Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/08/2017 in Posts
-
1. Er hat sie sich durchgelesen und sie sind manchmal nicht einfach zu verstehen aber bei Direktverbindung ist es eindeutig, direkt mit dem Kabel vom Schädel zum Fahrzeug, würde er allerdings auch von Drohne zu Drohne springen wollen, dann sollte er gleich über Riggerkonsole reinspringen. Also ja über Direktverbindung reingesprungen muss erstmal rausspringen, bevor er wieder reinspringen kann? 2. Sag nicht read the fucking manual. Sag, ließ dir die Regeln durch. Dann ließ sie dir noch einmal durch. Wenn du glaubst sie (endlich) verstanden zu haben ließ sie dir nochmals durch. Wenn du dann sicher bist sie verstanden zu haben suche im Text nach genau den Beweisen, die deine Hypothese untermauern.3 points
-
Und nun ist der Juli gekommen und mit ihm die Wärme. Sehr nette Abwechslung. Und bei CTHULHU? Erschienen sind Mystiker & Magier (Softcover) "Berufeband", der sich um diese Berufsgruppe von Investigatoren dreht. und S. Petersens Bestimmungsbuch der unaussprechlichen Kreaturen (Hardcover) Die Übersetzung von S. Petersen's Field Guide to Lovecraftian Horrors Wie schon gesagt - insbesondere wegen der erstklassigen Illustrationen bemerkenswert! In diesem Quartal darf man erwarten: Frisches Blut (Softcover) = Softcover mit insgesamt 4 Abenteuern weitestgehend sehr neuer Autoren. Das sind Im Schatten des Doms (von Julia Knobloch), Gaslichtabenteuer in Bamberg Das Rauschen der Wellen (von Alexander Simm), Bodenseeregion 1920er Electric Square Dance der Atom-Reptil-Bikini-Frauen in 3D!!! (überarbeitete Übersetzung), Texas, 1960er, "Bood Brothers" Stil Blutiges Schäferstündchen (von Christopher Eckes und Martin Ziska), Nordamerika, NOW, One-Shot (wie gesagt: DCC-Besucher könnten das eine oder andere Abenteuer wiedererkennen) Für das IV. Quartal - vermutlich zur SPIEL - folgen dann noch: Terra Cthulhiana - Bis ans Ende der Welt (Hardcover) Arktis, Antarktis, Weltmeere, sowie Kampagnen-Steinbrüche ziemlich deckungsgleich mit der (Hälfte der) Ausgabe von 2008. Das Grand Grimoire der Mythos-Magie (Hardcover, farbig) Übersetzung der ähnlich betitelten Neuerscheinung von Chaosium mit rund 600 Zaubern. ##################################################################################### Fortgeschritten im Arbeitsprozess sind bereits: Feind meines Feindes Abenteuer-Softcover mit drei zusammenhängenden Abenteuern PULP CTHULHU Übersetzung des englischen Regelwerks Stummer Schrecken Abenteuer-Softcover mit zwei längeren Abenteuern. Gearbeitet wird zudem an: Die oberen 10.000 (Berufeband, Nachfolger von Mystiker & Magier) Grenzland (deutsche Kampagne im Osten des Deutschen Reiches) Apokalypsen (Quellen- und Abenteuerband zum Thema "und was, wenn die Verhinderung des Übels gescheitert ist? Was spielen wir dann ...?") ####################################################################### Für alle, die es interessiert: Gerade wurde der Autoren-Leitfaden aktualisiert online gestellt (an der üblichen Stelle, siehe eigene Neuigkeitenmeldung hier) ####################################################################### Was das CTHULHU-Team gebrauchen könnte: 1 oder 2 zusätzliche Lektoren. Während wir generell genug Autoren haben (aber mehr nie zu viele wären), ist es an der Lektorenfront etwas dünn geworden. Kennst DU dich mit CTHULHU so gut aus, dass DU dir das Lektorien von Abenteuern zutrauen würdest? edit 30.09.2017: Der Aufruf war sehr fruchtbar :-) ######################################################################## Ok,Fragen, Anmerkungen, Gedanken? Immer her damit! *** Ich finde insbesondere XXX toll! *** Ich vermisse XXX! *** Wann kommt denn XXX?" *** Ich hätte gern mehr / weniger / nur / gar nicht ... Hardcover / Softcover ... usw. usw. Sagt es mir. Ich will es wissen.1 point
-
