eher zusammen...

 

Für mich z.B. ist ein Gegeneinander-Pitchen von zwei Gruppen nur dann interessant, wenn es um ein moralisches oder ethisches Dilemma geht. Entweder ist eine Seite (oder sind gar beide Seiten) durch Fehlinformation verblendet, oder vielleicht ist die Frage gar eine, bei der beide Seiten sowohl im Recht als auch im Unrecht sind...

 

Warum aber sollte es unbedingt ein Expeditions-Abenteuer sein? Dann ist "das Unbekannte" doch meist eher ein Problem, das beide Seiten gleicherma?en überkommen müssen...

Link to comment
Share on other sites

Gibt es denn grundsätzlich einen Spielleiter mit einer Gruppe, die bereit wäre für ein solches "Event" in die grobe Richtung Norddeutschland zu kommen?

 

Organisation über Spielort, Verpflegung und ?bernachtung würde ich komplett übernehmen.

 

Natuerlich an einem Wochenende - Freitag Anreise, Sonntag Abreise.

 

Link to comment
Share on other sites

Ich hab keine Gruppe, die ich mitbringen könnte.

Und auch ein "In-den-Norden-reisen" würde in diesem Jahr mein Budget evtl. dann doch zu sehr überstrapazieren...

Naja, und dann habe ich da eine Non-RPG-Frau (sogar geehelichterweise), die mir den Hals rumdreht, wenn ich sie noch ein Wochenende alleine lasse und für RPG in der Weltgeschichte rumkreuche...

 

Ansonsten würde ich da schon mitmachen. Aber eben erst im nächsten Jahr dann. Sorry...

:rolleyes:

Link to comment
Share on other sites

Original von Studer

Ich bin für Planungen im nächsten Jahr zu haben - wir haben ja bald schon Herbst . . . Ausserdem kenne ich mittlerweile so viele Spieler (mit denen ich kürzlich auch gespielt habe, also belastbare Kontakte), dass wir locker eine 10er-Gruppe in zwei Spielergruppen aufteilen könnten . . .

 

Studer, ich kann nur zustimmen - dieses Jahr ist schon dicht...gedanklich bin ich auch eher im nächsten....

 

Aber - recht hast Du: theoretisch bräuchten wir gar nicht unbedingt eine komplette Mannschaft aus SL und Spielern

 

Also Spieler sind wirklich nicht das Problem, 8-10 sollte man LOCKER zusammenbekommen dafür (wenn Du noch Deine Truppe aktivierst, Studer)....

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...