Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/01/2014 in all areas

  1. Ich verurteile so einen Ansatz in keinster Weise. Jeder wie er mag, und wenn dazu gehört, in einer Runde 14 Gegnern in den Kopf schießen zu können, dann sollen sie so gern spielen. Spaß machen würde es mir allerdings auch nicht sonderlich. Bei dieser Gelegenheit sei noch eine alte LARP Anekdote erwähnt, weil sie gerade so schön passt: Meinereiner saß mit zwei Bekannten in den "Katakomben", einer eher gruseligen LARP Taverne in Köln. Wir spielten Karten und quatschen ein bisschen in-char über belanglosen Kram, als ein ca. 20jähriger in Tunika und Lederhose an unseren Tisch trat. Er räuspert sich kurz und sagte dann: "Ihr seht, wie ich mich in einen drei Meter großen gehörnten Dämon verwandle." Glücklichweise ist mein Bekannter mit Schlagfertigkeit gesegnet und entgegnete:"Du siehst, wie wir panisch aufspringen und die Taverne verlassen." Das hat ihn kurz etwas irritiert, dann hat er aber zufrieden genickt und hat sich umgedreht. Eine Stunde später kam er dann noch mal an unseren Tisch, worauf hin wir ihm versicherten, dass wir noch immer nicht zurückgekehrt wären. Man muss nur mit ihnen umzugehen lernen. :-)
    2 points
  2. Hi, vielleicht kennt das ja der eine oder andere aus seiner Gruppe (hoffentlich nur wenige), ein/e Spieler/in ist etwas nun ja unbequem für den SL oder auch den Rest der Gruppe. Gründe dafür können unteranderem sein, dass negative Modifikationen durch z.B. Verletzungen oder Sichtbehinderungen „versehentlich“ nicht mit verrechnet werden oder es auch mal sein kann das Attribut 3 + Fertigkeit 3 = 8+ Würfel ergeben. Auch kam es schon mal vor das vieren als Erfolge mitgezählt wurden oder mal schnell ein paar Erfolge mehr angegeben wurden als gewürfelt. So ballt besagter Spieler/in darauf angesprochen wird ist alles ein „bedauerlicher Fehler“, weil die Brille grade etwas „unsauber“ ist oder so ein Mist. Dazu wird mal etwas EQ herbei gezaubert das nicht auf dem Charakterbogen steht oder der Situation angepasst wird z.B. als der Char durch den MAD-Scanner gelaufen ist hatte er keine Waffe dabei aber als etwas später eine Schießerei begann war natürlich eine dabei und das Ganze war ein „bedauerliches Missverständnis“. Das ganze wird darin unterstützt das besagte Person immer im Rampenlicht stehen möchte/ muss und immer der Beste sein möchte/muss und nicht im geringsten dafür Verständnis hat das dem Char etwas Negatives passieren könnte (nicht mal wenn es auf einen selbst gewählten Nachteil zurücklauft). Aber nicht nur die Ausrüstung wird angepasst auch das verhalten wird teilweise noch während des Runs manchmal aber auch nach dem Run rückwirkend verändert und zwar so, dass es immer zum Vorteil des Chars ist. Und damit ist nicht nur gemeint, dass ohne SL Wissen Handschuhe, ID´s, SIN´s, Kommlink Einstellungen, Programme, Verkleidungen, Waffen usw. gewechselt werden, teilweise auch ganze Dialoge und Handlungen nach X Runns verändert wurden, da das jetzt erst für die Kampanige richtig wichtig ist. Natürlich ist es so das nach einer Schießerei fluchtartig der Tatort verlassen wird besonders, wenn Sirenen auf einen zukommen. Aber es ist für den besagten Spieler/in genauso natürlich im Nachhinein zu behaupten alle Spuren verwischt zu haben, einschließlich Blutspritzer an der Wand (oder der Decke oder sonst wo) und alles andere was für Ritualmagie, Biometrischer Erfassung oder für was auch immer taugen könnte. Auf das Verhalten in Bezug auf RFID`s /Daten möchte ich gar nicht mehr zu sprechen kommen, was da alles gelöscht und anschließend nicht gelöscht, aber dann doch gelöscht wurde um zu behaupten es wurde nicht gelöscht ist sehr verwirrend und keiner steigt da durch. Und jetzt das eigentliche Problem ich mag diese Person (ich mag alle meine Spieler sonst würde ich nicht mit ihnen Spielen) und möchte sie nicht einfach aus der Runde werfen nur weil sie schummelt, betrügt, die anderen Spieler verärgert und den SL vergrault. aber es ist schon mehreren Spielern aufgefallen, das der Spaßfaktor an Spieletagen mit der Person für alle deutlich singt. Leider ist die Person recht uneinsichtig und es könnte schwer werden mit ihr ins Gespräch zu gehen, mal ganz davon abgesehen das ich nicht besonders gut in solchen Dingen bin. Welche Möglichkeiten habt ihr mit so etwas umzugehen? Vielen Dank Schönen Tag noch Rycad Sry das ich mich bei euch ausheulen musste und meine Schilderung etwas länger geworden ist. Aber es regt mich grade etwas auf und das seit Wochen und meine Freundin will es nicht mehr hören.
    1 point
  3. "Vielleicht hast du recht ...", flüstere ich. "Aber trotzdem: Was ist nur mit mir los? Fehlt mir nur die Kraft? Sag: Sehe ich irgendwie anders aus?" Eine Pause, in der ich den Zettel überfliege. "Was hat das nur zu bedeuten?" Das ist die Strafe deiner Gottlosigkeit, Rick. Gott hasst Feiglinge. "Ich bin kein Feigling!", schreie ich. "Ich will hier weg! SOFORT!"
