Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/09/2021 in all areas

  1. Ein wichtiger Aspekt bei der Betrachtung von Risiken durch vorschnelle Beendigung der Maßnahmen ist der Präsenzunterricht an deutschen Schulen: a) Alle sind sich einig, dass Kinder und Jugendliche zur Schule gehen dürfen sollen - in Präsenz In den wenigsten Klassenräumen werden bis Herbst Luftfilter eingebaut sein - auch dank Laschet c) Wenn dank hoher Impfquote (Impfangebot?!) eine bedingungslose Abschaffung aller Regularien erfolgt, verlagert sich das Risiko auf die Gruppe derer, die nicht geimpft sind: Das sind zu einem Großteil Kinder d) Die Kinder waren in den vergangenen 19 Monaten angehalten, aus Solidarität (!) den älteren Mitmenschen (!!) gegenüber ihr Sozialleben komplett herunterzufahren, teils mit verheerenden Auswirkungen für die eigene Gesundheit (Übergewicht/Adipositas nimmt zu, Depressionen, häusliche Gewalt, etc. !!! ). e) Jetzt werden diese nicht wahlberechtigten Kinder im Wahlkampfgetöse einfach übersehen - ja, das kann man zum Kotzen finden.
    2 points
  2. Da hast du recht. Es ist auch nicht ganz klar, in welcher Edition Morpheus spielt. Ich gehe von der aktuellen 6. Edi aus. Und "Dynatec" hat idealer Weise imho keine konkreten Werte, so dass man den Run in jeder Edition spielen könnte.
    1 point
  3. Im Blut & Spiele sind - je knapp Din-A-4 groß - je ein Plan für eine "Kriegszone" in Falkensee (Berlin) und für eine in Stuttgart-Degerloch drin. - Ist aber wohl eher nicht das, was Du suchst. Vorn, im zweiten Abenteuer müsste auch eine Karte für die Offenbacher Kriegszone für die Begegnung zwischen Fireraisers und Anarchie drin sein.
    1 point
  4. "Dangerous Odds" von Marisa Lankaster "DANGEROUS ODDS is an explosive, behind-the-scenes look into the world of illegal sports betting, revealed by an insider who happens to be a woman. Marisa Lankester, a young thrill-seeking beauty with a privileged New York upbringing, stumbles in the back door of the largest illegal sports betting organization in the U.S., run by Ron “The Cigar” Sacco. With her looks and brains, Marisa maneuvers herself into the “men only” bookmaking operation, and soon becomes a trusted insider. Along the way, she falls in love with Sacco’s business partner, the darkly charismatic Tony. In an attempt to evade the wrath of the FBI, the young couple relocate Sacco’s operation to the Dominican Republic, where gambling is legal; but what begins as an exciting ride on the Caribbean island, where Marisa also becomes a top model, morphs into a twisted nightmare when she finds herself trapped between a ruthless FBI agent and a corrupt Dominican general." https://dangerousodds.com/ Trailer mit der Autorin: Zusammenschnitt zeitgenössischer TV-Berichte: Ich hatte mir das Buch eigentlich in der Hoffnung besorgt, tiefergehende Details zu illegalen (Sport)Wetten zu finden. Auch wenn es in dem Buch Informationen dazu gibt, sind sie für meine Zwecke insgesamt doch zu oberflächlich. Das Buch wirft aber eine interessantes Schlaglicht auf die Verhältnisse in korrupten Ländern in den 80/90ern. Disclaimer - es handelt sich um eine Autobiographie, man darf sicher nicht alles für bare Münze nehmen.
    1 point
  5. Mich würde es freuen, wenn es im Rahmen der "Schnell & Dreckig" Reihe regelmäßig kurze archetypische Runs geben würde. Also mehr "Schnell & Dreckig" Runs ...
