Jump to content

Hausregeln und Designer GM's


Wandler
 Share

Recommended Posts

Adam Koebel - Office Hours 1 Frage 3

Weil ich gerade Tyrannon's Post las

und gegen Hausregeln an sich bin ich sehr negativ eingestellt

wollte ich Koebels Ansicht dazu teilen.

Erstens halte ich viel von ihm als Spielleiter und zweitens hat der Gute wirklich sehr viel Erfahrung als Spielleiter, nicht nur weil er schon lange Rollenspiele spielt, das trifft auf so manchen hier im Forum zu, aber der gute ist einer "offiziellen" Roll20 GM, Designer von Dungeon World, war Co-Host der Serie "Beeing everything else" und leitet eine ganze Reihe durchaus erfolreicher und "berühmter" Rollenspielgruppen wie die Mirrorshades (Shadowrun 1), Swan Song (Stars without number) und ist nun auch Teil von der Westmarches ("Sandbox D&D5") Serie.

Warum mehr Erklärung über wer er ist und was er tut als das Fazit des Videos? Damit ihr euch das Video anseht und nicht meine wiedergekäute Meinung hört :P

Edited by Wandler
Link to comment
Share on other sites

Ich kann nur sagen, dass ich mit den SR5 Regeln und deren Konzepten klar komme.

Ist es perfekt? Noe! 

Solange es aber keinen triftigen Grund gibt, warum sollte ich eine Hausregel einfuehren? Diesen Grund habe ich bisher nicht erlebt.

 

Wie Medizinmann das noch im andern Beitrag gesagt hat. Ich sehe in Hausregeln immer nur einen Spieler/SL der davon profitieren will.

Bzw SLs die Ueberfordert sind und mit manchen Dingen nicht umgehen koennen.

Edited by Tyrannon
Link to comment
Share on other sites

Solange es aber keinen triftigen Grund gibt,

 

solange es den nicht gibt,  dann brauchst Du keine Hausregeln, ganz klar ;)

aber wenn das nicht so ist, also WENN es einen riftigen Grund gibt ,dann brauchst Du welche

und für manche sind schlechte Regeln oder Regeln die dem Hintergrund widersprechen oder fehlende Regeln

oder Regeln mit doofen Ohren nunmal ein Grund.

jeder hat eine andere ...Toleranzschwelle für schlechte oder fehlende Regeln.

das ist ganz klar und auch richtig so ;)

 

mit unterschiedlichen Tänzen

Medizinmann

Link to comment
Share on other sites

Jop, aber negativ sehen und gar keine haben ist ja ein grosser Unterschied.

 

Aktuell habe ich genau eine aktive Hausregel. Die Trollbewegungsrate ist bei mir hoeher als die der Menschen und ein Relikt aus SR4.

Abschaffen hat in der Gruppe zu Widerstand gefuehrt. Also gibts die noch.

Link to comment
Share on other sites

Solange es aber keinen triftigen Grund gibt

Ich sehe es so, dass alles was mehr Spaß macht erlaubt ist.

Regel 0

"Roleplaying games are entertainment; your goal as a group is to make your games as entertaining as possible."

Weswegen bei Aussagen wie

Bzw SLs die Ueberfordert sind und mit manchen Dingen nicht umgehen koennen.

bei mir die Alarmglocken zu klingeln beginnen. Wenn ein SL überfordert ist, finde ich es absolut legitim zu ändern was auch immer der Runde mehr Spaß bringt. Ich finde sowas klingt immer so stark nach Rollenspiel-Polizei. "Du nutzt Regel XYZ nicht? Na dann bist du aber kein True-RPG-Gamer™"

Edited by Wandler
Link to comment
Share on other sites

Bei letzterem bin ich durchaus PRO Hausregel.

Wenn man dann aber dazu gelernt hat braucht man sie aber nicht mehr.

 

In SR4 zB hab ich den Spielern untersagt mehr als 2 Inidurchgaenge zu haben. Warum? Ungleich viel beschaeftigung fuer die Spieler. Der Sam kam 3 mal dran, der Hacker nur einmal? Buuuh

Ein weitere Grund war, dass meine Opposition dann oft schon tot war bevor sie irgendwas machen konnten.

Mit der Zeit hab ichs gelernt auch gegen Ini-Monster zu bestehen.

Link to comment
Share on other sites

Ich kann nur sagen, dass ich mit den SR5 Regeln und deren Konzepten klar komme.

Ist es perfekt? Noe! 

Solange es aber keinen triftigen Grund gibt, warum sollte ich eine Hausregel einfuehren? Diesen Grund habe ich bisher nicht erlebt.

 

Wie Medizinmann das noch im andern Beitrag gesagt hat. Ich sehe in Hausregeln immer nur einen Spieler/SL der davon profitieren will.

Bzw SLs die Ueberfordert sind und mit manchen Dingen nicht umgehen koennen.

Wenn das Regelwerk dann auch noch so unfehlbar, widerspruchsfrei und eindeutig wäre, wie die Autoren Geschäftsführung in ihrer päpstlichen allherrlichkeit glauben, dann wären Hausregeln als flicken wirklich fragwürdig.

Bis dahin wird repariert was löcher hat oder einfach dem Tischstil besser entspricht.

 

Edit: Ok, unfähr das exklusiv den Autoren anzulasten, dafür haben die schon zu oft zugegeben FUBAR produziert zu haben und in Foren auch Korrekturen geschrieben. Aber halt inoffiziel und versprenkelt.

Der Führungsabteilung scheint beim Thema Errata aber ein Zacken aus der Krone zu fallen und tuts nur widerwillig für die Missions. Weil die wohl sonst völlig implodieren würden.

Edited by SirDamnALot
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

ich schließe mich hier Sir DamnLot und Wandler an.

 

wenn ich als SL eine Regelung unschlüssig oder in die falsche Richtung gewichtet fühle, so käre ich mit den anderen am Tisch, wie es die anderen sehen und was bzw. wie sie es als Mechanismus akzeptieren könnten oder wollen. Zum Glück spielen wir ja zusammen und nicht gegeneinander.

Ich zerbreche mir bei unsauberen Formulierungen nicht den Kopf über RAW vs RAI, sondern darüber, wie der Spielspaß funzen könnte. Wir spielen aber auch mit Gummipunkten, was sehr viel Toleranz erfordert, die aber vorhanden ist.

 

als Fazit: SR 5 läuft soweit und was nicht rund läuft, wird zum Laufen gebracht.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...