Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/11/2018 in Posts

  1. Ja, klar - da gibt es aber eine gewisse Spannbreite zwischen Spaziergang und unschaffbar. Du suggerierst, dass es so sein müsse, wie es ist, weil alles andere der Beschreibung nicht gerecht wird. Das ist erstens falsch und zweitens keine vernünftige Grundlage, um über Regeln zu diskutieren. Erstens würde ein maßvoll abgesenkter Schwierigkeitsgrad durchaus alle Anforderungen des Hintergrundes erfüllen. Der besagt nämlich hauptsächlich folgendes: Decker brauchen Decks, keine Kommlinks, damit ist das eine Sache für Profis. Ernsthafte Hosts angreifen ist sehr schwierig, weil die einen ordentlich fertigmachen können. Und GOD sieht dich. Das zwingt aber zu nix. Ein St. 8 Host wäre auch dann noch ein schrecklicher Gegner, wenn sein Würfelpool deutlich geringer wäre. Das liegt unter anderem am unsterblichen ICE, das immer wiederkommt und daher einem Hack eh eine zeitliche Grenze setzt. Und außerhalb der Matrix sind die Konsequenzen der Fokussierung so oder so hart. Ob nun der OW-Wert 30 oder 60 beträgt, ändert nichts an der Gefährlichkeit des Hackens. Und dass das nur Profis können, wird durch die Anforderungen sichergestellt: Ein Deck, das kaum unter 100.000 Nuyen kostet und mehrere Fertigkeiten, das ist schon eine Schwelle. Dafür muss man Hacker nicht zwingen, Ressourcen immer auf A zu legen, Hacking niemals unter 6 und LOG besser auf 8 zu haben, damit man auch mal ohne EDGE Proben schafft. Ja, die Matrix erfüllt die Hintergrundvorgaben. Aber auch eine softere Variante würde das tun. Zweitens ist diese Argumentation ein bisschen an der Sache vorbei. Den Spieler interessiert es nicht, ob Frau de la Mar eine tolle neue, böse Matrix entworfen hat, die fies zu Hackern ist. Das ist Fluff, das ist Ausschmückung, das ist nicht das Spiel am Spieltisch! Da geht es nämlich nicht darum, ob die Regeln irgendeine lustige oder doofe Flufferklärung haben, sondern nur um zwei Dinge: Funktioniert es - und macht es Spaß? Die Antworte darauf fallen für die Matrix halt eher nicht so gut aus. Funktioniert es? Überwiegend nein, oder nur mit unfassbar aufwändiger Einarbeitung. Hier geht es mehr um Frage 2. Macht es Spaß? Und da sagen viele, dass sie es gerne einfacher hätten. Ist das legitim? Ich verstehe dich da so, dass du findest, es ist nicht legitim. Der Hintergrund will es, die Regeln geben es, also muss es so sein. Das sehe ich anders. Die Spieler wollen - überwiegend - keine pillepalle Matrix. Ihnen ist die SR5 Matrix aber halt ein bisschen over the top. Das sieht man auch ganz eindrucksvoll an den vielen, vielen Beschwerden darüber, und an den Spielercharakteren. Ich glaube, nirgends wird so optimiert, wie bei Hackern. Um eine Chance zu haben. Dadurch sehen sie alle gleich aus, alle haben LOG 6 (8)... Die harte Matrix macht einfach zu wenig Spaß. Man muss immer mit ganz kurzen, kleinen Dingen zufrieden sein. Kurz Kamera loopen, eine einzelne Datei klauen... Während die anderen klotzen können. Der Spieler stellt sich dann zurecht die Frage, warum eigentlich der Magierspieler sagt "Hey, ok, erst Levitation, easy, dann etwas Mindrape und zur Not Schockhand, dazu ein paar Geister", während der Rigger seine Drohnenarmee auspackt und der Samurai Katana und Sturmschrotflinte rausholt, um die Gegner niederzumähen... Und er selbst sagt "Ja, ich versuche mal, die Kamera zu loopen, ich hoffe, ich verkacke nicht sofort...". Hat das oft mit mangelnder Regelkenntnis zu tun? Klar - auch! Einfacher meint natürlich auch, dass einem die Regeln zu schwer sind. Einiges kann man mit entsprechendem Zeitaufwand lernen. Aber das ist ein Spiel! Wenn die Matrix so hart ist, dass sie keine Fehler verzeiht, müsste man Lücken und Angriffspunkte kennen. Bevor ich mich mit sowas beschäftige, muss ich aber erstmal die Regelgrundlagen verstehen. Wenn die aber schon so schlecht und unverständlich sind, dann kommt schnell Frust auf. Das ist ein Hobby, ich erwarte, dass man einen Decker mit vernünftigem Zeitaufwand an Lernerei spielen kann. Willst du es wirklich einem Spieler vorwerfen, der nach stundenlangem Regellernen keine Lust mehr hat, dass er vielleicht nicht alle Tricks kennt? Das sind meiner Meinung nach die beiden Gründe, warum Leute eine einfachere Matrix wollen. Ich finde es insgesamt unpassend, wenn du das damit abbügelst, dass sie Regeln lesen sollen und die Matrix nunmal so sein soll.
