Jump to content

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

man hat in diesem Setting wohl doch etwas mehr Auswahl an zu spielenden Völkern als man annehmen würde. Der Artikel stammt aus dem Spiegel Newsletter vom 23.12.2010.

 

"Forscher entschlüsseln Urmenschen-Erbgut

<Artikel>

 

Die Familie der Menschen hat Zuwachs bekommen: Neandertaler und moderner Homo

sapiens hatten vor 40.000 Jahren einen Rivalen, der in Ostasien siedelte. Jetzt

haben Leipziger Genforscher dessen Erbgut entschlüsselt - aus einem winzigen

Knochenstück. Von Johann Grolle mehr...

<Artikel>

<Video>"

 

Gru? Jochen

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 194
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Hallo zusammen,

 

einen Neandertaler stellt sich jeder mit einer gro?en Keule frisch gejagden Beutetiers in der Hand vor. Das auch Pflanzen auf dem Speiseplan standen zeigt dieser Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 28.12.2010.

 

"Neandertaler mochten auch Grünzeug

<Vegetarischer Neandertaler>

 

Warum sind die Neandertaler ausgestorben? Eine Theorie lautet, dass die

Frühmenschen vegetarische Kost verschmähten und damit einen strategischen

Nachteil gegenüber Homo sapiens hatten. Doch eine neue Studie bringt diese

Annahme ins Wanken. mehr...

<Vegetarischer Neandertaler>

<Video>

 

Gru? Jochen

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

der Spiegel Newsletter vom 29.12.2010 hat viele interessante Möglichkeiten für dieses Setting.

 

"Forscher rätseln über 400.000 Jahre alte Zähne

<Artikel>

 

Ist der moderne Mensch im heutigen Israel entstanden? Forscher wollen dort

400.000 Jahre alte Zähne entdeckt haben, die modernen Menschen gehörten. Homo

sapiens wäre damit doppelt so alt wie bisher angenommen. Doch andere Experten

sind zutiefst skeptisch. Von Markus Becker mehr...

<Artikel>

<Video>

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo zusammen,

 

bei diesem Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 15.06.2012 geht es Mal wieder um die Frage wann der Urmensch frühestens kreativ wurde.

 

"Rote Handabdrücke sind älteste Höhlenmalerei in Europa

<Frühe Kunst>

 

Rote Gemälde an Felsen im Norden Spaniens sind die ältesten bekannten

Höhlenmalereien. Das glauben Forscher anhand von Kalkkrümeln bewiesen zu haben.

Die Künstler waren demnach Neandertaler - oder aber die Vorhut der modernen

Menschen. mehr...

<Frühe Kunst>

 

Auch dem Bild der Wissenschaft Newsletter vom 15.06.2012 ist die uralte Kunst einen Artikel wert.

 

"Rubrik: Anthropologie, Paläontologie, Aktuelles

Waren die ersten Künstler Europas Neandertaler?

Höhlenmalereien in Spanien sind mit über 40.000 Jahren wesentlich älter als bisher angenommen

Uralte Kunst"

 

Gru? Jochen

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo zusammen,

 

dieser Artikel aus dem Bild der Wissenschaft Newsletter vom 21.06.2012 müsste so gerade noch in die Jungsteinzeit passen.

 

"Rubrik: Archäologie

Prähistorische Milchwirtschaft

Vor 7.000 Jahren versorgten Viehherden die Bewohner der Sahara mit Milch

Milchbubis"

 

Gru? Jochen

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

diese Meldung aus dem Bild der Wissenschaft Newsletter vom 19.06.2012 bietet mit dem Vulkanausbruch auch noch einen Abenteuer Aufhänger.

 

"Meldung vom 18.06.2012

Rubrik: Geowissenschaften

Ein Kälteschock für die Neandertaler

Vulkan-Eruption in Italien vor 39.000 Jahren war schlimmer als gedacht

Kälteschock"

 

Gru? Jochen

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo zusammen,

 

über Geschmack kann man eben nicht streiten.

Der Artikel stammt aus dem Bild der Wissenschaft Newsletter vom 28.06.2012.

 

"Meldung vom 27.06.2012

Rubrik: Anthropologie

Essensreste an fossilen Zähnen

Ein urzeitlicher Verwandter des Menschen hatte eine Vorliebe für Baumrinde

Baumesser statt Baumkuschler"

 

Auch der Spiegel Newsletter vom 28.06.2012 hat einen Artikel zum Thema.

 

"Frühmenschen knabberten Baumrinde

<Frühe Vegetarier>

 

Der frühe Mensch hatte eine Vorliebe für Kräuter und Gräser. Das fanden

Anthropologen bei der Analyse der Gebisse zweier Vertreter der

Vormenschenart Australopithecus sediba heraus. Die Untersuchung des zwei

Millionen Jahre alte Zahnsteins offenbarte einige ?berraschungen. mehr...

<Frühe Vegetarier>

<Forum>

 

 

Gru? Jochen

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

Töpfern dürfte vor 20.000 Jahren genauso Hightech gewesen sein wie heute ein Tablet.

Der Artikel stammt aus dem Spiegel Newsletter vom 29.06.2012.

