Jump to content

Führerschein und Autopilot


Recommended Posts

Hi,

 

In einer Weld in der es unbemante Tranzportdrohnen gibt und die meisten Fahrzeuge per autopiloten fahren, braucht man dan einen Führerschein? Die Autos fahren doch von alleine. und wie siht es mit Alkohol und Fahren aus, darf man sich besoffen in ein Auto setzen und dem autopiloten sagen er soll ein nach hause bringen. Oder mit Jugentlichen ab wie viel Jahren darf man ein autopiloten bedinnen und sich so nachhause bringen lassen? Und haben noch alle Fahrzeuge ein fahrersitz, denn die meisten brauchen doch kein. Aber wenn sie ein haben darf man sich da auch draufsetzen wenn der autopilot fährt (um zu zeigen das der autopilot fährt). Wie siht es mit der ausrede aus "officer das mit der Einbahnstraße (oder Rotenampel usw) muss mein autopilot übersehen haben, ich sitze nur zufällig auf dem Fahrersitz".

 

schönen Tag euch noch

Rycad

Link to comment
Share on other sites

Alle Antworten sind ImO und wie ich als SL das Handhaben würde:

 

In einer Weld in der es unbemante Tranzportdrohnen gibt und die meisten Fahrzeuge per autopiloten fahren, braucht man dan einen Führerschein?

Jouh, braucht man immer noch, den gibts aber bei mir ab Skill 1 kostenlos mit dabei

 

und wie siht es mit Alkohol und Fahren aus, darf man sich besoffen in ein Auto setzen und dem autopiloten sagen er soll ein nach hause bringen

sollte Möglich sein,Hinten reinsetzen und sich fahren lassen Null Problemo,aber sich vorne reinsetzen.... dann lass Dich aber dabei aber besser nicht erwischen,denn wenn Dich Lonestar hinter dem Steuer erwischt und sie dich nicht mögen (Rassismus, fehlende Bestechung) bekommst Du trotzdem Geldstrafe oder so aufgebrummt oder darfst sogar mit auf die Wache (kommt drauf an wie die Situation war und wie Du dich verhälstt,etc)

 

Oder mit Jugentlichen ab wie viel Jahren darf man ein autopiloten bedinnen und sich so nachhause bringen lassen?

Ab wieviel Jahren darf ein Junegdlicher Heutzutage einen Computer oder ein Handy bedienen ? ab dem gleichen Alter würde Ich sagen.

Würdest Du als Elternteil deinem Kind Erlauben einen Autopiloten zu benutzen ? Wenn Ja,ab welchem Alter ? ;)

 

Und haben noch alle Fahrzeuge ein fahrersitz, denn die meisten brauchen doch kein.

NATÜRLICH haben Autos noch einen Fahrersitz und NATÜRLICH kannst Du Autos auch noch per Hand fahren

Muss auch so sein, denn kein Autohersteller kann (oder wird) eine 100 %ige Garantie geben das sein Autopilot IMMER & IN JEDER Situation 100 % zuverlässig ist und das man deshalb einen menschlichen Fahrer nicht mehr braucht

 

Aber wenn sie ein haben darf man sich da auch draufsetzen wenn der autopilot fährt (um zu zeigen das der autopilot fährt).

Warum nicht ? Aber bei einem bösen Cop wärst Du dann der Fahrer & damit verantwortlich, egal wer fährt

 

Wie siht es mit der ausrede aus "officer das mit der Einbahnstraße (oder Rotenampel usw) muss mein autopilot übersehen haben, ich sitze nur zufällig auf dem Fahrersitz".

Siehe Antwort darüber. Der Böse Cop würde sagen : Hier die Strafe ,verklagen Sie doch den Autopilot Hersteller (und deswegen auch meine Antwort weiter oben , den in den USA verklagen sie alles & jeden für jede Scheiss)

 

HeyaHeyaHeya

Medizinmann

Edited by Medizinmann
Link to comment
Share on other sites

Wie ich es handhaben würde:

 

> In einer Weld in der es unbemante Tranzportdrohnen gibt und die meisten Fahrzeuge per autopiloten fahren, braucht man dan einen Führerschein?

 

Nein oder Jein.

 

Falls nein, sind Autopiloten als Fahrzeugsteuerung voll gleichgestellt. In diesem Fall aber würden bei mir einige offene Fragen z.B. zur Haftung bei Unfällen bleiben: Da für diese nach dieser Logik der Autopilotenhersteller verantwortlich wäre, müssten Autopiloten sehr teuer sein, da etwaige Schadensforderungen in den Preis des Autopiloten einkalkuliert werden müssten. Das aber scheint nicht der Fall zu sein. Andererseits macht es einfach SINN; dass dein Auto zB die lieben Kinder zur Kita oder in die Schule fährt – müsste trotz Autopilot IMMER ein Fahrer mit Führerschein mitfahren, würde das den ganzen SINN eines Autopiloten erheblich mindern.

