Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/14/2017 in all areas
-
für Hamburg (Stade) https://de.wikipedia.org/wiki/Festung_Grauerort http://www.relikte.com/grauerort/ freier Kasernenhof, Kasematten, räumlich eingefasst durch Graben. Angeschlossenes altes Minen- und Munitionsdepot sowie ein alter Elb-Anleger (Elbe gleich im Rücken) - was will ein Schieber mehr? Draußen auf dem Hof: 30 – 40 fliegende Händler verkaufen aus dem Auto oder unter Gartenpavillons heraus Kleinkram, Nippes und Bekleidung. Lautstarke Basarstimmung. Hehler sind stark vertreten. Üblicherweise zweier und dreier Teams. Bei Dieben wird hart durchgegriffen – Elektroschocker sitzen locker, Knarren sind am Mann. 5 große LKWs verkaufen von der Laderampe weg en gross Nahrungsmittel. Konfektioniertes Fertigessen einer Mängelcharge, Kartoffeln sachweise und PampeFood nach Gewicht. Hier ist die größte Anzahl an Kunden... Oben auf (alte Geschützstellungen) Auf der umlaufenden Empore stehen sich die (bewaffneten) Ganger der Irren75 die Beine in den Bauch und zeigen Präsenz. Sie haben den Schattenmarkt fest im Griff. Hier macht keiner Stunk. In einer aus Alu-Streben und Kunststoffscheiben aufgesetzten Wintergartenkonstruktion das Tessstübchen „Jasna“. Für diese Verhältnisse die beste Adresse am Ort. Gute Übersicht auf das Gewühl im Hof. Im Winter mit Heizstrahlern beheizt. Bewaffnete Türsteher halten Pack draußen. Drogen werden hier nur diskret verkauft und konsumiert. Die Kiezgrößenanhängsel (=Liebchen) machen hier ihr rausgepuztes Schaulaufen (sehen, um gesehen zu werden) und schweben dabei abgehoben (eine Etage höher) über den abgeranzten Pöbel der Straße. Kasematten: BilligBordell „Kellerloch“ - hauptsächlich schwarzafrikanische Nutten. Jeden Dienstag „Frischfleischtheke“, dann sind diverse Luden, Bordelleigner und Szenegrößen vor Ort. Nachwuchsrapperkneipe „Deichkind“. Ordentliche Getränke, immer was los, beliebt bei Johnsons als Treffenpunkt (backstage-Bereich mietbar) Trinkhalle „Küstennebel“. Üble Abstürzerspelunke, benannt nach dem ausgeschenkten Schnaps. Keilereien gehören zum „Unterhaltungsprogramm“. Döneria „Kepab-Mekka“. Fastfoodschuppen. Preis-Leistung ist ok. Wer billig kauft, kriegt billig „to-go“; wer die Atatürk-Platte (19.95) ordert, wird selbst als hungriger Ork lecker satt. Durch die Grills im Winter schön warm. Die Türsteher erlauben nur Menü-Kunden (< 15 Euro) das Sitzenbleiben. Dadurch ist man hier vor Gesindel relativ abgeschirmt. Ansonsten sind in den Kasematten gehobene (Haushalts- und UnterhaltungsElektronik, Drogen, Waffen) Händler einquartiert. Tresorlagerräume mietbar. Geschütze Konferenzräume mietbar. Käfigkämpfe und Critterkämpfe als „Events“ (dann Eintritt). Wettmafia und Buchmacher sind dann stark vertreten. mit einer schönen Bilderstrecke http://www.hamburg-heide-harz.de/fotoseiten/festung-grauerort.shtml4 points
-
Schattenmärkte – Schwarze Märkte! https://de.wikipedia.org/wiki/Illizit https://de.wikipedia.org/wiki/Grauer_Markt https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzmarkt es gibt viele Gründe, aus denen solche Märkte blühen und die wenigsten davon werden von der Obrigkeit gerne hingenommen... Schattenmärkte und Sicherheitslevel des öffentlichen Raums bedingen sich gegenseitig. Wer noch mit einem starken, durchsetzungsstarken Staat (BRD 2078) spielt, bei dem müssen die Schattenmärkte zwangsläufig versteckt, klein und nur durch eingeweihte Geheimnissträger erreichbar sein. Am besten getarnt in einem so halb tolerierten „fliegenden Markt“ bzw. „Polenmarkt“ Ohne sich verbürgende Connections keine Treffen, keine Geschäftsanbahnung. Wer mit millionengroßen No-go-Areas am Rande/als Saum der konzerner GlitzerCity spielt (siehe Knochensplitterberlin), der kann auch auf große und fest etablierte Schattenmärkte einführen, „die niemals schlafen!