Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 12/02/2013 in Posts

  1. Hm, mal abgesehen von dem erschreckenden Insider-Wissen, welche Bände könnten gemeint sein mit der kritischen Anmerkung? Reisen: 256 Seite Die Bestie 1: 272 Seiten die also schon mal nicht ... aber egal, das fiel mir nur ins Auge, dass ich erwähnen wollte. Da es insgesamt nichts mit Projekt 13 zu tun hat, muss man das hier nicht weiter besprechen. Ach Heiko, ja, beide Bände haben 56 bzw. 72 Seiten mehr. Aber darum geht es doch in der kritischen Anmerkung nun WIRKLICH nicht. Das versteht doch echt ein jeder, der sie liest, oder? Es ist schade, dass für Cthulhu immer weniger passiert. Hast Du Dir mal die Produktpalette für das "Schwesterprodukt" Shadowrun angesehen? Da werden dicke Regelbücher für 20 € unter's Volk gehämmert, wer 5 kauft kriegt den SL-Schirm gratis dazu. Das neueste Produkt ist ein knapp 70seitiges Softcover (*seufz*) für gerade mal nen Zehner (wieder *seufz*). Da kriege ich als Cthulhu-Fan feuchte Augen, ganz ehrlich. Ja, Cthulhu hatte diese Zeiten auch. Die CW-Bibliothek z. B.. Aber hier wurden auch mutiger verschiedenste Settings abgegrast, OneShots präsentiert, etc. Und jetzt komm mir bitte nicht wieder mit "einer der nächsten Bände ist doch Gaslicht - wir machen doch immer noch total mutig neue Settings". Gaslicht ist altbekannt und schon ein wenig ausgelutscht, bevor es erscheint, Heiko - auch wenn der Band sicher der beste zum Thema Gaslicht sein wird, den es für Cthulhu zu kaufen gibt. Etwas mehr in dieser "alten" Richtung würde ich mir wünschen. Ob es jetzt "13" hätte sein müssen, weiß ich selber nicht - auch wenn es sehr schick aussah - aber dass man abseits vom "Ruf" einfach mal wieder professionelle Dinge zu einem akzeptablen Preis in annehmbarer Output-Geschwindigkeit kaufen könnte, das wäre schon eine feine Sache. Gruß Seanchui
    2 points
  2. Der Schuss geht fehl. Oder hat er getroffen? Es ist nicht zu sagen... Nicht bei diesem Wetter. Der Sturm ist stark. Das Schneetreiben ist dicht. Einer der fremden Jäger schreit vor Schmerz auf. Als Matilde sich umdreht, sieht sie, wie einer der Männer von einer Windböe gepackt und in die Luft gehoben wird. Es ist dunkel. Ist es denn schon Nacht? Schon so viel Zeit vergangen? Kein Stern ist am Himmel zu sehen. Kein einziger. Oder doch? Zwei leuchtende, weisse Punkte sind etwa drei Meter über dem Jäger zu sehen. Leuchtend wie zwei Sterne. Eisig. Bösartig. Gierig. Heimtückisch. Grimmig. Hasserfüllt. Das Gesicht des Mannes verfärbt sich schwarz und gefriert in einem schmerzerfüllten, stummen Schrei. Der andere Jäger brüllt den Namen des Kumpan, doch dieser verhallt ungehört im Brüllen des Schneesturmes, der wie eine flache Hand auf eine Sahnetorte, auf die Wanderer niederfährt.
    1 point
  3. Nachdem das Geschäft abgewickelt ist und ich zufrieden die Tüte schultere, winke ich ihm fröhlich zu. "Einen erholsamen Tag wünsche ich noch, Sir. Mein Freund wird sich bestimmt darüber freuen!" Ein zartes Glöckchen erklingt, als ich den Laden verlasse. Das muss ich eben überhört haben, überlege ich. Schon seltsam, wie man manchmal das Schöne in der Welt so übersieht. Ich bin zufrieden mit meinem Einkauf und eile geschwind zu meinem nächsten Ziel. Einem kleinen Souvenirgeschäft der Gegend. Die Besitzerin könnte vielleicht sogar des Englischs mächtig sein. Ein weiteres Glöckchen erschallt, als ich die Ladentür aufstoße. "Guten Tag, Madam."