 

Falls Jein, gäbe es mit einifger Sicherheit einen "Führerschein für Autopilotenunterstütztes Fahren". Der wäre in etwa dasselbe wir der Führerschein für Automatikschaltung, mit dem man ja auch keine Schaltwagen fahren darf: Der "Autopilotenführerschein" würde vermutlich nur rudimentäre Verkehrsschulung beinhalten, plus eine spezielle Schulung wie man bei Problremen mit dem Autopiloten das Fahrzeug zum sicheren Halten bringt. "Fahren" im Sinne von Handsteuerung dürfte man damit natürlich nicht. Tatsächlich halte ich diese Konstruktion für plausibel, da die Haftung damit wieder beim "Fahrer" liegt. Eventuell ermöglicht der Autopilotenführerschein auch, den Autopiloten allein mit Kind loszusenden – auch in dem Fall läge die Haftung dafür aber beim "Fahrer".

 

> und wie siht es mit Alkohol und Fahren aus, darf man sich besoffen in ein Auto setzen und dem autopiloten sagen er soll ein nach hause bringen.

 

In Variante "Nein" oben: Klar

 

In Variante "Jein": Nein, bzw. das Risiko/die Haftung läge beim "Fahrer".

 

> Oder mit Jugentlichen ab wie viel Jahren darf man ein autopiloten bedinnen und sich so nachhause bringen lassen?

 

In Variante "Nein" oben: vermutlich ab dem Zeitpunkt, wo Kinder alleine ein- und aussteigen können und alleine für eine Fahrt klarkommen, also ab ca. 3-4 Jahren.

In Variante "Jein": Vermutlich ab 14 oder 16 Jahren.

 

> Und haben noch alle Fahrzeuge ein fahrersitz, denn die meisten brauchen doch kein.

 

Hängt vom Modell ab. Es gibt gewiss autopilotengesteuerte Fahrzeuge ohne Handsteuerung und Fahrersitz, der Regelfall dürfte aber ein Fahrersitz sein, von dem aus man notfalls auf Handsteuerung umschalten kann.

 

> Aber wenn sie ein haben darf man sich da auch draufsetzen wenn der autopilot fährt (um zu zeigen das der autopilot fährt).

 

Klar.

 

> Wie siht es mit der ausrede aus "officer das mit der Einbahnstraße (oder Rotenampel usw) muss mein autopilot übersehen haben, ich sitze nur zufällig auf dem Fahrersitz".

 

100% völlig sinnlos, da die Polizei alle Fahrdaten aus dem Autopilotenhirn und den Bewegungsdaten des Fahrzeugs auslesen kann: Sie kann ähnlich einer Black Box im Flugzeug GANZ exakt erfassen, wann der Autopilot eingeschaltet war, welche steuerimpulse dieser gab und in welcher Sekunde das Lenkrad wie weit in welche Richtung bewegt wurde.

Link to comment
Share on other sites

nochmal zu kindern im auto mit autopilot alleine.

 

Ich hoffe esist klar dass so ein Pilot dann eine Kindersicherung braucht und nicht einfach mit knöpfchen abgeschaltet werden kann. Das hat sogar gleich zwei gründe:

 

1. kinder kommen nicht so leicht auf die idee, mal wie die erwaqchsenen auto zu fahren und damit ihre gesundheit aufs spiel zu setzen. Weswegen das heutige modell mit antippen der pedale oder minimaler bewegung des lenkrades die automatische steuerung (einparkhilfe) automatisch beendet wird, auch nix für autos währe in denen kinde alleine zur kita gefahren werden.

2. Besonders kleine Kinder brauchen etwas Zeit zum ein und aussteigen. In dieser Zeit ist die Tür offen und nicht verriegelt. Was bedeutet, autodiebe, Schulschläger, Gangs und was weiß ich nicht wer noch hätten problemlos die möglichkeit ins auto zu steigen und damit weg zu fahren. Wenn sie das kind mitnehmen springt sogar noch nen lösegeld zusätzlich raus.

 

Also ich halte von personen im fahrzeug die nicht fahrtüchtig sind mit nur dem autopiloten relativ wenig (wenn man nicht wie beim automatenaxi noch einige sicherheitsvorkehrungen mit einbaut)

Was ich aber sehr häufig nutze ist dass ein auto auf autopilot allein zu einem ziel geschickt wird um dort die Runner ab zu holen oder ihnen zur verfügung gestellt zu werden. Das spart ne menge kosten für fahrer, solang das auto gut gegen hacking gesichert ist...

