Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/15/2021 in Posts
-
2 points
-
Labas. Ich hab mich vor einiger Zeit mal daran gesetzt, eine Art Datapuls: Litauen zu beginnen. In die Recherche und Grundlagen habe ich vor allem die Informationen aus Shadowhelix und Shadowiki einfließen lassen, da mir keine der dort beschriebenen Quellenbücher als Grundlage vorliegen. Letztlich handelt es sich ja "eigentlich" auch nur um kleinen Flecken unbeachtetes Land vor der russischen Föderation, zumindest aus Sicht des durchschnittlichen ADLers in der 6. Welt. Manchmal reizt es mich als Spielleiter aber einfach eine grob in den Kanon eingebettete Sandbox zu haben, in denen die Spieler aber tun und lassen können was sie möchten. Zumindest gehe ich nicht davon aus, dass CGL in naher Zukunft Material dazu herausbringt (es ist eben kein deutschsprachiger Raum, daher hat Pegasus damit nichts zu tun) und sich der Kanon ändert. Von daher könnte dort vieles geschehen, von wilden Revolutionsbewegungen und Gangkriegen über hochgehende Konzerne bis hin zu Intrigen im Adelshaus. Meine bisherigen vorläufigen Ergebnisse habe ich in einem kleinen Dokument zusammengestellt, dass wie ein Datapuls aufgezogen ist. Es ist noch lange nicht vollständig, liegt aktuell auf Eis und wird zu einem noch ungewissen Zeitpunkt fortgesetzt, aber bis dahin würde ich mich über Rückmeldungen und Anregungen sehr freuen. Gerne nehme ich diese mit, um am Ende ein schön ausformuliertes Setting zu bieten, mit dem man allerlei Schabernack treiben kann (ein wenig wie die 10 Konzerne, die als ein Datapuls für das kommende Jahr angekündigt worden sind: Setting nehmen, Runner draufschmeißen und mal gucken was bei rauskommt). Das Dokument könnt ihr euch hier ansehen: https://drive.google.com/file/d/1qg53kyOSxVWkQA4t7rvMkwngjwbCsWCe/view?usp=sharing Der bisherige Inhalt umfasst: Einen NewsfeedEin Abriss über die litauische GeschichteKurzbeschreibung und Landkarte LitauensÜberblick über die aktuellen politischen Geschehnisse (Opposition, Adelshaus)Kurzer Anriss beispielhafter KonzerneSchmuggel und EinreisemöglichkeitenVerschiedene GangsAnriss der SchattenszeneWeiterhin in Planung sind: Weitere Konzerne, detailreichere BeschreibungenVerschiedene Staatskonzerne (Finanzen, Sicherheit, Infrastruktur, Medien)Aktivitäten der Roten VorySpotlights auf wichtige Persönlichkeiten im LandEin Blick auf die wichtigsten drei Städte im Land (Vilnius, Kaunas, Klaipeda) mitsamt Hotspots und Besonderheiten, ggf. mit Karten und Inspirationen für Szenariosggf. weitere über das Land verteilte Hotspots // Phänomene // erwachte Natur // etc.Wie gesagt, dass gesamte Projekt ist noch Work in Progress. Es muss noch eine Menge daran gemacht werden und zugegebenermaßen ist es schon in Frage zu stellen, wie oft sich ADL-Runner nach Litauen verirren werden. Vielleicht muss man mal untertauchen? Freue mich trotzdem über jegliches Interesse, Feedback sowie Wünsche und Inspirationen1 point
-
Warum sollten Streetlevel Runner nicht für S-K oder MCT laufen können? Roel Vandenhoeck mag es z.B. gar nicht, dass im Ruhrplex auf einmal so viele MCT Direct-Läden wie Pilze aus dem Boden geschossen sind und nun alle mit Marken und Logos von MCT rumlaufen. Deshalb sucht ein Schmidt eine Gruppe auf die man sich verlassen kann, die der MCT Direct Filiale in ... Mühlheim mal einen Besuch abstatten und den Laden mal ein wenig verwüsten. Wenn genug Scherben zu Bruch gegangen sind, werden die Aufräumarbeiten lange genug dauern und die PR so negativ sein, dass die Reichen sich dort so schnell nicht mehr hintrauen dürften. Tada. Runidee für Streetlevel in 2 Minuten anhand einer kleinen Textpassage aus dem Revierbericht. Ist die Idee gut? Keine Ahnung, aber sie zeigt, dass man 'Ideen für sämtliche Spiellevel finden kann, wo man auch für die großen Player arbeiten kann und nicht nur für die Klaus-Jürgen GmbH.1 point
-
Ich würde mich wieder über mehr Streetlevel und Chrome freuen und weniger High Society und Runs in Gehaltsstufen von Konzernrunnern, die mal eben so für mCT oder Saeder-Krupp laufen. Desweiteren wäre vielleicht ein Datapuls zu Likedeeler, Horde und Norgoz Hez ganz cool. Und was uns eben noch so an Syndikaten abseits der Klischee-Mafiosi (Vory, Yakuza und Mafia) einfällt.1 point
-
