eben im 1. Beitrag ergänzt: edit: Im ersten Quartal 2022 sollte zu erwarten sein: Der Saturnische Kelch, SC, 2 übersetzte Abenteuer + 1 eigenes von einem deutschen Autor Malleus Monstrorum Band 2, HC (das sind dann die Gottheiten) Namenloser Schrecken in den USA, SC (die letzten beiden Abenteuer aus "Nameless Horrors)
Im letzten Quartal 2021 soll die Übersetzung des neuen Malleus Monstrorum erscheinen = Mythos-Monster. Ohne jede Eintagsfliege aufzuzählen werden diverse bekannte und weniger bekannte bis hin zu erstaunlich unbekannte Monster beschrieben. Zudem gibt es Beschreibungen zu einer Reihe "klassischer Monster" und Spielwerte zu diversen realen Tieren. Mehr Details, wenn das Buch erscheint.
Das war auch mein Gedanke. Aber ich würde den Spieler bestimmen lassen, was er "verlernt". Ganz allgemein: Ein Gegner mit der Fähigkeit Karma (oder Vergleichbares) zu rauben, sollte man als SL äußerst sensibel einsetzen. Und die Spieler sollten auf jeden Fall die Chance haben, diesen Gegner rechtzeitig auszuschalten bzw den Karma-Entzug zu verhindern!
Kapitel 5 Teil 1 (S. 379 - 409) - geht übrigens bis S. 411. S. 380. Was die Carlyle-Expedition in Kenya tat. 8. August 1919: "Die verbliebenden Mitglieder" - muss "verbliebenen" heißen. In dieser Tabelle gibt es auch drei verschiedene Schreibweisen von "Carlyle-Expedition" - mit Bindestrich (so wie sonst im Buch), ohne diesen und mit dem Wort Carlyle in Anführungszeichen. Konsequenterweise sollten alle Versionen der üblichen Schreibweise mit dem Bindestrich folgen. S. 388. Rechte Spalte. Fertigkeiten (Avtar Singh): "Verborgenen bleiben" - muss natürlich "Verborgen bleiben" heißen. S. 388. Rechte Spalte. M'Weru, 2. Verbindung: "...wird in Afrika's Dark Sects..." - muss "Africa's" heißen. S. 410. Der Keller von Taan Kaur. 3. Absatz: "...befindet sich ein 1,2 m hohe, grobgemeißelte Statue..." - muss "eine" heißen. Über's Wochende arbeite ich dann an Kapitel 4 Teil 2 (S. 337 - 376)
Denke auch das "Johnson kommt in Bar und rekrutiert dort jemanden" auch eher ein unpassender Start ist. Es sei den man kennt sich. Sprich der Johnson ist auch eine Connection dann könnte das wieder passen. ansonsten lieber eine erste Kontaktaufnahme per Nachricht, Connection oder Einschlägiges schwarzes Brett online in einem Forum nur für Eingeweihte. Oder frag doch mal deine Spieler wie sie an einen Job ran kommen möchten. Eventuell ergibt sich da schon was interessantes. Auch das der erste Johnson gleich die Runner verarscht ist auch ein eher schlechter Start, kann man gerne später mal einbauen. Was simples für den Anfang ist auch ne gute Idee. Als Einsteigerrun nehme ich gerne "die entführte Prinzessin". Als Johnson ein Mittel ständiger bis renommierter Anwalt der auch als erstes Mal als Johnson auftritt. Vermittelt wird der Job dann über ne passende Connection die den Anwalt kennt und von ihm um Rat gefragt wurde. Die Prinzessin stellt sich als kleine Hündin einer reichen Frau heraus. Eine Gang hat den Hund beim Gassigehen entführt. Jedenfalls behauptet das das Mädchen welches von der Frau bezahlt wird die Prinzessin Gassi zu führen. Einziger Hinweis ist eine E-Mail mit den Forderungen unterschieben mit dem Namen der Gang. Mit ein wenig Beinarbeit sollten die Runner so den Unterschlupf der Gang ausfindig machen. Irgendwo im letzten Slum der Stadt. Fragen könnten sich die Runner natürlich stellen warum auserecht diese Gang einen Hund in einer der nobelsten Gegend der Stadt entführt. Wenn sich die Runner dann entscheiden den Unterschlupf hoch zunehmen finden sie dort auch das Mädchen... in trauter Zweisamkeit mit einem der Ganger. Und schon sollten die wahren Hintergründe der Entführung auch schon deutlich werden. Was die Runner dann draus machen wäre auch wieder spannend. Verraten sie das Mädel, erpressen es hinterher oder ignorieren sie das und bringen nur den Hund zurück. Die beiden Gruppen mit denen ich den Run gespielt habe sind beide Nachts reingeschlichen und haben die Hündin betäubt und herrausgeholt. Das Mädchen wurde erst ignoriert und dann aber jeweils beim Johnson verpfiffen.
Ja, das war auch mein Gedanke. Herr Duden scheint aber tatsächlich auch die andere Version zuzulassen (wenn ich die Aufzählung mit den Schrägstrichen richtig lese): https://www.duden.de/rechtschreibung/Hundert_Menge_Einheit Irgendwie stört mich ein großgeschriebenes Adjektiv dann doch beim Lesen ;9
Ist es möglich noch mehr Verlinkungen im PDF einzufügen? So weit ich das sehe, ist bisher nur das Inhaltsverzeichnis direkt verlinkt. Man könnte aber auch noch die Querverweise auf andere Kapitel oder Handouts sowie den Index verlinken. Nicht wirklich tragisch, aber ich denke, dass es die Navigation etwas erleichtern würde.