“ Jeder kennt die Orte der Märkte. Selbst Drogen und Militärwaffen haben bekannte Dealer, die man in ihren „Geschäftsräumen“ antreffen kann. Zwanglos kann es gleich zum Preis gehen... wie ihr jeweils Spielen wollt, ist euer Ding. Ich bevorzuge den schwachen Staat und ausgedehnte Areas, in denen die Polizei nur durchfährt (mit Scheuklappen) und nicht anhält (weil ja nüschts gesehen, gelle?!). Wer streng konspiratives Treffen für den Kauf von Runner Equipment haben möchte, wird hier nicht mit glücklich werden. Dies ist als Spielhilfe für die cyberpunkige-Shadowrun-Interpretation angelegt! Erst einmal ein paar Basics, dann kommen ein paar meiner Schattenmarktbewohner, die ihr euch in eure eigenen Begegebenheiten einbauen könnt.3 points
-
hier einmal ein bereits ausgearbeitetes, in seine Nachbarschaft eingebettetes Schattenmarktszenario (mit Verneigung und Dank an AAS) http://www.shadowiki.de/Osramh%C3%B6fe Originalquelle AAS https://shadowrunberlin.wordpress.com/2011/01/24/brennpunkt-wedding/ und geradezu legendär... unerreichbar https://web.archive.org/web/20090124141206/http://mephisto.name/archiv/mephisto-43 bereits gesetzte Schattenmarktgröße in Berlin: http://www.shadowiki.de/Nadjeska_Girkin Originalquelle AAS https://rabenwelten.wordpress.com/2008/05/23/shadowrun-nadjeska/ https://shadowrunberlin.wordpress.com/2011/02/18/kontakt-nadjeska-drakova-girkin/ in Aktion: https://rabenwelten.wordpress.com/2008/04/09/shadowrun-abenteuer-chipped/ ein Abenteuer von AAS und ein bunter Reigen potentieller „Grundherren“, die „Marktrecht“ verleihen und „Marktgreven“ samt „Marktgericht“ stellen: http://www.shadowiki.de/Verbrechersyndikate Für die Darstellung der Machtverhältnisse und Handlungsmotive organisierter Fraktionen kann man hier gut Transferbildung aus dem finsteren (Faust- und Fehdenrecht) Mittelalter zum schatt´gen Shadowrun vornehmen. Zur Vollständigkeit noch folgende Referenzen (mit Dank an die Autoren der ShadowWiki und ihrer Grauen Eminenz Loki ) http://www.shadowiki.de/Blauer_Klotz http://www.shadowiki.de/Schieber http://www.shadowiki.de/Marsmann - Stellvertretend, da Zeppelin Cirrus keinen Eintrag hat - http://www.shadowiki.de/Asphaltsteg http://www.shadowiki.de/Nebelstadt und aus meinem Inspirationssteinbruch: Locat!ons Festung Spandau/Berlin ist ja bereits in Publikationen aufgenommen worden. Bilder, Skizzen, Besonderheiten – alles lässt sich finden: Sonderlager für hochpreisige Güter http://www.zitadelle-berlin.de/zitadelle-info/juliusturm/ Flair (Gewölbebild) http://www.zitadelle-berlin.de/wp-content/uploads/2016/03/Schwarzer-Gang.jpg Skizze der Anlage (interaktiv) http://www.zitadelle-berlin.de/zitadelle-info/gelandeplan/torhauskommandantenhaus/ für Bremen https://de.wikipedia.org/wiki/U-Boot-Bunker_Valentin riesiger U-Bootbunker. Gespenstig-große (dunkle) Betongewölbe und auch immer gut als echt beklemmende Örtlichkeit: alte U-Verlagerung aus dem 2.Weltkrieg https://de.wikipedia.org/wiki/U-Verlagerung reichlich Bildergalerien http://www.lostareas.de/ http://7grad.org/Exkursionen/U-Verlagerungen/Eisenkies/eisenkies.html im Sauerland gelegen. Hier ließe sich vielleicht was für den RheinRuhrPlex einrichten. Wuppertal ist bei lostareas häufig aufgeführt. wer suchet, der findet2 points
-