    3 points
  2. Hallo zusammen, da ich bisher noch nicht wirklich einen Charaktergenerator in Excel gefunden habe, habe ich mir mal den Spaß gemacht, einen zu erstellen. Würde mich freuen, wenn ihr den mal testen würdet und mir Rückmeldung gebt. Da Excel keine Wasserzeichen erlaubt, habe ich eine Grafik reingelegt, die das ansteuern der Zellen jetzt etwas schwieriger macht. @ Admins: Falls das File gegen Urheberrechte verstößt, bitte um Meldung, dann nehme ich das ganze wieder raus. Da nur 100k erlaubt sind, hier ein Link (hoffe, dass der auch funktioniert)... Version 2: "gelöscht" Datei ist mit Excel 2016 erstellt. Freue mich auf eure Rückmeldungen! Viele Grüße Hawkman1982
    1 point
  3. Man sollte zumindest einen guten Überblick haben, wie verschiedene Bausteine ineinendergreifen. Komplett die Regeln gut zu kennen, wird extrem schwierig sein. In den knapp 25 Jahren SR habe ich bislang nur 2 Spielleiter (Foren, Conventions, eigene Runden etc) gesehen, welche wirklich *alle* Aspekte des Regelsystem (fairerweise sollte man sagen: SR2 und SR3) kannten von Attributen bis Rigger MRJJ Attacken. Und das wäre der nächste Punkt: der Spielleiter muß nämlich die Regeln gut kennen. Gute Matrixkenntnisse, gute Magiekenntnisse, gute Kampfkenntnisse, gute Sicherheitskenntnisse, gute NPC/Schauspielkenntnisse. Und die Matrix ist in diesem Punkt keine Herausforderung, sondern ein Tiefschlag in die Glocken. Womit sich der Kreis schließt an vielen Kritikpunkten der Matrix in SR2345. Zu schwere/schlechte Regeln => Spieler und Spielleiter haben keinen Bock => lagern es aus auf NPCs oder extrem vereinfachte Schätz-Würfe => SR4 durchbricht den Kreis etwas => Spieler und Spielleiter sind über Jahre hinweg nur NPC-Decker oder "Würfel mal 1w6, ich sag Dir dann, was passiert" gewohnt => SR4 Klischee "Man kann Hacker mit Agenten ersetzen" => SR5 GO OVER FUCKING 9000!!! weil ja alles einen Preis haben muß und jeder Archetyp frei mit jedem anderen kombinierbar sein darf außer Decker und Rigger, die müssen Quasi-Klassen sein. *seufz* SYL
    1 point
  4. Ich möchte hinzufügen, daß ähnliche Probleme / Fragen / Diskussionen in SR selten bei Kampfregeln, Fertigkeiten/Attributsregeln oder Magieregeln auftreten. sondern fast ausschließlich bei Matrixregeln (und bis SR3 noch bei Riggern), mindestens seit SR2. Klar e gab und gibt immer wieder Unklarheiten und Fragen, manche Teilaspekte sind Käse etc - aber die grundsätzlichen Regeln stellen eher wenig Probleme dar. Sprich Spieler haben haben kein Problem mit abstrakten Beschreibungen. Sie haben ein Problem mit schlechten Beschreibungen, nicht nachvollzieharen Hintergründen und undurchdachten Mechanismen. SYL
    1 point
  5. Die Boosterstufe steht gleichzeitig für die Kosten an Boosterpunkten. Wenn du einfach einen Booster aus der Liste wählst, wie in deinem Fall das cyberdeck 2 mit Boosterstufe 3, kostet dich das 3 Boosterpunkte und du kannst es nehmen wie es ist. Die Tabelle dient dem Bau von eigenen Schattenboostern mit eigenen gewünschten Effekten, wenn es keinen Schattenbooster in der Liste gibt, der tut, was du gerne hättest.
