Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 12/19/2017 in all areas
-
@Fahsul Meine erste SR Runde war leider auch so. Da gab es dann auch Charaktere (SR 3) die konnten Sturmgewehre, waffenloser Kampf und Wahrnehmung auf 6. Das war's. Logik und Charisma 1, aber trotzdem die größten Styler vor dem Herren sein wollen. Schwächen? Fehlanzeige. Harte Sau, Weiberheld und schwarzer Trenchcoat? Auf jeden. Da ist mir selbst als 14-Jährige schon aufgefallen, dass meine damals Erwachsenen, männlichen Mitspieler wohl irgendwie ein wenig schräg sind. Wenn ich mich genau erinnere, war es eigentlich nur einer, der aber "den Ton" für die Gruppe angegeben hat. In dieser Runde kam dieser Mitspieler auch irgendwann mit der (im Thread "Warum immer Profis?" auch mal erwähnten) perfekt aussehenden Lack-Leder Elfe mit Monofilamentpeitsche an... da wusste ich, ich muss mir, auch in meinem Provinzkaff, andere Leute suchen. Dann ne zeitlang viel Fluff-lastiges DSA gespielt, und viel Vampire (was eigentlich nur Fluff war, nur ich und eine Freundin). Jetzt hab ich (Himmel sei Dank!) eine perfekte SR Runde für mich gefunden. Wir sind zu dritt (selten zu viert), lieben es alle Stories zu erzählen, fahren aber auch auf die "harten Regeln" ab. Unser SL sagte irgendwann mal: "Ich hab immer Sorge, dass ich zu wenig plane. Aber die ersten zwei Stunden beschäftigt ihr euch mindestens eh immer selbst." Wir spielen extrem viele Dialoge aus, die Hintergründe der Charaktere wachsen und wachsen, ebenso wie deren bis ins Detail ausgestalteten Lebensstile. Die Chars haben Ingame teilweise sogar Insiderjokes. Es kann passieren, dass ein Spieler ankommt, und erstmal referiert, was für Filme gerade in Hamburg 2076 so im Kino laufen, weil seine Fantasie mal wieder mit ihm Achterbahn gefahren ist. Dann geht es am Anfang einer Session nicht gleich zum Johnson, sondern erstmal ins Trid-Cineplex, "Mozes vs. Mekka-Jezus" von Bichael May gucken. Das wird manchen zu albern sein, aber wir halten auch sehr gut mit ernsten Szenen die Waage. Ein Duo ist dabei echt Straßenniveau und durchaus als sehr kurios anzusehen (Raben-Schamanen Face und Nahkampf-Ki Adept). Der Adept wollte am Anfang nicht wahrhaben, dass er magiebegabt ist ("Ich bin halt kräftig!) und hat kein normales Benehmen und ein Stück Brot stellt ihn intellektuell in den Schatten. Die Rabenschamanin ist nur an Chaos und Vergnügen interessiert, und hat mittlerweile auch genug Geld angespart, als dass sie diesen Lifestyle durchziehen kann. Die anderen sind eher die "Profis", aber immer noch mit genug Spleens und Schwächen ausgestattet, als dass sie keine unbesiegbaren Übermenschen sind (wobei sie halt, dank Cyberware und massivem Geniefaktor bei der Deckerin, schon Übermenschen sind). Die haben Ziele, da geht es viel um harte Werte, darum, Einfluss zu gewinnen und Ziele zu verfolgen. Trotzdem kommt das Ausspielen nie zu kurz. Tl;dr: Es geht beides. Man kann harte Regeln, als auch gutes, flufflastiges Spielen haben. Das System ist dabei zweitrangig, auch wenn es sicherlich Systeme gibt die einen bestimmten Stil fördern. Es kommt auf die Leute an, die es spielen.4 points
-