Angebot Auf einem Schattenmarkt werden grundsätzlich alle möglichen Güter und Dienstleistungen gehandelt. Manche sind halt illegal, da verboten (siehe heutzutage 100-W-Glühbirnen), andere durch den Umstand ihrer Aneignung (Diebstahl, Raub, Unterschlagung), durch fehlende Zulassungen/Papiere/Lizenzen (Medikamente, Markenpiraterie, fehlende technische Zulassung bei Haushaltsgeräten aus Vietnam) oder über ihre nicht erfolgte Versteuerung (Zigaretten, Schnaps, Treibsoffe, Schwarzarbeit) in die Schattenmärkte gerutscht. Je mehr verschiedene Sparten sich in einem räumlichen Komplex tummeln, um so mehr Kunden werden angelockt. Die Saumbildung mit Fressschuppen, Trinkhalle und QuickieBordell kommt hinzu. Das lockt bzw. hält Kunden im Areal. Wird die Corona an normalen Schattenmarktgängern (die nur billige Lebensmittel, etwas Scharzbier und unverzollte Zigaretten mitnehmen) groß genug, so kann in Fall einer Razzia durch schiere Masse an zu filzenden Personen dem Polizeidienstleister jeder Eifer verleidet werden. Wenn jetzt auch noch die Cops den Schattenmarkt selber nutzen, sei es als Konsument, sei es als Absatzmarkt für die Asservatenkammerstücke (Datapuls ADL: Polizei Vahr S.169-171), dann sinkt das Interesse an Aktionen nochmals. Aktives wegschauen und Angst vor ein paar bewaffneten AgOrIs (AggressiveOrkischeIntensivtäter – Polizeifunkjargon, nichtöffentlich), die in einem solchen Razzia-Chaos schweren Schaden anrichten können – und der Markt wäre selbst nach Dutzenden Toten nicht Tod! Er zieht nur weiter... Auch das wissen die Cops, die sich nicht sinnlos verheizen lassen wollen (wenn schon gut bezahlt, doch das bei dieser Haushaltslage?!) Preis(e) Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Ob nun alles billiger als im legalen Laden sein soll (weil Mehrwertsteuer, Gewerbesteuer und bürokratischer Unsinn wegfällt) oder krass teurer, weil ja illegale (strafbewährte) Kriegswaffen gehandelt werden, muss jede Gruppe für ihr eigenes Spielgefühl festlegen. Natürlich kann man bei einigen Dingen betriebswirtschaftlich argumentieren und auf billiger-als-Laden Reste- und Mängelexemplarrampe verweisen. Etwa bei Nahrungsmitteln und Kleidung. Gestohlene Ware orientiert sich eh nicht am Herstellpreis! Sondern am Beschaffungspreis und Risiko. Angebot und Nachfrage bestimmen (nur) in einem vollkommenen Markt (den es kaum gibt) den Preis aber auch: wer nicht verkauft, muss einlagern! Wer nicht verkauft, hat auch keine Knete in der Tasche! Wer nicht verkauft, den kann man noch damit in der Hand erwischen! Andererseits braucht es Umsatz und Volumen, damit man von einem Biz leben kann. Umsatz und Volumen erfordert Planung, Organisation und effizientes Vorgehen. Auch nicht jedem gegeben, was dann die Preise hebt... ...oder unrentable Anbieter wirksamer vom Markt vertreibt, als jede Polizei. Wer als Anbieter ein Monopol etablieren konnte, will es nach Kräften ausbeuten. Monopolisten heben die Preise, was wiederum Konkurrenten zum Markteintritt (bewaffnet!) animieren könnte. http://www.n-tv.de/wirtschaft/Wo-auf-der-Welt-Drogen-guenstig-sind-article19542541.html traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast Zwischen auf dem Papier verboten (Gesetzesblätter können sehr geduldig sein) und effektiv unterbunden liegen Welten. Denn Aufwand zur Restriktion muss dem Polizeidienstleister ersetzt werden. Das kann teuer werden! Liegt das Geld im Steuersäckel im Überfluß rum, ist das kein Problem. Sobald die Staatskasse leer ist, sieht das schon ganz anders aus Da mag der Bürgermeister herumtönen und mit dem Finger auf die untätigen Polizeisöldner zeigen, wie er will. Dienste, die nicht bezahlt werden, werden in einem kommerziellen Umfeld nun mal nicht erbracht. Auch hier muss eine jede Runde selber sehen, welcher der vielen SR Ausgestaltungsmöglichkeiten sie sich anschließen möchte. Um die Frage, ob in den Publikationen die ausgewiesenen Preise nun Laden oder Schwarzmarktpreise sein sollen, werden ja eifrig Glaubenskriege geführt. Corpheus hat hier einmal schön Zitate aus den Puplikationen zusammengestellt (unterer Bereich) http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/27776-wieviel-cyber-ist-im-punk/?p=503551 Mag da jeder in seinem Himmel fröhlich singen oder in der persönlichen Hölle schmoren. Die einschlägigen Textpassagen erlauben euch nämlich Anpassungen (da tauchen nämlich ausdeutbare Begriffe auf), also nur zu Euer Tisch – euere Entscheidung! Macht es also so billig und/oder teuer, wie ihr es für euer eigenes marktökonomisches Verständnis nachvollziehen könnt! So habt ihr die wenigsten Kopfschmerzen damit und am ehesten Spaß im Spiel. Und nur darauf kommt es an.2 points