    1 point
  4. @ echo Ich danke fuer das Grinsen das ich mir nicht verkneifen konnte. ^^ Das erinnerte mich an eine Anekdote aus der Bundeswehr mit einer Gelaendeuebung, wo eine Bruecke die ueber einen Fluss gespannt war mit einem Schild versehen wurde "Simulation: Bruecke eingestuerzt". Ein Gruppe von Soldaten ueberquert die Bruecke und die Uebungsbeobachter schauen durch den Feldstecher und auf dem Rucksack des letzen Soldaten haengt ein Zettel, "Simulation: Wir schwimmen."
    1 point
  5. Hallo zusammen, auch wenn es nach Kindergarten klingt würde ich auf die folgenden Punkte wert legen: Ich als Spielleiter bekomme eine Kopie des Charakters und die Werte die dort stehen gelten. Allerdings erst dann wenn ich sie nachvollziehen kann. Das gleiche ist der Fall mit der Ausrüstungsliste. Würfe gelten erst dann wenn der Spielleiter einen Wurf verlangt und offen gewürfelt wurde. Sonderausrüstungslisten werden separat erstellt und gehen dem Spielleiter als Kopie zu. Ich persönlich hatte es mit zwei Spielern zu tun die mich in dieser Hinsicht genervt haben. Ich hoffe aber das ich inzwischen auch eher kurzen Prozess mache als lange zu diskutieren. Gruß Jochen
    1 point
  6. Im Prinzip könntest du die meisten dieser Probleme durch ein paar Fixierungen im Spiel beseitigen. Zum Beispiel könntet ihr in der Gruppe Parameter definieren, die immer gelten, solange jemand aktiv etwas anderes sagt. Ihr könntet also vereinbaren: "solange niemand etwas anderes sagt, sind immer alle unsere Kommlinks über den Decker geslaved" oder "Solange niemand etwas anderes sagt, sind alle unsere Geräte auf Schleichfahrt". Du kannst jeden Spieler bitten, die Ausrüstung, die er standardmäßig bei sich trägt auf einem kleinen zettel zu notieren. Diese Ausrüstung hat er dabei, solange er vorher nichts anderes ankündig. Also wenn er z.B. eine Waffe nicht explizit vorher aus der Ausrüstungsliste nimmt, hat er sie beim Durchschreiten des MAD-Scanners dabei und wenn er später dann behauptet, sie doch dabei zu haben, steht hier der gegenteilige Vermerk in der Liste. In allen Situationen, wo es um die nachträgliche Änderung einer Spielsituation geht, also das angebliche Entfernen von Beweisen nach einer haltlosen Flucht musst du als Spielleiter einfach durchgreifen. Da darfst du mit dir nicht diskutieren lassen und wirst vermutlich den Rückhalt deiner anderen Spieler haben. Sage vor jeder Sitzung deutlich an, dass jede Handlung durch Spieler angesagt werden muss und nicht nachträglich dazu erfunden werden kann, damit die Spielregeln für alle - und insbesodnere ihn - klar sind und setze diese Regel dann auch durch. Entweder möchte die Person dann unter diesen Reglements nicht mehr mitspielen oder sie passt sich an. Deine Schilderung klingt sehr nach einer lockeren Auslegung von "ungeschriebenen Regeln" am Spieltisch. Nicht nur für die aus dem GRW, sondern auch für die Regelung des Spielablaufs an sich kann man gemeinsame Bedingungen festlegen, die dann für alle gelten. Da bist du als Spielleiter in der Verantwortung. Was die Schummelei angeht: Der Spieler hasst offenbar Misserfolge. Stell dir die Frage: ist es notwendig, dass er welche erlebt? Viele Spieler ziehen ja auch einen gewissen Reiz daraus, scheitern zu können und halten sich an die Regeln. Bei diesem Spieler ist das aber wohl nicht der Fall. Er hat mehr Spaß daran, "zu gewinnen". Lass ihn doch, solange es für deine Geschichte eigentlich egal ist, ob er nun Erfolg hat oder nicht. Letztendlich geht es in vielen Spielsituationen ja darum, erfolgreich zu sein. Im Kampf nicht zu treffen führt in den meisten Fällen ja nur dazu, dass in der nächsten Runde getroffen wird und am Ende der Kampf doch siegreich ausgeht. Ob nun ein paar Runden länger oder Kürzer spielt im Endeffekt keine Rolle. Wenn die anderen Spieler sich dadurch ungerecht behandelt fühlen, gewähre ihnen halt an anderen Stelle Erfolgserlebnisse. Belohne ihre kreativen Einfälle mit Bonuswürfeln, etc. Und wenn es mal eine Situation gibt, an der sich dein Abenteuer wirlich am Scheideweg zwischen einem Erfolg und einem Misserfolg befindet, dann lass ganz offen würfeln! Sag die Probe an, lass dir Attributs- und Fertigkeitswert nennen und schaue auch auf dem Charakterbogen nach. Zähl die Würfel ab und zählt gemeinsam die gerollten Erfolge. Mach das aber nicht nur bei dem einen Spieler, sondern bei allen. Dann fühlt es sich nicht wie Gängelei an, sondern wird zu einer Regel am Spieltisch, der alle zustimmen: wichtige Proben werden offen unter Aufsicht aller gewürfelt.
    1 point
×
×
  • Create New...