Indem - lt. Rhein-Ruhr-Megaplex - Hvlados in Wahrheit eine zwergische Aussteigerkommune in einem Teil der ehemaligen Bergwerke unter dem Plex ist, die an ihre eigenen Urbanen Legenden vom "uralten Zwergenreich unter dem Plex" glaubt.2 points
-
so, nach dem Prestige mal ein wenig in den Maschinenraum eines Schattenmarktes geschaut. ist natürlich auch wieder zu 100% generisch Biogasanlage Im alten Kesselhaus (Westhof) ist eine Biogasanlage untergebracht, die aus den Fäkalien/Abfällen des umliegenden Weddings Methan vergärt und in einem Blockheizkraftwerk den Osram mit Strom und Wärme versorgt. Also, nix mit Entsorgungsproblemen, nur weil die Kanalisation streikt Im Gegenteil. Die Betreiber würden noch mal drei 10.000l Kessel hinstellen, wenn sie die denn nur gefüttert kriegen würden... also, Verteilungskämpfe auch im (Bio)Gas-Wasser-Scheiße-Biz. Für die Abluft werden die alten Schornsteine mit ihrer ordentlichen Abzugshöhe genutzt, was den Gestand erträglich macht, die aus Tir Nan Og stammende elfophile Elianar Gruppe mit ihrem Sersakhan-Projekt im sogenannten „Veggie-Ville“ jedoch zutiefst erbost und regelmäßig für scharfe Proteste sorgt: „EmissionsPiraten“, „Gestanksterror“ und „gärende-Ork-Scheiße-nein-danke!“ gehören dabei noch zu den harmlosesten Konfliktbegriffen und es ist absehbar, ab wann blanke Gewalten aufeinandertreffen. Die Vori hat diesen Krisenherd noch nicht so richtig im Blick, so dass die Gefahr besteht, dass sie von magischen Attacken (beschworenen Geister) auf den falschen Fuß erwischt werden würde und dann „Hilfe“ von externen Kräften benötigt wird. Hadi Gülle-Kutscher der Biogas-Anlage. Kräftiger Hobgoblin mit irakischen Ahnen. Trägt Glatze und einen gepflegten, kurz gehaltenen Vollbart, der inzwischen grau geworden ist. Er wird über eine Agentur Fä(kalien)Ent(sorgung) berliner Gesellschaft ohne Haftung beschäftigt und ist den ganzen Tag lang mit seinem Lastfahrrad unterwegs und holt aus den Wohnquartieren im Wedding die Nachttopfinhalte ab. Er kloppt jeden Tag 10 Stunden und das am liebsten 7 Tage die Woche, weil er wird nur für geleistete Kübelentleerungen bezahlt. Er kommt sehr viel im Wedding herum, sieht so einiges, kennt viele und hat wie selbstverständlich Zugang zu Hinterhöfen, die haram, also für Fremde versperrt sind. Verwendung im Spiel Gut über die Straßen und ihre Problemfälle (null bis sechs Beine) informiert. Kennt sich aus, kennt vor allem die Hauswirte/Blockwarte/Hausältesten und kann Quartiere vermitteln. Wundert sich (gegen Bezahlung, dumm iss er ja nicht) über plötzliche Leerstände ebenso wie Zuwächse, wo kurzfristig die Kübel zweimal täglich geleert werden müssen, als wären da plötzlich Leute untergezogen. Wer ihn sucht, einfach der Nase nach... Eraz Automotiva Gesellschaft ohne Haftung Gebrauchtteile von allem, hauptsächlich aber Autos und rollenden Drohnenzeugs. Verkaufslager für saubere (legale) oder bereits entwanzte Baugruppen ist in den Osramhöfen, die zugehörigen (Zerlegungs)Schrauber sind hingegen in den Hinterhöfen des Weddings untergezogen und wechseln reglemäßig die Quartiere, um nicht mal einer Razzia zum Opfer zu fallen. Sehr gute Kontakte zur Kiezwehr, doch Eraz ist inzwischen ein so großer Player (und nein, das bezieht sich nicht auf sein Trollsein) im Autoverschwindermarkt, dass da auch mal