Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/29/2021 in all areas

  1. IMHO ist auch in "Bodytech" (5. Edition) und "Harte Ziele" einiges zu dieser Thematik drin.
    2 points
  2. "... Massenmörder Fridolin sah sich einer Baggage wilder Punks gegenüber, als ihm gerade die Munition in seinem Sturmgewehr ausging. Glücklicherweise lag da noch ein verwaistes Gewehr neben ihm in der Deckung rum. Er schnappte sich das Griffstück besagter Knarre, drückte das 'gute Ende' in seine Schulter, richtete das 'böse Ende' auf die Punks und krümmte ab für ein lebensrettendes Halleluja... aber es passierte nichts. Leider hatte Fridolin ein Lasergewehr erwischt und die Fertigkeit 'exotische Fernkampfwaffen (Laserwaffen)' nicht geskillt. Trotz voller Energiequelle und einwandfreien Umweltbedingungen verweigerte das neuwertige Gerät den Dienst. Passierschein A38 leider nicht bestanden. Wir laden alle herzlich dazu ein Fridolin zur Bestattung ein paar nette Worte auf den Weg zu geben. Ein freundliches "Grüß' Gott!" zum Beispiel..."
    2 points
  3. Derzeit auf Steam kostenlos verfügbar in der Grundversion. Ein Bericht auf GameStar hierzu: https://www.gamestar.de/artikel/dagon-kostenloser-lovecraft-horror-bei-steam,3373799.html
    1 point
  4. Forrest darf auf INT ausweichen. Außerdem hat er maximales Edge ...
    1 point
  5. Hm. Für den NSC wäre es sicherlich einfacher, billiger und mit weniger Risiko verbunden, einen einfachen Zwischenhändler zum Kauf zu der Runnern zu schicken. Wenn das nicht klappt, ist ein später erfolgender Run gegen die SCs auch gleich viel plausibler.
    1 point
  6. 1 point
  7. Komplett zusammengefasst ist es: Doofe machen Doofes gegen Doofe, weil sie sich toll finden und die anderen doof. und danach machen die Doofen was anderes Doofes, weil sie ebenso doof sind und ihrerseits die ersten Doofen doof finden. Noch Doofere werden dann den angerichteten Schaden mit "absolute Mehrheit verpasst" beziffern, höchstinstanzlich nach 50 Jahren Recht bekommen, nachträglich die 2/3 Mehrheit der Regierung zugesprochen bekommen, das Grundgesetz ändern, mit dem damit erlangten nachträglichen Schadensersatz die Erfindung der Zeitmaschine finanzieren und diese nutzen, die ersten Doofen noch im Kindbett zu erschießen. Was angesichts der technischen Errungenschaft ebenfalls doof ist. Aber von vorne bis hinten: Doofe machen Doofes.
    1 point
  8. was Sascha und Andreas sagen! Die Regel ist wahrscheinlich, dass Autoren Texte schreiben über Orte die sie gar nicht oder nur flüchtig kennen. Das ein Einheimischer über seine (Wahl)heimat schreibt, ist eher die Ausnahme. Dafür sind es einfach zu viele Sprawls und Regionen in der ADL. Da bräuchte es sonst Dutzende Autoren... Wichtig sind "Einheimische" ja vor allem für den allgemeinen Flair und den Bezug zur fünften Welt. Plots sind ja ohnehin oft schon gesetzt, regionale Ausgestaltung ist durch die bereits gesetzten Fakten früherer Editionen und die großen Umwälzungen zur Jetztzeit meist auch für "Fremde" gut schreibbar.
    1 point
  9. Auch für Künstler und Aktivisten gilt das HGB/BGB. Ja, und das ist absolut knallhart! Wenn die wirklich nichts verteilt haben, dann kriegt die AfD... ihr Geld zurück!!! :D Viel Spaß mit dem deutschen Schadensersatzrecht. #keinfussbreit
    1 point
  10. Hat hier jemand „Naniten“ gesagt?! https://www.golem.de/news/robotik-fliegende-mini-roboter-so-klein-wie-sandkoerner-2109-159891.html
    1 point
  11. Nope, das müssten sie gewesen sein. In „Augmentation“ der 4. Edition findest Du noch Infos zur zugrunde liegenden Nanotechnologie.
    1 point
  12. Diesbezüglich fand ich Deinen Vorschlag super, die Plexe eben nicht kontinuierlich mit Updates in neuen Editionen zu versorgen, sondern - wie in anderen P&P Rollenspielen gang und gäbe - als einmalige Veröffentlichung, die zeitlos verwendet werden kann. Dann geht es darin eben mehr um Flair und Lokalkolorit verschiedener Settings als um Protagonisten, die zwangsläufig in einem zeitgebundenen Plot integriert sind. Geschichte und Ereignisse lassen sich beliebig über Novapulse nachreichen. Oder, und das wäre radikal: Weil wir die Möglichkeit dazu haben, ist der entsprechende Band ausschließlich digital und als Print on Demand zu beziehen. Inhaltliche Updates (nicht Errata!) wären dann kostenpflichtig, aber es müsste nicht das ganze Buch neu geschrieben werden. Das Quellenbuch wird zu einem lebenden Nachschlagewerk. Zudem kann jeder selbst entscheiden, ob er eine Druckversion für jede Edition haben möchte.
    1 point
  13. #PDFs #Budenzauber #Revierbericht2082 #Vendetta #Vollgas #PegasusDigital Die Abenteuer-, Quellen- und Regelbücher BUDENZAUBER, REVIERBERICHT, VENDETTA und VOLLGAS sind ab sofort als PDF auf Pegasus Digital erhältlich. Die volle Ladung RRP und alles was das Riggerherz begehrt. #DigitalZuerst
    1 point
×
×
  • Create New...