Edited by Corn
Link to comment
Share on other sites

2. Besonders kleine inder brauchen etwas zum ein und aussteigen.

 

Vorsicht mit solchen Aussagen, manche sind hier im Forum mit der ganz großen Rassismus-Keule unterwegs... :P

 

BTO - Elves must die!

Link to comment
Share on other sites

> 2. Besonders kleine Kinder brauchen etwas Zeit zum ein und aussteigen. In dieser Zeit ist die Tür offen und nicht verriegelt.

 

In dieser Zeit könnte freilich beim Konzernhort die freundliche Konzernhortsecurity einfach mal anwesend sein und ein Auge drauf haben. Sagt ja keiner dass man seine Kids in die tiefste Kampfzone zum Aussteigen schicken soll.

Link to comment
Share on other sites

Ein mögliches Modell zur Haftungsfrage:

 

Eine Versicherung gegen Schäden, verursacht durch eigene autonom agierende Fahrzeuge (Drohnen, Autos, ect.) ist gesetzlich für jedes dieser Fahrzeuge vorgeschrieben. Die Versicherung deckt Schmerzensgeldzahlungen für alle Fälle (auch Todesfälle) ab - das ist bei Shadowrun ja nichts ungewöhnliches, man denke an den typischen Bewaffnete-Notdienste-Vertrag - an die Opfer und zu zahlende Strafen ab. Das lässt sich gesetzlich sicher über ExTer-Verträge regeln, die das Auto bei aktivem Vertrag (siehe unten) als begrenzte Konzerndomäne definieren, wo Konzernrecht gilt (was auch für Matrixzugriffe interessante Implikationen hätte).

 

Die Policen dieser versicherung sind natürlich sehr hoch, können aber durch Integration der Fahrzeuge in GridGuide/ALI und weitere Überwachungsmassnahmen (etwa automatische Bremsen und Geschwindigkeitshaltung wie im Shadorun-III-Autonav-System, integrierte Fahrtenschreibersoftware, die beständig Fahrweise und Strecke an den Versicherer übermittelt, ect) auf ein verträgliches Maß gesenkt werden - natürlich mit komplettem Verlust der Privatsphäre des Fahrers (und Knebelvertragsbindung an Vertragswerkstätten, Zwangsupdates, App-Store-artigen Eingriffen in Nutzerdefinitionen und -Einstellungen ect ect). Vn der Datenspur gar nicht erst zu reden.

 

Eine Fahrt ohne diese Systeme (oder mit deaktivierten Systemen) wäre ein Bruch des Versicherungsvertrags, und für den Fall eines Unfalls - auch durch Verschulden des Pilots - muss sich der Fahrer mit der ganzen Härte des Landesgesetzes auseinander setzen, wo ein Fahrer eben für jeden Fehler, auch den seines Fahrzeugs, haftet - und zusätzlich, da der Vertrag zum Zeitpunkt der Handlung nicht aktiv war, wohl auch für einen gefährlichen Eingriff. Eine interessante Konsequenz wäre, dass dies auch für Drohnen gilt.

Link to comment
Share on other sites

In dieser Zeit könnte freilich beim Konzernhort die freundliche Konzernhortsecurity einfach mal anwesend sein und ein Auge drauf haben. Sagt ja keiner dass man seine Kids in die tiefste Kampfzone zum Aussteigen schicken soll.

 

gut dann geht der konzernhort aber mit jedem andern Ziel (Mall, öffentliche schule, kino, usw.) fällt dann trotzdem flach...

Link to comment
Share on other sites

gut dann geht der konzernhort aber mit jedem andern Ziel (Mall, öffentliche schule, kino, usw.) fällt dann trotzdem flach...

 

Wenn betreffende Einrichtungen so sind wie heute: Ja. Wenn es aufgrund der Möglichkeit, Kinder mit Autopilot alleine auf die Reise zu schicken, ein dazu passendes neues Service-Angebot gibt: Nein. Zum Beispiel stehen ja an Flughäfen Mitarbeiter bereit, sich um alleinreisende Kinder zu kümmern (erstaunlicher Weise haben wenige davon einen Pilotenschein :) ), und in japanischen und amerikanischen Konsumtempeln (Malls mit Kino etc.) gibt es freundlich-aufdringliche Begrüßer an den Türen (plus natürlich auch dort Security), die jederzeit die Kapazität hätten, sich um anreisende Kinder zu kümmern.

 

Natürlich ist das nix für den Kids-Kino-Besuch in Berlin-Gatow oder Falkensee, aber alle "ordentlichen" Stadtbereiche und "ordentlichen" Malls/Kinos/Lehreinrichtungen haben jede Möglichkeit, diesen Service ganz selbstverständlich anzubieten.

 

AAS

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...