der Sternschutz zupacken könnte – wenn die Soko Auto den genügend Beweise zusammenkriegen würde... Wer mit einer geklauten Karre direkt zum Osram fährt, kriegt von Eraz höchstpersönlich den Arschtritt. Mit solchen Stümpern gibt er sich nicht ab. Heiße Autos werden diskret an einem Treffpunkt irgendwo im Wedding begutachtet und einen Treffpunkt weiter in einem Wifi-sicheren Kontainer verlastet. Darin werden die zukünftigen Ersatzteile für den alternativen Straßenverkehrsbetrieb dann zum aktuellen Zerlegungsplatz geschleppt. Im Aufmerksamkeitsfokus Osramhöfe wahrt Eraz hingegen die legale Fassade und zahlt sogar Gebühren und Abgaben der AlternativenBezirksverwaltung artig. Er hat sich im Südblock-Westhof auf verschiedenen Ebenen mehrere Räume und ganze Hallen gemietet, um sein umfangreiches Sortiment Ersatzteile trocken&sicher zu lagern. Er bringt gutes Geld in den Osram und wird daher von der Vori geschützt. Verwendung im Spiel wer Ersatzteile für Kraftfahrzeug oder rollende Drohnen sofort benötigt, kann sie bei Eraz gleich abholen bzw. einen Lieferservice ordern. Eraz akzeptiert auch Bezahlung per regulärer Überweisung einer echten Bank. Wenn ihr hingegen mal was schnuckeliges in Zahlung gegeben wollt – Bezahlung in seriösen beglaubigten Credsticks. B!ZepS - Tempel Generische 24 Stunden-7 Tage Mucki- und Fitnessbude. Überdimensionierter Sanitärbereich, da viele hier nur deswegen eine Kundenkarte haben, um Klosett und Dusche nutzen zu können. Wird alles einzeln erfasst und abgerechnet, Wärme ist Dank der Kraftwärmekopplung der Biogasverstromung jedoch gut verfügbar. Es gibt auch eine Theke, wo Energie- und Eiweißdrinks verkauft werden. Unter der Hand auch Präparate zur Leistungssteigerung und Muskelmasseakkumulation. Laden wird im Winter beheizt. Türsteher in Personalunion mit dem PersonalTrainer und dem AnabolikaDealer. Besonderheit: Jede, also wirklich JEDE Duschkabine hat eine Kamera. Wer genügend Follower gefarmt hat (die bezahlen über die eingeblendete Werbung), kriegt das warme Duschwasser umsonst, was für eine ganze Menge an schnuckeligen Schnecken und leckerer Boysz ein echtes Argument ist. Es soll aber auch solvente Personen geben, die auf ein solches Zubrot verzichten können (oder es zumindest meinen...). Gegen Aufpreis wird die Funktion auch wirklich deaktiviert. Wer hier hingegen wirklich Muskelarbeit leisten will, stemmt/zieht/hebelt keine Gewichte oder Federn, sondern ist an Dynamos angeschlossen. Wer ein ambitioniertes Programm absolviert, kriegt die eingespeiste Strommenge ebenfalls gutgeschrieben. Also, auf den Laufrädern ähhh... Tretmühlen ist immer was los. Verwendung im Spiel Gegen Aufpreis mietet man sich rund-um-die-Uhr den Spint. Falls man ein „Notfallpacket zum Abhauen bei verkackten Run“ an einem sicheren und unscheinbaren Ort unterbringen will. Spinte sind hier wirklich save. Oder wer zwischen "Run"-Haut und Haarfarbe und "normal" ohne Mojo/Ware wechseln will (Latexmaske abnehmen etc.pp.), kann hier abwaschen und mit gänzlich anderen Klamotten (=Style; Beuteschemawechsel) herausspazieren. Medpoint Osramhöfe Während im Rest der ADL der Klientelschutz der staatlich geprüften Apothekern jeder neoliberalen Entbürokratisierungsoffensive trotze (beim