Jump to content

Tír na nÓg - Widerspruch in der Shadowhelix?


Recommended Posts

Wobei ich das Problem der Kinderelfen halt weniger sehe, denn wenn es unsterbliche Elfen gibt (und das dürfte ja wohl als fix gelten),

Was die Organisation angeht stimmt das, aber wie sich das für die Nichtelfen dargestellt haben muss, wurde glaube ich nie richtig gewürdigt, da haben Frank und Ancient History schon recht. Die Spikebabies sollten eine kleine Gruppe sein. UGE ist 2011 eine große Sensation, wenn es schon vorher eine signifikante Zahl von Elfengeburten gegeben hat, hätte man davon gehört. Mit anderen Worten die erste Generation von Elfen ist bei Gründung der Elfenstaaten gerade mal erwachsen, alle anderen sind jünger. Von außen betrachtet in der Tat ein Haufen Teenager und vielleicht ihre menschlichen Eltern (könnten Goblinisierte darunter sein) und sonstige Sympathisanten.

 

Dass Earthdawn dann halt eher eine kleine Spielwelt abdeckt (Barsaive als die Ukraine) macht die Crossover Idee nicht unbedingt passiger.

Ohne einen starken Glauben an Magie geht da wohl nicht viel.

Die Spielwelt ist theoretisch die ganze Erde. Sie sind in ihrer Beschreibung nur nie über Eurasien und Nordafrika hinausgekommen.

 

Wer ist denn das älteste bekannte (CANON) Spike Baby ?

Könnte Mareth'riel Salvail sein. Wobei es möglich ist, dass sich Unsterblicher Elf und Spikebaby nicht ausschließt. Wenn also zum Beispiel Laverty einen Monat nach Ende der Vierten Welt geboren wurde, wäre er das älteste Spikebaby. (Wenn jemand in der Dritten Welt geboren wurde usw.) Da wir bei einer Reihe von vermuteten Unsterblichen Elfen nicht wissen, wann sie geboren sind, könnten das Kandidaten sein.

 

Wenn die Unsterblichkeit bei einem Spikebaby nicht "aktiviert" wird, selbst wenn es das Kind eines Unsterblichen Elfen ist, dann dürfte ihr Geburtsdatum nicht weiter zurückliegen als vielleicht das späte 17. Jahrhundert.

Edited by Loki
Link to comment
Share on other sites

Was die Organisation angeht stimmt das, aber wie sich das für die Nichtelfen dargestellt haben muss, wurde glaube ich nie richtig gewürdigt, da haben Frank und Ancient History schon recht. Die Spikebabies sollten eine kleine Gruppe sein. UGE ist 2011 eine große Sensation, wenn es schon vorher eine signifikante Zahl von Elfengeburten gegeben hat, hätte man davon gehört.

Das kann man ähnlich regeln wie Tarislar: Die Eltern der Elfenkinder haben sich mit eingespannt. Natürlich erklärt das die Bevölkerungsstruktur von Tairngire nciht, aber da war halt die Annahme eines "elfischen Zionismus", der viele, viele Elfen immigieren lässt. Und ja, bei den massiven 'Israelreferenzen in TT kann man das so sagen (dass Nordkalifornien der Südlibanon ist ... was hat Kalifornien den Altauoren nur getan?).

 

Generell ist die Trollman/Derie-Kritik aber zu guten Teilen lächerlich ("dieses Buch aus den 90ern ist designt als wäre es aus den 90ern! Wie kann man!") und geprägt von Bitterkeit. Trollman zeichnet sich ausserdem durch ein sehr enges Verständnis von "Realismus" aus, was eben nicht realistisch ist, aber sehr von seiner beschränkten Vorstelungs- und Projektionsfähigkeit spricht. Derie ist eine beleidigte Leberwurst. Nicht dass es keine validen und starken Kritikpunkte am Setting gäbe, aber die muss man in diesem Traktat mit der Lupe suchen.

 

Dass Earthdawn dann halt eher eine kleine Spielwelt abdeckt (Barsaive als die Ukraine) macht die Crossover Idee nicht unbedingt passiger.

Es gibt weitere Bücher zu Europa, Nordafrika, Indien, China und Südamerika. Ich glaube es gibt auch weitere aber seit Red Brick bin ich da völlig raus.

Edited by Richter
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...