Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/09/2014 in all areas

  1. Was für eine seltsame Sache, denke ich so bei mir; da werde ich höflich eingeladen und weiss nicht von wem. Sehr dubiös. Meine Neugier ist geweckt. Mir kommt das Zitat 'Die Neugierde ist der Katze Tod.' in den Sinn. Ich stecke meine Brieftasche ein; darin den Brief. Meine Pfeife, Tabakbeutel und Feuerzeug. Meine braune Arzttasche folgt mir immer, wie ein treuer Hund, überall hin. Ich lege mir mein Cape um, setze den Hut auf, stecke meine Handschuhe ein und schultere den Regenschirm. Kurz darauf kommt das Taxi, dass mir Agnes gerufen hat. Ich gebe dem Fahrer Anweisung und steige ein. Drinnen setze ich meine Brille auf, nehme meine Lupe aus der Tasche und versuche Näheres über den Brief zu erfahren. Vielleicht gibt es doch Hinweis über den Absender. Der Gedanke mit der Katze lässt mich nicht mehr los. Von wem stammt dieses Zitat?
    2 points
  2. 'Beautiful Soup! Who cares for fish, Game, or any other dish? Who would not give all else for two Pennyworth only of beautiful Soup? Pennyworth only of beautiful Soup? Beau – oootiful Soo – oop! Beau – oootiful Soo – oop! Soo – oop of the e – e – evening, Beautiful, beauti – FUL SOUP!' „Chorus again!“ cried the Gryphon, and the Mock Turtle had just begun to repeat it, when a cry of „The trial's beginning!“ was heard in the distance.' - Lewis Carrol: "Alice's Adventures in Wonderland" ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Arkham, Massachusetts, Vereinigte Staaten von Amerika 31.10.1928 Es ist noch richtig kalt geworden, sodass Faith sich freut, einen Wintermantel angezogen zu haben. Darunter trägt sie selbstredend Schwarz, Tracht des Trauerns, Tracht der Buße. Sie ist am Leben, ihr Mann nicht. Ihr Atem steigt in Wölkchen gen Himmel, als sie die Treppen zum Miskatonic Hotel empor steigt und neben sich die Fratzen ausgehöhlter Kürbisse wahrnimmt. Es handelt sich wahrlich um ein beachtliches Bauwerk von nicht zu übersehener Pracht und sie fragt sich nicht zum ersten Mal, wohin dieser Abend führen wird. Sie tritt ein und fühlt gleich die Wärme dieses Ortes in ihre klammen Glieder fahren. Der Boden besteht aus teurem Pakett, sodass jeder ihrer Schritte von einem verhaltenen Klocken begleitet wird. An der Rezeption steht eine Mann im Anzug, sehr vornehm, wie es sich für solch ein Etablissement gehört. Er scheint mit sich selbst beschäftigt, doch als er Faiths Ankunft realisiert, breitet sich ein Strahlen in seinem Gesicht aus. "Einen wunderschönen Abend, junge Frau. Kann ich Ihnen irgendwie behilflich sein?"
    1 point
  3. Salü TIE, willkommen im Sumpf des Rollenspiels. Du bist tief gefallen. Jetzt musst Du Dich also schon mit uns Asozialen abgeben... Tut mir leid wegen Deines sozialen Abstiegs. Ach ja, bevor ich es vergesse... HERZLICH WILLKOMMEN !
    1 point
  4. http://fc04.deviantart.net/fs45/f/2009/089/2/0/2047e69b37469bc70be1b2e2d676c9e5.jpg Allgemeines Name: Alice Standing Crow „The Neverborne Princess“ Beruf: Betrügerin / Schmugglerin / Hure Geburtsdatum: unbekannt, irgendwann an einem kalten Novembermorgen im Jahre 1903 Familie: sie kennt weder ihre Mutter noch ihren Vater, die einzigen die sich um das Findelkind im Fluss kümmerten waren die Huren vom „Three Pints“ Sprache(n): englisch (Sonstiges:) Aussehen Haare: Die schwarzen Haare ihrer indianischen Mutter Augenfarbe: ein kaltes Blaugrau Haut: die helle Haut ihres irischen Vaters Größe: 1,65m Gewicht: 52kg Statur: dürr, drahtig, wenig fraulich, eher Mädchenhaft (Sonstiges:) Alice hat sich durchgebissen, aus dem Findelkind, Tellerwäscherin, Botenmädchen, Hure ist etwas anderes geworden. Wie ein Schmetterling aus dem Kokon geschlüpft flüstert man jetzt ihren Namen in den Gassen. Sie hat überlebt und das ist es was zählt, zum Sterben ausgesetzt weil sie nicht in die Norm passt ist sie aus dem kalten Wasser des Miscatonic zurück ans Land gekommen. Das Kind einer Indianerin und eines Irischen Fischers in den verdreckten Gassen und Hinterhöfen der Stadt. Sie durfte niemanden in die Augen sehen und war ein nichts, jetzt schauen ihr wenige in die Augen und für manche ist sie alles. für die erste Szene
    1 point