Blick in die Parteimitgliederregister der Liberalen ja kein Wunder), öffnete sich im vereinigten Berlin plötzlich ein F-Zeiten-Bestandsschutzschlupfloch. Hinter dem Medpoint steht weder ein echter Apotheker noch ein gestandener Kaufmann als Betreiber. Doch urplötzlich akzeptierten alle renomierten Pharmakonzerne Bestellungen dieser berliner Kette ohne reguläre Apothekenlizenz und lieferten (natürlich gegen Vorkasse). Selbst verschreibungspflichtige Medikamente gehen einfach so raus. Es ist verwunderlich, was für Summen hier bewegt werden! Ob die Packungen wirklich alle in der Sonderrechtszone Berlin verbleiben? Verwendung im Spiel es gibt so einige reiche Konzerner und angesehne West-ADLer, die trotz bestehender Krankenversicherung einen „dringenden“ Bedarf an an Restrektiven unterliegenden Therapeutika (etwa Antibiotika gegen Geschlechtskrankheiten) haben, den sie um jeden Preis diskret aus eigener Tachse bezahlen. Hier braucht es helfende Hände, um aus Weißgeld und/oder Konzernskript erst Schwarzgeld zu generieren und dann eine Lieferung aus Berlin abzuholen, ohne dass der Empfänger nachvollzogen werden könnte. Eignet sich auch für spätere Erpressungen. Der DeutscheApothekerVerband zahlt Kopfgelder für gestellte Schmuggler. Finanziert wird das aus dem Verkauf der „beschlagnahmten“ (wozu sie eigentlich kein Recht haben) Markenmedikamente in ihren "ordentlichen" Apotheken. Griechisches Lokal „Troja“ Beste Adresse am Ort. 5 Etage im Nordblock (also Sonnenseite, gerade im Winter interessant – oder für einen Ausspäher, wenn der Bodyguard gegen die Sonne gucken muss) mit Blick auf die fein herausgeputzte Fußgängerzone. Obligatorische halbnackte Gipsstatueten in antik-griechischer Tracht. Besteck und Tischdecke sind tadellos sauber. Es gibt zwar kein echtes Fleisch, also herausgeschnittenes aus einem Tier, sondern nur Formfleisch aus Bioreaktor-Proteinfasern, die mit synthetischen Aromen und Geschmacksverstärkern nur so vollgepumpt sind. Salat stammt aus dem Gewächshaus und hing doch wirklich mal an einer Pflanze. Mehr kann man im Wedding echt nicht verlangen. Die Fleischstücke sind vorzüglich geschmacklich eingestellt und auch lecker zubereitet, so dass man getrost seinen Geschmacks-SimSin Chip zu hause lassen kann. Die konservativen Wirtsleute haben AR konsequent aus ihrem Lokal verbannt und sogar wifihemmende Tapette aufgebracht, damit bei den Familien/Sippenfeiern auch wirklich alle sich gesellig mit der lieben Verwandschaft unterhalten und nicht in virtuelle Welten flüchten Serviert werden die Grillplatten in familiengroßen-Separees, so dass man wenig durch den Lärm der anderen Tischgruppen gestört wird; ein Gesamtpacket, welches auch ein Schmidti zu schätzen weiß. ÜberraschungsGrillplatte heißt natürlich „trojanisches Pferd“ und ist jeden Cent seiner 19.95 Euro wert. Ansonsten ist die Speisekarte einmal quer durch die Ilias mit Achilles-Spieß, Hektor-Gyros, Helena-Omlett, flambierten Eris-Äpfeln und Paris-Lämmchen. ein Glück, dass es hier noch kein Phrasenschwein gibt1 point
-
1 point
-
1 point
-