Als Einsteiger in das Cthulhu-Rollenspiel kommt man irgendwann an den Punkt wo man selber eigenen Abenteuer entwickeln will. doch woher Ideen nehmen? In diesen Thread möchte ich den erfahrenen Spielleitern mal die Möglichkeiten geben ihre persönlichen Inspirationsquellen hier aufzulisten. Am besten gleich mit passender Verlinkung. Es ist egal welches Medium bedient wird. ein kleiner Begründungstext warum für einen selbst gerade diese Quelle so wichtig ist, wäre auch ganz praktisch. So haben wir (mit etwas Glück) hier irgendwann ein Sammelsurium an Quellen für Ideen. Und das kommt ja irgendwann Jedem zu gute, oder? Bücher: "Formen und Stile" http://pictures.abebooks.com/31246E/18835869424.jpg Seltsames Format, klein, Dick und ausschließlich gezeichnete Abbildungen. Drei Bücher wenn man mal wieder Abbildungen oder Ideen für Artefakte oder Handouts braucht. Wenn man auch nur ein kleines Interesse für Kunst- und Baustile hat, dann kann man förmlich in diesen Büchern versinken und fühlt sich ein wenig wie Indiana Johnes. Es sind nicht nur ein paar sondern tausende Abbildungen die auch im Vordergrund stehen. Mein lieblingsband ist "Antike". Er deckt die ägyptische, griechische und römische Kultur ab. Sie sind noch Antiquarisch für kleines Geld erhältlich (auch auf Amazon). Antike: ISBN 10: 3822889652 / ISBN 13: 9783822889657 Asien: ISBN: 3822889679 / 3-8228-8967-9 Christentum: ISBN 10: 3822889660 / ISBN 13: 9783822889664 http://www.zvab.com/servlet/BookDetailsPL?bi=18835869424&searchurl=hl%3Don%26tn%3Dantike%20formen%20und%20stile%26sortby%3D20%26an%3Damiet "Die Enzyklopädie der Mythologie: Klassisch - Keltisch - Nordisch" Ein recht praktische Sachbuch wenn man mal wieder eine nicht Mythosbezogene Gottheit brauch bzw. eine Neue Gottheit "bauen" will. Besonders interessant sind die weniger bekannten. Nach Alphabet wird hier kurz die einzelne Gottheit umrissen und auch auf die jeweilige Hauptsage eingegangen. Zu mindestens ein guter Anhaltspunkt um dann weiter zu recherchieren. So fand ich auch die passende Gottheit für mein Abenteuer "Vergessen im Schnee". Antiquarisch für kleines Geld erhältlich (auch auf Amazon). ISBN: 9783897363007 https://www.amazon.de/Die-Enzyklopädie-Mythologie-Klassisch-Keltisch/dp/3897363003 "Lexikon der Symbole" http://pictures.abebooks.com/isbn/9783451048708-de-300.jpg Es gibt viele Lexika der Symbole da draußen aber nur eines was so dermaßen mit Abbildungen vollgestopft ist wie "Formen und Stile". Wenn man also mal wieder ein magisches Symbol für einen Kult oder eine alchemistische Abbildung braucht, ist dieses Buch bestens geeignet. Auch wenn man mal die Erklärung für ein Symbol sucht ist dies reichlich enthalten. Leider ist das Buch unterschwellig etwas esoterisch aufgeladen, aber der gesunde Menschenverstand kann ja Filtern. Antiquarisch für kleines Geld erhältlich (auch auf Amazon), aber leider Softcover. ISBN: 9783451048708 http://www.zvab.com/servlet/BookDetailsPL?bi=19487584118&searchurl=hl%3Don%26tn%3Dlexikon%20der%20symbole%26sortby%3D20%26an%3Dudo%20becker "Das Obscurum: Mord- und Schauergeschichten" Diverse Geschichten aus alten Chroniken die vom brutalen Verhalten von Menschen zueinander und ihrer Umwelt künden. Gut geeignet um Gefühl dafür zu bekommen wie ein Mensch auf z.B. eine Basilisk reagieren würde obwohl es nur eine größere Schlange ist. So kann man Schrifthandouts aus dieser Zeit erstellen und so recht gut das Verhalten simulieren. Es geht nicht gerade Zimperlich zu. Leider ist das Buch antiquarisch schwer und teuer zu bekommen. ISBN-10: 3934277098 / ISBN-13: 978-3934277090 https://www.amazon.de/Das-Obscurum-Schauergeschichten-Michael-Kirchschlager/dp/3934277098 "Historische Serienmörder" Band I-III http://www.verlag-kirchschlager.de/buecher/0021.jpghttp://www.verlag-kirchschlager.de/buecher/0031.jpghttp://www.verlag-kirchschlager.de/buecher/0057.jpg Will man die menschlichen Abgründe realistisch darstellen, sollte man von echten Menschen lernen. Band I und II dokumentieren in Originalsprache (Achtung, teilweise schwer zu verstehen) Serienmörderfälle vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Band III beleuchtet noch einmal den Fall Denke der bereits im Band II erwähnt wurde. Aber Vorsicht, das ist teilweise eeeeecht harter Stoff. Besonders der Mittelalterteil ist schwere Kost. Seitdem