  5. Clara, die Angestellte, schweigt ebenso wie Faith und wirkt angespannt. Ihre Hände hält sie gefaltet vor ihrer ordentlichen, weißen Schürze. Faith folgt ihr auf dem Fuße über eine kleine Treppe durch mehrere Gänge, Verzweigungen, Flure: Das Hotel macht seinem Ruf alle Ehre! "Wir sind da.", haucht sie schließlich, nachdem sie vor einer dunklen, schweren Tür Halt gemacht habt. Sie betätigt die Klinke und weist Faith mit einer Handbewegung einzutreten. Der Raum, der sich hinter der Tür auftut, ist allerdings weniger herrschaftlich, wie vielleicht anzunehmen war. Eher rustikal. Aber sehr gemütlich. Der Tisch ist bereits gedeckt und an jedem Platz sieht Faith kleine, beschriftete Kärtchen stehen, doch bevor sie auch nur eine Silbe entziffern kannst, erklingt ein kratzendes Geräusch aus der hinteren Ecke des Zimmer! Dort hinten steht in der gleichen Tracht wie ihre Kollegin, eine weitere Frau, die in einer Hand eine Taschenuhr hält und mit der anderen ein Grammophon bedient. Neben ihr ist ein Fernsprechapparat angeschlossen. Die Nadel kratzt weiter über die Scheibe, dann dringt ein Lied sanft, schmeichelnd aus dem Gerät: Annette Hanshaw "The Song is ended (but the melody lingers on)"
    1 point
  6. : : 02. Aug. 1928 : : 10 Tabletten. : : Mein Magen rebelliert. Krämpfe. Erbrechen. : Veronal schlägt nicht wirklich an. Nur auf den : Magen. Arbeite ich auf eine Gastrtis hin? : War ja wohl irgendwie klar. : Ich nehme die Dosis zurück und mische es mit : viel Alkohol. : : Typhus wird durch sehr schlechte hygienische : Zustände hervorgerufen. Die Übertragung erfolgt : durch verunreinigtes Trinkwasser und natürlich : Nahrungsmittel. : : : Man müsste die Erreger mit einem Grippeerreger : kreuzen, um die Infektionszeit zu beschleunigen. : Und die Übertragung durch Tröpfchen-Infektion : muss verhindert werden. : Ich werde mich morgen daran machen. : : Wie wäre es z.B. mit dem Erreger der spanischen : Grippe? Nur wie komme ich an eine Kultur des : Erregers heran? : : : : :
    1 point
  7. 20 Mai 1928 Es sieht so aus, als würde den Frühling endlich da sein. Mehr Sonnenstunden, gleich weniger Erkrankungen. Auch psychologische Erkrankungen, vor allem die Patientinnen die unter starker Depression leiden, zeigen Verbesserungen. Ich versuche eine Tabelle zu erstellen, um das besser recherchieren zu können. Ich begleite jetzt die Patientinnen immer in den Park, und wir haben unsere Sitzungen nur im Freien. Chester, oder besser Dr. Watson, hat gestern mich zum Essen eingeladen. Was ich recht merkwürdig fand, bis mir klar geworden ist, daß es sich um einen blöden Witz handelte. Aber ich muss zugestehen, "Dr. Watson und Miss Holmes gehen zusammen aus", ist echt witzig. Ich musste auch lachen. Was die andere Kollegen natürlich auch taten. Ach, Chester, du Witzbolt! manchmal hat Schikaniererei doch Vorteile. Ich werde demnächst eine Kurzgeschichte darüber schreiben, und an der Pinnwand in bereitschaftraum aufhängen. Mal schauen, wie ihm es gefallen wird.
    1 point
  8. Richtig: Beide sagen, dass du sie in der Phase Zauber kontern aufdecken musst. Aber denke daran, dass du beim Aufdecken einer Verzauberung immer die Wahl hast, ob du die Aufdeckkosten bezahlst, oder die Verzauberung einfach direkt ablegst. Du kannst also aussuchen, welche der beiden Verzauberungen du nutzt und welche du ohne Wirkung und ohne weitere Manakosten ablegst.
    1 point
  9. : : 17. Juli 1928 : : Erste Woche = Stadium 'incrementi'. : Nach ca. 8 Tagen wird ein Stadium von hohem : anhaltendem Fieberkontinuum mit 40-41°C : erreicht, das über Wochen andauern kann. : : Zweite bis dritte Woche = Stadium 'fastigii'. : Dabei findet sich eine relative Bradykardie (Fieber : ist sonst häufig mit Tachykardie einhergehend). : : : : Hinzu kommen Bewusstseinsstörungen und ein : rötlich-fleckförmiger Exanthem am Oberkörper : und häufig an der Bauchhaut Roseolen. : Typisch ist auch die sog. Typhuszunge, die in der : Mitte deutlich grau-weißlich belegt ist, an den : Rändern und der Zungenspitze jedoch freie rote : Ränder zeigt. : Erst nach etwa 14 Tagen tritt Diarrhoe ein. : : : : : : : : : : [Tachykardie = Herzrasen = ein Puls von 150+ Schlägen/min]
    1 point
×
×
  • Create New...