    1 point
  4. ja und ja Hough! Medizinmann
    1 point
  5. Also - wenn wir bei bei "Wünsch dir was" sind: Ich fände, da wären wir wieder bei den Seitenzahlen, kürzere, knackigere Abneteuerbände schöner. Ich bin wahrscheinlich beim deutschen cthulhu in der Minderheit, aber bei den amerikanischen Produkten gibt es ein Weniger an historsicehn Hintergründen, die zwar oft sehr gut recherchiert sind, aber sich im Abenteuer in dieser Tiefe selten bis nie finden lassen - oder es hätte eine kurze Hintergrundbox dazu völlig ausgereicht. Ich will was zum spielen/ leiten haben. Ich will mich nicht durch 20 Seiten unleserliche Handouts graben -Aktenstudium kann ich auch im Büro haben, unleserlich und unverständlich habe ich bei Klausurkorrekturen zur genüge. Weniger ist mehr. Das Ganze auch gerne in ungewöhnlichen Setting mit einem Pfiff. Nicht zwei oder zehn. Gute Geschichten brauchen eine gute Idee, um sie von 0815-Sachen abzuheben. Dabei gerne deutsche Produktionen statt Übersetzungen - die kauf ich meist eh im Original, wenn sie gut sind, denn auf die Übersetzung warte ich nicht gerne. Und wenn sie nicht gut sind, brauch ich das auch nicht in Übersetzung. Die Bestie z.B. halte ich für eine ambitionierte Überarbeitung und - Vorurteil - sicherlich netter, tiefer, besser recherchiert als das Original. Und länger. Und in drei Teilen. Das ist gut für den Verlag, aber schlecht für mich, denn ich müsste das Ganze so nach und nach wegleiten oder jetzt lange warten. Will ich aber nicht. Also übe ich mich in Kaufenthaltung. Kurze, knackige Sachen zu vernüftigen Preisen zieht bei mir. deshalb habe ich mir Shadowrun 5 gekauft, obwohl ich von SR kein Fan bin. Aber Preis und Leistung sethen da in sowas von keinem Verhältnis (Leistung toppt den Preis ca. 2 1/2 Male!), dass ich es mir nie verziehen hätte, nicht zuzugreifen. Allerdings: da ich kein Fan bin, hätte ich bei 40-50 Euro nicht gekauft. Kurze Abenteuer wie die Age of Cthulhu-Reihe von Goodman Games - je für nen 10er - das wär was! Das Ganze als lustige Mischung: ein Abenteuer in der Karribik, eins im 30-Jährigen Krieg, zwei in den 20er, eins in den 1970ern usw. Und das kann man auch mit einem Abenteuerwettbewerb verbinden, sich so neue Autoren erschließen (so man das will) und wieder was Schwung in die Sache bringen, die seit geraumer Zeit zwar gut recherchierte und hervorrangend aufgearbeitete Produkte herausbringt, jedoch zu wenig nachwuchsfreundlichen Preisen und oft mit etwas angestaubtem Charme. Meine Gedanken dazu.