-
Mit Bezug auf: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/27685-puppets-erste-forenrunde-ingame/?p=503585 [OC] King im Banshee, 11:40 Uhr, 13. Okt. '73 King zieht sich 22 Nuyen für das Frühstück der anderen ab. Er selbst trinkt und isst nichts. @Alle: Sorry das ich so lange nicht mehr weitergeschrieben habe, momentan etwas Stressig im RL. :-/1 point
-
Zumal man die Antwort wesentlich schneller erhält als wenn man im Forum nachfragt (von wegen "persönliche Komponente")... Schade, dass Google die Frage mit der Okulardrohne nicht beantworten kann1 point
-
Let op Konny... https://www.youtube.com/watch?v=ftQ6A3DKKeg1 point
-
Hmm.... mein Ansatz: GRW s. 279 "Sichtverstärkungen in Form von Cyber- oder Bioware, die mit Essenz bezahlt wurden (oder Teil eines Implantats sind, das mit Essenz bezahlt wurde), gelten als natürlich." Frage: Ist die Okkulardrohne eine Sichtverstärkung? Oder mit Essenz bezahlt?? Oder Teil eines Implantats??? Antwort: Nein. GRW s. 448 (Sichtverstärkungen) ... die Okulardrohne ist nicht in der Liste. Sie zählt nicht als Sichverstärkung. Diese Passage der Regeln gilt nicht für die Okulardrohne. Nein. Sie hat keine Essenzkosten, sondern Kapazitätskosten. Nein. Sie ist nicht teil eines Implantats. Man muß sie zusätzlich kaufen. Fazit: Durch eine Okulardrohne kann nicht gezaubert werden. Problematik: Kann ein Magier mit einer Okulardrohne im Cyberauge dann grundsätzlich überhaupt nicht zaubern? Antwort: Das ist ganz normal möglich. Denn er nutzt RAW immer noch das mit Essenz bezahlte Cyberauge zum sehen. Und jedes Cyberauge verfügt automatisch über Kamera und Bildverbindung. Das heißt sie sind automatisch teil des Implantats... dh. hier greift die Passage: GRW s. 279 "Sichtverstärkungen in Form von Cyber- oder Bioware, die mit Essenz bezahlt wurden (oder Teil eines Implantats sind, das mit Essenz bezahlt wurde), gelten als natürlich." Grundsätzlich könnte man die jetzt noch in Frage stellen, dass das sehen durch ein Cyberauge die Kamera nützt. Imho dient die Kamera nur dem Zweck, das gesehene aufzeichnen zu können. Das eigentliche sehen mit einem Cyberauge erfolgt über eine andere Technik - zb. über Elektroden, die die Funktion der Netzhaut/Stäbchen und Zäpfchen übernehmen oder implantierte Chips, die Lichtsignale direkt an den Nehnerv senden (in diese Richtung geht die Forschung bei bionischen Augen). So oder so ist ein Cyberauge imho keine Kamera, die einach in Augenhöhle eingesetzt wird. Zurück zu Shadowrun... der Text bei der Okulardrohne selbst bestätigt imho diese Sichtweise: GRW s. 458 "Hierbei wird eine kleine Spyball-Drohne in der Augenhöhle platziert. Die Drohne funktioniert wie ein normales Cyberauge (mit allen relevanten Verstärkungen), bis man sie herausnimmt ... Während sie auf diese Weise benutzt wird (und man dann nur ein Auge hat), erleidet man einen Würfelpoolmodifi kator von -3 für alle Aufgaben." Dieser Text sagt nichts anderes, als das die Okulardrohne außerhalb des Körpers eine Drohne ist ... und nur innerhalb des Auges als Cyberauge zählt/funktioniert. Das heißt diese Ausrüstung zählt aufgrund ihrer eigenen Regel im Auge als Cyberauge... außerhalb als Drohne. Und das bestätigt die Interpretation, dass man mit einer Okulardrohne im Auge zaubern kann... mit einer außerhalb des Körpers fliegenden Okulardrohne jedoch nicht. PS: Jeder, der dieser Interpretation nicht folgen möchte, sollte aber auf jeden Fall beachten, dass das zaubern durch eine Okulardrohne außerhalb des Körpers dem -3 Malus unterliegt.1 point