    1 point
  6. „Zum Einsatz kommen standardisierte, containergroße Module aus rostfreiem Stahl mit den Maßen: 12,19 Meter (Länge), 2,44 Meter (Breite) und drei Meter (Höhe). Die lassen sich stapeln und durch das Herunterklappen von Wänden miteinander verbinden. Auch die Balkone werden ausgeklappt. Versorgungsleitungen und Elektrik stecken schon in den Wänden, der Innenausbau ist fertig, wenn die Einheiten auf die Baustelle kommen, wo sie im Grunde nur noch verschraubt werden müssen.“ https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/wohnen/wohnhaus-in-rekordzeit-china-baut-hochhaus-in-gut-einem-tag-17406402.html
    1 point
  7. Im Frühjahr 2020, als auch der Sinn von Masken noch hinterfragt wurde, stand der Schutz von Älteren und Vorerkrankten im Fokus, bei denen eine Häufung der schweren Verläufe zu vermerken war. Zudem wurden Schüler*innen als Superspreader gesehen. Natürlich ging und geht es immer um den Schutz der Gesellschaft als Ganzes und sicher ist es polemisch, zwei Generationen gegeneinander auszuspielen. Nur genau das passiert gerade im Wahlkampf. Mit dem kleinen Unterschied, dass die eine Generation, die Stammwählerschaft von CDU und SPD, wahlberechtigt ist und die Kinder als Schutzbefohlene es eben nicht sind. Als Vater zweier Kinder (12 und 15) finde ich es extrem unglücklich, wie sehr das Kindeswohl im Vergleich zu Lockerungen der pandemiebedingten Einschränkungen, Tempolimits auf deutschen Autobahnen und Baerbock-Bashing in den Hintergrund tritt. Der Herbst wird kommen und ich habe nicht den Eindruck, dass Anja Karliczek oder die Pendats auf Länderebene hier eine Großoffensive planen, um das Schlimmste zu verhindern. Was gerade (nicht) passiert, sieht mir eher nach Aussitzen aus.
    1 point
  8. Deepfakes. Muss ein Thema sein. Inklusive Rechte der Konzerne am Bild/Ton verstorbener Schauspieler und Bieterkämpfen zB um lange tote Legenden wie Humphrey Bogart etc. (Cash für die Familien, Promi exklusiv für das neue Müsli, yay)
    1 point
  9. Das persönliche Empfinden in dieser Sache ist ja auch Gott sei Dank nur zweitrangig, egal ob man eine differenzierte Meinung hat oder sich an einem der beiden Extrempole befindet (von "Corona existiert nicht" bis "Zero Covid um jeden Preis"). Wir leben ja in einem Rechtsstaat und Grundrechtseingriffe werden regelmäßig durch Gerichte überprüft. Art. 12 GG wird in den nächsten Wochen und Monaten immer mehr in den Vordergrund drängen, denn de facto gibt es gerade im Kultur- und Veranstaltungssektor immer noch Menschen die aufgrund der Einschränkungen ihrer Arbeit kaum oder gar nicht nachgehen können. Wir haben wie immer das Glück, dass wir Länder haben die uns im Pandemiegeschehen voraus sind: Anfang 2020 hätte uns ein Blick nach Italien gezeigt, was passiert wenn man nicht konsequent und sehr schnell Kontakte reduziert. Jetzt wird uns in den nächsten Wochen ein Blick nach GB zeigen, was passiert wenn man ohne Herdenimmunität "mit dem Virus lebt". Ich wünsche mir tatsächlich, dass die Rechnung der britischen Regierung aufgeht und die Zahl der Einweisungen auf Intensivstationen und die Zahl der Todesfälle niedrig bleibt.