lächle ich nur noch müde wenn wieder in den Nachrichten die Rede von einem Serienmörder die Rede ist, der "brutal" 7 Menschen ermordet hat. Generell kann ich die Bücher vom Kirchschlagerverlag empfehlen wenn man in der dunklen Geschichte der Menschheit recherchiert. Band I: ISBN 978-3-934277-13-7 Band II: ISBN 978-3-934277-25-0 Band III: ISBN 978-3934277427 http://www.verlag-kirchschlager.de/detail/0021.html http://www.verlag-kirchschlager.de/detail/0031.html http://www.verlag-kirchschlager.de/detail/0057.html Serien und Filme: Die Fernsehserien "Fringe", "Akte X" und "Dr. Who": Vorwiegend sind diese Serien eine Fundgrube dafür, an was für normalen Orten obskure Dinge geschehen können. Sehr hilfreich wenn man mal wieder versuchen will ausgetretene Pfade zu verlassen. Links: "Shorpy Historic Picture Archive" (Dank an FrankyD für den Tipp) Ein fast unergründliches Fotoarchiv von Bildern des letzten Jahrhunderts für Handouts oder generell Moodbildern. http://www.shorpy.com/ "Cthulhus Treasure Box" und "Propnomicon" Zwei grandiose Quellen wenn man mal wieder fertige oder Inspirationsquellen für Handouts braucht. http://cthulhustreasurebox.blogspot.de/ http://propnomicon.blogspot.de/ "Radio Aporee" Man möchte ein Abenteuer im Urwald oder in Kairo entwickeln aber man kommt irgendwie nicht in die richtige Stimmung? Radio Aporee aufrufen den passenden Ort auf der Landkarte wählen und im Hintergrund laufen lassen. Das ist manchmal der nötige Tritt den die eigene Fantasie braucht. Natürlich sind die Geräusche auch sehr praktisch für die eigene Runde und dazu auch noch downloadbar. http://aporee.org/maps/ Sonstiges: "Storycubes" http://www.toyshopuk.co.uk/images/productreview/841/rorys-story-cubes.jpg Wenn alles nichts hilft, hilft einen vielleicht das Unterbewusstsein. Ich verwende die Würfel nicht wie angegeben, also würfeln und dann krampfhaft eine Geschichte von Bild zu Bild entwickeln. Sondern ich suche mir die Würfel meines Wunschthemas heraus, würfel sie und schaue mir die Bilder mehrere Minuten an. Ich denke dabei nicht wirklich aktiv nach. Nur eine kleine Anfangsidee z.B. ein Geist oder ein Mordfall behalte ich immer im Kopf. Irgendwann formt das Gehirn von ganz alleine eine Grundgeschichte die man dann aktiv ausbauen kann. https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=story+cubes&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=44201142590&hvpos=1t1&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=17859296453779902991&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=e&hvdev=c&ref=pd_sl_32kgbprfzb_e So das waren erst einmal meine Inspirationsquellen die mir auf Anhieb eingefallen sind. Ich hoffe auf einen regen Austausch, auf dass Einsteiger zum Schluss aus einen reichen Fundus von Quellen schöpfen können.1 point
-
Ok Medizinmann jetzt geht RTFM because I have already at least two times told you, where you have to look at. 1. Direktverbindung über Riggerkonsole geht nicht da Direktverbindung bedeutet, du bist ohne Zwischenstopps mit dem Gerät verbunden. Siehe GRW S.229 Direktverbindung und S.264 Das Hineinspringen. 2. Ja du kannst ruhig von der Juggernaut zu anderen Drohnen Herumspringen wenn du über Riggerkonsole verbunden bist. Siehe GRW S.265 Gruppenbefehle und Herumspringen.1 point
-
Ich sehe das Problem nicht, oder die Thematik zu entspannt, laut RAW ist Hacking, das Ausnutzen von Schwächen des Matrix-Protokolls. Ist ein Ding weder per WiFi mit der Matrix verbunden, noch habe ich eine Direktverbindung zu dem Teil, kann ich nicht mit Matrixprotokollen damit reden, ergo, ich kann es nicht hacken. Ganz egal, welche sonstigen Schnittstellen und Funkverbindungen das Teil sonst noch hat. Oder habe ich bei der Erklärung, die übrigens auch aus der heutigen Technikbetrachtung in meinen Augen absolut logisch ist, etwas übersehen?1 point
-
