Jump to content

Spielerfahrung mit dem Gamerboard


Täuscher
 Share

Recommended Posts

  • 7 months later...

So, ich grabe mal den halbwechs veralteten Thread wieder aus ;)

Ich hab mit meiner Haupt RPG-Gruppe mittlerweile den Plan umgesetzt uns eine halbwegs portable Beamer Tisch-Projektionslösung anzuschaffen und die Battelmaps Untergründe über das iPad (und Pencil) zu generieren. Dazu haben wir einen überschaubar teuren Beamer  angeschafft und montieren diesen mit einer günstigen Wandhalterung über zwei Klemmen am weißen Spieltisch. (Die Bilder unten sind noch einer der frühen Situationen, in denen wir die zu kurze Halterung hatten, und daher mit ganz anderem "Material" diese befestigen mussten. Mittlerwiele klappt das kompakter!) Das iPad ist über ein Kabel direkt mit dem Beamer verbunden und stellt die Steuerung des ganzen für mich als SL dar. Ich bereite die Karten für die Abenteuer in der App GoodNotes vor und kritzle während der Szenen auch mit dem Pencil in Goodnotes auf den Karten rum. Weiterhin nutze ich meinen Zubehörkasten mit den vielen Holzfiguren und Objekte um haptische und bewegliche Objekte auf der Karte (SCs, NSCs, Deckungen, Trümmer, Türen etc.) darzustellen. Dazu werden die einfach auf die Karte gestellt und entsprechend bewegt. 

 

Ich vergesse beim Leiten immer Fotos zu machen, aber für ein paar andere Spieler sind folgende Fotos entstanden. Sie sind allerdings nicht von einer SR Session, sondern von unserer Star Wars Runde, da wir kürzlich eine größere SW Kampagne begonnen haben, bzw. diese Fotos stammen noch aus einem der Startersets. Aber das Prinzip wird denke ich klar. Ich als SL und meine Spieler sind mitterlweile große Fans der Lösung. Es beschleunigt viele Dinge, ermöglicht viele Dinge (schnelles Zoomen in großen Karten und die gezomten Teile als Battlemap zu nutzen ist bereits sehr cool) etc. Bei Star Wars notiere ich auch Infos wie die INI-Reihenfolge und Schaden an Gegnern direkt auf der Karte mit dem Pencil. In SR greife ich dafür weiterhin auf mein Notebook zurück. 

 

r6lCLOZ.jpg

 

 

IPIMEqG.jpg

 

i15Krtb.jpg

Edited by _HeadCrash
  • Like 6
Link to comment
Share on other sites

Also als SL kann ich nur sagen, ich will nie wieder ohne ;)

 

Es ist wirklich spitze, wenn man sich die Arbeit macht das ein bisschen vorzubereiten und am Besten Abenteuer mit vernünftigen Handouts zur Verfügung hat. man kann das durchaus vielfältig nutzen. Für die Star Wars Abenteuer habe ich jeweils eine klassische SW Einleitung als Video mit fliegendem Einleitungstext im All auf den Tisch projektiert. Ich experimentiere weiterhin. Jedenfalls sind auch die Mitspieler Fan von den Möglichkeiten. Kann es daher nur weiterempfehlen.

Link to comment
Share on other sites

Wie lang ist die Vorbereitungszeigt, verglichen mit "konservativen" Methoden wie ausdrucken, Karten bauen/male oder Bilder einfach au fdem Tablet anzeigen?

 

SYL

Kommt star darauf an, wie gut die Handouts für das Abenteuer sind. Sind die vorhanden, gibt es kaum einen Mehraufwand zu ausdrucken, eher beim Spielen einen Zeitvorteil, weil die neue Karte sofort bereit ist und man ggf. Auch mal schneller zwischen mehreren Karten hin und her switchen kann. Man kann bei Beschreibungen sehr schön auch andere Bilder präsentieren. Bilder von NSCs z.B. oder Handouts wie Dossiers, auch als bewegliches Bild im Bild z.B.

 

Eine gute Notizen App, wie die von mir vorgeschlagene, macht auf jeden Fall den Unterschied. Wenn man sich an die Bedienung gewöhnt hat, kann man auch sehr schnell improvisieren und anpassen. Zusätzliche Dinge einblenden etc.

 

Meistens fotografiere ich die Handouts und Karten und editiere sie auf dem iPad vor. Dann importieren ich sie in das digitale Notizbuch zur Kampagne und sortiere alles in der voraussichtlichen Reihenfolge. Einige Kartenbereiche Schwärze ich aus, andere zoome ich so heran, dass nur der Teil auf dem Tisch zu sehen ist, der gerade relevant ist. Das ist dann eine wunderbare Battlemap für die Szene.

 

Ich habe am Spielabend eher eine. Zeitgewinn und der Mehraufwand vor den Spielabende ist überschaubar, aber etwas mehr. Würde pauschal tippen, ca. Ne Stunde 1 1/2 mehr Arbeit als vorher, dafür deutlicher Zeitgewinn bei der Session.

Edited by _HeadCrash
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...