 

"Menschen töpferten bereits vor 20.000 Jahren

<Töpfern>

 

Erstaunlich früh stellen Menschen Keramik-Gefä?e her, um Lebensmittel zu lagern.

Das belegt ein Fund aus China. Die Forscher vermuten, dass die Töpferwaren auch

zum Kochen genutzt wurden. mehr...

<Töpfern>

 

Gru? Jochen

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

dieser Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 07.07.2012 beschreibt wohl so etwas wie das Gelobte Land der Steinzeitmenschen.

 

"Steinzeit

 

 

Karte zeigt das versunkene Herz Europas

<Gelobtes Land>

 

Forscher nennen es Doggerland: Wo heute der Meeresgrund der Nordsee liegt,

siedelten vor Tausenden Jahren Menschen. Die Wissenschaftler haben das

untergegangene Land jetzt auf einer Karte auferstehen lassen - es war deutlich

grö?er als angenommen. Von Axel Bojanowski mehr...

<Gelobtes Land>

 

Gru? Jochen

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo zusammen,

 

im Spiegel Newsletter vom 19.07.2012 kann man nachlesen wie "Medizin" bei den Neandertalern aussah.

 

"Neandertaler a?en Heilpflanzen

<Artikel>

 

Schon die Neandertaler haben Heilpflanzen genutzt - darauf deuten winzige

Nahrungsreste in Zähnen hin, die Forscher jetzt analysiert haben. Zum Spa? seien

die Gewächse zumindest nicht gegessen worden: Sie schmeckten bitter. mehr...

<Artikel>

[Forum]

 

Auch der Bild der Wissenschaft Newsletter vom 19.07.2012 hat etwas zum Thema beizutragen.

 

"Rubrik: Anthropologie

Urzeitliche Naturheilkunde

Kamille und Co: Vermutlich nutzten bereits Neandertaler Heilkräuter

Heilpflanzen"

 

Gru? Jochen

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

wenn man historisch korrekt an einem besiedelten Ort spielen möchte ist diese Meldung aus dem Spiegel Newsletter vom 21.07.2012 interessant.

 

"Aachens Ursprung liegt in der Jungsteinzeit

<Artikel>

 

Schon vor 6600 Jahren siedelten Menschen im heutigen Aachen. Das zeigen Reste

einer Siedlung, die Archäologen nun entdeckt haben. Die Siedlungsgeschichte der

Region reicht demnach bis in die Jungsteinzeit zurück. mehr...

<Artikel>

 

<Forum>"

 

Gru? Jochen

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo zusammen,

 

der Bild der Wissenschaft Newsletter vom 15.08.2012 berichtet davon das Neandertaler und moderner Mensch vielleicht doch nicht gekuschelt haben.

 

"Meldung vom 14.08.2012

Rubrik: Anthropologie

Umstrittene Steinzeitintimitäten

Forscher zweifeln am Neandertaler-Erbe des modernen Menschen

Doch kein Kuscheln? "

 

Gru? Jochen

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

dieser Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 31.07.2012 beschreibt die San Kultur. Es handelt sich dabei um die älteste moderne, ja da habe ich auch erst Mal gestutzt, Sammler Kultur in Afrika.

 

"San-Kultur soll 44.000 Jahre alt sein

<San Kultur>

 

Wann entstand die Kultur der Jäger und Sammler? Forscher glauben anhand neuer

Funde beweisen zu können, dass die San-Kultur in Afrika schon seit 44.000 Jahren

existiert - und damit die erste moderne Gesellschaft überhaupt sein könnte.

mehr...

<San Kultur>

<Video>"

 

Auch der Bild der Wissenschaft Newsletter vom 01.08.2012 hat einen Artikel zum Thema.

 

"Meldung vom 31.07.2012

Rubrik: Anthropologie

Uralte Innovationen

Die Kultur der heutigen Buschleute im südlichen Afrika hat steinzeitliche Wurzeln

San Kultur"

 

Gru? Jochen

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

dieser Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 09.08.2012 stellt neue Verwandte des Menschen vor.

 

"Zwei Millionen Jahre alte Knochen

 

 

Fossilfunde erweitern menschlichen Stammbaum

<Ferne Verwandte>

 

Homo erectus war nicht allein: Vor etwa zwei Millionen Jahren lebten neben den

Vorfahren des Homo sapiens zwei andere Menschenarten in Afrika, die zur Gattung

Homo zählen - darauf lassen Funde in Kenia schlie?en. Sie lösen auch das Rätsel

um ein vor 40 Jahren ausgegrabenes Knochenstück. mehr...

<Ferne Verwandte>

<Forum>"

 

Auch der Bild der Wissenschaft Newsletter vom 09.08.2012 hat einen Artikel zum Thema im Angebot.

 

"Meldung vom 08.08.2012

Rubrik: Anthropologie

Frühmenschliche Puzzleteile

Neue Funde belegen: An der Basis der menschlichen Abstammungslinie gab es Vielfalt

Ferne Verwandte"

 

Gru? Jochen

Link to comment
Share on other sites

 Share


×
×
  • Create New...