Du kannst Medien kritisch betrachten, ohne Dich dabei Covidioten anzuschließen. Wäre ja noch schöner, wenn man alles gut finden müsste, was die doof finden (auch wenn es da zufällig große Überschneidungen gibt). Kritik aus dem Lager ist ja auch oft fundamental ("Lügenpresse", "gleichgeschaltete Staatsmedien") und wird auf unbelegbare Verschwörungen zurückgeführt. Es gibt ja auch systemische Gründe für Medienversagen, zum Beispiel, dass eine journalistische Ausbildung, mit ihren unbezahlten Volontariaten und Praktika, so prekär ist, dass sie überwiegend wohlhabende Menschen überstehen. Bezüglich Neuseeland habe ich gestern noch einiges gelesen. Sie haben eine Impfquote von 27%, und fast ohne Corona-Fälle auch viele Menschen, die das nicht für besonders dringlich halten. Allerdings scheint die staatliche Impfkampagne nach Plan zu laufen, und die erste Impfung haben immerhin schon 53%. Könnte also durchaus sein, dass die bisherige Eindämmungstaktik durch Delta schwieriger wird, aber bislang hält sie offenbar. Ich sehe das Land weiterhin als (ein) Vorbild, wie vielleicht die nächste Pandemie besser angegangen werden kann. In der Zeit gibt es eine Aufarbeitung des aktuellen Datenstandes zur Impfung: So gut schützt die Impfung vor Corona