Also hier mal kurz mein Senf... Ich bin auf Cthulhu gekommen, weil es mich gereizt hat was in Deutschland zu spielen. Auf den Inseln, um Ulm herum waren schöne Beispiele. Da, wo etwas ist, das man vielleicht sogar kennt oder kennen könnte. Das steigert den Grusel. Man hat zumindest eine Vorstellung, was da normal ist und was jetzt nicht normal ist. Caerdon haben wir an die deutsche Ostsee-Küste versetzt, Priester der Krähen war ja schon deutsch. Die Nürnberger hängen keinen hat Kultstatus. Wir spielen in Dresden, Preussen, gruseliger Wald ist im Schwarzwald und dunkle Höhlen finden sich in der Eifel. Wir haben hier so viel. LovecraftCountry ist in meiner Gruppe gefloppt (zu klassisch, abgedroschen in den Themen, eben weil durch Lovecraft bekannt) nicht weil es schlecht war, sondern weil die Themen zu bekannt oder plakativ waren, der USA-Band / NewYork-Band stehen ungenutzt im Regal und Gangster will einfach keiner sein, weil dieses Flair nicht passt. Habe mal aus Langeweile für den Notfall das Abenteuer mit dem Banküberfall und dem hetzenden Schrecken vorbereitet. Ist quasi wie Nachtexpress, nur etwas einfacher von der Lösung. Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, wie quasi Fredo aus dem Paten mit seinem Driss um die Mädchen in der Gruppe und dem hahnenkampf unter den Männern in der Chargruppe einen hetzenden Schatten jagt oder mal, um es zu übertreiben, im Theater die Königsdämmerung erlebt. Habe alles, interessiert keinen oder kaum. Leider. War teuer genug. Königsdämmerung im übrigen in Deutschland... Das würde mich reizen wiederum... Aber spielt beginnend in England, passt also für meine Gruppe. Aber versetze das Mal in die Pfalz oder Vulkaneifel. Der See Hali liegt bei Daun... Wahnsinn... Was für eine Vorstellung.