    1 point
  10. @Kinder & Großveranstaltungen Wie man Kinder definiert: Vermutlich bis 14 Jahre ... ich denke da gibt es nur wenig Großveranstaltungen, an denen eine relevante Anzahl an Kindern teilnimmt. Trotzdem ... zum Glück entscheidet das nicht unser Außenminister. Allerdings hast du völlig recht. Wahlen und Krise passen nicht zusammen. Keiner möchte die nötigen (aber wirksamen) Maßnahmen umsetzen, wenn sie bei den Wählern unbeliebt sind. Und das ist der Knackpunkt: Trotz der Umfragen, nach denen 2/3 der Bevölkerung die Maßnahmen unterstützen oder härtere Maßnahmen wollen, haben unsere Politiker offenbar die Meinung, dass sie mit schnelleren Lockerungen bei den Bürgern besser ankommen. Oder zumindest bei ihrem Klientel (was kein gutes Licht auf die anvisierten Wählerschichten wirft). Danke an die Medien, die die Corona-Proteste in der Öffentlichkeit deutlich überpräsentiert haben. Und was ein paar tausend Twitter-Kommentare/Likes usw. ausrichten können ... bei über 80 Millionen Bürgern. Dabei hat man an den bisherigen Landtagswahlen imho gesehen, dass die Forderungen nach Lockerungen bzw. die Lockerungen selbst bei den traditionellen Parteien keinerlei positive Auswirkungen hatten (außer bei den Wendehälsen der FDP - erstaunlich). Ungeimpfte könnten dann zunehmend weniger erwarten, dass die Gesellschaft an Maßnahmen festhalten, um auch diejenigen zu schützen, "die sich nicht haben impfen lassen". Was ich in einem Radiobeitrag auch gehört habe ... sinngemäß: Ungeimpfte könnten dann zunehmend weniger erwarten, dass die Gesellschaft Rücksicht auf die Impfverweigerer nimmt, um weiter Einschränkungen solidarisch mitzutragen. Gemeint war das so, dass Einschränkungen für Geimpfte/Genesene wegfallen werden. Nicht aber für Impfverweigerer. Dh. Maske & Tests usw. weiterhin für Impfverweigerer ... nicht für Geimpfte/Genesene. Unabhängig von der Umsetzbarkeit - ich finde den Gedanken ... charmant. Coronaleugner und Impfverweigerer - bitte schön. Dann halt Maske & Tests ... In der Diskussion im Freundes/Familienkreis kommt neuerdings immer wieder folgender Aspekt auf (bei uns gibt es so gut wie keine Einschränkungen mehr ... nicht mal in den Kneipen/Restaurants. Und dort wo es noch Einschränkungen gibt ist die Impfung ebenfalls nicht relevant): "Jetzt habe ich mich impfen lassen ... und dann macht alles auf und niemand interessiert sich für die Impfung. Und die Impfverweigerer dürfen trotzdem alles." Kein Wunder, dass viele auf die Zweitimpfung verzichten. Wenn alles auf macht und sich niemand dafür interessiert ob man geimpft ist oder nicht?
    1 point
  11. Bei der Effekt-Beschreibung der Habsburgmonarchie fehlt bei Level 1 der Zusatz "(In board/land order.)" des englischen Originals. Dann habe ich noch Anmerkungen zu 2 Ereignis-Karten aus Ast und Tatze: Krieg erreicht die Küste "Werft die oberste Starke Fähigkeit ab. Im Küstengebiet mit den meisten <Symbol für Dorf/Symbol für Stadt>: Invasoren und Land erleiden so viel Schaden, wie die Karte Energie kostet (mindestens 1)." Der Text "(mindestens 1)" steht hinter dem falschen Satz. Diese Angabe bezieht sich auf die Dörfer/Städte im vorhergehenden Satz und nicht auf den Schaden. Da es keine Starke Fähigkeit mit Energie 0 gibt, wäre der Hinweis beim Schaden auch sinnlos. Invasoren drängen ins Landesinnere Im Deutschen steht beim Verschieben eines Dorfes "(...) in 1 Binnengebiet in Entfernung 1 oder 2". Im Englischen lautet die Formulierung aber "(...) one or two lands inland". Entscheidend ist hier, dass man das Dorf nur dann 2 Länder weit verschieben darf, wenn jedes dieser Länder (insbesondere also auch das 2. Land) weiter entfernt von der Küste ist ("inlands") als das vorhergehende. Man sollte es kaum glauben, aber es gibt tatsächlich Inselkonstellationen, bei denen diese Einschränkung einen Unterschied macht. Und abschließend aus dem Grundspiel: Auf der Starken Fähigkeit "Verschränkte Fähigkeiten" fehlt beim Element-Effekt der Zusatz "from hand" des englischen Originals. Und mit der Formulierung "1 Fähigkeitenkarte miteinander tauschen" ist auch gemeint, dass ein Spieler dem anderen 1 Karte "schenken" darf, ohne eine andere Karte im Austausch zu erhalten.
    1 point
  12. Verd...! Und ich habe damals für die Originale mit original leichten Modergeruch der letzten 30 Jahre grad mal 40 Euro oder so bekommen. 10 Jahre mehr hätten sich wohl ausgezahlt.
    1 point
×
×
  • Create New...