Unter Berücksichtigung, dass Charaktere bei Erschaffung eigentlich maximal da enden, wo "Profi" anfangen sollte (Fertigkeit 6/12), kommen da selten wirklich runde Fachkräfte raus - klar kann man da mit Min-/Maxing in Teilbereichen noch was raus reißen, bloß führt das schnell dazu, dass ein Wettrüsten entbrennt und bei sowas verlieren Spieler eigentlich regelmäßig. Sei es, weil es in der Runde eine Unwucht zwischen den Charakteren gibt, sei es weil der Spielleiter dann mit rüsten muß. Außerdem fällt es naturgemäß als Laie schwer, einen Profi konsequent zu spielen - eigentlich bloß eine Frage der Zeit, bis man Mist baut. Den von dir angeführten Lebensversager Bullen fände ich aber nu auch nicht wirklich reizvoll, in einer stimmigen Welt sollte jeder mit extremen Schwachstellen mal unter die Räder kommen und sei es, weil der Feuerwaffenspezialiste trotz hohem Pool mit seiner Lieblingswaffe dann halt einfach überall sonst Lücken hat. Sozialisieren? Ähm... Da sehe ich dann auch das größte Problem solcher "Wundercharaktere": Wie sind die denn bitte überhaupt so alt geworden? Man kann sich nicht nachhaltig durchs Leben schießen. Und auch Warez muß man irgendwo her bekommen haben, wer investiert denn Unsummen in einen Depp? Aber Vollhonks und Resterampe als Kontrastprogramm wäre auch nicht mein Fall, dann doch lieber von der Straße bis Mittelmaß mit Ziel nach oben. Idealerweise in einer stimmigen Umwelt. Learn by doing - aber Entwicklungspotential sollte da sein, das hat man als ausgebrannter Penner mit Knarre eher weniger. Jedenfalls finde ich sowas besser als irgendwo oben hin konstruiert starten (ohne Erklärung, wie zum Geier man es mit dem Konzept geschafft haben sollte), um dann sobald man los spielt unweigerlich abzustürzen (die silberne Elfendrake, die sobald sie einmal Mist gebaut hat zwangsläufig auffällt wie ein bunter Hund und keine nennenswerte Restlebenserwartung hat - wie bitte konnte sowas seinen Windeln entwachsen, bis der Spieler dann endlich das überfällige Frühableben voran treibt?) Manche Klischee Charaktere sind auch nur schwer zu ertragen - auch mag ich die Shadowrun Spielwelt nicht allzu gerne als Superhelden Spiel, da gibt es andere Systeme für. Aber bisserl mehr Entwicklungsmöglichkeiten als bei Paranoia oder Cthulhu hätte ich dann schon gerne, was den Charaker betrifft Geschmäcker sind halt verschieden.1 point
-
Mit total ernsten Frankfurtern könnte ich auch nicht spielen, bin da ganz beim Threadersteller. Wenn man viele Ecken und Kanten mag, tendiert man natürlich einerseits zur Rosa-Iro-Fraktion und andererseits zu eher low-level Runs (vgl. No Job Too Small). Aber ganz zwingend ist das eigentlich nicht. Viele Iros haben ja auch nur ihre AK und einen lockeren Zeigefinger... Unsere Gruppe hat ein bisschen Unernst und Amateurhaftigkeit jedenfalls als Konsens. Auf das genervte "einmal mit Profis (arbeiten)" eines Runners ingame hat sich als Gruppenmotto bei uns "Warum mit Profis?" etabliert. Natürlich wird so ein Haufen nicht für Extraktionen per Social Engineering gebucht, aber es gibt auch andere Runs, die ebenfalls zu SR gehören.1 point
-
Kommt halt drauf an, was man spielen will. Mir persönlich sind die "Super-Profis" zu langweilig und die "Extra-Exzentriker" zu anstrengend. Es gibt übrigens einen imho großen Unterschied zwischen Chars mit Ecken und Kanten und Problemfällen, die durchgängig Aufmerksamkeit einfordern und Scheiße bauen. Erwähne ich nur, weil es das auch gibt und sehr schnell eskalieren kann...1 point