    1 point
  6. Version 2.7. Deutscher Gesammelter Kodex v2.7 Verschiedene Grafikfehler bereinigt.
Grafiken bei Zauberer hinzugefügt.
Angriff-Grafik hinzugefügt.
Magier sortiert nach Name.
Alle Zauberhinweise erfasst.
Errata entstanden aus dem Regelbuch Mage Wars v1 aktualisiert auf den neuesten Text.
Topic “Errata für Karten und Plättchen” aufgenommen.
    1 point
  7. Well. Auch auf der Erde in der Realität auf die sich die Meisten geeignet haben wäre es Sinnvoll wenn alle Völker Frieden schließen würden. Nur müssten dafür wahrscheinlich einige Ihren Wohlstand oder ihr Ego opfern müssen, oder weniger darauf beharren, dass ihr imaginärer Freund besser ist als der imaginäre Freund von anderen...
    1 point
  8. Das ist keine dumme Frage! Gut das du frägst, wenn du die Abkürzung nicht kennst. Ich fand diese Zusammenfassung mal sehr treffend: Quelle: https://rpg.stackexchange.com/questions/6281/what-does-the-abbreviation-raw-mean Also: RAW = Rule as Written: Eine Regel zu 100% ohne wenn und aber genauso anzuwenden, wie sie geschrieben steht. Oder anders herum, gibt es für ein Problem/Beschreibung/Handlung etc. Regeln, die genau dies vollumfänglich abwickeln. Ein Brettspiel/Kartenspiel setzt zwingend voraus, dass alle Regeln RAW gelten. Schach mit Hausregeln dürfte schwierig werden, nur als Beispiel. In einem Rollenspiel ist es aber sehr oft schwierig, für jede beschriebene Situation die passende Regel zur Verfügung zu haben. Und bei vercrunchten Systemen (also mit vielen individuellen Sonderregeln, die keinen allgemeinen Schema oder Muster folgen) ist es häufig so, dass einige Regeln anderen teilweise widersprechen. Hier ist eine 1:1 Anwendung der Regel, also die RAW Variante dann schwierig bis unmöglich. Daher hilft dann oft RAI = Rule as Intended: Also man überlegt sich, wie die Regel gemeint ist, und wozu sie so festgelegt wurde sowie, ob sie im jeweiligen Kontext dann Sinn ergibt oder anders ausgelegt werden kann bzw. sollte. Am besten ist es zweifellos, wenn man für eine Situation/Gegebenheit beim RAW bleiben kann. Dann gibt es keine Basis für Meinungsverschiedenheit, außer auf der Ebene: Die Regeln gefallen mir/gefallen mir nicht. Aber es gibt kein Streit darüber, ob eine Regel eingesetzt werden kann oder nicht. Beispiel zum Lahmlegen von Autos: Hier muss man mehrere Regelfestlegungen beachten. - Wie ist ein Gerät als Matrix-Notation definiert? RAW verkürzt: Ein Gegenstand mit Wifi-Interface - Was geschieht mit einem Gerät, wenn lahmgelegt wird? RAW verkürzt: Es ist kaputt, manchmal nur teilweise kaputt. Und hier sind wir dann im Bereich RAI: Denn es gibt keine RAW Definition in der generell für jeden Gerätetyp klar festgelegt ist, wie kaputt er denn nun ist, wenn er lahmgelegt wurde. Deshalb muss man sich dann aus den Formulierungen selbst überlegen, wie der Zustand "lahmgelegt" für ein bestimmtes Gerät auszulegen ist. Schöner wäre es, wenn man eine Referenz-Liste nach Gerätetyp hätte, aus der man das direkt RAW ablesen könnte. Z.B. Fahrzeuge: Offline; Nur noch manuell zu fahren; Handling -5 bis zur Reparatur des Matrixschadens; Riggerverbindung und Fernsteuerung nicht mehr möglich. Dann wäre alles klar.
    1 point
  9. Neue Version v2.5. Neu: - Sirene Erweiterung - Paladin Erweiterung - Academy Priesterin Erweiterung - Academy Hexenmeister Erweiterung Have fun... Deutscher Gesammelter Kodex v2.5
    1 point
×
×
  • Create New...