-
[iC] Lancer [NR][AR] auf dem Weg zum Banshee, 11:38 Uhr, 13. Oct. 2078 "Okay, dann sollten wir also erstmal herausfinden wo das Set für die Show von Pierce ist. Sollte eigentlich nicht schwer sein, die Klatschpresse wird da sicher sehr genau bescheid wissen. Danach sollten wir uns selbst mal vor Ort umschauen, da gibt es bestimmt geführte Studiotouren und wer weiß? Vielleicht erfahren wir da schon etwas? Wenn Raven tatsächlich so gut reden kann wie sie sagt, dann wird sie vor Ort sicher was erfahren." Lancer überlegt kurz, bevor wieder spricht "Allerdings wäre das nur ein Job für ein oder zwei von uns. Was könnte der Rest zwischenzeitlich sinnvollerweise machen? Matrixrecherche und so vielleicht rausfinden wo sich Pierce sonst so aufhält?? Die Dossiers der anderen Runner prüfen und den passenden Matrixjockey raussuchen?" ((Lancer würde die Interaktion mit der Kellnerin übernehmen, sofern nicht jemand anders das unbedingt machen will.))1 point
-
Mal wieder eine neue Runde für 36 Dinge... Licht bedingt Schatten, und Politik bedingt Skandal, Affären oder das, was der geneigte Wutbürger, Berufsempörte oder kremelhörige Provokateur dazu aufblasen möchte. Also immer mit Vorsicht genießen, damit man keiner FakeNews aufsitzt. In der 6.Welt ist die Politik noch nicht ganz tot, so dass es interessierte Kreise gibt, die gerne anderen Leuten im öffentlichen Raum einen Skandal anhängen und dafür natürlich gerne auf die profesionellen Dienste von Runnern zurückgreifen. Ob nun das Wahlkampfbüro/Parteizentrale gehackt wird, um abgesprochene Scheinauswahlen ans Licht zu zerren oder anderweitig Dreck auf die gerade vorne stehenden Politiker zu werfen, (Sachgeschenke, Schwarzgeld oder kriminelles Bildmaterial unterschieben und dann von Ermittlern „finden“ lassen, sexuelle Anzüglichkeiten erst melden, wenn dat Brüderle dazu Minista geworden ist), Politik ist immer eine Schlammschlacht. Einmal 6 überspitzte Beispiele für im Hintergrund laufende Skandale, die aber natürlich in allen Medien und in aller Wutbürgermunde sind: 1 Der Generalsekretär der Generalsekretär einer eigentlich um Seriösität und Werte sich bemühenden Partei hat es durch geschicktes Strippenziehen in den Parteigremien geschafft, seine Bettgenossin über einen sicheren Listenplatz mit einem Abgeordnetenmandat zu versorgen. Soweit normaler Parteibetrieb. Skandalös ist ja eigentlich nur, dass die Mails ans Licht kamen... #moskaugesteuertetecnomancerterroristen! 2 BungaBunga Die angegraute Ministerpräsidentin Sylvia B. feierte anscheinend doch nicht so diskrete Partys in ihrem Bungalow. Rubyan, ein gut proportionierter 14 jähriger Ork, der als Unterwäsche-Model arbeitet, war mit von der Partie und bescherte Sylvia in mehrfacher Hinsicht unvergessliche Momente inklusive Anklage wegen des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen. Komisch, dass hier die Orkrechtaktivisten so aktiv schweigen... #moskaugesteuertetechnomancerterroristen! 3 Das Werbegeschenk Der Rüstungsstaatssekretär lässt sich von dem von ihm mit milliardenschweren Projekten begünstigten Konzernen zum Golfen einladen. Zum Einlochen werden ihm natürlich diverse „Hilfsmittel“ gestellt: unter anderem ein Design-prestige-Golfschlägersortiment Titanium in Mantarochenledertaschen. Komisch, dass dieses gut 64.000 Euro wertvolle Sortiment in der Garage beim Rüstungsstaatssekretär aufgefunden wurde. Ist natürlich nur „untergesteckt“... #moskaugesteuerteanarchoterroristen! 