Jump to content

SINlesegeräte


Foxfire
 Share

Recommended Posts

Gerade diese Textstelle behandelt in meinen Augen das Abfangen von daten. Und würde in diesem Fall auch die Funktion des SIN-Lesegeräts und ihre Datenabfrage betreffen.

Ich verstehe diesen Absatz so, dass er mir erlaubt in Echtzeit meine Teamkollegen aus einem Videofeed herauszueditieren.

Demnach müsste es mir ebenso möglich sein, in Echtzeit die SIN abfrage umzuschreiben. Löschen/Keine Antwort/Blackscreen ist dabei die einfachste Methode von Umschreiben.

 

Damit bist halt ziemlich weit weg von RAW und ziemlich nah an Interpretation und Hausregeln. Das ist nicht schlimm... Sachen, die mir gegen den Strich gehen, hausregel ich auch gerne. Vor allem dann, wenn für die entsprechende Situation keine konkreten Regeln vorgegeben sind.

 

Ich frage mich allerdings, warum dir die RAW Möglichkeit mit ...

 

Ich würde hier eher mit "UNERWARTETER FEHLER" (Datepfade s. 188) arbeiten (anstatt falsch - legal anzeigen).

 

... nicht reicht.

 

 

... und verwendete die Matrixhandlung aus Datenpfade, der Funktionen vertauscht. Bin unterwegs, habe gerade den Namen nicht greifbar.

Also: "SIN korrekt" - wird als falsch ausgegeben. "SIN falsch" - wird als korrekt ausgegeben.

 

Das ist "UNERWARTETER FEHLER" (Datepfade s. 188) ... siehe weiter oben.

 

 

Nachdem Yin durchgewinkt wurde, widerrief er den Befehl und das Boarding konnte problemlos weitergehen.

 

Ich weiß nicht, was du mit "Befehl widerrufen" meinst. In dieser Form ist das von den Regeln nicht abgedeckt. Aber ganz regulär kannst du, da du durch "Unerwarteter Fehler" eh schon 3 Marken auf dem Gerät hast, entweder das SIN Lesegerät direkt selbst "Neu starten" oder mit einem zweiten "Unerwarteter Fehler" die Aktion quasi wieder rückgängig machen.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hier wäre doch eine schöne gelegenheit den Stiefmütterlichen Skill "Software" mal hervorzukramen :)

Du hast Marken und möchtest das dass Gerät was tut was es nicht direkt soll ? Dann mach eine Software Probe um es dazu zu bringen durch umschreiben/verbiegen der Firmware.

(Im Rahmen des GMV, eine Kaffeemaschine wird keine Weltraumkapsel, egal ob die Ariane 5 Software darauf läuft)

 

Oh und TMs können auch unauffällig das Gerät hacken während sie noch in der Schlange stehen ;)

Edited by SirDamnALot
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...