    1 point
  6. @ Seanchui: Das ist der Fluch des Internets und der neuen sozialen Medien (die so neu nun auch nicht mehr sind): Man schreibt viel, schnell, zu oft - so wie man spricht. Das Gesprochene verrauscht im Äther, der Forumsbeitrag kann auch in 10 Jahren noch "unterhalten". Aber da es sich um einen "Beinahe-Geschäftspartner" handelt (und so man mit diesem eh nicht mehr ins Geschäft kommen will), muss dieser da wohl durch - oder löscht als Hausherr den Gesprächsfaden oder den Beitrag. Ist ja nun nicht so, als befänden wir uns hier in einer herrschaftfreien Arena. Aber ich gebe dir recht, Seanchui: Offene Gespräche über Geschäfte im Netz sind nicht klug und perspektivisch Gift. Daher ist allerdings auch das Beklagen der flugpferdischen Verlagspolitik bestenfalls Blätterrauschen im Spätherbst - Pegasus macht, was das griechische Pferdchen will. Oder lässt es. Und wenn's sich verkauft, dann sind wohl alle häppi. Oder eben nicht und haben dann Bücher, die sie doof finden im Schrank und Pegasus Geld, das sie glücklichen machen, in der Kasse. Pegasus wird - wie jedes Unternehmen - auf steigende oder sinkende Verkaufszahlen reagieren. Alles andere ist Seifenschaum. Andererseits fand ich die sophistische "Bearbeitung" der Kritik an der Publikationsart von Pegasus durch Herrn Gill schon drollig. Liegt nicht gerade auf der "den Kunden ernst nehmen"-Skala im oberen Bereich, wirkt dafür hochmütig-abqualifizierend ("Kann nicht mal zählen ..."). Aber gut. Ich kauf's ja nur. Wie wahrscheinlich bald "Gaslicht". Oder lass es - wie das meiste andere. Chaosium, Cubicle Seven und Pelgrane machen ja auch in Große Alte - und inhaltlich häufig besser und innovativer, weil spielerischer. Geht mein Geld halt da hin.
    1 point
  7. Nein. Selbst, wenn Du Messer, Speer und Bogen gebaut haben solltest, und der Waffenlevel sinkt auf 0, kannst Du die Gegenstände selbst nicht mehr neu bauen. Stell Dir das thematisch so vor: Die Truppe hat gelernt, mit den vorhandenen Materialien Messer, Speere oder Bögen zu bauen. Da sie das auch gleich gemacht haben, hat sich (durch die neuen bzw. verbesserten Waffen) der Waffenlevel direkt erhöht. Später dann sind die Waffen, die ihr hattet, bei der Jagd beschädigt worden. Um sie wieder nutzen zu können, müsst ihr sie reparieren oder neue bauen (heißt: Waffenstärke mit Holz erhöhen). Das Wissen darum, welche Materialien ihr verwenden könnt, um sie zu bauen, bleibt euch allerdings bestehen... Was Anderes ist es natürlich, wenn ihr einen Gegenstand wieder auf die Erfindungsseite drehen müsst. Dann verliert ihr zunächst einmal die entsprechenden Stufen an Waffenlevel (beim Speer also 3), falls ihr noch genug habt (falls nicht, alle restlichen). Danach aber könnt ihr den Gegenstand wieder bauen. Das kann man sich thematisch so vorstellen: Ihr habt keine Zeit mehr, um eure Waffen zu verbessern. Es kostet Zeit, Spitzen aus Lavastein herzustellen, oder auch nur den Lavastein zu sammeln,. der notwendig wäre. Daher könnt ihr das nicht mehr machen, derzeit. Bis ihr euch wieder Zeit verschafft habt, um euch dieser Sache zu widmen... oder Ihr habt einfach nicht mehr genügend Material, um Speere herzustellen, und der Zugang zu der Stelle, wo ihr bisher die Lavasteine her hattet, ist verschüttet. Bis ihr wieder eine neue Stelle findet, wo ihr brauchbares Material sammeln könnt, bleibt euch diese Art an Waffen also verwehrt... Hoffe, das hilft. Grütze, Dumon
    1 point
  8. Nachdem die kleine Truppe schon wieder seit einiger Zeit durch den Tannenwald wandert, hallen zwei Schüsse durch die Taiga. Rufe auf norwegisch sind zu hören, die sich wie Flüche und Vorwürfe anhören. Gefolgt von Hundehebell. Dann wieder ein Schuss, dann noch einer und fast gleichzeitig ist das Jaulen eines Hundes oder eines Wolfes zu hören. Die Richtung, aus der die Schüsse kamen, ist bei dieser Wetterlage nicht auszumachen. Aber Olaf bringt den Schlitten zum Stehen, während Ragnar die zwei Flinten der beiden vom Schlitten holt und Olaf eine davon zuwirft. Dann starren die zwei, mit schussbereiten Waffen, in den Wald hinein und warten.
    1 point
×
×
  • Create New...