-
Lustig, mein "Einstieg" ins Rollenspiel kam aus der anderen Richtung - zuerst reine Erzählspiele in einer 2 Personenrunde, dann eine Runde mit kleinen DSA-Regelauszügen (beides jeweils mit wechselndem "Meister" und vollständig improvisierter Handlung) und schließlich folgten "richtige" Rollenspiele wie DSA, Midgard und eben Shadowrun. Daher stehe ich der Fluff-Seite der Macht ziemlich nahe Shadowrun mit seinen vielen Regeln scheint ja Regeltüftler anzuziehen, aber dem Ausspielen von Fluff stehen die Regeln IMO nicht im Weg - das sind die Spieler selbst Dass sich viele Runden auf "Abenteuer", "Missionen" oder "Runs" konzentrieren kann ja viele Gründe haben. Ein paar davon sind z.B. Zeitnot (man will in der knappen Zeit "was Richtigem" erleben), eigene Vorlieben, Unkenntnis anderer Spielstile, Gewohnheit,... Die Konzentration auf die "abenteuerlichen" Aspekte wird IMO durch ein weniger regellastiges System nicht unbedingt gemindert und gerade Shadiowrun bietet mehr als genug Möglichkeiten für ausführliches Charakterspiel - wenn das alle wollen. In meinen SR-Runden gab es auch schon ganze Abende mit Freizeit-Aktivitäten der Runner: Partys, Kneipenbesuche (mit und ohne Schlägereien), Campingausflüge im Großstadtdschungel, illegale Straßenkämpfe usw. usf.. Diese Gruppen bestanden aber auch zu einem Großteil aus den Kumpels der Anfangstage, die Spaß daran hatten. Die am wenigsten "fluffige" Runde war meine Earthdawn-Gruppe, aber das lag an der Spielermentalität: Die anderen Spieler und der SL hatten einfach mehr Spaß an Abenteuern und Rätseln (was mich auf Dauer genervt hat - da wurde die Persönlichkeit der Charaktere ein wenig vernachlässigt). EDIT: Wer hat mich denn da wieder geninja'd? Wenn ich den erwische... Für die Nummernschildpflicht bei Ninja EDIT2: Wurde der Thread verschoben? Der wollte meine Änderungen nicht speichern, da das "Thema nicht existiert"... Nuja, jetzt geht's ja wieder...1 point
-
Da hier eine Einschätzung am Spieltisch erfolgt, ob und welche Handlung verwendet wird und es eben keine Handlung zum Ziehen eines Gegenstandes (von Waffen abgesehen) gibt sehe ich das ein wenig anders. Hmm... ok. Ich fasse die Fakten noch mal zusammen: Ladestreifen einschieben/entfernen beinhaltet RAW nicht das rauskramen der Ladestreifen aus der ManeltascheFür das rauskramen der Ladestreifen aus Manteltasche/Rucksack etc. gibt es keine aufgeführte Handlung Ob man das rauskramen aus der Manteltasche komplett aus dem Spiel wegläßt, mit X Handlungen umsetzt oder sonstwie regelt/nicht-regelt bleibt der Spielrunde überlassen. Ich denke, das meinst du mit "Einschätzung am Spieltisch".1 point
-
1 point
-
