Jump to content

Stufen von Cyberware/MAD Scannern?


Corpheus
 Share

Recommended Posts

Habe mich in den letzten Tagen mit den Cyberware und MAD Scannern beschäftigt und über folgende Frage gestolpert:

 

Welche Gerätestufe hat ein Cyberware Scanner bzw. MAD Scanner?

 

 

Die Regeln sagen dazu:

 

GRW s. 365 (MAD)

"Um zu bestimmen, ob ein Detektor eine Waffe fi ndet, ist eine Probe mit der Stufe des Gerätes als Würfelpool erforderlich; 1 Erfolg reicht aus, um eisenhaltige Waffen oder andere Objekte (Messer etc.) zu erkennen."

 

GRW s. 365 (Cyberwarescanner)

"Um zu bestimmen, ob ein Detektor Cyberware oder einen verborgenen Gegenstand entdeckt, wird mit der Gerätestufe gewürfelt und die Anzahl der Erfolge mit den Schwellenwerten der Tabelle Cyberwarescanner verglichen. Wenn der Schwellenwert erreicht wird, fi ndet der Scanner die entsprechenden Gegenstände/Implantate und zeichnet ihre grobe Lage und Art auf; Nettoerfolge liefern weitere Einzelheiten (Funktion, Modell, Kategorie usw.)."

 

Problem Nr. 1 ... es gibt keine direkten Angaben zu entsprechenden Gerätestufen. Ich sehe jedoch 2 Wege, eine Stufe herzuleiten:

 

Weg 1

Die Tabelle der Gerätestufen GRW s. 423 ... würde 3 verschiedene Qualitätslevel erlauben:

 

Gerätestufe 2 (Einfache Sicherheitsgeräte)

Gerätestufe 3 (Konzern Sicherheitsgeräte)

Gerätestufe 4 (Militärische Sicherheitsgeräte)

 

 

Weg 2

Bei der Ausrüstung gibt es im GRW s. 449/450 folgende Angaben unter SENSOREN:

 

"Sensoren sind in sieben Stufen (2–8) ... erhältlich."

 

"Cyberwarescanner: Dieser Millimeterwellenscanner ist hauptsächlich für die Entdeckung von Cyberware gedacht, kann aber auch andere Kontrabande entdecken. Die maximale Reichweite beträgt 15 Meter."

 

"MAD-Scanner: Der MAD-Scanner (Magnetanomaliedetektion) wird für die Entdeckung von Waffen und anderen Metallkonzentrationen verwendet. Er hat eine maximale Reichweite von 5 Metern."

 

Das würde Scanner mit Stufen von 2-8 erlauben... limitiert durch die Art/Größe des Gehäuses (üblicherweise Stufe 2 für ein Handgerät oder Stufe 5 in einer großen Überwachungsdrohne). Hier ergeben sich auch entsprechend Preise für die Scanner/Gehäuse + Sensoren.

 

Das Problem... ich erhalte hier Sensorstufen... während der Einsatz der Scanner von Gerätestufen spricht.

 

Ist die Sensorstufe das gleiche wie die Gerätestufe? Oder hat ein Cyberwarescanner eine Gerätestufe + Sensorstufe. Und man nimmt die Gerätestufe für zb. Hackingversuche... und die Sensorstufe für den Wurf zum entdecken der Cyberware???

 

 

Wie seht ihr das? Welchen Weg haltet ihr für richtig?? Hab ich was übersehen???

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Ich nehme immer die Sensorstufe. Die Gerätestufe erscheint mir ziemlich sinnlos, wenn diese Dinge überhaupt einen Effekt und damit einen Verkaufsgrund haben sollen.

 

Natürlich ist Scanner mit einem Würfelpool von 2 in einer billigen Bar okay ... aber zumindest in öffentlichen Gebäuden mit nennenswertem Sicherheitskonzept möchte ich Standardwaffen und -ware durchaus erkennen; und dafür ist ein Pool von 6 schon akzeptabel.

Link to comment
Share on other sites

OK... ihr nehmt also die Sensorstufe. Die Sensorstufen reichen von 2-8 .... werden aber nach Art des Scanners (GRW s. 450) beschränkt:

 

Handgerät = max. Stufe 3

Wandeinbau = max. Stufe 4

 

Diese transportablen "Türrahmen-Scanner" stehen zwar nicht in der Liste... würde ich aber mit ...

 

Mobiler "Türrahmen-Scanner" = max. Stufe 4

 

... einordnen.

 

Ignorieren wir die RAW Passage über die Proben mit Gerätestufen und nehmen die Sensorstufen. Dh. um eine Waffe/normale Cyberware zu entdecken, muß der Scanner mit seiner Sensorstufe 1 Erfolg erzielen.

 

Hmm... ich wünschte mir ehrlich gesagt da etwas bessere Chancen für die Scanner.

Edited by Corpheus
Link to comment
Share on other sites

So sind halt die Regeln. Die Chance, einem solchen Scanner zu entkommen, liegt aber ja auch nur bei 8/27.

 

EDIT: Stimmt, ich weiß nicht, wo Corpheus seine Werte her hat. Mein GRW sagt Handgerät bis St. 3, Wandgerät bis 4. Dementsprechend würde ich dem Türrahmen-Scanner auch 4 zugestehen. Chance dann unter 20%.

Edited by Sam Stonewall
Link to comment
Share on other sites

(Ich dachte Sensorstufen gehen bis 8 ...)

 

Stimmt...nicht 7 sondern 8 ... hab das editiert. Ist aber eh nicht relevant, da der übliche Scanner eh auf max. 4 begrenzt ist.

 

 

... ich weiß nicht, wo Corpheus seine Werte her hat. Mein GRW sagt Handgerät bis St. 3, Wandgerät bis 4.

 

->

 

.... werden aber nach Art des Scanners (GRW s. 450) beschränkt:

 

Gleiche Quelle wie du... hab mich nur vertippt/verguckt. Werde auch das editieren.

Link to comment
Share on other sites

OK... nehmt ihr die Sensorstufe auch für andere Proben, bei denen die Gerätestufe verlangt wird?

 

 

Konkret geht es darum, dass der Team-Hacker den Scanner hacken will, um ihn entsprechend zu manipulieren, dass seine schwer vercyberten Kumpels ohne Alarm auszulösen einfach durchlaufen können.

 

Um eine Marke auf den Scanner zu bekommen, muß der Hacker gegen die Gerätestufe würfeln (zb. Eiliges Hacken: Hacking + Logik [schleicher] gegen Intuition/Gerätestufe + Firewall).

 

Würdet ihr auch die Sensorstufe nehmen ... oder die Gerätestufe nach der Gerätestufen-Liste:

 

Die Tabelle der Gerätestufen GRW s. 423 ... würde 3 verschiedene Qualitätslevel erlauben:

 

Gerätestufe 2 (Einfache Sicherheitsgeräte)

Gerätestufe 3 (Konzern Sicherheitsgeräte)

Gerätestufe 4 (Militärische Sicherheitsgeräte)

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...