Wollte ich dir direkt auch nicht unterstellen, allerdings höre ich diesen "Witz" nicht zum ersten, weshalb ich bei der Forderung nach einem "DP: Kamerun" (die nicht von dir kam) es einfach nicht mehr hören kann. So sehr ich den Wunsch verstehen kann, möglichst viel von allem zu bekommen (und es ist nicht so, dass ich nichts zu Dänemark o.ä. schreiben könnte, oder wollte), bitte ich dennoch darum die Wünsche in einem realistischen Rahmen zu belassen, wie es Refano schon schrieb. Pegasus hat die Schweiz und Österreich bekommen, weil es deutschsprachige Länder mit einer entsprechend hohen potenziellen Käuferschaft gibt. Würde Pegasus nun auch noch die Niederlande bekommen - und ich bitte dabei zu bedenken, dass die Verhandlungen bzgl. Schweiz und Österreich schon so lange gedauert haben - würden sie einem potenziellen niederländischen Verlag das Geschäft wegnehmen. Das halte ich sowohl aus ökonomischen Gründen, wie auch aus Gründen der Fairness, für unrealistisch.1 point
-
Lasst uns doch bei realistischen Wünschen bleiben. Ich habe auf meine Wunsch-Liste mal das Thema Sport in der ADL notiert, im Idealfall bzw. in einer perfekten Welt für jede der großen Sportarten der ADL einen eigenen Datapuls. Dann, als zweites Thema, noch einen Datapuls (Konzern-)Militär der ADL.1 point
-
Le tre Madri – die drei Mütter der Schmerzen Die Einladung auf dem Tisch war einfach. Ein Ort, eine Zeit und das verschrobene Kürzel der Ausstellerin. Der kleine Italiener sollte nach New York reisen. Endlich würde man ihm den Respekt zeigen, den ihm hier in Europa niemand entgegenbrachte. In Amerika erkannten die Menschen sein wahres Genie. Seine Bilder waren gewagt, sicherlich. Aber Kunst veränderte sich stets und wer mit immer denselben Abbildungen auf der Stelle trat, der solle doch zurückbleiben. Fontenelli warf mit dem verbliebenen Arm seinen Koffer zu und starrte auf seinen Gips. Sie würden schon sehen, was sie davon hatten… Rückkehr zur Mutter der SchmerzenBereits vor einigen Jahren ermittelten die beiden New Yorker Detectives Garett und Lafferty am Rande des Wahnsinns. Eine Mordserie, die nicht abbrach und mit dem Verschwinden der beiden Investigatoren endete.Nun geht das morden weiter, doch in einer ganz anderen Dimension. Zwei Journalisten, ein Bildhauer und ein Maler wurden aus fernen Landen herbeigeholt um eine besondere Ausstellung in Augenschein zu nehmen. Kurz vor der Öffnung sollen sie die Einrichtung inspizieren und ihre professionelle Meinung abgeben. Pinsel, Hammer und KugelschreiberNach Folge den sechs Folgen um die Baba Jaga in Schreie und Flüstern erleben wir neue Ermittler. Ravno, Bloodyryss und Ajarion begeben sich in den Horror zu Halloween. Jakob Brückner, Kasimir Meyer und Marc Collington geraten in einen Strudel, der sie nah an den Tod bringt… Viel Spaß wünschen wir euch bei der Folge 6: Le tre Madri | Die drei Mütter der Schmerzen. Falls euch das Actual Play gefällt, dann hört euch auch die anderen Podcast von uns und dem Wintersturm an. Hier ist Folge 6 des Actual Play Podcast: Cthulhu https://frostypenandpaper.de/2021/11/13/actual-play-podcast-cthulhu-le-tre-madri-die-drei-muetter-der-schmerzen/1 point
-
Da ist halt der Denkfehler. Man muss Fleisch nicht durch irgendwas ersetzen. Man kann einfach keins Essen und ohne Fleisch kochen. Und auch ohne Soja. Wenn man irgendwas in der Art von Bratlingen haben will, kann man das auch aus Linsen, Grünkern, Kichererbsen und anderen Alternativen herstellen. Oder aus Saitan. Ich kenne keinen Vegetarierer, der vergleichbar viel Soja in Hauptgerichten isst, wie jemand, der mit jedem Hauptgericht Fleisch isst. Deswegen meinte ich, es ist anstrengend sich und die eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen. Es reicht halt nicht aus, dem Essenspuzzle das Fleisch auszuschneiden und da was anderes rein zu tun, man muss schon die meisten Gerichte komplett neu denken.1 point
-
Es dürfte generell so sein, dass optimale Umsetzungen kaum funktionieren. Trotzdem: Wenn eine - theoretisch - vollständige Abschaffung "die Treibhausgasemissionen um 2/3 senken und [...] genug zu Essen für Alle" liefern würde, dann sieht man jedenfalls, dass es sich lohnt, eine starke Reduzierung anzustreben. Und die steht dann vor deutlich weniger Problemen. Weil sie zB auf Entwicklungsländer Rücksicht nehmen könnte - klassisches Strohmannargument allerdings, denn solchen Leuten gehen Entwicklungsländer die restliche Zeit am allerwertesten vorbei, wenn man nicht grade verzweifelt Argumente sucht...1 point
-
Und noch etwas: Ein dedizierter Band über KonzernSec /-Militär wäre super. Klar, man kann hier nicht alle Konzerne inkludieren, aber die deutschen dürften doch drin sein, oder? Saeder-Krupp, FBV, Sternschutz, AG Chemie, GENOM, etc. wären mal interessant. Das letzte Mal KonzernSec (oder zumindest einen Teil davon) hatten wir iirc in Tödliche Schatten. Wäre aber mal cool, zu sehen, was die jeweiligen Konzerne noch so in petto haben. (Auch wenn klar ist, dass man vermutlich seltener auf die S-K Navy trifft, aber hey, wer weiß, die Schatten sind lang und voll verwirrender Pfade. Oder Lofwyr's Rechte Hand Scale und seine Drachenschatten-Einheit aus dem Critterkompendium!)1 point