Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/04/2020 in all areas

  1. Nicht so richtig. Da fehlen beispielsweise London Falling (eine der Hauptquellen) und Jet Set Volltextsuche sagt: London Sourcebook S. 21, 32, 133, 136, 142, 146, 164 Paranormal Animals of Europe S. 120 Tir Tairngire S. 43 (möglicherweise) Loose Alliances S. 68 Dragons of the Sixth World S. 55-56 Shadows of Europe S. 87, 199, 206, 237 Year of the Comet S. 85, 86 Conspiracy Theories S. 91, 94, 95, 113, 114 Corporate Guide S. 132 Dirty Tricks S. 133, 135, 137 Jet Set S. 88, 89, 90, 91, 92, 93, 142 London Falling S. 8, 10, 11, 12, 16, 17, 18, 19, 21 Sixth World Almanac S. 63 Spy Games S. 122 Street Grimoire S. 18 Blutige Straßen S. 28, 29 Alle Angaben mit einer Fehlergenauigkeit von +/- 1 Seite
    3 points
  2. Zur Inspiration der Text zu legalen Lizenzen aus der 5. Edition: "Auch wie man eine Lizenz (legal) bekommt, hängt von den Gesetzen des Landes ab. Meistens muss man dazu einen Antrag stellen, eine Gebühr bezahlen, eine SIN-Überprüfung über sich ergehen lassen und vielleicht eine oder zwei Bescheinigungen einreichen, Prüfungen ablegen oder Tests oder Trainingsprogramme absolvieren. Die genauen Einzelheiten bleiben dabei dem Spielleiter überlassen, aber im Allgemeinen sind Bürokratien notorisch langsam und nervig." In meiner Runde hat/braucht keiner eine legale Lizenz. Wer SINlos ist (und das sind die meisten Runner) hat eh gefälschte SIN/Lizenzen. Die SINner (und eigentlich auch die SINlosen Runner) laufen im Alltag normalerweise mit Taser (oder tödlicher Magie oder tödlichen Fäusten) rum. Aber ich ärgere sie im Alltag auch nicht mit gefährlichen Zufallsbegegnungen. Warum sollten Runner im Alltag häufiger Opfer einer Gewalttat werden, als der Otto-Normal-Bürger. Anmerkung: Das hängt natürlich ganz davon ab, in welchem Stadtteil sich die Runner aufhalten... aber je unsicherer der Stadtteil, desto weniger Kontrollen.
    1 point
  3. London Falling lohnt sich da durchaus, auch wenn das Tir Republican Corps kein Konzern ist, auch wenn der Autor das glaubt.
    1 point
  4. Die Literaturliste im Wiki (und der Helix) ist recht vollständig und deckt sich mit meinen Erinnerungen... Allerdings stimmen die Seitenzahlen teilweise nicht. Kurz und persönlich wurde es iirc im Roman "Blutige Straßen". EIDS S. 88
    1 point
  5. Im Konzerndossier (Seite 122) und Almanach der Sechsten Welt (Seite 63) findet sie jeweils Erwähnung. Letzteres hat ihre Ernennung zur Gräfin auf den 08.07.2043 datiert, ersteres beschreibt eine Anfrage an Dr. Browne hinsichtlich NeoNETs Projekte und einer Anfrage, Carleon besuchen zu wollen. Mehr habe ich aktuell nicht zur Hand.
    1 point
×
×
  • Create New...