Als erstes muß man den Einsatz eines Agenten unterscheiden.... es gibt 2 unterschiedliche Fälle: Der Agent führt alleine einen Auftrag in der Matrix aus: Icon des Agenten und Icon des Geräts (zb. Kommlink) verschmelzen zu einer Persona. Ein User ist in der Matrix und hat zusätzlich einen Agenten laufen: User & Gerät (zb. Kommlink) bilden eine Persona. Der Agent verbleibt als Programm Icon (Agent).GRW s. 231 "Manche Personas sind Agenten, die Aufträge für ihre Besitzer erledigen. Agenten, die unabhängig auf einem Gerät laufen, ersetzen mit ihrem Icon – wie lebende User – ebenfalls das Icon des Geräts. Wenn man auf einem Gerät seine Persona und gleichzeitig einen Agenten laufen lässt, hat der Agent seine eigene Persona als Icon, auch wenn man dasselbe Gerät benutzt." Man darf eines nicht vegessen: Agenten sind Programme... und Programme haben im Normalfall ihr eigenes Icon/Persona. GRW s. 243 "Ein Agent läuft als Programm..." "Wenn ein Agent läuft, hat er eine eigene Persona (und sein eigenes Icon)." "Wenn ein Charakter also einen Agenten auf seinem Deck laufen lässt, teilen sich die Persona des Agenten und seine Persona den Matrix-Zustandsmonitor..." Das ganze ist (wie vieles im Matrixkapitel) in seinen Formulierungen nicht konsequent. Aber da nur in Fall 1 Icon des Kommlinks und Icon des Agenten verschmelzen, würde ich nur in diesem Fall die entstehende Persona als vollwertige Persona bezeichnen. In Fall 2 verschmelzen User und Kommlink zur Persona... und der Agent wird wahlweise als Icon oder Persona bezeichnet. In diesem Fall würde ich RAI eher den Begriff Icon wählen... Persona vermutlich nur deshalb, damit das Programm Werte & Zustandsmonitor bekommen kann. Aus diesem Grund würde ich den -5 Malus für 2 Personas im Falle eines Users + Agenten nicht anrechnen. So oder so... die Sonderregel der KI, dass bei 2 Personas die Matrixhandlungen einen -5 Malus erhalten, würde ich nur in Fall 1 anrechnen, wenn Agent & Kommlink zu einer Persona verschmolzen sind. Nun ja... in Fall 2 ebenfalls. Aber nicht aufgrund des Agenten, sondern weil der User ja selbst mit dem Kommlink die Persona bildet. Also ja... auch dann. Datenpfade s. 162 "Wenn die KI in ein Gerät geladen ist, verschmilzt ihre Persona sofort mit dem Icon des Geräts, und die KI erhält die Rechte eines vom Besitzer des Geräts gestarteten Agenten oder Pilotprogramms. Wenn auf dem Gerät bereits eine Persona läuft, bildet sich die Persona der KI unabhängig von ihr. Das Ausbilden zweier Personas gleichzeitig beansprucht das Gerät bis an seine Grenzen. Jede Matrixhandlung, die nicht die andere Persona dieses Geräts zum Ziel hat, erhält einen Würfelpoolmalus von -5, weil die Rechenleistung zu sehr beansprucht wird." Auch wenn ich letztendlich auf das gleiche Ergebnis wie N3mo komme, finde ich die Begründung nicht passend: Der Aspekt, der immensen erforderlichen Rechenleistung für die KI, ist imho durch die erforderliche Gerätestufe/Programmplätze schon abgebildet. Ansonsten kann ich die Argumentation "Nur Sonderregel der KI" nachvollziehen. Aber eigentlich sehe ich die Problematik eher in dem unklaren Status eines Agenten als Programm/Icon bzw. Persona.1 point
-
Aber der Konny ist doch viel zu knuffig zum erwürgen . Gaffa hilft... http://cdn.webfail.com/upl/img/92afb561ad8/post2.jpg1 point
-