Einfach. Alle Befehle werden in [] gesetzt. Fett = b kursiv = i Am Ende des Textteils wieder [], darin das gleiche Zeichen, aber mit einem / davor. Also [ b ]Fetter Text[ / b ] Nur halt ohne Leerzeichen in den Klammern. Überschrift: [ color=#800000 ][ size=5 ]Text[ / size][ / color] Immer gerne! Jedenfalls ist es bei Runner schonmal nicht sinnvoll, Stundenlöhne auszurechnen, weil die ja auch mal wochenlang nichts zu tun haben. Achja: Das Diggy-Hole-Video in der Version mit den Zwergen kannte ich noch gar nicht. Großartig!1 point
-
Wenn Du eine Riggerkonsole hast, kannst Du ÜBER die Riggerkonsole vom Fahrzeug in die Drohne Springen (Wifi ist ja voraussetzung) mit einer einfachen Handlung (IIRC) Wenn Dein Rigger die Konsole nur vor sich liegen hat und aus dem Mundwinklel sabbert, weil er per Direktverbindung ins Fahrzeug gesprungen ist, und sein Fleischkörper einfach da rumliegt geht das natürlich nicht... ....dann muss er erst aus dem Fahrzeug raus, die Konsole mit dem Fahrzeug (und der Drohne) verbinden (Sabber aus dem Mundwinkel abwischen) und sich dann mit der Konsole verbinden. Denn dann hat die Konsole eine Verbindung zum Fahrzeug und zur Drohne und dein Rigger kann fröhlich Hin & Herspringen ...oOO( wie soll Ich Krushvor vorschlagen ,das er sich mal die Regeln durchlesen sollte ohne auf das doofohrige RTFM zu weisen....??) der gerade zu Nobuo Uematsu's unsterblichen FF VII Musiken tanzt Medizinmann1 point
-
Ok, nochmal ganz langsam. RAW ist ein "Gerät" im Sinne von "mit der Matrix verbundenes technsiches Objekt" recht klar definiert. Es braucht eine Wifi-Schnittstelle. normalerweise hat nahezu jedes technische Objekt in SR5 eine Wifi-Schnittstelle. Im Ausrüstungskatalog gibt es sogar explitzite Regeln, die beschreiben welche regeltechnischen Vorteile ein technisches Objekt erhält, wenn es die Wifi-Funktionalität nutzt. Bei einem Transreceiver steht als Wifi-Bonus, dass man damit mit jeden in der Matrix weltweit kommuniieren kann. Bei der Ausrüstungsbeschreibung steht, das die Reichweite 1000 beschränkt ist. So, aus dem Matrixkapitel haben wir gelernt, Geräte sind hackbar. Und -Achtung Wiederholung- Es ist RAW dann ein "Gerät" wenn es eine Wifi-Schnittstelle hat und mit der Matrix verbunden ist. Weiter lernen wir daraus, dass wir nur über ein mit der Matrix verbundenes Cyberdeck/Technomancer Vodoo hacken können, was mit der Matrix oder mit dem wir per Direktverbindung verbunden sind. Außerdem ist RAW festgelegt, dass man jede Wifi-Schnittstelle eines Gerätes Wifi-Off schalten kann. Damit ist das Gerät offline, nicht mehr mit der Matrix verbunden und verliert alle seine Wifi-Vorteile. Ein Transreceiver ist also mit Wifi-On ein Gerät, weil mit der Matrix verbunden. Als Gerät ist es über die Hackingregeln aus dem "Matrix"-Kapitel RAW hackbar. Schaltet man aber die Wifi-Schnittstelle des Transreceivers aus, hat man es regeltechnisch von der Matrix getrennt, und man verliert den Wifi-Vorteil des Geräts. Außerdem schließt man damit RAW 100% aus, dass das technische Objekt (RAW kein Gerät im Sinne des Matrixkapitels mehr, weil nicht mehr mit der Matrix verbunden) nun noch über die Matrix gehackt werden kann. RAW gibt es keine alternative kabellose Hackingmöglichkeit außer über die Matrix mit Matrix Hacking-Technologie (Cyberdeck) oder Technomancer Vodoo. Beides hackt über die Matrix mit der Matrix verbundene Geräte. Alles was du augeführt hast ist nicht RAW sondern maximal Fluffinterpretation und RAI und damit das komplette Gegenteil von RAW. Und warum? Weil die Matrix in Shadowrun gar kein technisches Netwerk von Computer technischen Systemen mehr ist, sondern eine mystische omnipräsente elektromagnetische "Ebene" ist, die mit hilfe von Gittern von Geräten zur Kommunikation genutzt werden kann. (Natürlich ist sie noch viel mehr, aber ich wollte es komprimiert lassen). Also nochmal: Die Matrix ist kein Netzwerk von Computersystemen. Und nochmal: Die Matrix in SR5 ist KEIN Netzwerk von Computersystemen. Wiederhole das und verinnerliche das. Dann lese nochmal deine Argumentation. Wie auch immer ihr euch fluffmäßig am Tisch erklärt, wie jetzt die Kommunikation eines Transreceivers ohne Matrix-Zugang mit einem Komlink jetzt so genau abläuft, Es ist im Wifi-Off Modus RAW nicht hackbar über Matrix-Hacking-Technologie.1 point