4 Freibier&Urlaub Der Ministerpräsident Globo war so mit seiner aufopferungsvollen Ministerpräsidententätigkeit beschäftigt, dass seine Staatskanzleisekretärin in der Dienstzeit seine exklusiven Urlaubsreisen sowie die Hochzeit von Globo organisieren musste. Daher ist es doch selbstverständlich, wenn er nicht bemerkte, dass der Reisekonzern nie eine Rechnung für die sündhaftteuren Reisen oder die örtliche Brauerei das zur 200 Personen Hochzeitfeier ausgeschenkte Bier ebenfalls nie in Rechnung stellten... #moskaugesteuertetechnomancerterroristen! 5 Zimmerservice Der ZürichOrbitalBankster Strauß hat bei einem zünftigen UNO Besuch wohl einen ziemlichen Druck aufgebaut. Kaum zurück im Hotel, fiel er über ein gerade greifbares elfisches Zimmermädchen her und vergewaltigte es brutal trotz heftiger Gegenwehr. Nach eigenem Bekunden hielt der ZO-Bankster das Zimmermädchen für die eigens von ihm engagierte Nutte. Wie sich herausstellte, hing besagte Dame aber in einem gehackten Fahrstuhl fest. Außerdem war der Dienstplan des Zimmerservice manipuliert worden, so dass die Elfe da war, wo sie zu diesem Zeitpunkt nicht sein sollte. Klarer Fall von #moskaugesteuertetechnomancerterroristen! Der Bankster durfte dann auch wieder unbehelligt in den Orbit geschossen werden... 6 GeistigePflänzchen Im Rahmen von „bei Politikers zuhause“ fand ein nettes und menschelndes Interview bei einem profilierten Politiker einer naturfarben- und drogenaffinen Partei statt. Erst nach Veröffentlichung des Bildmaterials fiel auf, dass eine Reihe verboten-erwachter Drogenpflänzchen im Wintergarten friedlich vor sich hin wucherten. Jetzt ist dieser Politiker, der, wie es der Zufall so will, gerade ein sehr unbequemer Untersuchungsausschussvorsitzender im Parlament ist (war), in eine heftige Diskussion über seine Zurechnungsfähigkeit verwickelt... ("zu bekifft zum selber Autofahren, aber das Schicksal des deutschen VolkesTM – kleiner Münze war beim Wutbürger gerade alle – steuern wollen?!") #moskaugesteuerteanarchoterroristen! Verwendung im Spiel: neben reinem Hintergrundrauschen erkennt man hier die Aufhänger für einen Run bzw. eines GegenRuns, wo abgelenkt und gegengetäuscht werden soll. Betrogene Betrüger und getäuschte Täuscher... Außerdem steigt natürlich der Druck im Sprawl-Kessel, wenn der Politik so eingeheizt wird. Daher könnten Politiker gewillt sein, „andere“ Schlagzeilen zu produzieren, um selber aus der Wahrnehmung der Öffentlichkeit abtauchen zu können. Wo früher dann halt Bomben auf ein nahöstliches Terroristencamp fielen, kann jetzt Remidemi im Sprawl für mediale Ablenkung sorgen: Polizeidienstleister tritt zu scharfen Razzien an (plötzlich sind Gelder verfügbar...) Runner sollen den politischen Konkurrenten Feind genauso hochgehen lassen Runner sollen als Terroristen Furcht und Schrecken verbreiten, so dass alte Skandale zu Skandälchen werden und sich die besorgten Bürger wieder hinter „ihren“ Ministern sammeln. Ruf- bis echter Mord an Beteiligten der Skandalaufdeckung als Rache und Abschreckung randalierende Wutbürger je weiter weg von der Gesellschaft die Runner unterwegs sind, um so weniger wichtig ist das Thema. Wer keine Steuern zahlt, nichts erhält und als SIN-loser eh nicht wählt, der reagiert anders als ein Unterschichtler/Mittelschichtler, der noch Steuern für die Politparty abdrücken muss. Wer aber als Infiltrator auf einer Dinnerparty voller empörter Konzerner, die sich über die Liederlichkeit von „gewählten Emporkömmlingen“ (das Bildungssprachliche Schimpfwort heißt https://de.wikipedia.org/wiki/Ochlokratie ) auslassen, nicht bei der Probe auf Gebräuche „elitäre Wutbürger“ patzen will, sollte sich hier mit Gesprächsstoff präparieren...1 point