Basement Inn Legende: Diese Bar mit angeschlossener Küche liegt im Keller eines älteren Bachsteingebäudes. Der Haupteingang (auf dem Bild unten) liegt an der Straßenseite und ist stark gesichert (Fenster links und rechts der Tür vergittert, die Tür selbst ist aus massivem Metall und kann von innen mit einem Riegel verbarrikadiert werden). Der Notausgang (auf dem Bild oben) führt hingegen zum Innenhof des Gebäudes ist ein Falltüreingang (basement storm door) aus Metall. H: Der Hauptraum dieser Bar lässt sich am besten mit den drei folgenden Adjektiven beschreiben: laut, stickig und klebrig. N: Das ist ein Nebenraum mit Pokertisch, der auch für diskrete Treffen benutzt werden kann (für eine kleine Spende an den Geschäftsleiter natürlich). Besucht man den Raum hingegen während eines Pokerspiel ist er der Raum absolut verqamlt. B: Das Büro des Geschäftsführer ist unorganisiert aber sauber. Außerdem steht ein Schrank mit "Notfallwaffen" in diesem Raum. WC: Diese WC's sind funktionstüchtig, ob mann sie benutzten will steht aber auf einem anderem Blatt. L: Dies ist ein Lagerraum für alle Lebensmittel die nicht gekühlt werden müssen. K: Die Kühlkammer der Bar für alle Gegenstände die gekühlt werden müssen (und das sind nicht nur Lebensmittel). Kü: Die Küche ist das Revier von James Rosado, dem Koch des "Basement Inn". Er achtet penibel auf die Hygiene der Küche und wehe dem der diese stört. B: Die Bar ist durch eine massive Theke vom Hauptraum getrennt. In dieser bewahrt der Barkeeper neben verschieden Alkoholika auch seine Schrotflinte auf. NPC's: Larry Vogler (Geschäftsleiter) Metatyp: Mensch Alter: Mittleren Alters Dienstleistungen: Netzwerken Einflussstufe: 2 Bevorzugte Zahlungsmethode: Credstick Hobby/ Laster: Rauchen Lebensumstände: Geschieden Beschreibung: -Schmierig -Beleibt -Immer auf ein Geschäft aus James Rosado (Koch) Metatyp: Ork Alter: Mittleren Alters Dienstleitungen: Unterstützung Einflussstufe: 1 Bevorzugte Zahlungsmethode: Tauschhandel (Seltene und teure Zutaten für Essen) Hobby/ Laster: Kochen Lebensumstände: Single Beschreibung: -Ordentlich -Mag sehr gerne Messer (Klingenwaffen 3 (Messer +2)) -Bevorzugt deftiges Essen Amelia Chambers (Kellnerin) Metatyp: Mensch Alter: Jung Dienstleitungen: Beinarbeit Einflussstufe: 1 Bevorzugte Zahlungsmethode: Credstick Hobby/ Laster: Nichts bedeutsames oder Verwendbares Lebensumstände: Single Beschreibung: -Studentin, jobbt für Studium. -Hat einen Taser zur Selbsverteidigung (Knüppel 2 (Taser +2)) -Bekamm eine Einweisung mit diesem von Dimitri Dimitri Maslov(Rausschmeißer) Metatyp: Troll Alter: Mittleren Alters Dienstleitungen: Beinarbeit Einflussstufe: 1 Bevorzugte Zahlungsmethode: Bargeld Hobby/ Laster: Tauschhandel (leicht zu verkaufende Güter) Lebensumstände: Familie Beschreibung: -Groß und Böse -Passt auf Amelia auf Charles Knudson (Barkeeper) Metatyp: Mensch Alter: Mittleren Alters Dienstleitungen: Beinarbeit Einflussstufe: 1 Bevorzugte Zahlungsmethode: Credsticks Hobby/ Laster: Unterhaltung (Football) Lebensumstände: Familie Beschreibung: -Ruhig und profesionell -Hört viele Geheimnisse von den Gästen -Hat unter den Tresen eine Schrotflinte als Argumentenverstärker (Gewehre 3 (Schrotflinten +2)) Falls ich an die NPC Templeates in einer Editierbaren Form rankomme werde ich die Werte hier noch ergänzen. PS: Wenn jemand Vorschläge/Anregungen hat kann einfach per PM an mich senden.1 point
-
Sind eigentlich immer noch diese LARP Bilder drin? Die sahen ganz furchtbar aus und waren so peinlich, dass man sich gar nicht getraut hatte das Buch mal einen Rollenspielneuling zu zeigen ohne ihn gleich zu verschrecken.1 point
